Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Diese Einteilung mit "tagsüber LZB / Nachts FO" ist also nur eine grobe Vorgabe, aber keine Pflicht.

MfG Michi
Tagsüber LZB ist keine Pflicht, aber nach 23 Uhr ist es Vorschrift,alle Züge hell zuschalten.
Nur bei Störung am Zug, darf dieser dunkel weitergefahren werden, muß aber bei nächster
Gelegenheit getauscht werden.(DFU). Das wird noch nichtmal zur WM gelockert.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

profimaulwurf @ 31 Mar 2006, 05:22 hat geschrieben: Tagsüber LZB ist keine Pflicht, aber nach 23 Uhr ist es Vorschrift,alle Züge hell zuschalten.
Auch auf U3/U6? Ich bilde mir ein dass es da um die Uhrzeit durchaus noch dunkle Züge gibt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hallo,

wieso dürfen die Züge Tagsüber wo viel Betrieb manuell fahren und wenn nix los ist mit LZB?


cya
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

EiB München @ 31 Mar 2006, 22:00 hat geschrieben: wieso dürfen die Züge Tagsüber wo viel Betrieb manuell fahren und wenn nix los ist mit LZB?
ne, umgekehrt, hell = manuell (Signale sind an)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Mal eine dumme Frage, wieso wird das so gemacht?


cya
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ab 23 Uhr generell. Ausnahmen sind wie gesagt, ein gestörtes Fahrzeug oder aber wenn der Stellwerker es vielleicht mal vergisst. Aber spätestens nach den nächsten Zwangsbremse wacht der Mann auf :) In jedem Stellwerksbereich muß jeder Zug einzeln umgetippt werden.
Das dauert immer etwas. Es gibt noch keine automatische Möglichkeit hierzu.

Ja auch auf der U3/U6 ist das so. Die Regelung gilt generell auf dem gesamten U-Bahnnetz. Jeder Fahrer muß je 3 Monate 4 Stunden FO-Erfahrung mitbringen. es ist dafür selbstverantwortlich und führt einen Nachweis, der vom Chef gegengezeichnet werden muß.
Das muß so sein, da es jede Menge unterschiedliche Dienstpläne gibt. Leute wie ich, die im sogenannten Turnus sind, sprich vollkontiWechselschicht haben kein Problem, auch nach 23 Uhr zu arbeiten. Das bringt die Schicht so mit sich.
Aber es gibt auch Dienste, die die Uhrzeitgrenze nicht erreichen. Hier muß sich der Fahrer selbestständig eine helle Nummer anfordern.
Zu warten, bis mal ein Zug voreikommt der nicht LZB fahrbar ist, das kann ganz schön ins Auge gehen.

Es kommt sehr oft vor, daß man wochenlang keinen hellen Zug bekommt. Oft auch umgekehrt.
Ist aber auch besser so, wir werden wenigsten nicht überflüssig.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Aufgrund einer Bombendrohung dürfte es heute zu einer Störung auf der U3 gekommen sein:
MÜNCHEN: Bombendrohung am Bonner Platz



553. Am Dienstag, den 04.04.2006, gingen um 11.55 Uhr und um 12.05 Uhr zwei gleich lautende Anrufe beim MVV und bei der Polizeiinspektion Schwabing ein. Der Mitteiler erklärte, dass in einer viertel Stunde eine Bombe am U-Bahnhof Bonner Platz und in einem nahe gelegenen Supermarkt hoch gehen würde.

Daraufhin wurde durch die U-Bahnwache der Landeshauptstadt München der U-Bahnhof Bonner Platz gesperrt und der U-Bahnverkehr der Linie U 3 von 12.00 bis 13.00 Uhr vorübergehend eingestellt. Durch die Polizei wurden 15 Personen aus dem erwähnten Supermarkt zum Verlassen des Geschäftes aufgefordert.

