Düsseldorf , in Köln dürfen die auf den meisten Strecken nicht fahren , vermutlich kommen die sogar auf die S7 .RE5 @ 9 May 2006, 20:42 hat geschrieben:Ja?Wohin denn dann Köln oder Düsseldorf?Total @ 9 May 2006, 20:10 hat geschrieben: Angeblich sollen zur Fussball WM leihweise 8 420er der 7./8. Bauserie nach NRW kommen .
Weiss jemand von euch was genaueres ?
ET 420 in NRW
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Das schönste wäre/ist ja das dann nicht Verkehrsrote 420er nach NRW kommen und sogar welche mit Vollwerbung oder 420+?Total @ 9 May 2006, 20:47 hat geschrieben:Düsseldorf , in Köln dürfen die auf den meisten Strecken nicht fahren , vermutlich kommen die sogar auf die S7 .RE5 @ 9 May 2006, 20:42 hat geschrieben:Ja?Wohin denn dann Köln oder Düsseldorf?Total @ 9 May 2006, 20:10 hat geschrieben: Angeblich sollen zur Fussball WM leihweise 8 420er der 7./8. Bauserie nach NRW kommen .
Weiss jemand von euch was genaueres ?

Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
Schon mal was mit Kurzzug gehört?ChristianMUC @ 9 May 2006, 21:06 hat geschrieben: 7./8. Serie wird es nicht, die bleiben in Stuttgart, die brauchen während der WM selber alle. Übrigens ist der einzige nicht vr-420 im Betriebsbestand der 001 und dieser wird wohl kaum nach NRW kommen, da er nicht mit den anderen kuppelbar ist.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Warum ist der nicht mit den anderen nicht kuppelbar??? :blink:ChristianMUC @ 9 May 2006, 21:06 hat geschrieben: 7./8. Serie wird es nicht, die bleiben in Stuttgart, die brauchen während der WM selber alle. Übrigens ist der einzige nicht vr-420 im Betriebsbestand der 001 und dieser wird wohl kaum nach NRW kommen, da er nicht mit den anderen kuppelbar ist.
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Aber ihr hattet doch auch die 7./8. Bauserie und auch oft welche an andere Städte verliehen...ChristianMUC @ 9 May 2006, 21:32 hat geschrieben: Andere Belegung der elektrischen Kontakte der Schaku. Die ehemaligen Münchner der 2.BS wurden umgebaut![]()
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Mir wurde es so erklärt, daher kann ich nur das weitergeben: Die 7./8. Serie war in München Ende der 80er/ Anfang der 90er nur untereinander kuppelbar, da sie zunächst wie alle anderen Fahrzeuge der 7./8. BS die Stuttgarter Schaku-Belegung hatten, die auch in Frankfurt in NRW verwendet wird. Ab 1993 wurden alle Fahrzeuge der 7./8. BS angepasst, so dass die Münchner Züge untereinander alle kuppelbar waren, dafür aber nicht mit anderen Zügen aus Stuttgart oder Frankfurt. In Essen wurden die Münchner Tw der 2.BS anfangs auch nur solo oder zusammen mit anderen Tw der 1. oder 2. BS eingesetzt, erst nach einem Umbau der Schaku kann man in Essen alles untereinander kuppeln. Seitdem ist 420 001 der einzige 420 mit Münchner Schaku-Belegung.
Naja , geht so , die Kisten vertragen sich untereinander nicht wirklich .ChristianMUC @ 9 May 2006, 21:39 hat geschrieben: In Essen wurden die Münchner Tw der 2.BS anfangs auch nur solo oder zusammen mit anderen Tw der 1. oder 2. BS eingesetzt, erst nach einem Umbau der Schaku kann man in Essen alles untereinander kuppeln.
Nur wenn Stuttgarter mit Stuttgartern und Münchener mit Münchenern zusammen fahren hört dieses rumgezicke auf...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Also mit der SchaKu kann ich gar nicht glauben.Total @ 9 May 2006, 21:57 hat geschrieben: Naja , geht so , die Kisten vertragen sich untereinander nicht wirklich .
Nur wenn Stuttgarter mit Stuttgartern und Münchener mit Münchenern zusammen fahren hört dieses rumgezicke auf...
Abgesehenn davon, das wir gar keine 1.BS haben, wurden alle BS schon immer untereinander bunt gemischt gekuppelt und fuhren so...
Das einzig mir bekannte Problem, dass die 2.BS immer etwas rumzickt mit 5./6. im Verband, liegt wohl eher an der Fahrweise mancher Tf´s.
Abgesehen von angeblicher Störungen, weil Tf´s die verschiedenen Techniken und Lichtspielen an den Leuchtmeldern nicht verstehen, löst in der 2.BS wohl des öfteren die Symetrieüberwachungen aus, aber mehr auch nicht. Würde ein wenig behutsamer gefahren und nicht immer schlagartig mit vollem Sollwert, würde das wohl auch nicht mehr passieren.
Bei den Leuchtmeldern wird oftmals ein Vollzug als kaputt gemeldet, weil unter 8km/h in der 2.BS der LM "Bremsschütz" anfängt zu leuchten...........

