Bahnsteigerweiterung Marienplatz
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie26. Mai 2006 Pressemitteilung-Nr. 060569
Terminhinweis und Einladung:
Montag, 29. Mai 2006, 12 Uhr!
Bayerns Verkehrsminister Erwin Huber bei der Einweihung der Bahnsteigerweiterung U-Bahnhof Marienplatz
Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
in wenigen Tagen ist Anpfiff für die Fußballweltmeisterschaft in Deutschland. Sechs der WM-Spiele finden in München statt. Wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Verlauf dieses Großereignisses ist eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur. Als dritte und letzte Maßnahme in der Reihe der Vorhaben zur Ertüchtigung der U-Bahn zum Stadion wird nächste Woche die Bahnsteigerweiterung am Marienplatz feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Mit dieser Maßnahme, dem bereits abgeschlossenen Ausbau des U-Bahnhofes Fröttmaning von zwei auf vier Gleise mit Erweiterung der Abstellanlage für wartende U-Bahnzüge und dem Ausbau der Signaltechnik und Stromversorgung auf der U-Bahnlinie wurde die Münchner U-Bahn stadiontauglich gemacht. Damit wird es möglich, die Fußballfans im 2,5 Minuten-Takt zum und vom Stadion zu befördern.
Bayerns Verkehrsminister Erwin Huber und Münchens Oberbürgermeister Christian Ude weihen die Bahnsteigerweiterung am U-Bahnhof Marienplatz ein am
Montag, 29. Mai 2006, 12.00 Uhr
am Bahnsteig U-Bahnhof Marienplatz.
Die Ansprachen anlässlich der feierlichen Eröffnung werden anschließend im Sitzungssaal des Rathauses gehalten.
Zu diesem Termin sind Sie herzlich eingeladen. Er eignet sich besonders gut zur Bild- und Tonberichterstattung.
Mit freundlichen Grüßen
Doris Ausfelder
Pressesprecherin
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
na das halt ich jetzt mal für ein Gerücht - wäre auh nicht das erste mal, dass die beiden Herrn Politiker zusammen mit VOLK[TM] U-Bahn fahren bzw. in Anwesenheit von Fahrgästen U-Bahnhöfe eröffnenubahnfahrn @ 26 May 2006, 22:35 hat geschrieben: ... wegen der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen für unsere Damen und Herren Politiker wird dafür der Fahrgastbetrieb der U3/U6 für 2 Stunden von 11.00 - 13.00 unterbrochen ...

-
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Aha... hmmmm..... 2,5Minuten Takt...brucklyn @ 26 May 2006, 22:31 hat geschrieben:26. Mai 2006 Pressemitteilung-Nr. 060569
Damit wird es möglich, die Fußballfans im 2,5 Minuten-Takt zum und vom Stadion zu befördern.

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Seit heute Mittag kurz nach 12 sind jetzt die beiden Erweiterungstunnel in Betrieb. MVG-Chef König, OB Ude und Minister Huber haben ein gelb-schwarzes Band durchschnitten, wonach dann auch die rot-weißen Flatterbänder an den ganzen Durchgängen entfernt wurden und die Allgemeinheit dazu rein durfte.
Ganz fertig ist die Baustelle noch nicht, aber eröffnet isses jetzt. So viel Platz war da noch nie.
Bilder gibt's unter http://tmp.flosch.de/MP/

Ach ja, es wird wohl heute was in München.TV drüber geben angesichts der anwesenden Kamera (siehe Bilder)
Ganz fertig ist die Baustelle noch nicht, aber eröffnet isses jetzt. So viel Platz war da noch nie.
Bilder gibt's unter http://tmp.flosch.de/MP/





Ach ja, es wird wohl heute was in München.TV drüber geben angesichts der anwesenden Kamera (siehe Bilder)
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 212
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
HalloTecko @ 29 May 2006, 18:00 hat geschrieben: Schaut doch schon mal prima aus. Schön dass man sich an der damaligen Architektur des Bahnhofs orientiert hat.
Hab mir heute mir mal (nachdem ich da nicht mehr täglich vorbeikomme) angeschaut, aber erst am Nachmittag.
Ich find sie jetzt um einiges heller als vor den bauarbeiten und der PLATZ der jetzt da ist ... B)
Die Lösung find ich schon stark, wenn man von der S-Bahn kommt geht man einfach durch den Erweiterungstunnel und dann erst später rüber. Aber so richtig kapieren das die Fahrgäste (noch??) nicht... <_<
Auch der Fussball ganz hinten am Ende als Wand in den Erweiterungstunneln find ich nicht schlecht

