Karlsruher Stadtbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

luc @ 23 Mar 2006, 19:10 hat geschrieben: Die Fahrgastinformation im Fahrgastinnenraum bei den Stadtbahnwagen (DT8).
Das ist aber ein Rollbahnd...
(In HD gib´s das übrigens als Matrix (In der 1. Niederfluhrgeneration der Tram, und in einigen Bussen)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

glemsexpress @ 24 Mar 2006, 12:12 hat geschrieben: Das ist aber ein Rollbahnd...
Ja, irgendwas in der Art. Rollband mit Löchern für die Leuchtpunkte. :P
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Dave @ 24 Mar 2006, 12:58 hat geschrieben: Ja, irgendwas in der Art. Rollband mit Löchern für die Leuchtpunkte.  :P
Keine Löcher, sondern nur durchsichtige Stellen für Punkte und Pfeile :P :P (klugscheiß) :D :ph34r:
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Wir haben hier schon siniert, ob die AVG mal Einsystem-ETs kauft... ich hoffe die bestellt dann aber nicht zusammen mit dieser noch weitere VTs :huh: :blink:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, die VT sidn fürs Westpfalznetz...ins Zeiten von stark steigenden Dieselpreisen wird man wohl kaum auf elektrifizierten Strecken mit Dieseltriebwagen fahren. ;)
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ChristianMUC @ 30 Mar 2006, 20:43 hat geschrieben: Naja, die VT sidn fürs Westpfalznetz...ins Zeiten von stark steigenden Dieselpreisen wird man wohl kaum auf elektrifizierten Strecken mit Dieseltriebwagen fahren. ;)
Och, da gibt es so manche Gesellschaft die sich das vom Staat bezahlen lässt...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Dave @ 30 Mar 2006, 21:56 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 30 Mar 2006, 20:43 hat geschrieben:Naja, die VT sidn fürs Westpfalznetz...ins Zeiten von stark steigenden Dieselpreisen wird man wohl kaum auf elektrifizierten Strecken mit Dieseltriebwagen fahren. wink.gif
Och, da gibt es so manche Gesellschaft die sich das vom Staat bezahlen lässt..
Jetzt dehnt sich die AVG auch noch tief in die Pfalz aus. Aber besser als Württemberg allemal *grins*. Wohl eine Reaktion auf gescheiterte (Stadtbahn Landau) und lahmende (Stadtbahn Wörth-Germersheim) Stadtbahnausbauten. Und wieder fällt ein Einsatzgebiet des VT 628.2 weg. Nur die 612 dürfen weiter die RE-Leistungen bedienen.

Lustig, was ich gestern in Karlsruhe gesehen habe. Bei den Nf-8-Achsern ist bei der mittleren ehemaligen Rollbandanzeige nur eine Plastikfolie (aber bündig zur Außenlackierung) drübergeklebt. Sieht lustig aus, wenns ín der Nacht leuchtet. Aber tagsüber sieht`s wirklich perfekt aus.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

luc @ 31 Mar 2006, 01:06 hat geschrieben: Und wieder fällt ein Einsatzgebiet des VT 628.2 weg.
JUHU
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Das Regierungspräsidium Karlsruhe leitet das Planfeststellungsverfahren für die Neubaustrecke Ettlingen-Bruchhausen (ca. 2,65km) ein:
http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?...=de2006426-929I
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

luc @ 27 Apr 2006, 14:02 hat geschrieben: Das Regierungspräsidium Karlsruhe leitet das Planfeststellungsverfahren für die Neubaustrecke Ettlingen-Bruchhausen (ca. 2,65km) ein:
http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?...=de2006426-929I
Fahren dann alle S31/S32 über Ettlingen in die Innenstadt?
Die Frage ist: Wie kommen die in Durlach wieder auf die DB-Gleise?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

glemsexpress @ 27 Apr 2006, 16:41 hat geschrieben:
luc @ 27 Apr 2006, 14:02 hat geschrieben: Das Regierungspräsidium Karlsruhe leitet das Planfeststellungsverfahren für die Neubaustrecke Ettlingen-Bruchhausen (ca. 2,65km) ein:
http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?...=de2006426-929I
Fahren dann alle S31/S32 über Ettlingen in die Innenstadt?
Die Frage ist: Wie kommen die in Durlach wieder auf die DB-Gleise?
Ich hoffe nicht. Von Bruchhausen nach Karlsruhe Hbf brauchen die S-Bahnen heute 7 bis 8 Minuten. Die S-Bahnen Karlsruhe Hbf-Ettlingen Stadt benötigt schon allein 12-14 Minuten. Dann kann man für die neue Strecke (mit Abziehen der 1-Minuten-Distanz Ettlingen Erbprinz-Ettlingen Stadt) bei Auslassen aller Halte in Rüpurr mit knapp 20 Minuten rechnen, also eine Fahrzeitverlängerung von ca. 12 Minuten. Dafür kommt man dann direkt zum Marktplatz.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

