Hier der Auszug von der DB, bzw. damit niemand meckert auf
http://www.eisenbahn-forum.de gefunden
Bahnsteigumbau am Ostbahnhof / Zusätzliches Gleis für den S-Bahn-Betrieb (DB)
Wenn in München ab Dezember 2004 der 10-Minuten-Takt bei den S-Bahn-Linien 2, 5 und 8 startet, benötigt die S-Bahn am Ostbahnhof für den Betriebsablauf fünf Gleise.
Drei für den Betrieb stadteinwärts und zwei für die S-Bahnen mit Ziel östlich oder südlich des Ostbahnhofes.
Die Bauarbeiten haben vor wenigen Tagen begonnen und werden im Frühjahr 2004 mit allen Maßnahmen abgeschlossen sein. Der Umbau des Ostbahnhofes ist Teil des 266-Mio-Euro-Ausbauprogramms für die S-Bahn München. Die Arbeiten an diesem Bahnhof erfordern ein Investitionsvolumen von ca. 12 Mio. Euro.
Der jetzige Bahnsteig C am Ostbahnhof wird künftig mit dem Gleis 5 für den S-Bahn-Verkehr benötigt und muss deshalb umgebaut werden. Dieser Bahnsteig wird zurzeit noch vom Regionalverkehr Richtung Mühldorf genutzt. Die Bahnsteighöhe und die Zugänge reichen für den S-Bahn-Betrieb nicht aus.
Mit Beginn der Bauarbeiten wird zunächst die Oberleitung verschwenkt, das Bahnsteigdach abgebaut und der Bahnsteig umgebaut. Eine Erhöhung des Bahnsteiges auf 96 cm (niveaugleiche Höhe mit S-Bahn-Einstieg), der Neubau eines 200 m langen Bahnsteigdaches und ein behindertengerechter Zugang werden als erste Baumaßnahmen durchgeführt. Im Sommer 2003 sind diese Arbeiten abgeschlossen.
Anschließend müssen die Gleisanlagen den neuen Bedürfnissen angepasst werden.
Der Umbau Ostbahnhof wird für die Bauingenieure eine besondere Herausforderung.
Der komplette Gleis-Westkopf des Ostbahnhofes wird dabei umgebaut und zeitgleich werden die notwendigen Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Auch während der Bauarbeiten muss der Bahnverkehr am Ostbahnhof aufrecht erhalten werden.
Ab Dezember 2004 fahren die S-Bahnen Richtung Innenstadt von den Gleisen 1 bis 3 ab. Am Gleis 3 vor allem die aus Holzkirchen bzw. Kreuzstraße kommenden Züge. Die Gleise 4 und 5 sind für den aus der Tunnelröhre kommenden Verkehr vorgesehen. Zugkürzungen werden dann größtenteils nicht mehr am Ostbahnhof sondern am Leuchtenbergring durchgeführt.