Durch sprengstoffsachkundige Beamte und den Einsatz von Sprengstoffhunden wurden die beiden Örtlichkeiten abgesucht. Nachdem die Absuche negativ verlief, konnten die umfangreichen Sperrungen rund um den Bonner Platz gegen 13.00 Uhr wieder aufgehoben werden.
An dem Einsatz waren rund 50 Beamte sowie zwei Sprengstoffhunde des Polizeipräsidiums München beteiligt.
Quelle: Polizeibericht München

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dann hab ich also die Bäckereiverkäuferin am Bonner Platz doch richtig verstanden gehabt... Die hat da gerade ihren Laden wieder aufgemacht.
Ich war im ersten Zug, der wieder bis Bonner Platz durchfahren konnte aus Richtung Münchner Freiheit, da war dort von Polizei usw schon nichts mehr zu sehen.
Die U3 war allerdings gehörig außer Plan, die ZZA hatten damit zu kämpfen, was halbwegs vernünftiges anzuzeigen. Nächster Zug in 45 Minuten waren da normal Anzeigen, obwohl kurz darauf der nächste fuhr.

Kurz nach Aufhebung der Sperre kam dann ein Skl mit zwei oder drei Flachwagen und Baumaterial aus Richtung Bonner Platz zur Münchner Freiheit, der hat dort gewendet und ist Richtung Fröttmaning weitergedieselt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Bonner Platz ? Bombendrohung ?
Was will man da bitte kaputt machen ?
Parkplätze gibt es auch kaum ....
Und schöner wird der Bahnhof durch eine Sprengung auch nicht
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute vormittag gab es auf der U3 oder U6 mal wieder einen "Notarzteinsatz". Genen 11:30Uhr war alles wieder einigermaßen normal. Mehr weiß ich auch nicht.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

gmg @ 18 May 2006, 17:17 hat geschrieben: Heute vormittag gab es auf der U3 oder U6 mal wieder einen "Notarzteinsatz". Genen 11:30Uhr war alles wieder einigermaßen normal. Mehr weiß ich auch nicht.
Wir bei der S-Bahn sollten die Fahrgäste auch darauf hinweisen. Ich habe es getan und mittgeteilt, das man nach Möglichkeit auf TRAM und BUS umsteigt. Es hat mich schon gewundert, das wir darüber informiert wurden.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

423176 @ 18 May 2006, 18:31 hat geschrieben: Wir bei der S-Bahn sollten die Fahrgäste auch darauf hinweisen. Ich habe es getan und mittgeteilt, das man nach Möglichkeit auf TRAM und BUS umsteigt. Es hat mich schon gewundert, das wir darüber informiert wurden.
Naja - von 10 Ur bis 10.45 oder so dürfte fast keine U-bahn am Marienplatz gefahren sein. Ich bin um11 Uhr mit der ersten wieder regulär von Gleis 1 fahrenden U-Bahn gefahren. Das dürfte - auch danke Baustelle - schon zu größerem Chaos am Marienplatz führen.

Lobenswert, dass man jetzt immer öfters bei MVG und S-Bahn auch die Störungen der jeweils anderen angibt - das geschieht wohl im Rahmen der erweiterten DEFAS-Initiative.
-
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

423176 @ 18 May 2006, 18:31 hat geschrieben: Wir bei der S-Bahn sollten die Fahrgäste auch darauf hinweisen. Ich habe es getan und mittgeteilt, das man nach Möglichkeit auf TRAM und BUS umsteigt. Es hat mich schon gewundert, das wir darüber informiert wurden.
Wundern tut mich das ehrlich gesagt nicht, da die U-Bahn auch Ansagen macht, wenn bei der S-Bahn eine Störung ist. Ehrlich gesagt freut mich das so sogar, weil man vielleicht auch mal in der TP mal an unsere Kundschaft denkt.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ropix @ 18 May 2006, 23:44 hat geschrieben: Das dürfte - auch danke Baustelle - schon zu größerem Chaos am Marienplatz führen.

