[B] S-Bahn im neuen Nord-Süd-Tunnel mit 423 zur WM

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

DB Pressemitteilung hat geschrieben:Während der FIFA WM 2006: S-Bahn-Züge auf der neuen Nord-Süd-Verbindung

Während der FIFA WM 2006: S-Bahn-Züge auf der neuen Nord-Süd-Verbindung
20-Minuten-Takt zwischen Gesundbrunnen–Hauptbahnhof–Potsdamer Platz–Südkreuz / zwölf Minuten Fahrzeit pro Richtung


(Berlin, 18. Mai 2006) Die Deutsche Bahn wird in Berlin während der FIFA WM 2006™ einen S-Bahn-Shuttleverkehr auf der neuen Nord-Süd-Verbindung einrichten. Die Züge werden vom 8. Juni bis zum 10. Juli im 20-Minuten-Takt zwischen den Bahnhöfen Gesundbrunnen, Hauptbahnhof, Potsdamer Platz und Südkreuz pendeln.

Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn, erklärte dazu heute in Berlin: „Die S-Bahn ist das wichtigste Verkehrsmittel in Berlin. Deshalb vergrößern wir unser WM-Angebot für Fußballfans, Touristen und alle Berliner noch einmal deutlich auf eigene Kosten.“

Auf der 11 Kilometer langen Strecke, die auf 3,5 Kilometer Länge im Tunnel unter dem Tiergarten geführt wird, werden täglich von 5 Uhr bis 23.30 Uhr moderne, klimatisierte S-Bahn-Fahrzeuge der Baureihe 423 fahren. Die Fahrzeit zwischen Gesundbrunnen und Südkreuz beträgt zwölf Minuten.

Die rot lackierten Züge werden aus Frankfurt und München ausgeliehen.

Während die Züge der Berliner S-Bahn in ihrem traditionellen rot-gelb per Stromschiene mit Gleichstrom versorgt werden, fahren die Fahrzeuge der Baureihe 423 mit Wechselstrom, der aus der Oberleitung bezogen wird.

Neben dem zusätzlich eingerichteten Zugverkehr zwischen Gesundbrunnen und Südkreuz wird während der FIFA WM 2006 auch der S-Bahn-Verkehr auf den traditionellen Strecken verstärkt. So fahren dort alle S-Bahnen zum Beispiel jeden Tag rund um die Uhr.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Oliver Schumacher
Quelle: http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/...mv20060518.html

Wechselstrom-S-Bahn in Berlin... Im Bahninfo-Forum hat man sich da schon das Maul drüber zerrissen, das sowas ja keine S-Bahn sei ;) Na ja...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
pok

Beitrag von pok »

Soso, hamma denn zuviele in München? :rolleyes:
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

pok @ 18 May 2006, 20:08 hat geschrieben: Soso, hamma denn zuviele in München? :rolleyes:
Das frag ich mich auch - eigentlich sollte man meinen, dass München zur WM seine eigenen 423er bitter nötig hat. Oder bekommen wir im Gegenzug leihweise x-Wagen aus Nürnberg? :lol:

Aber mal im Ernst, wenn die Fahrzeit auf der Berliner Strecke je Richtung 12 Minuten beträgt, und das bei einem 20-Minuten-Takt, kommt man mit 4 Kursen locker hin. Geht man davon aus, dass dies jeweils Langzüge sind und jeweils die Hälfte der Fahrzeuge aus Frankfurt und München kommen, müssen wir "nur" 2 Langzüge bzw. 6 ET ausleihen - also nicht allzuviel.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 18 May 2006, 21:17 hat geschrieben: Das frag ich mich auch - eigentlich sollte man meinen, dass München zur WM seine eigenen 423er bitter nötig hat. Oder bekommen wir im Gegenzug leihweise x-Wagen aus Nürnberg? :lol:
Nö, wir geben sogar noch 4 423 nach Nürnberg...
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Oliver-BergamLaim @ 18 May 2006, 21:17 hat geschrieben:Aber mal im Ernst, wenn die Fahrzeit auf der Berliner Strecke je Richtung 12 Minuten beträgt, und das bei einem 20-Minuten-Takt, kommt man mit 4 Kursen locker hin.
Da müssten doch dann 3 Kurse reichen. Zwei im Einsatz und einer als Reserve. :unsure:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Moin!

Amüsiert habe ich mich schon etwas über die Meldung der DB AG.