luc @ 27 Apr 2006, 17:04 hat geschrieben: [...] also eine Fahrzeitverlängerung von ca. 12 Minuten.
Das würde dann wohl an der Kosten-Nutzen Anayse scheitern, außerdem würde wohl Kundschaftt abwandern. Alles was über 5min (ca. Unsteigezeit in KA-Hbf zur Tram) verlängerung ist, sollte nicht gabaut werden.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

glemsexpress @ 27 Apr 2006, 17:19 hat geschrieben: Das würde dann wohl an der Kosten-Nutzen Anayse scheitern, außerdem würde wohl Kundschaftt abwandern. Alles was über 5min (ca. Unsteigezeit in KA-Hbf zur Tram) verlängerung ist, sollte nicht gabaut werden.
Keine Ahnung, vielleicht will ja auch die AVG ein paar Stationsgebühren sparen. Verlängern könnte man ein paar S4-Kurse, welche derzeit am Albtalbahnhof enden.

Bei ka-news.de gibt es einen Artikel über die Nordstadtbahn:
http://www.ka-news.de/karlsruhe/news.php4?...=pma200653-713C
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Tequila @ 30 Jan 2006, 21:55 hat geschrieben:Es hätte schon was, Eilzugleistungen der AVG durch reine 15kV~ 16,6Periode6 Hz-Fahrzeuge zu ersetzen, wenn die schneller als 100km/h fahren könnten. Ansonsten hätten sie nämlich wenig Vorteile, gut beschleunigen tun die jetzigen Stadtbahnen auch schon. Anbieten würden sie sich wie gesagt auf der S31/S32, der S9 und auf dem Kraichgau-Sprinter der S4. Ob auch die "normalen" Eilzüge der S4 dadurch ersetzt werden sollen, muß man abwägen: Dadurch kann man nämlich nicht mehr nach Heilbronxx rein. Gut, durchfahren nach Öhringen kann man nach wie vor über die mittlerweile elektrifizierte EBO-Strecke, womit man auch Heilbronn Karlstor wieder bedienen könnte. Dadurch würden jedenfalls auch nebenbei Zweisystemer frei für andere Netzerweiterungen, etwa im später erweiterten Stadtbahnnetz um Heilbronn, in Zukunft nach Landau oder in sehr ferner Zukunft mal nach Schwäbisch Hall-Hessental oder in noch sehr fernerer Zukunft nach Baden-Baden, wenn man dort irgendwann mal wieder zur Besinnung kommt...
Problematisch sind Fahrten über 100km/h wegen den zahlreichen 80er-Beschränkungen an diversen ASIG`s und ESIG`s. Merkt man, wenn man mit dem Kraichgausprinter fährt, oder im AVG-Buchfahrplan (Seite 50-62).
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Auf ka-news.de gibt es wieder einen Artikel über die Umstellung des Liniennetzes. Zum Fahrplanwechsel gibt es übrigens eine Linie weniger. Die HVZ-Linie 6E, auf der am Anfang ausschließlich die Badewannen im Einsatz waren, wird wieder eingestellt. Von daher werden in der HVZ eigentlich nur für den Nordstadtabschnitt und für die Verlängerung nach Spöck zusätzliche Fahrzeuge gebraucht.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

luc @ 9 May 2006, 23:26 hat geschrieben: Auf ka-news.de gibt es wieder einen Artikel über die Umstellung des Liniennetzes. Zum Fahrplanwechsel gibt es übrigens eine Linie weniger. Die HVZ-Linie 6E, auf der am Anfang ausschließlich die Badewannen im Einsatz waren, wird wieder eingestellt. Von daher werden in der HVZ eigentlich nur für den Nordstadtabschnitt und für die Verlängerung nach Spöck zusätzliche Fahrzeuge gebraucht.
Ein paar interessante Bilder von der Nordstadtstrassenbahn gibt es vom User DST bei DSO.