Durch die ganzen Spiegel in den Säulen wirkt das alles nochmal um einiges heller.
Bye
Nico
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Es schaut aber aus, als ob an den Stellen Sitzbänke installiert werden sollen, das würde die Situation etwas entschärfen.ropix @ 29 May 2006, 18:27 hat geschrieben: Wobei ich da schon gespannt bin, wann der erste - dreimal sich selber ausweichend - volle Kanne reinrennt?
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4630
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Im Erweiterungstunnel? Das glaub ich eher weniger, dafür ist dort nichts vorbereitet. An den Bahnsteigen sind die Sitzbänke vor den Spiegeln ja schon seit letzter Woche alle montiert.Daniel Schuhmann @ 29 May 2006, 18:31 hat geschrieben: Es schaut aber aus, als ob an den Stellen Sitzbänke installiert werden sollen, das würde die Situation etwas entschärfen.
In den Erweiterungstunnel ist lediglich ein Metallbalken quer rüber, damit das nicht gar so nach Durchgang aussieht. Ein Spiegel hat auch schon nen Sprung, allerdings wohl von den Bauarbeiten.
Bei den Bauarbeiten am Marienplatz hob sich das Rathaus um wenige Millimeter an und senkte sich danach wieder. Die Baukosten betrugen 46 Millionen Euro, von denen 90 Prozent der Freistaat Bayern übernahm. "Und das, um den Stuhl des OB noch anzuheben", scherzte Bayerns Wirtschafts- und Verkehrsminister Erwin Huber (CSU).
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/883/76807/
Kommentar: Zwar mag ich den Huber überhaupt gar nicht, aber der Witz von ihm ist saumäßig gut.
Quelle: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/883/76807/
Kommentar: Zwar mag ich den Huber überhaupt gar nicht, aber der Witz von ihm ist saumäßig gut.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Und die MVG hat als kleinen Dank für die Geduld der Fahrgäste Brezn (Sonderanfertigung ?) verteilt. :ph34r:

War eigentlich zu- und unauffällig sonst noch wer da außer Boris, Michi, FloSch und mir?

War eigentlich zu- und unauffällig sonst noch wer da außer Boris, Michi, FloSch und mir?
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Fügst du deshalb auch Lineal zum Größenvergleich ein?Wildwechsel @ 30 May 2006, 00:48 hat geschrieben: [Bild]