kein weiter kommentar :rolleyes:
Ich persönlich hab seit anfang an noch keine echten Probleme mit den heiligen ET´s gehabt.
Hier und da mal ein paar kleinigkeiten, aber nix wichtiges, dass einer mal hätte ausgetauscht werden müssen.
ist auch nicht richtig, denn wo in München aushilfsweise ein paar Fahrzeuge der 8. BS aus Stuttgard da waren, liefen die auch buntgemischt mit 1./2. und 7. BS in München. Also stimmt auch diese These nicht.ChristianMUC @ 9 May 2006, 21:39 hat geschrieben: ... Ab 1993 wurden alle Fahrzeuge der 7./8. BS angepasst, so dass die Münchner Züge untereinander alle kuppelbar waren, dafür aber nicht mit anderen Zügen aus Stuttgart oder Frankfurt. ...
Gruß Sbahnman B)
Das hätte mich auch gewundert , schon allein deswegen weil die hochqualifizierte Werkstatt in Essen mit einem Umbau einer Schaku hilflos überfordert wäre...elchris @ 11 May 2006, 10:22 hat geschrieben: Das höre ich jetzt aber auch zum ersten mal. Schon1992 kam es mal vor, dass der ein oder andere non-MA Triebwagen zum Airport mitlief - ohne Probleme.![]()
Für die ist ja sogar das Waschen der Fahrzeuge schon zu schwierig !

Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Auf http://www.lok-report.de gibts (bei Sichtungen) zwei Bilder vom 420 388 (vom 19.05.06). Er hat seine Reparatur in Berlin-Reinickendorf (was war los?) anscheinend gut überstanden.
Wurde der 383 mittlerweile wieder im Plandienst gesichtet , er wurde nach seiner Entgleisung ja angeblich repariert .
Was war denn am 388 nun schon wieder kaputt ?
Und warum muss eine Werkstatt in Berlin ohne jegliche 420er erfahrung der werkstatt in essen erst mal zeigen wie man diese Züge repariert??? :blink:
Was war denn am 388 nun schon wieder kaputt ?
Und warum muss eine Werkstatt in Berlin ohne jegliche 420er erfahrung der werkstatt in essen erst mal zeigen wie man diese Züge repariert??? :blink:
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
- Baureihe 401
- Kaiser
- Beiträge: 1063
- Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
- Wohnort: Mitten im Ruhrpott
S28? LOLRE5 @ 28 May 2006, 09:49 hat geschrieben: So wie es aussieht bleiben die 420er auf der S7 <_< Naja hauptsache 420er ob S1 oder S28![]()
Also , bin heute 2 Runden S7 gefahren , anfangs gabs nur 420 ( 183 , 379 & 384 ) , dann ging der 183 runter , dafür kam ein Vollzug Quietschs drauf , später ging vermutlich der 384 Kaputt ( Indusistörung ) und wurde durch 363 ersetzt . Der 379 wurde später im Flughafen abgestellt , was dafür drauf kam weiss ich nicht .
Soviel zum Thema S7 am heutigen Tag .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
383 schon auf Strecke?Total @ 20 May 2006, 20:05 hat geschrieben: Wurde der 383 mittlerweile wieder im Plandienst gesichtet , er wurde nach seiner Entgleisung ja angeblich repariert .
Was war denn am 388 nun schon wieder kaputt ?
Und warum muss eine Werkstatt in Berlin ohne jegliche 420er erfahrung der werkstatt in essen erst mal zeigen wie man diese Züge repariert??? :blink:
Dann haben die sich bei Reuschling ja richtig ins Zeug gelegt...
Keine Woche vorher stand der noch in Einzelteilen in Hattingen. Der bei der Entgleisung nichtbeschädigte B-Kopf versteckt im Indurstriegebiet auf nicht mehr benutzten Anschlussgleisen...
(anklicken zum gross gucken)

Ich denke einfach mal, dass die 420er für grössere Wartungen einfach abgegeben werden, weil die Kapazität in Essen nicht ausreicht. Die haben ja schon Probleme die 425/426 alle am laufen zu halten...
Warum grad nach Berlin weiss ich auch nicht. Vielleicht der billigste, der die nötigen Arbeiten ausführen kann!?
Wow , anlässlich der WM ( oder einfach weil das Jahr mal wieder vorbei ist ) hat die DB die 420er mal gründlich saubergemacht , was soll ich sagen , ich bin geblendet , habe schon 3 mal gedacht vor mir steht 386 , dabei waren es nur 183 , 384 , 385 & 388 (!)...
Was soll man sagen , danke liebe DB...
Was soll man sagen , danke liebe DB...

Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Klar , die restvorräte müssen ja weg , also werden die unbeliebtesten Fahrzeuge damit verschandelt...Ralf_Essen @ 17 Jun 2006, 00:16 hat geschrieben: Doch. Einen habe ich heute damit gesehen!
420 363! B)
Wenhn die WM (endlich) vorbei ist, werden sicher alle damit beklebt sein:rolleyes:
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut