Baufortschritt zwischen M-IN-N

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das ist dann aber keine "Preiserhöhung" in dem Sinn, sondern eher ein hochpreisiges Zusatzangebot, denn die Strecke gab's vorher ja nicht und dir als Netz-Kunden steht ja frei die schönere Strecke durch's Altmühltal zu fahren.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ein paar von hier und wo anderes her sind heute nicht über die alte, sondern um 07.10 Uhr mit ICE 820 über die neue Strecke gefahren.
Das müsste also der erste planmäßige ICE im Fahrgastbetrieb mit 300 km/h gewesen sein...
Schnell war's. Aber halt nur hinter Ingolstadt... :rolleyes:

Wen's interessiert:
http://loksimulatoren.de/wbblite/thread.ph...readid=529&sid=
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 28 May 2006, 18:16 hat geschrieben: Wen's interessiert:
http://loksimulatoren.de/wbblite/thread.ph...readid=529&sid=
Mich interessierts - aber ich hab kein Passwort...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ach aje... ich wusste gar nicht, dass der Bereich intern ist!? Egal. :unsure:
-> Strg C + Strg V: Der Beitrag aus'm Loksimforum.
So, heute war's soweit:
Das schnellste Loksimmertreffen aller Zeiten!  :D

Drei Münchner Loksimmer und ein dazu gehöriger Vater treffen sich früh morgens am Münchner Hbf, um mit ICE 820 als ersten fahrplanmäßigen ICE mit 300 km/h über die Neubaustrecke nach Nürnberg und wieder zurück zu fahren. Neben angeregten 2008-Dateidiskussionen, gab's auch viel zu reden, zu fuzzen und zu lachen. Zu sehen gab's aber eher weniger, auch weil's geregnet hat und teilweise neblig war. Trotzdem ein paar Bilder:

Bild

Für die Hinfahrt: 403 527, hier aufgenommen nach der pünktlichen Ankunft in Nürnberg Hbf.

Bild

Was hätten sie gerne: Sicht bis zur Wand da draußen oder der innen?

Bild

Am Fenster TobiG und daneben Bahnfan.

Bild

Links: Fast. :D
Rechts: Meine Wenigkeit.

Bild

Hier nochmal ein Selbstbildnis von TobiG und mir in München.

Bild

Links: Gell Tobi, schöne Bilder.
Rechts: Nach der Ankunft zurück in München sind wir einem Kamerateam vom BR/ARD über den Weg gelaufen, die ein paar Aufnahmen am Hauptbahnhof gemacht haben - die Abfahrt des ICE "München" und vielleicht auch ein paar fotografierende Eisenbahnfans (kam mir so vor, als hatten die uns gleich im Visier^^). Und irgendwie kam's dann dazu, dass Bahnfan auch noch interviewed wurde. Ich weiß nicht genau, was die Dame, die man auf meinem Bild nicht sieht, ihn gefragt hat. Auf jeden Fall sollten heute alle mal gegen 18.55 Uhr im Bayerischen Rundfunk die Rundschau anschauen.  :))

Ein Gruppenbild und den Blick vorne raus (Lounge, Führerstand) müssen Tobi oder Bahnfan noch nachreichen.
Mal sehen, ob wir das nächste Treffen schon im Transrapid organisieren können.  :D
/edit: Weitere Bilder muss ich noch zusammensuchen, jetzt hab' ich aber grad keine Zeit... früher hätte ich Hausaufgaben dazu gesagt...
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Mensch Thomas, du bist ja in meine Fußstapfen getreten :D ;) . Aber ich wurde nicht ausgestrahlt, gemein -_- ...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aber ich wurde nicht ausgestrahlt, gemein
Thomas leider auch nicht, es gibt zur Zeit wohl einige Naturereignisse, die verständlicherweise die Sendezeit brauchen. :(
Hätte mich aber schon mal interessiert, was er gesagt hat. Hinter der Kamera hat man leider nur Bahnhof verstanden... ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Eines verwundert mich immer wieder: Immer so gegen 16.15 Uhr kommt ein ICE aus Richtung Nürnberg durch Rohrbach. Und zwar auf Gleis 4! Weit und breit keine Überholung oder sowas, aber der ICE muss von 120 auf 60 runter, vorne auf's Nebengleis (Gleis 4), mit 60 durch, hinten wieder raus und auf 120-160 (je nach aktuellem Stand) beschleunigen. Was soll das bitte? Bauen die für die Tfs von DB Racing jetzt Schikanen ein oder ist das eine Durchfahrtstrafe durch die Boxengasse wegen grobem Unfug auf der NBS. Danach sieht das irgendwie aus. :lol:
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Rohrbach ist eh ein merkwürdiger Bahnhof! Schau dir mal die Signalisierung an! :lol:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rohrbacher @ 28 May 2006, 19:27 hat geschrieben: Hätte mich aber schon mal interessiert, was er gesagt hat. Hinter der Kamera hat man leider nur Bahnhof verstanden... ;)
Es gibt ja noch die Spätausgabe.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

