[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Man könnte ja den 127 zum Scheidplatz fahren lassen. Von dort eine Linie 112 Scheidplatz - Nordbad.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Eine kleine Baustelle steht der Linie 17, 18 bevor:
Datum: 26.05.2006
Titel: Gleisarbeiten in der Rumfordstraße: Tramlinien 17, 18, N17 betroffen

 
In der Rumfordstraße erneuern die SWM von Montag, 29. Mai bis einschließlich Freitag, 2. Juni im Bereich zwischen Zwingerstraße und Baaderstraße die Trambahngleise. Die Arbeiten erfolgen weitestgehend unter laufendem Trambetrieb. Lediglich in den Nächten von Dienstag auf Mittwoch (30./ 31. Mai) und Mittwoch auf Donnerstag (31. Mai/ 1. Juni) muss die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) die Linien 17 und 18 sowie die NachtTram N17 von ca. 20.30 bis 4.30 Uhr zwischen den Haltestellen „Sendlinger Tor“ und „Isartor“ unterbrechen. Für den Individualverkehr ist die Rumfordstraße im Bereich der Baumaßnahme von Montag, 29. Mai ca. 6 Uhr bis Freitag, 2. Juni ca. 20 Uhr nicht befahrbar.

Unterbrechung der Linien 17 und 18
In den beiden Nächten, in denen der Trambetrieb unterbrochen werden muss, verkehren die Linien 17 und 18 im Osten auf ihrem gewohnten Linienweg zwischen den Haltestellen „Effnerplatz“ und „Isartor“. Im Westen verkehrt die Linie 18 zwischen den Haltestellen „Amalienburgstraße“ und „Sendlinger Tor“, die Linie 18 zwischen den Haltestellen „Gondrellplatz“ und „Sendlinger Tor“. Die Haltestellen „Müllerstraße“ und „Reichenbachplatz“ der Linien 17 und 18 können in dieser Zeit in beiden Richtungen nicht bedient werden.

Schienenersatzverkehr für die NachtTram N17 im Osten
Die NachtTram N17 verkehrt in diesen beiden Nächten auf verkürztem Linienweg zwischen Amalienburgstraße und Sendlinger Tor. Zwischen den Haltestellen „Effnerplatz“ und „Karlsplatz (Stachus)“ bedient der ErsatzBus N117 alle Haltestellen der NachtTram N17. Die Haltestellen werden, wo räumlich nicht anders möglich, an den Fahrbahnrand verlegt. Die Haltestelle „Reichenbachplatz“ verschiebt sich an die Einmündung Reichenbachstraße/Frauenstraße. Am Karlsplatz (Stachus) besteht wie gewohnt Anschluss an die übrigen Münchner Nachtlinien.

Nähere Informationen sind auch im Internet unter www.mvg-mobil.de erhältlich.
Nachzulesen unter MVG-Homepage
Baustellenfahrplan
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Da ist was falsch geschrieben die 17 fährt zur Amalienburgstr und nicht die 18
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Gerhard, geh schon mal die Peitsche suchen :D
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 26 May 2006, 18:09 hat geschrieben: Gerhard, geh schon mal die Peitsche suchen :D
und du meinst, das nützt was angesichts der verhängten Merkbefreiung - aber wo er recht hat, hat er recht, dass der MVG sowas immer wieder in den Pressemeldungen unterläuft ist schon witzig. Vor allem dann, wenn die Zeitungen es wieder unkontrolliert abdrucken und die Politiker das so für sich abspeichern - und dann auf einmal dsa große Wundern auftaucht, wie die 29 fährt gar nicht mehr nach Pasing (das ist schon länger her, aber wo da 19 und 29 verwechselt wurden hat sich sehr gut nachvollziehen lassen :D )
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jean @ 26 May 2006, 10:52 hat geschrieben:Eine kleine Baustelle steht der Linie 17, 18 bevor:
Lustig dabei ist, wie die Einrücker zum Betriebshof kommen. Wohl übern 39er und dann drehen am St. Martins-Platz :)
Wildwechsel @ 26 Apr 2006, 13:56 hat geschrieben:Weiß eigentlich wer, warum das Gebäude mit den oberirdischen MVG-Räumlichkeiten am Stachus (Sonnenstraße) derzeit anscheinend abgebrochen wird?
Immer noch nicht, aber mittlerweile ist klar was hinkommt - eine Grünfläche. :)
-
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

ropix @ 27 May 2006, 19:56 hat geschrieben: Immer noch nicht, aber mittlerweile ist klar was hinkommt - eine Grünfläche. :)
Grünfläche?!?! :blink: :blink: Meinst du etwa ein Rasengleis? Das ist doch in der Innenstadt schier unnmöglich. Oder was verstehst du unter Grünfläche?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

BR 103 @ 27 May 2006, 20:39 hat geschrieben: Grünfläche?!?! :blink: :blink: Meinst du etwa ein Rasengleis? Das ist doch in der Innenstadt schier unnmöglich. Oder was verstehst du unter Grünfläche?
Hm... - der Ort - und das ist nicht das Gleis - ist eigentlich genau definiert. Da wo früher das Häuschen stand.
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 27 May 2006, 19:56 hat geschrieben: eine Grünfläche. :)
Wenn Du Teerpappe auf Beton als Grünfläche bezeichnest - bitte, gerne. ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 27 May 2006, 21:10 hat geschrieben: Wenn Du Teerpappe auf Beton als Grünfläche bezeichnest - bitte, gerne. ;)
ist ja noch im Bau...
-
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

ropix @ 25 May 2006, 18:54 hat geschrieben: Hat schon jemand die anstehenden Bauarbeiten am Kurfürstenplatz gepostet? zwischen Juli und Oktober dürfte dort komplett gesperrt sein.
In der aktuellen "Linie 8" stehen die Details.

Kurze Zusammenfassung:
10.7. - 15.9. Linie 27 Schwanseestraße - Ottostraße + E127
31.7. - 11.9. Linie 12 Romanplatz - Leonrodplatz(wende Ackermannschleife) + E112

Also gibts diesmal keine Baustellenlinie (wäre wohl 32geworden).
Netztpläne gibts dazu auch noch nicht. Nachteule wird die noch auf seiner Seite einstellen, nur Geduld.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1966
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Warum kann der 12er nicht zum Petuelring fahren? Werden da noch irgendwo dazwischen Schienen erneuert?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Flo @ 29 May 2006, 15:22 hat geschrieben: Warum kann der 12er nicht zum Petuelring fahren? Werden da noch irgendwo dazwischen Schienen erneuert?
Am Nordbad ist wahrscheinlich das Gleisdreieck fällig, das ist auch schon etwas älter (1980?)
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ChristianMUC @ 29 May 2006, 15:24 hat geschrieben: Am Nordbad ist wahrscheinlich das Gleisdreieck fällig, das ist auch schon etwas älter (1980?)
Hm... - man wird doch nicht beide Gleisdreiecke tauschen? - Zumindest die Weichen Richtung Petuelring hätte man zusammen mit der Sanierung 27er machen können.

Es ist nur vom Gleisdreieck Kurfürstenplatz bislang die Rede gewesen, vielleicht wollte man auch nur ein etwas übersichtlicheres Bus-Netz mit U-Bahn-Anschluss haben??? Vielleicht kommt aber auch wirklich alles, wir werdens ja sehen.
-
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Aber Nachteule könnte die Pläne machen und Online stellen, weil die Bauarbeiten fest stehn.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Da gabs so nen alten Schlager..."Ja so schön, schön, schön war die Zeit..."
@Gerhard: du hast ein Opfer für deine original schweizer Peitsche :D
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wusste gar nicht, dass ein paar bunte Linien mit Texten dran derart Suchtpotential haben ;-)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Chr18 @ 29 May 2006, 18:12 hat geschrieben: Aber Nachteule könnte die Pläne machen und Online stellen, weil die Bauarbeiten fest stehn.
Kannst du nicht lesen?? Zieh dir nochmal ganz genau das rein, was Auer Trambahner geschrieben hat:
Auer Trambahner @ 29 May 2006, 10:09 hat geschrieben:Netzpläne gibts dazu auch noch nicht. Nachteule wird die noch auf seiner Seite einstellen, nur Geduld.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Linie 17, 18, N17 - Streckenunterbrechung mit Busersatzverkehr

Zeitraum: 30.05.2006 bis 01.06.2006, jeweils im Spät- und Nachtbetrieb
Grund: Gleisarbeiten in der Rumfordstraße

Liebe Fahrgäste,

in der Rumfordstraße erneuern die SWM von Montag, 29. Mai bis einschließlich Freitag, 2. Juni im Bereich zwischen Zwingerstraße und Baaderstraße die Trambahngleise. Die Arbeiten erfolgen weitestgehend unter laufendem Trambetrieb.

Lediglich in den Nächten von Dienstag auf Mittwoch (30./ 31. Mai) und Mittwoch auf Donnerstag (31. Mai/ 1. Juni) müssen die Linien 17 und 18 sowie die NachtTram N17 von ca. 20.30 bis 4.30 Uhr zwischen den Haltestellen „Sendlinger Tor“ und „Isartor“ unterbrochen werden.

Unterbrechung der Linien 17 und 18
In den beiden Nächten, in denen der Trambetrieb unterbrochen werden muss, verkehren die Linien 17 und 18 im Osten auf ihrem gewohnten Linienweg zwischen den Haltestellen „Effnerplatz“ und „Isartor“. Im Westen verkehrt die Linie 18 zwischen den Haltestellen „Amalienburgstraße“ und „Sendlinger Tor“, die Linie 18 zwischen den Haltestellen „Gondrellplatz“ und „Sendlinger Tor“.

