Bahnsteigdach München Ost

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich wusste nicht genau in welches Forum, daher bitte verschieben, wenn falsch... :angel:

Warum wird eingentlich am Ostbahnhof das Bahnsteigdach der Gleise 5 & 6 entfernt?
Hat das was damit zutun, das Gleis 5 bald der S-Bahn übergeben wird? Der Zustand ist ja aus meiner Sicht her gleich wie bei den anderen Dächern dort... ?(
Lustig sind ja die Bretter, die verhindern, dass es in die Unterführung regnet... :D Oder die Hinweise überall auf den gelben Zetteln, dass Gleis 6 wegen Gleisbauarbeiten gesperrt ist, eigentlich steht da nur der Bauzug der Karsdorfer Eisenbahngesellschaft... :tongue:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Es ist schon richtig, was du vermutest. Der Bahnsteig wird für die S-Bahn modernisiert. Sicherlich wird an dem östlichen Ende, wo das Dach bereits abgerissen wurde, erst einmal die Möglichkeit geschaffen, das dort ein Fahrstuhl eingebaut wird. Nur wegen der Kälte werden sicherlich auch die Bauarbeiten im Moment eingestellt sein. Lass es mal wärmer werden, dann legen die schon so richtig los.

Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von EasyDor eigentlich steht da nur der Bauzug der Karsdorfer Eisenbahngesellschaft... :tongue:
Bespannt mit einer tschechischen Lok die noch den Sowjetstern auf der Lokfront hat :D
Na dann: Goodbye, Lenin!
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Das mit dem Stern ist lustig, ich hab heute morgen nachgeschaut, es stimmt... :D
Was mich nur wundert ist, daß der Anstrich der Lok nicht so aussieht, als wäre er über 13 Jahre alt...
Vielleicht haben sich die Arbeiter der Firma einen Scherz erlaubt...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von EasyDor
Das mit dem Stern ist lustig, ich hab heute morgen nachgeschaut, es stimmt... :D
Natürlich, meinst Du, ich erzähl hier istgenwas? Ich hab mich ja selber dermassen kaputtgelacht.
Was mich nur wundert ist, daß der Anstrich der Lok nicht so aussieht, als wäre er über 13 Jahre alt...
Ist gute UDSSR-Qualität, Genosse!
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Bespannt mit einer tschechischen Lok die noch den Sowjetstern auf der Lokfront hat

Noch??? Der Stern wurde erst mit dem neuen KEG Anstrich angebracht!
Und warum Sowjetstern und UdSSR Qualität? Zum Einen wurden solche Sterne nicht nur in der Sowjetunion verwendet und zum Zweiten stammt die Lok aus der ehemaligen Tschechslowakei aus dem CKD Werk in Prag. Dort besitzt man eine eigene traditionsreiche Lokomotivbauproduktion.
Die Lok am Ostbahnhof stammt aber als einer kleinen Serie von 20 Lokomotiven, die man an die ehemalige Deutsche Reichsbahn exportiert hat. Dort waren sie bis zum Verkauf an die KEG anfang als Baureihe 107 im Leipziger Raum und bei Werksbahnen im Einsatz.
Nur wegen der Kälte werden sicherlich auch die Bauarbeiten im Moment eingestellt sein. Lass es mal wärmer werden, dann legen die schon so richtig los.

War letzte Woche zweimal gegen 3.00 Uhr nachts am Ostbahnhof und kann bestätigen, dass bei größter Kälte zumindest um diese Zeit am Bahnsteigdach gewerkelt wurde.

Viel interessanter als der kleine Gag mit dem Stern sind die laut Anschriften abgelaufenen Bremsuntersuchungen bei der Lok....
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Matthias1044
Noch??? Der Stern wurde erst mit dem neuen KEG Anstrich angebracht!
ROTFL!
Tischkante!

Und warum Sowjetstern und UdSSR Qualität?
Na, früher war doch alles besser...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Na, früher war doch alles besser...

Deine Geschichtsnoten sind nicht die Allerbesten, oder?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Kann es sein, dass irgendwie reagiert wurde bezüglich der Bremsuntersuchungen? Die Lok war nämlich die letzten 2 Wochen verschwunden, und jetzt steht sie zuweit vom Bahnsteig weg, um nachsehen zu können... :D
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

wenn die KEG-Maschine weg gewesen sein sollte, dann max. 1 Woche, denn letzten Sonntag stand sie im Stumpfgleis zwischen Gleis 5 und 6 Richtung M-Süd.

Gruß Sbahnman 8)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mal ne Frage: Ich habe zwar gehört, daß im Zuge der Ausbaumaßnahmen auch ein weiteres S-Bahn-Gleis bereitgestellt wird, aber ich wußte nicht, daß dafür einfach ein schon bestehendes Gleis rekrutiert wird. Mich würde interessieren, welche Linien dann zukünftig auf diesem Gleis 5 ein- bzw. abfahren werden und in welche Richtung. Bestehen da überhaupt Gleis- und Weichenanbindungen zu den Gleisen, die aus dem Tunnel kommen bzw. aus Richtung Münchner Osten? ?(

Fragen über Fragen
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Original von ET 423
Bestehen da überhaupt Gleis- und Weichenanbindungen zu den Gleisen, die aus dem Tunnel kommen bzw. aus Richtung Münchner Osten? ?(
Was meinst Du, warum Sie umbauen?

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Hier nochmal mein Link zum Umbauplan MOPS.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Original von Marcus Boelt

Was meinst Du, warum Sie umbauen?
Wahrscheinlich, um Verbindungen herzustellen :-E Aber die Frage
Original von ET 423
Mich würde interessieren, welche Linien dann zukünftig auf diesem Gleis 5 ein- bzw. abfahren werden und in welche Richtung.
ist damit immer noch nicht beantwortet, weil
Original von mellertime
Hier nochmal mein Link zum Umbauplan MOPS
das nicht funktioniert, obwohl da wahrscheinlich die Antwort zu finden ist
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Hier der Auszug von der DB, bzw. damit niemand meckert auf http://www.eisenbahn-forum.de gefunden

Bahnsteigumbau am Ostbahnhof / Zusätzliches Gleis für den S-Bahn-Betrieb (DB)

Wenn in München ab Dezember 2004 der 10-Minuten-Takt bei den S-Bahn-Linien 2, 5 und 8 startet, benötigt die S-Bahn am Ostbahnhof für den Betriebsablauf fünf Gleise.
Drei für den Betrieb stadteinwärts und zwei für die S-Bahnen mit Ziel östlich oder südlich des Ostbahnhofes.
Die Bauarbeiten haben vor wenigen Tagen begonnen und werden im Frühjahr 2004 mit allen Maßnahmen abgeschlossen sein. Der Umbau des Ostbahnhofes ist Teil des 266-Mio-Euro-Ausbauprogramms für die S-Bahn München. Die Arbeiten an diesem Bahnhof erfordern ein Investitionsvolumen von ca. 12 Mio. Euro.
Der jetzige Bahnsteig C am Ostbahnhof wird künftig mit dem Gleis 5 für den S-Bahn-Verkehr benötigt und muss deshalb umgebaut werden. Dieser Bahnsteig wird zurzeit noch vom Regionalverkehr Richtung Mühldorf genutzt. Die Bahnsteighöhe und die Zugänge reichen für den S-Bahn-Betrieb nicht aus.

Mit Beginn der Bauarbeiten wird zunächst die Oberleitung verschwenkt, das Bahnsteigdach abgebaut und der Bahnsteig umgebaut. Eine Erhöhung des Bahnsteiges auf 96 cm (niveaugleiche Höhe mit S-Bahn-Einstieg), der Neubau eines 200 m langen Bahnsteigdaches und ein behindertengerechter Zugang werden als erste Baumaßnahmen durchgeführt. Im Sommer 2003 sind diese Arbeiten abgeschlossen.
Anschließend müssen die Gleisanlagen den neuen Bedürfnissen angepasst werden.
Der Umbau Ostbahnhof wird für die Bauingenieure eine besondere Herausforderung.
Der komplette Gleis-Westkopf des Ostbahnhofes wird dabei umgebaut und zeitgleich werden die notwendigen Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Auch während der Bauarbeiten muss der Bahnverkehr am Ostbahnhof aufrecht erhalten werden.

Ab Dezember 2004 fahren die S-Bahnen Richtung Innenstadt von den Gleisen 1 bis 3 ab. Am Gleis 3 vor allem die aus Holzkirchen bzw. Kreuzstraße kommenden Züge. Die Gleise 4 und 5 sind für den aus der Tunnelröhre kommenden Verkehr vorgesehen. Zugkürzungen werden dann größtenteils nicht mehr am Ostbahnhof sondern am Leuchtenbergring durchgeführt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die KEG hat ihre Bauzuglok 0701 vom Ostbahnhof abgezogen, und durch eine zweiachsige Diesel"lok" 0204 ersetzt. Anscheinend war die 07´er mit den 2-3 Flachwagen etwas unterlastet und unwirtschaftlich.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flok @ 28 Apr 2003, 16:08 hat geschrieben: Anscheinend war die 07´er mit den 2-3 Flachwagen etwas unterlastet und unwirtschaftlich.
Oder jemand hat bemerkt dass die Zulassung seit Januar abgelaufen war :-)
Aber die "andere" Lok muss ich mir demnaechst mal anschauen :-)

Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Was? Seit Januar? Hmm, ach wir haben es ja erst Ende April...
Wo soll das blos noch hinführen? Die Straße lässt grüßen...

Die 02 sieht mehr aus wie ein mutierter Rasenmäher!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Neuer Tag... neuer Rasenmäher... Heute gabs die 0204 am Ostbahnhof nicht mehr. Dafür karrte die KEG die 0201 heran. Allerdings nicht in den KEG-Farben, sondern in hellblau. Puuuhhh, pfuiteufel kann ich da nur sagen...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Puuuhhh, pfuiteufel kann ich da nur sagen...
Nicht aufregen :rolleyes: , die kleine Blaue hat man inzwischen nahe der abgestellten Talgozüge "versteckt". Heute Nacht und auch am Tage konnte man dafür im Ostbahnhof die 213.332 der DBG in Aktion beobachten. Die 213 bewegt sich sogar :D

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Nicht gut genug versteckt, hab sie gesehen :lol: !!

Im lauf des Tages kam sogar noch eine zweite gelbe DBG 13er. Hab aber die Nummer vergessen.
Antworten