Aber persönlich als Brandenburger und somit Randberliner Urgestein muss ich sagen, dass ich das sehr interessant finde.

Jetzt kann man darüber streiten, was es für einen Sinn macht, aus anderen Austragungsorten Züge abzuziehen, aber das jetzt mal beiseite gelassen.

Was mich erstmal technisch interessieren würde, haben die 423'er ein Fahrgastzählsystem? Warum diese Frage? - Ganz einfach, meine Überlegung geht dahin, dass man evtl. mit dieser Aktion herausfinden will, ob es sich lohnt für Großveranstaltungen in Berlin, wie z.B. WM, Love Parade, CSD, Berlin-Marathon, Silvester, 6-Tage-Rennen..., eine S-Bahn-Linie als Querverbindung zwischen den beiden Punkten Südkreuz und Gesundbrunnen über den neuen Hauptbahnhof einzurichten.

Wie vielleicht bekannt ist, wird auch die Berliner S-Bahn ab nächsten Jahr ausgeschrieben werden, von daher ist es wirtschaftlich vollkommen vernünftig, dass derzeit das Projekt "S 21" (Bitte nicht mit "Stuttgart 21" verwechseln. :rolleyes: ) nicht realisiert wird. (Wer mehr darüber erfahren möchte, sollte hier mal reinschauen. Dort ist bereits die S 21 bis Hauptbahnhof geplant.)

Die Berliner S-Bahn ist halt eine Gleichstrom-Bahn, die neue Nord-Süd-Verbindung (Ich würde Tiergarten-Tunnel bevorzugen, da es ja schon einen Nord-Süd-Tunnel bei der S-Bahn gibt.) ist jedoch erstmal ohne seperates Gleis mit Gleichstromschiene gebaut worden (Trasse ist aber vorhanden). Würde ich als Unternehmen auch nicht anders machen, wenn die Zukunft ungewiss ist.

Ich denke für Großveranstaltungen lohnt es sich, solch eine Wechselstrom-S-Bahn-Linie einzurichten. Denn Gleise und Oberleitung sind ja vorhanden. Jetzt mag einer sagen, es is ja nur ein 20 min-Takt. Man sollte aber dabei nicht vergessen, dass es ab 28.5. auch 3 RE-Linien gibt, die dort verkehren und an allen 4 Bahnhöfen auf dieseer Verbindung halten. Diese sind auch mit dem gültigen VBB-Tarif nutzbar.
Wer sich jetzt das S-Bahn-Liniennetz mal anschaut, wird sagen, es gibt ja eine Verbindung von Norden nach Süden durch die S-Bahn. Schon, aber was is mit dem Hauptbahnhof? Da haben schon viele gemeint, er habe eine schlechte Anbindung ans restliche Netz, denn so gesehen, gibt es nur Verbindungen nach Ost und West. Mit dieser einen Nord-Süd-Wechselstrom-S-Bahn sieht das Ganze dann schon erheblich besser aus.

Da sollte man meiner Meinung nach, wirklich mal drüber nachdenken diese Verbindung bei Großveranstaltungen regelmäßig anzubieten, wie zum Bleistift in Stuttgart die Sonderlinien U 11 etc. bei der Stadtbahn, die nur bei Veranstaltungen verkehren.

PS: So mein Arbeitstag nähert sich dem Ende. Dann sind 3 Wochen Urlaub fällig mit Eröffnung des Hauptbahnhofs in Berlin. :D
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

BR 202 @ 19 May 2006, 08:48 hat geschrieben: Was mich erstmal technisch interessieren würde, haben die 423'er ein Fahrgastzählsystem?
Ja, und zwar genau drei - sind für Testzwecke umgebaut worden. Der Rest der Flotte hat noch kein Zählsystem. Mal sehen, ob und wann das nachgerüstet wird. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

ET 423 @ 19 May 2006, 10:11 hat geschrieben: Ja, und zwar genau drei - sind für Testzwecke umgebaut worden. Der Rest der Flotte hat noch kein Zählsystem. Mal sehen, ob und wann das nachgerüstet wird. :)
Wäre natürlich jetzt gut zu wissen, ob genau die drei nach Berlin kommen. :)
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Benutzeravatar
DB84
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 02 Jul 2005, 11:28
Wohnort: Rohrbach a. d. Ilm

Beitrag von DB84 »

Es werden nur 2 ETs aus Mü und Frankfurt ausgeliehen und ob es die mit dem Fahrgastzählsystem sind bezweifle ich! Dafür bekommen sie eine Berliner FIS! :rolleyes:
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Nicht zwei ET's... Es werden Vollzüge gefahren... Also müssen es mindestens vier plus Reserve sein
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Sollte diese Linie erfolgreich werden, was ja eigentlich zu wünschen ist, dann wird es Probleme mit den RE-Zügen geben. Die Fahrgäste können ja nicht gezwungen werden, dass sie auf die ET423 warten, sondern wenn gerade ein RE kommt, dann werden sie da einsteigen und die Türbereiche verstopfen.