Lobenswert, dass man jetzt immer öfters bei MVG und S-Bahn auch die Störungen der jeweils anderen angibt - das geschieht wohl im Rahmen der erweiterten DEFAS-Initiative.
Ich frage mich wie oft sich die armen Bauarbeiter dort jetzt schon ansehen mussten, wie jemand von den Gleisen aufgesammelt wird. Mitte Januar habe ich es selber mal erlebt. die müssen ja einfach weiterarbeiten.

Ich finde das auch lobenswert. Ich saß in der Uni in Großhadern als Komilitonen mit starker Verspätung in die Vorlesung kamen und sagten, dass sie über Gräfelfing mit S- Bahn und bus gekommen sind weil die U- Bahn nicht gefahren ist. Wenn die also eh erst S- Bahn fahren, kann man ihnen so den Umweg verkürzen.
Außerdem kann man so die S -> U- Umsteiger am Marienplatz davon abhalten, runter in die U- Bahnetage zu gehen, wo sie eh nur im Weg rumstünden, in schockierte und ratlose Gesichter sehen würden um dann doch wieder hoch zur S- Bahn zu gehen.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Heute nachmittag gabs mal wieder eine Stellwerksstörung an der Implerstr.
Verspätungen bis zu 20 min, Züge wurden auch teilweise aufs jeweils andere Gleis umgeleitet.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Heute nachmittag gabs mal wieder eine Stellwerksstörung an der Implerstr.
Verspätungen bis zu 20 min, Züge wurden auch teilweise aufs jeweils andere Gleis umgeleitet.
Wobei ich sagen muß, daß die Sache mit den Stellwerksstörungen doch besser geworden ist.
Die letzten Softwareupdates haben was gebracht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

profimaulwurf @ 12 Jun 2006, 15:45 hat geschrieben:
Heute nachmittag gabs mal wieder eine Stellwerksstörung an der Implerstr.
Verspätungen bis zu 20 min, Züge wurden auch teilweise aufs jeweils andere Gleis umgeleitet.
Wobei ich sagen muß, daß die Sache mit den Stellwerksstörungen doch besser geworden ist.
Die letzten Softwareupdates haben was gebracht.
Hm... - ein Relaisstellwerk mit Softwareupdate *fürcht* :D
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wobei ich sagen muß, daß die Sache mit den Stellwerksstörungen doch besser geworden ist.
Wie soll ich das jetzt interpretieren? Heißt es nun das die Ausfälle spektakulärer geworden sind und dadurch interessanter? :D :D :D ;) ;) ;) ;)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Gestern Nacht gab es nach 1 Uhr auf der U3/6 in Schwabing auf den Bahnsteigen absolut chaotische Zustände. Um 1h45 war der Bahnsteig an der Giselastraße vollkommen überfüllt.
Warum die MVG nicht wenigestens 1 oder 2 Zusatzzüge nach 1 Uhr spendiert hat um den 30'-Takt ein wenig aufzubohren und die Fans aus der Leopoldstraße abzutransportieren bleibt mir irgendwie verborgen.... :blink:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Elch @ 15 Jun 2006, 15:14 hat geschrieben: Gestern Nacht gab es nach 1 Uhr auf der U3/6 in Schwabing auf den Bahnsteigen absolut chaotische Zustände. Um 1h45 war der Bahnsteig an der Giselastraße vollkommen überfüllt.
Warum die MVG nicht wenigestens 1 oder 2 Zusatzzüge nach 1 Uhr spendiert hat um den 30'-Takt ein wenig aufzubohren und die Fans aus der Leopoldstraße abzutransportieren bleibt mir irgendwie verborgen.... :blink:
ähnlich wie in jeder Silvesternacht also... seit Jahren platzen da die U-Bahnen aus allen Nähten und keinen bei der MVG interessiert's... warum also zur WM was anders machen? Nach einer kurzen Wartezeit von 30 Minuten kommt ja der nächste Zug, mit dem man dann (vielleicht) mitfahren kann... wie an Silvester eben :angry:

siehe auch meine Meinung hier.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hmm, mich wundert es ja, das die S-Bahn in diesem Fall mal besser da steht und wirklich mehr abtransportieren kann :P Ich habe in der letzten Zeit öfter zusätzliche Züge in der Nacht kutschiert und alle waren meist gut ausgelastet. Besonders der zum Flughafen um 1.29Uhr ab Pasing.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Elch @ 15 Jun 2006, 15:14 hat geschrieben: Gestern Nacht gab es nach 1 Uhr auf der U3/6 in Schwabing auf den Bahnsteigen absolut chaotische Zustände. Um 1h45 war der Bahnsteig an der Giselastraße vollkommen überfüllt.

Ach, Du warst auch da? Ich auch :-) War wirklich nett anzusehen der volle Bahnsteig...
Warum die MVG nicht wenigestens 1 oder 2 Zusatzzüge nach 1 Uhr spendiert hat um den 30'-Takt ein wenig aufzubohren und die Fans aus der Leopoldstraße abzutransportieren bleibt mir irgendwie verborgen....  :blink:
vermutlich, weil die MVG diesen großen Ansturm nicht erwartet hat würde ich sagen. und spontan Zusatzzüge zu fahren kann schwer sein - woher den Fahrer so plötzlich nehmen?
Oliver-BergamLaim @ 15 Jun 2006, 15:29 hat geschrieben:Warum also zur WM was anders machen? Nach einer kurzen Wartezeit von 30 Minuten kommt ja der nächste Zug, mit dem man dann (vielleicht) mitfahren kann...
Tja...30min-Takt ist schön und gut - nur war das der letzte Zug des Tages, in den bereits an der Giselastraße geschätzt 100 bis 150 Leute nicht mehr reingepasst haben - und da ging wirklich nichts mehr, einen so vollen Zug hab ich noch nie gesehen (die die noch draußen waren haben kräftig gestopft um zu versuchen auch noch nen Platz freizudrücken), der stand da auch einige Minuten... wenn man bedenkt dass der Zug noch an der Uni vorbeigekommen ist, wos angeblich ähnlich zuging wie an der Gisela - da dürften dann ettliche hundert Leute zurückgelassen worden sein. Aber mal im Ernst: konnte man sowas erwarten? Eine dermaßen proppenvolle Leopoldstraße bei der Vorrunde - das gabs vor 4 Jahren in der Form noch nicht, das ging erst nach späteren Spielen so richtig los.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Hm... - gabs dafür nicht ne Nachtbuslinie?

Also weiterkommen dürfte man nach dem letzten 3er wohl schon.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tja da sieht man mal, daß die S-Bahn doch nicht so schlecht ist, wie sie immer gerne gesehen und geredet wird. Die S-Bahn geht da lieber auf Nummer sicher und fährt lieber zu viel als zu wenig. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 15 Jun 2006, 21:33 hat geschrieben: Tja da sieht man mal, daß die S-Bahn doch nicht so schlecht ist, wie sie immer gerne gesehen und geredet wird. Die S-Bahn geht da lieber auf Nummer sicher und fährt lieber zu viel als zu wenig. :D
Nein, die U-Bahn steht der S-Bahn mittlerweile in nix mehr nach, wenn man die S1 mal unter den Tisch fallen lässt :)

