tra(u)mmann @ 27 May 2006, 11:55 hat geschrieben:Kommentar: Fragt sich nur, wie der Transrapid dann nach Schanghai verkauft werden konnte.
Was einmal funtkionierte, muss nicht weiter funktionieren. Erst recht, wenn China einmal seinen eigenen funktionsfähigen TR herstellt, werden die verbliebenen positiven Worte über den deutschen Bau wohl ausbleiben. Warum sollte ein Land ein Konkurrenzprodukt bewerben. Und dass in China da der Staat ein Wort mitredet, was gut oder schlecht zu sein hat, das halte ich für nicht allzu unwahrscheinlich.
tra(u)mmann @ 27 May 2006, 11:55 hat geschrieben:Der Transrapid gehört in Länder, die noch keine vernünftigen Schnellverbindungssysteme haben.
Also Deutschland? B)
tra(u)mmann @ 27 May 2006, 11:55 hat geschrieben:In Deutschland und auch in Europa hat er vermutlich keinen Platz - hier ist der Vorteil gegenüber dem etablierten ICE und TGV zu klein und letztere Systeme sind schon etabliert
Dir kann's ja gleich gar nicht
etabliert genug sein!. Am Platz wird's wohl weniger scheitern. Erst recht, wenn es möglich wäre, und an anderer Stelle wurde mir das wenn ich mich da richtig erinnere, auch schon bestätigt, dass man Kombigleise für TR und ICE baut.
tra(u)mmann @ 27 May 2006, 11:55 hat geschrieben:Der Zug ist iin Mitteleuropa wohl abgefahren für den Transrapid.
Aber nur in Deinen Träumen.
tra(u)mmann @ 27 May 2006, 11:55 hat geschrieben:Anstatt eines inkompatiblen Systems sollte der Strauß-Flughafen per Express-S-Bahn und/oder ICE angeschlossen werden.
Jawoll.... auf dass wir in alle Ewigkeit auf unserem Rad/Schiene-System rollen! Lieber traummann, um sich zu "etablieren", musst schon vieles Inkompatible in der Vergangenheit zunächst mal eingeführt werden!