Da im Nahverkehr bei Doppelstockwagen die Türbereiche sowieso die Schwachstellen im Verkehrsablauf sind, sind da größere Verzögerungen abzusehen.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Du vergisst das alle DostoZüge mit Schaffner fahren, also im SAT... Und Zwangsschließen kann man auch noch äääh wird eh gemacht
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Das Münchner 423 in Nürnberg zur WM fahren sollen habe ich heute auch gehört! Allerdings auf Rückfrage bei der S-Bahn wußte davon mal wieder keiner etwas! :o :lol:
S-kutscher
Tripel-Ass
Beiträge: 164
Registriert: 22 Mär 2005, 20:42
Wohnort: Frauenau (Bayerischer Wald)

Beitrag von S-kutscher »

TT1 @ 19 May 2006, 20:43 hat geschrieben: Das Münchner 423 in Nürnberg zur WM fahren sollen habe ich heute auch gehört! Allerdings auf Rückfrage bei der S-Bahn wußte davon mal wieder keiner etwas! :o :lol:
wenn Münchener 423 in Nürnberg fahren sollen das würde mich nicht wundern angeblich soll in der FIS Nürnberg schon eingearbeitet sein.
Bekommen die Franken dann auch Ausbildung auf 423 oder werden unsere Tf`s leihweise dorthin versetzt???
Jeder Tag is ein guter Tag solang er nicht im S-Bahn Chaos endet *sfg*
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

S-kutscher @ 21 May 2006, 22:25 hat geschrieben: wenn Münchener 423 in Nürnberg fahren sollen das würde mich nicht wundern angeblich soll in der FIS Nürnberg schon eingearbeitet sein.
Bekommen die Franken dann auch Ausbildung auf 423 oder werden unsere Tf`s leihweise dorthin versetzt???
Ich glaube, es gibt ein paar Nürnberger Tfs mit 423-Einweisung.
Benutzeravatar
DB84
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 02 Jul 2005, 11:28
Wohnort: Rohrbach a. d. Ilm

Beitrag von DB84 »

ja es gibt ein paar Nbg. TFs die den 423 haben und zur Auffrischung mal nach München kommen! Ein paar von denen waren mal in Mü. Tfs!
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Die 423´er hier fahren jedenfalls Berliner-Tf´s, die den Lehrgang dazu in München absolviert haben...
Leider welche von DB Regio, nicht von der S-Bahn... :angry:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Cmbln @ 22 May 2006, 22:01 hat geschrieben: Die 423´er hier fahren jedenfalls Berliner-Tf´s, die den Lehrgang dazu in München absolviert haben...
Leider welche von DB Regio, nicht von der S-Bahn... :angry:
Is doch logisch...die Berliner S-Bahn gehört zu DB Stadtverkehr, während die 423 alle zu DB Regio gehören. Würden also Berliner S-Bahn-Tf die 423 fahren, müsste entweder DB Stadtverkehr die 423 mieten oder DB Regio Tf von Stadtverkehr - beides kostet unnötig Geld ;)
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

ChristianMUC @ 22 May 2006, 22:05 hat geschrieben:
Cmbln @ 22 May 2006, 22:01 hat geschrieben: Die 423´er hier fahren jedenfalls Berliner-Tf´s, die den Lehrgang dazu in München absolviert haben...
Leider welche von DB Regio, nicht von der S-Bahn...  :angry:
Is doch logisch...die Berliner S-Bahn gehört zu DB Stadtverkehr, während die 423 alle zu DB Regio gehören. Würden also Berliner S-Bahn-Tf die 423 fahren, müsste entweder DB Stadtverkehr die 423 mieten oder DB Regio Tf von Stadtverkehr - beides kostet unnötig Geld ;)
omg, das versteh mal einer.
DB is doch eine Firma :unsure:
Koffer.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ensign Joe @ 22 May 2006, 22:24 hat geschrieben: omg, das versteh mal einer.
DB is doch eine Firma :unsure:
Nö..."die DB" ist seit der zweiten Stufe der Bahnreform formal in ca. 20 mehr oder weniger große Gesellschaften aufgespalten worden, die wichtigsten davon sind DB Netz, DB Regio, DB Fernverkehr und Railion. Es gibt aber viele mehr...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Laut dem Infomagazin der Berliner S-Bahn "Punkt3" fahren 425 im Nord-Süd-Tunnel...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 23 May 2006, 12:29 hat geschrieben: Laut dem Infomagazin der Berliner S-Bahn "Punkt3" fahren 425 im Nord-Süd-Tunnel...
Die wären der Bahnsteighöhe auf jeden Fall angemessener, aber wenn in der DB-Pressemitteilung von 423 die Rede ist? Man wird sehen...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Die 425er fahren m.W. aber nur zur Eröffnung am 27. Mai.
Moskau