TT1 @ 1 Jun 2006, 19:17 hat geschrieben: Rohrbach ist eh ein merkwürdiger Bahnhof! Schau dir mal die Signalisierung an! :lol:
Ich kenne mich da leider nicht aus. Was ist an der Signalisierung merkwürdig?
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Rohrbacher @ 1 Jun 2006, 18:09 hat geschrieben: Eines verwundert mich immer wieder: Immer so gegen 16.15 Uhr kommt ein ICE aus Richtung Nürnberg durch Rohrbach. Und zwar auf Gleis 4! Weit und breit keine Überholung oder sowas, aber der ICE muss von 120 auf 60 runter, vorne auf's Nebengleis (Gleis 4), mit 60 durch, hinten wieder raus und auf 120-160 (je nach aktuellem Stand) beschleunigen. Was soll das bitte? Bauen die für die Tfs von DB Racing jetzt Schikanen ein oder ist das eine Durchfahrtstrafe durch die Boxengasse wegen grobem Unfug auf der NBS. Danach sieht das irgendwie aus. :lol:
Da Passieren noch ganz andere komische dinge.
Gestern sind wir planmäßig gegen 10:25 in Rohrbach eingefahren und konnten nicht weiterfahren weil uns ein ICE überholt. (Ich komme aus Richrung IN nach MUC)
Wir standen dabei auf gleis 1! (also dem richtung MUC) und der ICE hat uns auf Gleis 4 überholt..... (was soll der schmarrn? wozu haben die denn ein gleis 2 und 3?

Dann am Dienstag bin ich mit der 16:07 RB von IN nach MUC gefahren, das sind wir erst mal 3 min zu spät los, dann standen wir noch mal 5 min in Reichertshofen, würden dann auf das gegengleis! geleitet, sind dann nach Rohrbach geschlichen und wurden dann auf dem regulären gleis von einem ICE überholt und waren dann natürlich 15 min zu spät.

Kann mir mal einer den Sinn solcher aktionen erklären?

Wenn wir ganz normal nach fahrplan unterwegs gewesen währen, hätte der ICE in reichertshausen überholen können....
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich kenne mich da leider nicht aus. Was ist an der Signalisierung merkwürdig?
Erstmal eigentlich nichts, eigentlich ein ganz normaler Bahnhof. Nur die Schaltung der Fahrstraßen und Signalbilder ist etwas -sagen wir- ungewöhnlich in letzter Zeit.
Wir standen dabei auf gleis 1! (also dem richtung MUC) und der ICE hat uns auf Gleis 4 überholt..... (was soll der schmarrn? wozu haben die denn ein gleis 2 und 3?
*lol* Ja, das kam schonmal vor, ca. vor 2 Wochen...

Vorgestern morgen warte ich wie immer an Gleis 4 auf meine RB 30145, ab 8.00 Uhr MRBI.
Um ca. 7.45 Uhr fährt ein Containerzug aus Richtung Norden auf Gleis 3 ein und wartet auf die Überholung.
Etwa zur selben Zeit fährt der "Altmannzug" aus Wolnzach von Gleis 1 aus nach Ingolstadt. (die zweite 290er, die sonst immer noch dasteht, müsste kurz vorher schon nach Pfaffenhofen abgehauen sein...) So, wir haben also Gleis 1 und 2 frei, Gleis 3 belegt und auf Gleis 4 soll jetzt gleich die RB nach München einfahren. Aber nix. Statt dessen kommt etwa um 5 vor 8 noch ein Containerzug, diesmal aus München, einmal quer rüber auf Gleis 4 rein und bleibt erstmal 10 Minuten stehen. Der andere Zug ist immer noch da. Ohne dass irgendeine Überholung, Kreuzung oder sonstwas stattfindet, fährt dann der Containerzug auf Gleis 4 wieder weiter und macht das Gleis für die -jetzt etwa 10 Minuten verspätete- RB frei, die vorher wohl schon am Esig gestanden haben muss, zumindest war die dann sehr schnell da.

Auch hier keine Ahnung, was das sollte. Vielleicht hat das (neue) ESTW 'nen Virus drauf. :lol:
Die Tfs scheinen auch ab und an überrascht zu sein, die angesagte Ausstiegsseite wird öfter mal korrigiert...

An den Tag sind mir übrigens den ganzen Weg bis München im Blockabstand Containerzüge entgegengekommen, normalerweise sind die auch nicht da, zumindest nicht alle auf einmal. In Pfaffenhofen stand dann noch 'ne 218 (oder ähnliches, ging zu schnell) mit einem verkehrsrot angemalten ex-"Behelfspackwagen" (diese Wagen mit Bretterwänden und außenliegender Metallkonstruktion, kreuzweise Verstrebungen)... Sowas, nur etwas umgebaut:

http://www.rolf-koestner.de/MDyg986843AltenbekenBf.jpg
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die Fahrstraßen in Rohrbach sind in der Tat etwas ungewöhnlich... Ich bin da mit meinem Güterzug bis jetz nur einmal normal durchgefahren. Ansonsten immer mit 60 quer über den ganzen Bahnhof. Mittlerweile hab ich rausbekommen, dass Rohrbach gerne als "Bremse" bzw. Rückhaltebahnhof für Güterzüge hergenommen wird, wenn sich vor Dachau mal wieder alles staut. So auch diese Woche: 7 Güterzüge vor mir, und Rohrbach hat als "Regulierungsbahnhof" gedient. So musste ich vor Dachu nur noch ca. 15 Minuten warten.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ach daher weht der Wind, quasi wie auf der Autobahn, wenn dann plötzlich Tempolimit wegen "Nebel" sein soll... :rolleyes:

Mh... aber warum machen die das mit dem ICE? Diese Woche jeden Tag. Um die Zeit ist eigentlich sonst wenig los...

Warum schickt man ohne "großartigen Grund" Züge irgendwie quer durch den Bahnhof? Ich meine, der "Blockierer" von Gleis 4 hätte auch auf 1 oder 2 warten können und hätte der RB, die eh die andere Richtung fährt, nicht noch Verspätung eingehandelt!? Oder zumindest die RB über Gleis 1?
Stichwort: Rückhaltebahnhof: Neulich standen übrigens auch mal drei(!) Güterzüge Richtung München in Rohrbach. Einer am Esig, einer an Gleis 3, einer an Gleis 4. Wenn nur der blöde Akku nicht immer leer wäre, wenn mal was los ist in meinem Kaff. :(

PS: Ich wäre für ein 5. und 6. Gleis, dann würden mehr Züge nebeneinander auf's Foto passen! :D
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Muss wohl der gleiche FDL sein, der damals, wie ich von Stuttgart nach Regensburg bin, in Neumarkt den zu überholenden Güterzug auf dem durchgehenden Hauptgleis geparkt hat und den IC dann am Gleis 4 (in Neumarkt gibt es kein Gleis 3) durchschleichen ließ.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Na wenigstens ist Dachau jetzt dann in absehbarer Zeit nicht mehr eingleisig - die Brückenfundamente und Träger sind wohl nun fertig und es fehlt nur noch der Einbau vom Rest und der Fahrbahn. Dann dürfte es auch weniger oft heißen - zwischen Petershausen und Dachau Stau :)
-
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was anderes, ich schreib's mal hier rein:
Kennt zufällig jemand noch das Kürzel der ex Hp "Walkersbach" (km 55), "Hög" (km 66) und "Oberstimm" (km 77)? Alle drei waren meines Wissens nur Haltepunkte, stimmt das?

/edit: falsche Anfrage
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Geht eigentlich nach PAF in Richtung IN überhaupt noch was vorran?
Da liegen zwar überall neue Schienen in oder neben den Gleisen, aber mehr tun sie auch nicht.
Und sollte es bis Reichertshofen nicht mal bis 190 Km/h ausgebaut werden?
Heißt das nicht, das man dafür auch LZB braucht?
Bis jetzt habe ich noch keine Kabel oder so etwas in der Richtung gesehen.
Weiß einer wann und ob da noch was weiter geht?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Geht eigentlich nach PAF in Richtung IN überhaupt noch was vorran?
Direkt in Pfaffenhofen wird gerade mächtig gebaut: Unterführung, P+R-Anlage, neuer Bahnsteig Richtung Ingolstadt.
In Rohrbach ist die Unterführung an der Fahlenbacher Straße seit letztem Jahr fertig, der Bahndamm wurde noch einige hundert Meter weiter renoviert bzw. teilweise erneuert. Nördlich davon ist alles fast noch wie vor einigen Jahren, wenn sich seit den letzten 6 Wochen nix geändert hat. Der Bahnhof Reichertshausen war da noch total unberührt inkl. Holzbahnsteig und Behelfsbrücke (ähnlich wie in Pfaffenhofen).
Da liegen zwar überall neue Schienen in oder neben den Gleisen, aber mehr tun sie auch nicht.
Ja, teilweise liegen die nur rum, manche sind auch wieder verschwunden. Wohin weiß ich nicht, dass letztens irgendwo in größerem Umfang Gleise erneuert wurden, ist mir zumindest nicht aufgefallen.
Und sollte es bis Reichertshofen nicht mal bis 190 Km/h ausgebaut werden?
Nein. 190 km/h sollten es nur bis Rohrbach werden. Danach sind wegen der Kurven (z.B. bei Fahlenbach) weiterhin nur 160 km/h möglich. Da müsste man ähnlich wie südlich von Hebertshausen den Streckenverlauf komplett anpassen oder Tunnels buddeln, wird wohl alles zu aufwendig. Zum anderen sind da (wie in Pfaffenhofen!) noch einige Bü, die erst noch durch Unter-/Überführungen ersetzt werden müssten, daher wird zwischen Rohrbach und Ingolstadt auch in einigen Jahren wohl nur maximal 160 km/h gefahren.
Heißt das nicht, das man dafür auch LZB braucht?
Bis jetzt habe ich noch keine Kabel oder so etwas in der Richtung gesehen.
Doch. Die Kabel enden aber nach wie vor kurz nach Petershausen im Wald, etwa am Einfahrvorsignal Richtung München, wenn ich mich nicht irre.
Weiß einer wann und ob da noch was weiter geht?
Kein Ahnung. Eigentlich sollte alles ja schon lange fertig sein, man hat's jetzt aber wohl doch nicht mehr so wahnsinnig eilig... <_<
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Nach meiner ersten Fahrt M - IN - N habe ich es als geradezu anachronistisch empfunden, mit dem schnittigen ICE von Nürnberg nach Ingolstadt zu rauschen und dann mit 120 auf der Altstrecke zu verenden. Dass man das nicht auf die Reihe kriegt.... Nebenbei auch ein tolles Aushängeschild für die High-Tech-Region Oberbayern und im positiven Gegensinne für den Frankenstaat ;) .....
Gruß vom Wauwi
der2of6
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 02 Jun 2006, 10:04

Beitrag von der2of6 »

Also nix genaues weiß man ned ;)
PAF kenne ich gut, von da fahr ich jeden tag.
Bin ja mal gespannt, wie es ausschaut wenn ich dann im oktober wieder fahre, vielleicht schauts dann schon andes aus.

Eigentlich sollten sie bis IN auf 200 oder so was in der Richtung ausbauen, man hat ja nur was von dem neubau, wenn man ab Rohrbach oder PAF in Richtung muc fährt oder von IN nach Nürnberg will.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Eigentlich sollten sie bis IN auf 200 oder so was in der Richtung ausbauen, man hat ja nur was von dem neubau, wenn man ab Rohrbach oder PAF in Richtung muc fährt oder von IN nach Nürnberg will
Die Anwohner, die nicht gerade den Takt10 der S-Bahn bekommen haben, haben im Grunde erstmal nicht so viel von dem ganzen Umbau (außer Ärger, Lärm, Dreck, 6m hohe Wände vor'm Haus), schneller wurde der Nahverkehr durch das alles nämlich nicht. Und wenn der "Fresh" (bayerisch gesprochen, heißt das so viel wie "Frösche") bis Ingolstadt wirklich zusammengegekuppelt mit den üblichen RB-Zügen fährt, dann nutzt der in dem Bereich auch keinem nur ein bisschen. Im Grunde wurden die Anwohner verar***, die Vorteile haben praktisch nur andere, wenn man von ein paar neuen Bahnsteigen absieht... Sollte dieser "Fresh" wirklich so realisiert werden oder allein fahrende auch in Dachau, Petershausen und den ganzen Gekröse halten, dann bin ich aber endgültig sauer... <_<
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Rohrbacher @ 12 Jul 2006, 15:04 hat geschrieben: [...]Sollte dieser "Fresh" wirklich so realisiert werden oder allein fahrende auch in Dachau, Petershausen und den ganzen Gekröse halten, [...]
Also zumindest an einem dieser Bahnhöfe sollte er dann doch halten um die Verküpfung zur S-Bahn herzustellen. Von Dachau aus könnte ein "schneller" Fresh bei guten Verküpfung zum Fernverkehr in IN oder N auch für nach Norden fahrende Reisende sehr interessant sein und die Reisezeiten erheblich verkürzen, da der Umweg über München HBF wegfällt.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das mit 300 von N nach IN und dann weiter mit 120-160 ist echt ein schlechter Witz. Man haette lieber von Reichertshofen nach Pfaffenhofen den doch erheblichen Umweg ueber Rohrbach durch eine NBS fuer 200-250 km/h abkürzen sollen. Selbst bei nur 200 km/h
haette das wg. der Verkürzung viel gebracht. Die Fahrzeit wäre dann gut unter 30min gewesen, womit man schoene ITF-Knoten bilden hätte können.
Mit ein paar spurtstärkeren Fahrzeugen könnte man RB's IN-R auch in 60min fahren. Da liesse sich ein System aufbauen...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Also zumindest an einem dieser Bahnhöfe sollte er dann doch halten um die Verküpfung zur S-Bahn herzustellen. Von Dachau aus könnte ein "schneller" Fresh bei guten Verküpfung zum Fernverkehr in IN oder N auch für nach Norden fahrende Reisende sehr interessant sein und die Reisezeiten erheblich verkürzen, da der Umweg über München HBF wegfällt.
Dann halten wir aber auch in Paindorf, Reichertshausen und Reichertshofen, am besten auch noch irgendwo dazwischen... Nach dem Motto, könnte ich auch einen Halt der IC(E) in Pfaffenhofen und Rohrbach fordern, denn sonst müsste ich ja umsteigen oder gar über München fahren... Nein, mit den ganzen Halten würde sich eben kaum eine Zeitersparnis ergeben. Und wer sagt, dass eigentlich alles mit der S-Bahn verknüpft werden muss? Der Fresh ist ja kein Nahverkehr im herkömmlichen Sinne, er soll ja möglichst oft seine 200 km/h fahren, daher ist er ja eher als "Sprinter" für die weiter entfernten Regionen gedacht. Früher fuhr sowas hier als IC und der hat auch weder in Dachau noch in Petershausen gehalten...
Man haette lieber von Reichertshofen nach Pfaffenhofen den doch erheblichen Umweg ueber Rohrbach durch eine NBS fuer 200-250 km/h abkürzen sollen.
Und wo? Du weißt schon, dass das System "neben der Autobahn her" nochmal einige nicht vorhandene Millionen gekostet hätte, denn ganz eben ist die Landschaft hier nicht... (das hatten wir glaub' ich schonmal) Und das mit dem Aus- und Wiedereinfädeln ist auch irgendwie seltsam... Dann hätte man gleich die Kurven hinter Rohrbach ähnlich wie bei Hebertshausen entschärfen können und die ganze Strecke für 200-250 km/h ausbauen. Wäre vielleicht sogar billiger als deine Idee von einer Mini-NBS...
Einen Vorteil hätte es gehabt: Mein Bahnhof wäre schön geblieben. :lol:
Die Fahrzeit wäre dann gut unter 30min gewesen, womit man schoene ITF-Knoten bilden hätte können.
Mit ein paar spurtstärkeren Fahrzeugen könnte man RB's IN-R auch in 60min fahren. Da liesse sich ein System aufbauen...
Du meinst wie in der Schweiz, wo man teilweise große bauliche Anstrengungen unternimmt, um Fahrzeiten von entweder 30 oder 60 Minuten zu haben, damit die Anschlüsse schön passen?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Über's Wochenende ist in Rohrbach wieder was los, leider nichts schönes, auch wenn's der Pfaffenhofener Kurier anders sieht:
http://www.nietenzaehler.de/zeitungsartike...3_stellwerk.jpg

Schade, das Stellwerk ist eigentlich ein recht schönes Gebäude (bald gewesen). Und wer einen "Lärmschutzwall" ersehnt hat, weiß ich auch nicht. Die Leute dürften sich wundern, wenn man die Bahn trotzdem im ganzen Ilmtal hören wird, vor allem oben am Berg... *dumdidum* :P :angry:

Am 15.07.2006 gibt es wohl auch noch Zugausaufälle und Verspätungen wegen einer Baustelle in Dachau (vermutlich die Brücke), wenn ich den Aushang richtig im Kopf habe, leider kann ich hier irgendwie grad nicht auf bahn.de zugreifen... :huh:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

S-Bahn-Newsletter
Sehr geehrter Fahrgast der Münchner S-Bahn,

in der Nacht Samstag/Sonntag, 29./30.7. 06, von ca. 1:20 Uhr bis Betriebsschluss erfolgt Schienenersatzverkehr zwischen Dachau und Petershausen wegen Vorbereitungen zum Softwarewechsel bei den neuen elektronischen Stellwerken in Petershausen und Röhrmoos.

