


Auch wenn ich dieses im modernen Verkehr urige Gerät ganz gern mag - große Werbung für die Tram ist das nicht, grad in Richtung Laim (die Agnes-Bernauer-Str. hat einen recht hohen Altersdurchschnitt) gibts öfters gegrummel, wenn ein P ankommt - auf für Mütter mit Kinderwagen ist das Fahrzeug ein Problem.tra(u)mmann @ 14 Jun 2006, 13:12 hat geschrieben: Ob Du nun direkt fragst oder so schön verpackt, ist im Prinzip egal. Die Antwort: Hoffentlich erst in 10 oder mehr Jahren! Das sind wirklich noch Qualitätszüge. Wir haben ja schon Niederflurzüge gesehen, die beim Passieren einer defekten Weiche in zwei Teile gerissen wurden. P-Wagen forever! Rettet ihn!
Da muß ich Dir aber leider widersprechen, Christian! Rathgeber hat völlig Recht - dass P-Wagen in den Schulferien auf der Linie 19 fahren, ist neu! Das gabs in den letzten Jahren nicht, bzw. nur in seltensten Ausnahmefällen, die man an einer Hand abzählen kann.ChristianMUC @ 14 Jun 2006, 00:11 hat geschrieben:War eigentlich immer so...ein P auf 25-04, die restlichen erstmal aufn 19er, wenns dann noch welche gibt, auf 21-11 und 13. Zumindest letztere werden aber wohl keine P mehr sehen...Rathgeber @ 13 Jun 2006, 23:55 hat geschrieben: Schöne Bildchen!
Blöde Frage:
Ist es eigentlich neu, daß in den Ferien auf dem 19er P-Züge fahren? Oder ist meine Wahrnehmung aufgrund der vielen 19er-Entbehrungen vor meiner Haustüre schon so verschroben?
Da sind die Fahrgäste selber schuld, wenn sie vor lauter Schimpfen nicht an die Möglichkeit denken, einfach den nächsten R2-Kurs abzuwarten. Gerade die Leute, die mit den P-Wagen Probleme haben (welche es wiederum vor 1994, Beginn der Niederflur-Ära, anscheinend nicht gab oder die bis dahin anscheinend nicht der Rede wert waren), nämlich Rentner und Mütter mit Kinderwagen, haben im Regelfall eh den ganzen Tag nichts zu tun, bzw. für die Dinge, die sie zu tun haben, keinen eng gestrickten Zeitplan. Also warum nicht einfach mal die Klappe halten und die nun wirklich nicht schlimmen 10 Minuten auf den nächsten R2 warten? Wenn ich ausm Urlaub komm und meinen 15kg schweren Koffer dabei hab, hiev ich den auch nicht mit aller Gewalt in den P, sondern warte halt einfach auf den nächsten R2... aber die Dummheit der Leute... :rolleyes:elchris @ 14 Jun 2006, 13:55 hat geschrieben:Auch wenn ich dieses im modernen Verkehr urige Gerät ganz gern mag - große Werbung für die Tram ist das nicht, grad in Richtung Laim (die Agnes-Bernauer-Str. hat einen recht hohen Altersdurchschnitt) gibts öfters gegrummel, wenn ein P ankommt - auf für Mütter mit Kinderwagen ist das Fahrzeug ein Problem.
Man kann's auch anders sehen - nicht das Fahrzeug ist zu klein, sondern der Wagenabstand zu groß. Mit nem vernünftigen Takt (5 oder 7,5 min. zur HVZ) wären die R2 für die 19er durchaus angebracht. Ich kann ja auch nicht zur HVZ die S8 im Stundentakt fahren und dann sagen, n 423er-Langzug sei zu klein...elchris @ 14 Jun 2006, 13:55 hat geschrieben:Für den Kunden ebenso unverständlich die hohe Anzahl an R2 - das Fahrzeug ist für die HVZ aufm 19er einfach viel zu klein.
Zum Großteil Zustimmung.Oliver-BergamLaim @ 15 Jun 2006, 15:02 hat geschrieben: Da sind die Fahrgäste selber schuld, wenn sie vor lauter Schimpfen nicht an die Möglichkeit denken, einfach den nächsten R2-Kurs abzuwarten. Gerade die Leute, die mit den P-Wagen Probleme haben (welche es wiederum vor 1994, Beginn der Niederflur-Ära, anscheinend nicht gab oder die bis dahin anscheinend nicht der Rede wert waren), nämlich Rentner und Mütter mit Kinderwagen, haben im Regelfall eh den ganzen Tag nichts zu tun, bzw. für die Dinge, die sie zu tun haben, keinen eng gestrickten Zeitplan. Also warum nicht einfach mal die Klappe halten und die nun wirklich nicht schlimmen 10 Minuten auf den nächsten R2 warten? Wenn ich ausm Urlaub komm und meinen 15kg schweren Koffer dabei hab, hiev ich den auch nicht mit aller Gewalt in den P, sondern warte halt einfach auf den nächsten R2... aber die Dummheit der Leute... :rolleyes:
Auch wenn das eigentlich nicht lustig mit dem Auffangen des Kindes ist, musste ich grinsen. Ja mei, auch die Kinderwagen sind halt a neimodisches Graffel. Bei den Autos hat man die Dreiräder schon vor Urzeiten abgeschafft und bei den Kinderwagen führt man sie wieder ein, unverständlich. Sieht zwar schick aus, aber taugt nix. Am besten ist, die Mutter packt das Kind und man hievt den Wagen alleine rein (umgekehrt besser nicht).ropix @ 15 Jun 2006, 21:01 hat geschrieben: Früher, sprich die heute älteren Kinderwagen kann man ohne Probleme die drei Stufen hochheben. DIe modernen 3-rädrigen hingegen fast überhaupt nicht mehr. Ich hab da einmal zugegriffen und dann nur noch probiert das rausfallende Kind wieder aufzufangen, die Dinger kann man nicht grad halten (wie und vor allem wo auch), vorne haben die keinen Angriffspunkt mehr.
Bei den dreirädern sag ich das mittlerweile dazu, die Mütter sollen entweder gut festhalten (die ham ja die Möglichkeit auszubalancieren) oder wenn das Kind sowieso so aussieht als obs am liebsten allein um die ganze Welt rennen würd, es soll mal kurz raus.tra(u)mmann @ 15 Jun 2006, 21:09 hat geschrieben: Auch wenn das eigentlich nicht lustig mit dem Auffangen des Kindes ist, musste ich grinsen. Ja mei, auch die Kinderwagen sind halt a neimodisches Graffel. Bei den Autos hat man die Dreiräder schon vor Urzeiten abgeschafft und bei den Kinderwagen führt man sie wieder ein, unverständlich. Sieht zwar schick aus, aber taugt nix. Am besten ist, die Mutter packt das Kind und man hievt den Wagen alleine rein (umgekehrt besser nicht).
Also...Ostern 06 fuhr der 30er bzw. 39er mit P, Faschingsferien waren 2 P am 19er (2021 und 2028), Weihnachtsferien auch (2005 und 2021) - von beiden Einsätzen hab ich Bilder. Herbst 2005 weiss ich nicht, im Sommer 2005 war Baustelle...Pfingsten 2005 waren 2 P-Kurse am 20/21, Ostern sogar 3 bzw. 4 P-Kurse am 20/21. Fasching 2005 waren 4 P-Kurse auf der 19 (2005, 2010, 2021, 2022), einer am 25 (2009). Weihnachten 2004 mindestens ein P am 19er (2009), mindestens einer am 25 (2005). Weiter zurück such ich jetzt mal nicht...Oliver-BergamLaim @ 15 Jun 2006, 15:02 hat geschrieben:Da muß ich Dir aber leider widersprechen, Christian! Rathgeber hat völlig Recht - dass P-Wagen in den Schulferien auf der Linie 19 fahren, ist neu! Das gabs in den letzten Jahren nicht, bzw. nur in seltensten Ausnahmefällen, die man an einer Hand abzählen kann.ChristianMUC @ 14 Jun 2006, 00:11 hat geschrieben:War eigentlich immer so...ein P auf 25-04, die restlichen erstmal aufn 19er, wenns dann noch welche gibt, auf 21-11 und 13. Zumindest letztere werden aber wohl keine P mehr sehen...Rathgeber @ 13 Jun 2006, 23:55 hat geschrieben: Schöne Bildchen!
Blöde Frage:
Ist es eigentlich neu, daß in den Ferien auf dem 19er P-Züge fahren? Oder ist meine Wahrnehmung aufgrund der vielen 19er-Entbehrungen vor meiner Haustüre schon so verschroben?
So, ab Montag solls doch soweit sein, der 27-2 soll mit P/p gefahren werden. Soll.Auer Trambahner @ 3 Jun 2006, 14:23 hat geschrieben: Was auch so bleiben wird (oder ein R3), denn die Werkstatt hat bisher keinen Auftrag für einen P-Kurs auf dem 27er.
Da bin ich wohl doch nicht so informiert über die 19er wie ich immer denke... :blink: dabei benutz ich die Linie fast täglich...ChristianMUC @ 16 Jun 2006, 14:06 hat geschrieben: Also...Ostern 06 fuhr der 30er bzw. 39er mit P, Faschingsferien waren 2 P am 19er (2021 und 2028), Weihnachtsferien auch (2005 und 2021) - von beiden Einsätzen hab ich Bilder. Herbst 2005 weiss ich nicht, im Sommer 2005 war Baustelle...Pfingsten 2005 waren 2 P-Kurse am 20/21, Ostern sogar 3 bzw. 4 P-Kurse am 20/21. Fasching 2005 waren 4 P-Kurse auf der 19 (2005, 2010, 2021, 2022), einer am 25 (2009). Weihnachten 2004 mindestens ein P am 19er (2009), mindestens einer am 25 (2005). Weiter zurück such ich jetzt mal nicht...
Wunderbar. Zwar kommt alle 6 Wochen spätestens mal wieder einer gefahren, das meist allerdings ohne Mitfahrgelegentheit und nachts nach 22 Uhr (die ganzen Partyfahrten)Oliver-BergamLaim @ 18 Jun 2006, 17:53 hat geschrieben: Da bin ich wohl doch nicht so informiert über die 19er wie ich immer denke... :blink: dabei benutz ich die Linie fast täglich...
Ich glaub meine Erinnerungen an die P-Wagen-freien Ferien auf der 19er beschränken sich auf die Pfingst- und Sommerferien, weil es da am Wärmsten draußen ist (folglich ich auch mehr draußen bin) und die Sommerferien so lange dauern... übersteht Ihr mal 6 Wochen am Stück ohne P-Wagen auf Eurer "Haus"-Tramlinie...![]()
27-2 ist heute früh ein R 3.3 (ich glaub 2214, hab's aber auf die Schnelle nicht genau gesehen).Auer Trambahner @ 18 Jun 2006, 02:56 hat geschrieben: So, ab Montag solls doch soweit sein, der 27-2 soll mit P/p gefahren werden. Soll.
Aaaaaaaber: Ein P/p kommt am Montag erstmal in die HW (nein er wird nicht Hauptuntersucht).
Also entfällt ein 19er Kurs oder der 27er.
Lieste meinen Beitrag von gestern 02.56, siehste klar.ChristianMUC @ 19 Jun 2006, 10:07 hat geschrieben:Is schon wieder so knapp?Auer Trambahner @ 19 Jun 2006, 09:58 hat geschrieben: Ich hoffe ja aus bestimmten Gründen, das am Mittwoch die 3. Garnitur wieder eingesetzt werden kann.![]()
Der Auer
Logisch - ein P in der HW...ich meinte wegen den von dir angesprochenen Gründen, dass du am Mittwoch einen potentiellen P-Kurs fahren sollst. Wenn da aber ein R-Wagen drauf ist, könntest du deine P-Lizenz verlieren?Auer Trambahner @ 19 Jun 2006, 10:34 hat geschrieben:Lieste meinen Beitrag von gestern 02.56, siehste klar.ChristianMUC @ 19 Jun 2006, 10:07 hat geschrieben:Is schon wieder so knapp?Auer Trambahner @ 19 Jun 2006, 09:58 hat geschrieben: Ich hoffe ja aus bestimmten Gründen, das am Mittwoch die 3. Garnitur wieder eingesetzt werden kann.![]()
Der Auer
Der Auer
Nö...Rathgeber @ 19 Jun 2006, 11:09 hat geschrieben: *räusper* Sind nicht vier Garnituren im Normalzustand betriebsfähig? Oder dient ein Zug immer als Reserve oder Sonderfahrt?
Hilfe, hilfe! Heute früh fuhr auf dem 27-02 wieder ein R 3.3 (war der 2207) statt einem P!Auer Trambahner @ 19 Jun 2006, 09:58 hat geschrieben: Ich hoffe ja aus bestimmten Gründen, das am Mittwoch die 3. Garnitur wieder eingesetzt werden kann.
igittigitt - mit Klimaanlage *brrr* *fröstel*Wildwechsel @ 20 Jun 2006, 08:30 hat geschrieben: Hilfe, hilfe! Heute früh fuhr auf dem 27-02 wieder ein R 3.3 (war der 2207) statt einem P!![]()
Vielen Dank im Voraus für die nachfolgenden freundlichen Hinweise, dass heute noch nicht Mittwoch ist.
Du, Wildwechsel: heute ist erst Dienstag!Wildwechsel @ 20 Jun 2006, 08:30 hat geschrieben: Hilfe, hilfe! Heute früh fuhr auf dem 27-02 wieder ein R 3.3 (war der 2207) statt einem P!![]()
Vielen Dank im Voraus für die nachfolgenden freundlichen Hinweise, dass heute noch nicht Mittwoch ist.
Ja wenn du gern im Schweiße deines Angesichtes hebel schieben tust (anstelle gemütlich aufs Gas äh Stompedal zu latschen)Auer Trambahner @ 20 Jun 2006, 18:41 hat geschrieben:Ignorant!ropix @ 20 Jun 2006, 14:48 hat geschrieben: igittigitt - mit Klimaanlage *brrr* *fröstel*![]()
Verehrte Fahrgäste der Linie 27, bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Heute ist Mittwoch....Auer Trambahner @ 20 Jun 2006, 18:44 hat geschrieben: Du, Wildwechsel: heute ist erst Dienstag!
Der Auer, morgen mal aufm 27-2 zu finden.
Jo, der Gerhard is vom Petuelring aus gegen 7:30 eingerückt und nach ner halben Stunde Reparatur wieder ausgerückt.Wildwechsel @ 21 Jun 2006, 13:45 hat geschrieben: Also um ca. 7:32 Uhr saß ich da heute früh noch drin, also nix mit 7:15 Uhr eingerückt. Es scheint aber ein Problem mit dem Sandstreuer gegeben zu haben. Heute Mittag war auch ein P auf dem 27er unterwegs, Kurs 2 könnte von der Zeit her hinkommen, für die Wagennummer war ich zu weit weg.