[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wie oft hat die MVG das nun eingentlich schon behauptet? - zumindest auf der U3 stehen noch Baumasnahmen an, wenn auch vielleicht nur mit einer nächtlichen Sperrung verbunden.Wildwechsel @ 30 May 2006, 00:48 hat geschrieben: Und die MVG hat als kleinen Dank für die Geduld der Fahrgäste Brezn (Sonderanfertigung ?) verteilt. :ph34r:
Und dass die U6 NUR für die WM aufgemöbelt wurde stimmt so auch nicht so ganz - für die WM hätte es z.B. keine neue Heidemannbrücke gebraucht, die war vielmehr ganz regulär - ob nun mit oder ohne WM - dran zum Restaurieren. Auch der Umbau Marienplatz wäre spätestens mit der zweiten Stammstrecke höchstwahrscheinlich nötig geworden. Nur mit der WM-Begründung kann mans den Leuten wohl besser verkaufen.
-
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja gut währe die WM nicht, hätte man die Strecke nicht ändern müssen. Aber man hat sich halt mal für Fröttmaning entschieden.Wie oft hat die MVG das nun eingentlich schon behauptet? - zumindest auf der U3 stehen noch Baumasnahmen an, wenn auch vielleicht nur mit einer nächtlichen Sperrung verbunden.
Und dass die U6 NUR für die WM aufgemöbelt wurde stimmt so auch nicht so ganz - für die WM hätte es z.B. keine neue Heidemannbrücke gebraucht, die war vielmehr ganz regulär - ob nun mit oder ohne WM - dran zum Restaurieren. Auch der Umbau Marienplatz wäre spätestens mit der zweiten Stammstrecke höchstwahrscheinlich nötig geworden. Nur mit der WM-Begründung kann mans den Leuten wohl besser verkaufen.
Währe ein anderer Standort gekommen(das Olympiastadion war ja wg. Architektenschutz aus dem Rennen), dann hätte man da entsprechende Baumassnahmen gebraucht.
Aber mal Grundsätzlich: Baustellen sind notwendig und werden immer wieder statt finden, auch wenn es unangenehm ist. Aber wer will, daß er oder sie auch weiterhin an sein Ziel kommt, muß sich damit abfinden, daß die entsprechende Strecke in bestimmten abständen gewartet und/oder repariert werden muß. Kann sein, daß es - bei kleinen Maßnahmen - ohne Beeinträchtigung Nachts statt findet, kann aber auch mal sein, daß die Strecke komplett aus dem Verkehr genommen werden.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Man kann wohl davon ausgehen, dass die noch fehlenden Verkleidungselemente nicht mehr bis morgen angebracht werden. Inzwischen wurden die Beschriftung "Marienplatz" sowie die Wegweisung teilweise auf der Unterkonstruktion aufgeklebt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Vielleicht nicht in diesem Umfang. Die Sanierung Heidemannbrücke, Sperrungen wegen Bahnsteigsanierung Studentenstadt und letztendlich irgendwann auch der Umbau Marienplatz wären aber auch ohne WM und WM-Stadion nötig geworden. Am Marienplatz wäre es in 5-10 Jahren ohne zweiten Tunnel meiner Meinung nach so zugegangen wie wärend der Baustellenzeit mit den verengten Bahnsteigen.profimaulwurf @ 1 Jun 2006, 21:10 hat geschrieben:Ja gut währe die WM nicht, hätte man die Strecke nicht ändern müssen. Aber man hat sich halt mal für Fröttmaning entschieden.
Währe ein anderer Standort gekommen(das Olympiastadion war ja wg. Architektenschutz aus dem Rennen), dann hätte man da entsprechende Baumassnahmen gebraucht.
Die Baustellen sind unabdingbar, da einem ansonsten irgendwann sprichwörtlich die Decke auf den Kopf fallen würde. Alternativ auch der Deckel. Ist ja auch logisch - es gibt nahezu kein DIng, das benutzt wird aber auch nach jahrzehnten keiner Wartung bedarf. Insofern hat die MVG sowieso schon ein großes Glück, ihre Sachen halten vergeichsweise sehr lange - dafür wie man momentan Geld in die Instandhaltung steckt..Aber mal Grundsätzlich: Baustellen sind notwendig und werden immer wieder statt finden, auch wenn es unangenehm ist. Aber wer will, daß er oder sie auch weiterhin an sein Ziel kommt, muß sich damit abfinden, daß die entsprechende Strecke in bestimmten abständen gewartet und/oder repariert werden muß. Kann sein, daß es - bei kleinen Maßnahmen - ohne Beeinträchtigung Nachts statt findet, kann aber auch mal sein, daß die Strecke komplett aus dem Verkehr genommen werden.
-
Ne, ich habe davon nichts gewusst. aber grundsätzlich bin ich immer dort, wo es was umsonst gibt.Wildwechsel @ 30 May 2006, 00:48 hat geschrieben: Und die MVG hat als kleinen Dank für die Geduld der Fahrgäste Brezn (Sonderanfertigung ?) verteilt. :ph34r:
War eigentlich zu- und unauffällig sonst noch wer da außer Boris, Michi, FloSch und mir?
Jedenfalls will ich jetzt mal ein oder zwei wochen nach Beendigung der Baustelle eine erste bilanz ziehen und sagen, dass die Menschenmaßen jetzt echt wesentlich besser abfließen als vorher. Die ein- und aussteigenden Fahrgäste kommen sich bei weitem nicht mehr so in die Quere

Ich habe heute mit Entsetzten auf einem Aushang am Odeonsplatz gesehen, daß ab 20.8. meine "Lieblings-Störung", der eingleisige Betrieb zwischen Odeonsplatz und Sendlinger Tor wieder aufgnommen wird. Garniert mit dem üblichen 20'-Takt ab 23 Uhr von So-Do. Als besonders Schmankerl ist noch nicht einmal eine Befristung der "Maßnahme" genannt.
Was wird denn da jetzt wieder gemacht? Ich hatte gehofft diese Grausamkeit wäre überstanden.
Was wird denn da jetzt wieder gemacht? Ich hatte gehofft diese Grausamkeit wäre überstanden.

