Das meinte ich eigentlich. Zusätzliche Kosten ohne Mehreinnahmen, oder bezahlt die FIFA der MVG was?Von den Fußballfans im Stadion fährt garantiert keiner schwarz, denn die Eintrittskarte zum Stadion beinhaltet eine MVV-Fahrkarte.
[M] MVG zur WM 2006
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Möglicherweise brechen der MVG und anderen ÖPNV-Betrieben sogar ein paar Einnahmen weg, wenn das hier Geschriebene grausame Wirklichkeit wird:Jean @ 26 May 2006, 17:12 hat geschrieben: Das meinte ich eigentlich. Zusätzliche Kosten ohne Mehreinnahmen, oder bezahlt die FIFA der MVG was?
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...45&#entry115986
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Davon gehe ich mal stark aus, dass dafür pro Fahrkarte ein Betrag an den MVV (der nach wie vor für die Tarife und Entgelte zuständig ist, die wenigstens werden direkt mit der U-Bahn fahren können sondern brauchen erstmal S-Bahn) abgeführt wird. Das ist bei jeder Eintrittskarte so, bei der ein ÖPNV-Ticket drin ist. Warum sollte das hier nicht so sein?Jean @ 26 May 2006, 17:12 hat geschrieben: Das meinte ich eigentlich. Zusätzliche Kosten ohne Mehreinnahmen, oder bezahlt die FIFA der MVG was?
Wenn die MVG-Mitarbeiter streiken, wird der Betrag vermutlich nicht bezahlt oder nur ein Teil davon bzw. das Ganze zurückgefordert.FloSch @ 26 May 2006, 17:28 hat geschrieben: Davon gehe ich mal stark aus, dass dafür pro Fahrkarte ein Betrag an den MVV (der nach wie vor für die Tarife und Entgelte zuständig ist, die wenigstens werden direkt mit der U-Bahn fahren können sondern brauchen erstmal S-Bahn) abgeführt wird. Das ist bei jeder Eintrittskarte so, bei der ein ÖPNV-Ticket drin ist. Warum sollte das hier nicht so sein?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na ja, die Streikdrohung steht jetzt seit Monaten im Raum und stand's auch schon letztes Jahr zur Wiesn wie Christian schrieb.tra(u)mmann @ 26 May 2006, 17:46 hat geschrieben: Wenn die MVG-Mitarbeiter streiken, wird der Betrag vermutlich nicht bezahlt oder nur ein Teil davon bzw. das Ganze zurückgefordert.
Aber von einem Streik mal ganz abgesehen gehe ich trotzdem davon aus, dass in den Tickets ein Betrag von 1-1,50 EUR für den MVV vorgesehen ist. In dieser Größenordnung liegt das jedenfalls bei Konzerten oder sonstigen Veranstaltungen, bei denen Anreise im MVV inbegriffen ist.
Ich glaube auch nicht, dass sie streiken. Das ist nur eine Drohung. Das können sie nicht bringen. Die Gewerkschaften würden weiter massiv an Ansehen verlieren, wenn ausgerechnet zur WM gestreikt wird. Die Presse wäre katastrophal und man wird wieder mal von Erpressung reden.FloSch @ 26 May 2006, 17:51 hat geschrieben: Na ja, die Streikdrohung steht jetzt seit Monaten im Raum und stand's auch schon letztes Jahr zur Wiesn wie Christian schrieb.
Aber von einem Streik mal ganz abgesehen gehe ich trotzdem davon aus, dass in den Tickets ein Betrag von 1-1,50 EUR für den MVV vorgesehen ist. In dieser Größenordnung liegt das jedenfalls bei Konzerten oder sonstigen Veranstaltungen, bei denen Anreise im MVV inbegriffen ist.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wobei da ein gewisses Mosern nicht unberechtigt ist - eine Netzspinne aufzuhängen ist scheinbar unbezahltbar, eine Werbung für einen Monat dagegen scheint deutlich billiger zu sein....Rathgeber @ 26 May 2006, 12:09 hat geschrieben: Manchmal habe ich den Eindruck, es wird gemosert um des Meckerns willen...
Inzwischen hat die MVG begonnen, ibhre WM-WErbung aufzuhängen. Ich finde sie ganz gelungen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876