Der Kandidat der Gruppierung "Bürger für Karlsruhe" hat sich übrigens gegen die U-Strab ausgesprochen. Er will aber die komplette Umgestaltung der Kriegsstrasse, also auch mit Untertunnelung der Straße.

noch vergessen: Die Quelle
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

[QUOTE=luc,17 May 2006, 00:26]Ein paar interessante Bilder von der Nordstadtstrassenbahn gibt es vom User DST bei DSO. Eines. :lol: ;)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

War gestern in Karlsruhe, und auf der DFI wir schön wie sichs gehört jetzt schon auf die eröffnung der Strecke nach Heide aufmerksam gemacht. Teilweise hängen auch schon die neuen Linienschilder. Von der Strecke nach Spöck (die wird doch auch am 27.05.06 eröffnet, oder?) war noch nichts zu lesen

Kommt jemand von euch zur Eröffnung?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Die Strecke nach Spöck wird vsl. am 25. Juni 2006 eröffnet, die S2 fährt ab 27. Mai noch nach Blankenloch bis vsl. 24. Juni und danach geht es nach Spöck.

http://213.144.24.66/kvv/TTB/000006e05.pdf
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DT810 @ 18 May 2006, 16:42 hat geschrieben:http://213.144.24.66/kvv/TTB/000006e05.pdf
Die VBK hat ihr Versprechen gehalten, und fährt tatsächlich ausgewiesene Nf-Kurse

EIN SCHRITT IN DIE RICHTIGE RICHTUNG
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

glemsexpress @ 18 May 2006, 17:09 hat geschrieben: Die VBK hat ihr Versprechen gehalten, und fährt tatsächlich ausgewiesene Nf-Kurse

EIN SCHRITT IN DIE RICHTIGE RICHTUNG
Nur weil im Fahrplan steht, daß die Niederflurfahrzeuge wirklich fahren, heißt noch lange nicht daß zu bestimmte Fahrzeit die Nf wirklich fahren, denn im Fahrplan wird besonders hingewiesen, daß die Niederflurfahrzeuge -soweit verfügbar- eingesetzt werden.

Unter anderem kann es aufgrund der Verspätungen vorkommen, daß plötzlich Hochflur- statt Niederflurwagen zufällig zur gleichen Zeit auftaucht.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DT810 @ 18 May 2006, 17:19 hat geschrieben: Nur weil im Fahrplan steht, daß die Niederflurfahrzeuge wirklich fahren, heißt noch lange nicht daß zu bestimmte Fahrzeit die Nf wirklich fahren, denn im Fahrplan wird besonders hingewiesen, daß die Niederflurfahrzeuge -soweit verfügbar- eingesetzt werden.

Unter anderem kann es aufgrund der Verspätungen vorkommen, daß plötzlich Hochflur- statt Niederflurwagen zufällig zur gleichen Zeit auftaucht.
Dass aber überhaut einigermaße verlässlich Nf-Fahzeuge dort verkehren ist schon mal gut. Und meistens Klappt das auch recht gut (so war´s z.B. in LU auf der Linie 10/11, bis die 11 dann gestrichen wurde und man auf die Hf-Fahrzeuge weitgehend verzichten konnte)

Und wenn mal ein Hf-Fahrzeug auf einen Nf-Trasse mich und einen Rollifahrer begegnet, dann gibt es je nach beteitigung des Fahrers eine mehr oder weniger große Verspätung...)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

DT810 @ 18 May 2006, 17:19 hat geschrieben:
glemsexpress @ 18 May 2006, 17:09 hat geschrieben: Die VBK hat ihr Versprechen gehalten, und fährt tatsächlich ausgewiesene Nf-Kurse

EIN SCHRITT IN DIE RICHTIGE RICHTUNG
Nur weil im Fahrplan steht, daß die Niederflurfahrzeuge wirklich fahren, heißt noch lange nicht daß zu bestimmte Fahrzeit die Nf wirklich fahren, denn im Fahrplan wird besonders hingewiesen, daß die Niederflurfahrzeuge -soweit verfügbar- eingesetzt werden.

Unter anderem kann es aufgrund der Verspätungen vorkommen, daß plötzlich Hochflur- statt Niederflurwagen zufällig zur gleichen Zeit auftaucht.
Dank großzügiger Wendezeiten können die Verspätungen, welche meist in der Innenstadt entstehen, an den Endhaltestellen abgebaut werden. Ich habs noch nie erlebt, dass ein Niederflurwagen "nicht verfügbar" war und stattdessen ein Hochflurer kam. Viel mehr Niederflurwagen als bisher fahren aber auch nicht auf der S2. Und samstags und sonntags dürften weiterhin nur Hochflurer auf der S2 fahren.
glemsexpress @ 18 May 2006, 16:22 hat geschrieben:War gestern in Karlsruhe, und auf der DFI wir schön wie sichs gehört jetzt schon auf die eröffnung der Strecke nach Heide aufmerksam gemacht. Teilweise hängen auch schon die neuen Linienschilder. Von der Strecke nach Spöck (die wird doch auch am 27.05.06 eröffnet, oder?) war noch nichts zu lesen

Kommt jemand von euch zur Eröffnung? 
Ich weiß es noch nicht, ob ich kommen kann. Geb dir aber per PN Bescheid, wenn ich kommen sollte. Seit gestern machen die Fahrgastdesinformationssysteme auf das neue Liniennetz ab 28.05.06 aufmerksam.

Und noch was: Mittlerweile sollte die Umstellung der Niederflurer auf Matrix an den Seiten komplett sein. Hab seit ein paar Tagen keine Rollbänder mehr gesehen. Allerdings zeigt die Matrix auch nicht immer das richtige an. Beim 254, der vorgestern auf der Linie 1 nach Oberreut in Doppeltraktion mit einem anderen 2xx unterwegs war, zeigte die Matrix auf der linken Seite vorne "Tullastraße" an.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Mal wieder ein neuer ka-news-Artikel über die U-Strab. Im wesentlichen geht es um die Einwände der betroffenen zum Bau der U-Strab. Zu den U-Strab-Gegnern gehört mit der Postgalerie jetzt auch ein großes Einkaufszentrum. Zur Erinnerung: Beim Bürgerentscheid 2002 waren es gerade die größeren Geschäfte wie der Karstadt, welche vehement eine U-Strab wollten.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Zum Abschied der alten Linien verkehren am Freitag und Samstag von ca. 17 Uhr bis ca. 21 Uhr historische Straßenbahnwagen zum KVV-Tarif:
Am Freitag (26.Mai) dreht der KSW-Wagen 115 auf der Linie 6 ungefähr im 40-Minutentakt seine Runden (Tivoli-Kaiserplatz).
Und am Samstag (27.Mai) fährt der Stahlumbauwagen 95 mit Beiwagen 99 ungefähr im 60-Minutentakt (Anmerkung: Hier wird nur der westliche Abschnitt befahren, ich kenne leider keine genauen Fahrtrouten, das wahrscheinlichste ist Daxlanden-Europaplatz-Hauptbahnhof-Marktplatz-Europaplatz-Daxlanden oder andersrum).
Vorher gibts noch einen Eröffnungskorso auf der neuen Nordstadtlinie zwischen dem Promi-Eröffnungszug (ca.11:30 Ankunft in Nordstadt/Heide) und der Aufnahme des Publikum-Betriebes (ca.12:30).
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Hier gib´s ein paar Bilder von der Eröffnung der Nordstadtbahn
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Heute war der erste Werktag mit neuem Liniennetz. Habe heute mir viel Zeit genommen, um die Wageneinsätze zu beobachten, hier mein Eindruck:
Linie 1:
ca. 50% Niederflur 6-Achser, ca. 50% Niederflur 8-Achser, keine Doppeltraktionen! Im Vergleich zu vorher eine sehr deutliche Verschlechterung! Einige Bahnen waren auch total überfüllt.

Linie 2:
fast 100% Nf-6Achser, einen 8-Achser (313) konnte ich sehen

Linie 3/4:
100% Nf 8-Achser
Ist die Nachfrage wirklich so groß?

Linie 6:
100% Nf 6-Achser

Linie 8:
100% Nf-6-Achser

Linie S2:
Gemischtwarenladen aus Hochflur-8-Achsern, Doppeltraktion Hf-6-Achser, solo 8-Nf-Achser, leider habe ich auch einen solo Hochflur 6-Achser erblickt.
Die Sichtungen erfolgten zwischen 12 Uhr und 18 Uhr. Leider fuhren auch mindestens zwei Schulstraßenbahnen mit Niederflur-6-Achsern, so dass diese für die Linie 1, S2 zur Verstärkung auf Doppeltraktion fehlten.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

luc @ 29 May 2006, 22:28 hat geschrieben:Linie 1:
ca. 50% Niederflur 6-Achser, ca. 50% Niederflur 8-Achser, keine Doppeltraktionen! Im Vergleich zu vorher eine sehr deutliche Verschlechterung! Einige Bahnen waren auch total überfüllt.
Der Wagenbedarf kann doch wegen so einer kleinen Streckenerweiterung so explodiert sein :o Da kommen doch höchstens 3 Kurse dazu. Ich dachte Karlsruhe hätte riesige Reserven :blink: .
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Hab mir mal die Mühe gemacht, die Kurse nachzuzählen.
Linie 1:
Badeniaplatz 10:08-Turmberg 10:44/10:55-Badeniaplatz 11:30
=> 9 Kurse