Beitrag von Moskau »

ALso die S-Bahn bei uns in München ist ja schon komisch, erst kaufens 4 Züge nach und dann gebens die zur WM weg.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

ChristianMUC @ 23 May 2006, 12:29 hat geschrieben: Laut dem Infomagazin der Berliner S-Bahn "Punkt3" fahren 425 im Nord-Süd-Tunnel...
Hab ich auch gelesen... Es sollen aber definitiv 423´er werden, schließlich waren dafür die Berliner Regio-Führer auf Lehrgang... Und ob die Redakteure der Punkt 3 einen 423´er vom 425´er unterscheiden können, lassen wir mal dahingestellt.. ;)

Was die Bahnsteighöhen angeht, muß ich euch aber Recht geben! Keine Ahnung, wer sich das ausgedacht hat... :huh:
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

ChristianMUC @ 22 May 2006, 22:27 hat geschrieben:
Ensign Joe @ 22 May 2006, 22:24 hat geschrieben:Nö..."die DB" ist seit der zweiten Stufe der Bahnreform formal in ca. 20 mehr oder weniger große Gesellschaften aufgespalten worden, die wichtigsten davon sind DB Netz, DB Regio, DB Fernverkehr und Railion. Es gibt aber viele mehr...
Und trotzdem ist es wiederum ein Konzern, der unter Bahn AG firmiert. :-)
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Wenn 425er fahren dann kommen die bestimmt aus Stendal oder Magdeburg :D



Bild
Nächsder Hald: Halladoar!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Nachdem am Freitag abend der neue Berliner Hauptbahnhof mit einer wirklich prunkvollen Lichtershow für das Publikum eröffnet worden war, fand gestern (Samstag) der Tag der Offenen Tür statt.

Im Hauptbahnhof, in Gesundbrunnen und in Südkreuz (ex Papestraße), den drei neuen ICE-Bahnhöfen also, fanden Fahrzeugschauen statt. Zwischen den Bahnhöfen bestand der besagte Shuttle-Verkehr mit zusätzlichem Halt in Potsdamer Platz (Regionalbahnhof).

Durch den neuen Tunnel fuhren ET425-Garnituren im 20 Minuten Takt mit jeweils 2 Fahrzeugen bestückt. Es waren 3 Garnituren im Einsatz, davon wohl eine aus Oberbayern und eine definitiv aus Hannover. Bei der mutmaßlich oberbayerischen Garnitur war es mal nett, in Berlin die Ansage des TF mit bairischem Akzent zu hören "Näxter Halt Gesundbrrrunnen".

Für den Ansturm an Gästen war dieses Angebot definitiv zu knapp. Wir waren eingepfercht wie die Sardinen und die Halte auf den einzelnen Stationen verzögerten sich entsprechend. Zumal die "echten" Berliner keine Erfahrung mit lichtschrankengesteuerten Türschließmechanismen haben. Ich denke mal, dass man für Samstag beispielsweise aus Hannover schon noch weitere Fahrzeuge heranschaffen hätte können, um die Züge mit 3 Fahrzeugen zu fahren.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie der Betrieb dieser Vorläuferlinie der projektierten S21 während der WM so aussieht.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Hab heute morgen in Lichtenberg zwei dieser Züge gesehen, einer davon war definitiv ein 424´er...
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Cmbln @ 28 May 2006, 22:59 hat geschrieben:Hab heute morgen in Lichtenberg zwei dieser Züge gesehen, einer davon war definitiv ein 424´er...
Uuups ... was ist da eigentlich der Unterschied? :unsure:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Antworten