Nur hat die U-Bahn ein wesentlich besseres Image, da es hier eine Leitstelle gibt (und nicht 7), die Durchsagen macht und außerdem gabs bei der U-Bahn keine so schlimmen Katastrophenjahre, bzw. war man das von der S-Bahn schon gewöhnt :)
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 15 Jun 2006, 21:36 hat geschrieben: Nur hat die U-Bahn ein wesentlich besseres Image, da es hier eine Leitstelle gibt (und nicht 7), die Durchsagen macht und außerdem gabs bei der U-Bahn keine so schlimmen Katastrophenjahre, bzw. war man das von der S-Bahn schon gewöhnt :)
Und nicht zuletzt den Faktor "Presse" - gegen die S-Bahn werden regelmäßige Hetzkampagnen gestartet (ob die Gründe dafür berechtigt sind, oder nicht), wohingegen die U-Bahn stets geschont wird. Auch hier im Forum ist diese Symptomatik gut zu sehen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 15 Jun 2006, 21:44 hat geschrieben: Und nicht zuletzt den Faktor "Presse" - gegen die S-Bahn werden regelmäßige Hetzkampagnen gestartet (ob die Gründe dafür berechtigt sind, oder nicht), wohingegen die U-Bahn stets geschont wird. Auch hier im Forum ist diese Symptomatik gut zu sehen. ;)
Mag daran liegen, dass man sich bei der S-Bahn wesentlich ungeschickter anstellt als bei der U-Bahn. Aber das man mit der bösen S-Bahn viel mehr Geld verdienen kann als mit der guten U-bahn ist bekannt.

Aber in manchen Punkten ist die U der S einfach voraus, da führt kein Weg dran vorbei. Ist auch klar, SW//M-VB ist SW//M-VB, auch wenn MVG draufsteht - wärend S-Bahn wo S-Bahn München Gruppe draufstand in wirklichkeit S-bahn München, DB StuS, DB Netz, DB Regio, DB Siebdrucktechnik, DB Telematik, DB Energie, DB Schwere Instandhaltung und und und ist.
-
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Ohne jetzt weit vom Thema abzuschweifen. Gestern kam ein Familienvater mit Familie zu uns an den Stand am MMP, fragte ob wir von der Deutschen Bundesbahn wären (ist ja nicht zu übersehen..) und meinte, es wäre eine Unverschämtheit, das ein Zub einer RB, in dem sein Sohn fuhr, ihm das ganze Geld abknöpfte. Der Sohn hatte nur einen 20 EUR-Schein und wollte ne Fahrkarte kaufen, der Zub konnte nicht wechseln und gab ihm einen Überzahlungsgutschein. So hatte der Sohn kein Geld mehr zum Baden.. Ich meinte, er könne den Gutschein in den DB Reisezentren einlösen, z. B. am Hbf oder am Ostbahnhof. Er reagierte total verärgert und meinte, er fährt jetzt nirgendswo hin, sondern geht jetzt über die Presse. Das sei eine Unverschämtheit der Bahn..

Ja sorry, aber sowas kann genauso gut bei der U-Wahn oder sonstwo passieren. Ich glaube, da würde sich aber keiner so aufregen.. Fahrgäste halt :blink:. Sicherlich sollte ein Zub auch genug Wechselgeld dabei haben, um zumindest auf 20 EUR rausgeben zu können. Bei Gastro hatte ich auch immer genug Wechselgeld dabei, das geht ja fast nicht anders.. Aber trotzdem, ein wenig mehr Verständnis von Seiten der Kunden wäre doch möglich..
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bei der U-Bahn wären es 40 Euro gewesen - ohne Gutschein. Die Bahn wird noch lange am Imageschaden zu knappern haben. Also die Verspätungen bei der U-bahn dreimal so hoch waren wie bei der S-Bahn, da hamse auch alle über die sch... S-Bahn geschmipft.
-
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ropix @ 15 Jun 2006, 21:59 hat geschrieben: Bei der U-Bahn wären es 40 Euro gewesen - ohne Gutschein. Die Bahn wird noch lange am Imageschaden zu knappern haben. Also die Verspätungen bei der U-bahn dreimal so hoch waren wie bei der S-Bahn, da hamse auch alle über die sch... S-Bahn geschmipft.
Bei der S-Bahn wohl nicht?
Antworten