Linie 2:
Wolfartsweier Nord 10:35-Lasallestraße 11:32/11:38- Wolfartsweier Nord 12:25
=> 12 Kurse

Linie 3/4:
Neureut-Heide 10:32-Ka Bhfvp-10:57/10:58-Eur. Schule 11:28/11:42-Bhfsvp 12:12/12:14-Neureut Heide 12:38
=> 14 Kurse

Linie 6
Tivoli 10:29-Rappenwört 11:02/11:06-Tivoli 11:40
=> 8 Kurse

Linie 8:
2 Kurse

Hinzu kommen noch ein paar S2-Kurse, E-Wagen und die Schulstraßenbahn. Letztere beiden können aber meist auch mit Düwags bedient werden.
Für das Szenario 6-Achser auf Linie 1 (18 Fz), Linie 2 (12 Fz), Linie 6 (8 Fz) und Linie 8 (2 Fz) bräuchte man also 40 Wagen. Für S2 (vielleicht 5 Kurse waren mit Nf heute unterwegs) und Linie 3/4 (14 Fz) könnte man dann die 8-Achser verwenden. Karlsruhe hat also wirklich genug Wagen, es liegt wohl eher an der Planung. Oder aber, man hat nicht genug fahrbereite Düwags und muß die Schulstraßenbahn als Nf fahren.

Es gibt insgesamt 45 6-Achser und 25 8-Achser.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

luc @ 29 May 2006, 23:11 hat geschrieben: Hab mir mal die Mühe gemacht, die Kurse nachzuzählen.
Linie 1:
Badeniaplatz 10:08-Turmberg 10:44/10:55-Badeniaplatz 11:30
=> 9 Kurse

Linie 2:
Wolfartsweier Nord 10:35-Lasallestraße 11:32/11:38- Wolfartsweier Nord 12:25
=> 12 Kurse

Linie 3/4:
Neureut-Heide 10:32-Ka Bhfvp-10:57/10:58-Eur. Schule 11:28/11:42-Bhfsvp 12:12/12:14-Neureut Heide 12:38
=> 14 Kurse

Linie 6
Tivoli 10:29-Rappenwört 11:02/11:06-Tivoli 11:40
=> 8 Kurse

Linie 8:
2 Kurse

Hinzu kommen noch ein paar S2-Kurse, E-Wagen und die Schulstraßenbahn. Letztere beiden können aber meist auch mit Düwags bedient werden.
Für das Szenario 6-Achser auf Linie 1 (18 Fz), Linie 2 (12 Fz), Linie 6 (8 Fz) und Linie 8 (2 Fz) bräuchte man also 40 Wagen. Für S2 (vielleicht 5 Kurse waren mit Nf heute unterwegs) und Linie 3/4 (14 Fz) könnte man dann die 8-Achser verwenden. Karlsruhe hat also wirklich genug Wagen, es liegt wohl eher an der Planung. Oder aber, man hat nicht genug fahrbereite Düwags und muß die Schulstraßenbahn als Nf fahren.

Es gibt insgesamt 45 6-Achser und 25 8-Achser.
Bei der Linie 2 muss ich mich korrigieren, weil es wahrscheinlich 13 Kurse sind wegen der längeren Wendezeit an der Lasallestraße. Bin leider erst nächsten Freitag wieder in Karlsruhe und berichte dann weiter vom Fahrzeugeinsatz. Letzte Woche (bis Freitag) kann ich bestätigen, dass sich nichts am Fahrzeugeinsatz geändert hat. Vor allem stören mich die vielen Nf-6-Achser auf der Linie S2, wo sonst auch Doppeltraktionen eingesetzt werden, vor dem Fahrplanwechsel sogar hin und wieder in Niederflur. Der relativ große Einsatz der Niederflurer auf der S2 resultiert wohl auch an Mehrbedarf von Hochflurern (501-520, 551-590) auf der S1 wegen verlängerter Fahrzeiten.

Noch eine Kritik an den KVV: Wieso kann man die Haltestelle Friedrichstal Nord (an der Strecke nach Spöck) nicht Friedrichstal Bahnhof nennen, die Station der DB ist ja direkt daneben (wenn auch nicht ganz so schön wie die Straßenbahnhaltestelle)? Mal wieder so ein typischer Egoismus des KVV, siehe Wilferdingen-Singen vs. Remchingen (wobei da der alte DB-Name gar nicht in den KVV-Plänen erwähnt wird!!!!).
Antworten