"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Sieh's mal von der positiven Seite: So kannst Du Deinen Anschluß wenigstens auch mit der "Baustellen"-Verspätung nicht verpassen.uferlos @ 15 Aug 2006, 22:33 hat geschrieben:ach wie schön... geht diese scheiß baustelle wieder weiter... willkommen wieder der "17 min-Busanschluss" am Kieferngarten![]()
da ja beim 20er-Takt nur die "Garchinger-Züge" fahren und diese auf 12 - 32 - 52 am KG ankommen, der Bus aber auf 09 - 29 - 49 abfährt...
![]()
Ich freue mich jetzt schon wieder auf die Fußmärsche von der Laimer S-Bahn zu mir nach Hause oder 15€-Taxifahrten weil ich mal wieder den letzten Anschluß zur U5 aus Schwabing kommend verpasst habe weil die U3 wieder ewig Verspätung hatte....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wenn's bei den 3 Wochen bleibt geht's ja gerade noch. Nachdem da keine Dauer angegeben war hatte ich nur die schlimmsten Befürchtungen was die Dauer der Baustelle angeht.profimaulwurf @ 15 Aug 2006, 23:56 hat geschrieben: Jeweils Sonntags- bis Donnerstagsabends und das über drei Wochen.
Dann sollte es nicht mehr durchregnen
Die Baustelle war die für mich bisher (Taxi-)teuerste die ich kenne.
PS: das Papst-Wochenende werde ich auswärts verbringen...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Eher eine Flucht vor den Horden der Pilger, mal sehen wo es hingeht. Vor der Wiesn'n versuche ich als U5-Anrainer und Nicht-Bier-sondern-Weintrinker möglichst auch immer zu fliehen. Nur leider erlaubt die Arbeit dieses Jahr erst einen Urlaubsbeginn am 3. Oktober. Hab' doch tatsächlich am Brückentag, den 2. Oktober und der Woche davor sehr viel reingedrückt bekommen.... Grummel.profimaulwurf @ 16 Aug 2006, 11:08 hat geschrieben: Wieso ? Besetzt Du aus Protest den Vatikan ?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
...und hier die offizielle Ankündigung:
Quelle: MVGBetrifft: U3/U6
Einschränkungen auf den Linien U3 und U6 im Spät- und Nachtbetrieb
Zeitraum: Ab 20. August - jeweils in den Nachtstunden ab ca. 23 Uhr bis 4.45 Uhr
Immer von Sonntag abend bis einschließlich Freitag früh
Dauer: vsl. 3 Wochen
Grund: Abschlussarbeiten am U-Bahnhof Marienplatz
Liebe Fahrgäste,
der U-Bahnhof Marienplatz ist in den letzten beiden Jahren aufwändig erweitert worden.
Zur endgültigen Fertigstellung sind noch Restarbeiten erforderlich, weshalb jeweils ein Bahnsteig nicht benutzt werden kann. Da die Betriebsruhe alleine nicht ausreicht, kommt es zu Änderungen im Spät- und Nachtbetrieb der Linien U3 und U6.
Die MVG richtet ab dem 20. August - jeweils in den Nachtstunden ab ca. 23 Uhr bis 4.45 Uhr von Sonntag abend bis einschließlich Freitag früh einen eingleisigen Zugverkehr zwischen Odeonsplatz und Sendlinger Tor ein.
In den Nächten auf Samstag und Sonntag, an denen auch länger gefahren wird, verkehren die U-Bahnen dagegen ohne Einschränkungen.
Auch tagsüber fahren die Linien U3 und U6 wie gewohnt. Ab ca. 23 Uhr muss jedoch, um Begegnungen im eingleisigen Verkehr auszuschließen, auf beiden Linien der Takt auf jeweils 20 Minuten reduziert werden. Dieses Konzept hat sich während der Bauzeit bewährt und ermöglicht es, die durchgehenden Fahrbeziehungen aufrecht zu erhalten und den Fahrgästen mehrmaliges Umsteigen zu ersparen.
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54