Ihre S-Bahn München
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 14 Jul 2006, 21:51 hat geschrieben:
S-Bahn-Newsletter
Sehr geehrter Fahrgast der Münchner S-Bahn,

in der Nacht Samstag/Sonntag, 29./30.7. 06, von ca. 1:20 Uhr bis Betriebsschluss erfolgt Schienenersatzverkehr zwischen Dachau und Petershausen wegen Vorbereitungen zum Softwarewechsel bei den neuen elektronischen Stellwerken in Petershausen und Röhrmoos.

Ihre S-Bahn München
interessant interessant - baustellen.bahn.de nennt als Grund hingegen Gleisbauarbeiten:

Link, dürfte aber nicht allzulange gültig sein.

Außerdem ham ma morgen noch Brückenbauarbeiten in Dachau Nord

Und am 15/16.7 5/6.8 und 12/13.8 den Umbau/Rückbau der Behelfsbrücken in Karlsfeld :)
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Rohrbacher @ 12 Jul 2006, 18:05 hat geschrieben: Und wo? Du weißt schon, dass das System "neben der Autobahn her" nochmal einige nicht vorhandene Millionen gekostet hätte, denn ganz eben ist die Landschaft hier nicht... (das hatten wir glaub' ich schonmal) Und das mit dem Aus- und Wiedereinfädeln ist auch irgendwie seltsam... Dann hätte man gleich die Kurven hinter Rohrbach ähnlich wie bei Hebertshausen entschärfen können und die ganze Strecke für 200-250 km/h ausbauen. Wäre vielleicht sogar billiger als deine Idee von einer Mini-NBS...
Aber der deutliche Umweg kostet hier die Zeit, der Sprung von 160 auf 200 würde da nich viel Zeit bringen. Und die scharfe Kurve bei Reichertshofen wäre auch nich weg. Und, ganz ehrlich, man hat schon mehr Millionen in deutlich schwächer belastete NBSen gesteckt. Die Altstrecke hätte ja für den Güter- und Regionalverkehr bleiben können.

Aber man schafft ja nichmal den ursprünglichen 190 km/h Ausbau... Ich schätze, das ist einfach der Preis für den unterschätzten Aufwand in Jura-Karsthöhlen.

Bin mal gespannt, ob es Fv-Züge ohne Halt M-N geben wird
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

S-Bahn-Newsletter
S-Bahn, S-Bahn... wer redet schon von der S-Bahn? :ph34r: ;)

http://bauarbeiten.bahn.de/docs_2006/bayer...990_am_1507.pdf
http://bauarbeiten.bahn.de/docs_2006/bayer...90_bis_1308.pdf

Heute soll übrigens der Abriss des alten Rohrbacher Stellwerks beginnen.
http://www.nietenzaehler.de/zeitungsartike...3_stellwerk.jpg

http://www.nietenzaehler.de/temporaer/stel.../stellwerk1.jpg
13.07.2006, Blick von Südost: Ob die Abrisskomandos das Gebäude finden? ;)

http://www.nietenzaehler.de/temporaer/stel.../stellwerk2.jpg
13.07.2006, Blick von Nordwest: Besuch vom Dosto. Die Lampe hinter dem Turmmast rechts wurde beim Abbau des Bü wohl vergessen...

http://www.nietenzaehler.de/temporaer/stel.../stellwerk3.jpg
13.07.2006: Die Pflanzen- und Tierwelt interessiert sich im Gegensatz zu mir wenig für das Stellwerk.

http://www.nietenzaehler.de/temporaer/stel.../stellwerk4.jpg
30.03.2004: Der Bü ist noch in Betrieb. Im Hintergrund ein Baukran auf der Baustelle der neuen Straßenunterführung. Der Schriftzug "Wolnzach Bahnhof" ist auch heute noch dran. Aber wohl nicht mehr für lange... :(
Bin mal gespannt, ob es Fv-Züge ohne Halt M-N geben wird
Ja, soviel ich weiß, soll später nur jeder zweite ICE in Ingolstadt halten.
Antworten