* Die Haltestellen Müllerstraße und Reichenbachplatz der Linien 17 und 18 können in dieser Zeit in beiden Richtungen nicht bedient werden.

Schienenersatzverkehr für die NachtTram N17 im Osten
Die NachtTram N17 verkehrt in diesen beiden Nächten auf verkürztem Linienweg zwischen Amalienburgstraße und Sendlinger Tor. Zwischen den Haltestellen „Effnerplatz“ und „Karlsplatz (Stachus)“ bedient der ErsatzBus N117 alle Haltestellen der NachtTram N17. Die Haltestellen werden, wo räumlich nicht anders möglich, an den Fahrbahnrand verlegt. Die Haltestelle „Reichenbachplatz“ verschiebt sich an die Einmündung Reichenbachstraße/Frauenstraße.
Am Karlsplatz (Stachus) besteht wie gewohnt Anschluss an die übrigen Münchner Nachtlinien.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Chr18 @ 29 May 2006, 18:12 hat geschrieben:Aber Nachteule könnte die Pläne machen und Online stellen, weil die Bauarbeiten fest stehn.
Bis er das tut, hier mal als kleines temporäres Provisorium ein kleiner Plan, der zugegeben ein paar künstlerische Freiheiten enthält:

Bild <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Wildwechsel @ 30 May 2006, 00:56 hat geschrieben: Bis er das tut, hier mal als kleines temporäres Provisorium ein kleiner Plan, der zugegeben ein paar künstlerische Freiheiten enthält: (...)
Bild
Nachteule
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 25 Mai 2005, 11:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Nachteule »

Das ist aber schön, dass Wildwechsel mir die ganze Arbeit abnimmt... Darf ich den verwenden? ;)

Nein, im Ernst: Das wäre etwas verwirrend, die Infos ohne einen kleinen zeitlichen Abstand zu den aktuell immer noch laufenden Baumaßnahmen Stachus und Orleansstraße online zu stellen.

Zur Diskussion um die Linie 12: Diese zum Scheidplatz zu führen, ergäbe nicht wirklich Sinn. Im Bereich Herzogstraße - Petuelring will die deutlich überwiegende Mehrheit der Fahrgäste zum Hohenzollernplatz / Kurfürstenplatz bzw. zum Stachus / Sendlinger Tor. Die SL 12 statt des SEV 127 zum Petuelring zu führen würde für all diese Kunden ein zusätzliches Umsteigen am Nordbad bedeuten. Ein Parallelverkehr Tram / SEV wäre ein Überangebot. So sehr ich sonst auch dafür bin, jeden möglichen Meter Trambahn auch mit Trambahnen zu betreiben - in diesem Fall ist der Bus sinnvoller.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

@Wildwechsel: Meinst du nicht dieser Plan verlangt Chr18 geistig ein wenig vieö ab? ;) :lol:
Ventilator
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 25 Mai 2005, 11:09

Beitrag von Ventilator »

Ich glaube immer mehr, dass Chr18 eine Erfindiung der Admins ist um etwas mehr Pep ins Forum zu bringen. Anders kann ich mir das echt nicht mehr erklären.
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Den Plan von Wildwechsel hab' ich nicht ganz kapiert. Ich denke, die Linienfarben stimmen nicht ganz. :unsure:

Nachteule hilf!

(Wie war's den im Smörrebrödland?) :D
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ventilator @ 30 May 2006, 18:56 hat geschrieben: Ich glaube immer mehr, dass Chr18 eine Erfindiung der Admins ist um etwas mehr Pep ins Forum zu bringen. Anders kann ich mir das echt nicht mehr erklären.
Nachdem der Wahnsinn auch in anderen Foren aktiv ist - KPM und Nachteule können das zumindest fürs Bahninfo-Forum bestätigen - stimmt das definitiv nicht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Gibts da nicht sogar Software, die einen Forum-/Chatpartner vortäuscht, um andere Teilnehmer
bei der Stange zu halten? B)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

spock5407 @ 30 May 2006, 19:54 hat geschrieben:Gibts da nicht sogar Software, die einen Forum-/Chatpartner vortäuscht, um andere Teilnehmer
bei der Stange zu halten? B)
Langsam wird's :offtopic:.

Muss schon wieder über sympathische, enthusiastische Forenteilnehmer, die sich für Pläne der Münchner Tram interessieren, hergezogen werden? :angry: So was gehört meines Erachtens nicht ins Forum.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 30 May 2006, 20:10 hat geschrieben: So was gehört meines Erachtens nicht ins Forum.
Richtig - solche Leute gehören woanders hin - nicht ins Forum :)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 30 May 2006, 20:13 hat geschrieben: Richtig - solche Leute gehören woanders hin - nicht ins Forum :)
Ich schrieb "so was" und nicht "so jemand" :D
Antworten