Der neue C - Tops und Flops

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 6 Aug 2005, 11:36 hat geschrieben: Mit Sicherheit nicht mehr. :rolleyes: :lol:
Doch, die mit der originalen Inneneinrichtung hatten den noch. ;)

Beim ET423 scheint manchmal mit Taschenlampenlicht gereinigt zu werden (beim Tfz - nicht dem Admin...) :P
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wirklichkeit @ 4 Aug 2005, 14:07 hat geschrieben: Gibt's das eigentlich heute noch bzw. wo anders: Den Schalter im Heiligen ET 420 hoch oben an der Rückwand des Fahrerstands mit der Aufschrift

[font=Arial]Beleuchtung für Wagenreinigung[/font]?
Die 628er haben sowas im Mehrzweckabteil.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Gibt's das eigentlich heute noch bzw. wo anders: Den Schalter im Heiligen ET 420 hoch oben an der Rückwand des Fahrerstands mit der Aufschrift

Beleuchtung für Wagenreinigung?
Doch, die mit der originalen Inneneinrichtung hatten den noch. ;)
Ich würde meinen, beim MA-Design gibts die Aufschrift auch noch. Ist jedenfalls interessant, was sich darunter verbirgt: ein Schalter (wie die im Fst), der beim umlegen die Fahrgastraumbeleuchtung einschaltet :D (und auch wieder ausschält ;) )

Schöne Grüße,
Alex

Sie lesen heute mit Beitrag
0101
;)
BeNe
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 06 Apr 2005, 21:08
Wohnort: Quiddestraße
Kontaktdaten:

Beitrag von BeNe »

ich finde die holz sitze die längs in der ubahn sind etwas zu eng, da wird man manchmal zum nachbarn hingedrückt. vllt ein sitz weniger bei selber breite wäre nett gewesen, und ich finde die haltebäume zwischen den holzsitz reihen stören sehr wenn man durch den wagen geht...
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

BeNe @ 10 Aug 2005, 12:33 hat geschrieben: ich finde die holz sitze die längs in der ubahn sind etwas zu eng, da wird man manchmal zum nachbarn hingedrückt.
kommt drauf an, neben wem man sitzt... :rolleyes: :lol:

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Liebe Moderatoren, kann man das nicht mit dem Thread C-Wagen verschmelzen? Wegen der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wirklichkeit @ 10 Aug 2005, 14:11 hat geschrieben: Liebe Moderatoren, kann man das nicht mit dem Thread C-Wagen verschmelzen? Wegen der Übersichtlichkeit.
wüsste nicht warum es übersichtlicher wird wenn man alle Themen die auch nur entfernt miteinander zu tun haben zu Monsterthemen verschmelzt. Das Thema hier hat sich etabliert, und das C-Zug-Thema beschäftig sind mit allgemeinem, warum soll man nicht ein Thema haben das sich speziell mit den Vor- und Nachteilen für den Fahrgast beschäftigt?

Boris
Admin
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Am 26. Juli waren mein Freund und ich in München zur BUGA, auf dem Rückweg sind wir mit dem C-Typ der U-Bahn gefahren, das finde ich an sich schick! Abwechselnde Sitzlandschaften (Holzsitze und stoffbezogene Sitze) im C-Zug saßen wir auf die Stoffbezogene Sitze (also Vis-a-Vis). Der Fahrgastraum ist schön, hell, freundlich und dank der durchgehbarkeit recht lang. Die Wagenübergänge sind im Vergleich zu unserer Stadtbahn kurz und breit. Selbst über den Türen gibt es zwei rote Blinkleuchten, die vor dem schließen blinken und bei Beginn des Schließvorgangs akustische Signale abgeben (das klingt anders als das gepiepse beim ICE oder bei der S-Bahn(ET430) der letzten Bauserie).

Übrigens: Seit wann sind die Blinkleuchten bei den älteren U-Bahn-Typen (verm. A-Typ) installiert und lassen sich die beiden Türflügeln an einem einzigen Hebel öffnen? (Erinnerungsweise waren keine Blinkleuchten installiert und nur eine Türflügel zu öffnen gewesen).

Wenn man sich langsam daran gewöhnt, hört man das piepsen wahrscheinlich kaum oder nicht mehr, oder nimmt die akustische Signale kaum oder nicht wahr.

Übrigens: Wir sind mit dem "alex" von Kaufbeuren nach München und zurück gefahren. Mit diesem Zug haben wir Geld gespart! :)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

DT810 @ 10 Aug 2005, 19:43 hat geschrieben: Übrigens: Seit wann sind die Blinkleuchten bei den älteren U-Bahn-Typen (verm. A-Typ) installiert und lassen sich die beiden Türflügeln an einem einzigen Hebel öffnen? (Erinnerungsweise waren keine Blinkleuchten installiert und nur eine Türflügel zu öffnen gewesen).
Die Blinkleuchten und das Piepsen (mir tut es immer weh im Ohr) bei den älteren Typen kam kurz nach den ersten C-Zügen. Ich schätze mal, man wollte etwas ähnliches wie das Hupen bei den C-Zügen (das aber wesentlich angenehmer ist) auch bei den älteren Zügen haben.

Das Öffnen der beiden Türflügel ist unterschiedlich. Bei manchen Zügen lassen sich beide gleichzeitig öffnen, bei manchen nicht. Ein Kriterium dafür, welche Wagentypen (A-Wagen oder B-Wagen) oder welche Nummern das sind, kenne ich nicht. Vielleicht weiß ja einer der U-Bahn-Experten näheres (z.B. ChristianMUC).

Edit: ist offenbar der Code für einen Smilie. Daher hab ich das in "B-Wagen" geändert.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

B-Wägen (494-499;501-535;551-572): öffnen beide gleichzeitig
A-Wägen:(101-151; 161-178; 201-253; 301-348; 351-371) öffnet sich nur der "betätigte" Türflügel
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich fahre selbst jeden Tag in München mit der U-Bahn zur Uni. Bin auch oft schon im Typ C gefahren und finde den weitaus besser als die A und B Typen. Erstens mal hat er um einiges mehr Platz....morgens mutieren die A und B Züge regelmäßig zu fahrenden Sardinenbüchsen. Als Eisenbahninteressierter finde ich die Möglichkeit, dem Fahrer über die Schulter zu schauen super. Das gilt auch für die 423er. OK der Warnton klingt ein bisschen nach Alarm, das hätte ned sein müssen. Und diese überaus sexy Stimme des Fahrgastinformationssystems......
Von außen sieht der Typ C natürlich super aus finde ich.

Gruß Jan
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Der Warnton IST ein Alarm, er sagt, daß die Türen schliessen und niemand mehr ein- oder auszusteigen und
niemand mehr in der Tür zu stehen hat. Leider kapiert das nicht jeder.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

profimaulwurf @ 18 Jun 2006, 02:23 hat geschrieben:Leider kapiert das nicht jeder.
Ich will dich ja nicht verbessern Kollege, aber kanns sein, daß du das eher so schreiben wolltest: Leider kapiert das keiner ? :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Seien wir gnädig, fast keiner .... manchmal sind schon vor allem Mädels dabei, die bleiben tatsächlich
schön brav stehen, wenn es "Zurück bleiben" heißt. Bin jedes mal so verduzt, daß die Dinger doch noch
einsteigen können ....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hmm, da habt ihr mehr Erfolg wie wir - wenns bei uns heißt "zurückbleiben bitte" scheint das eher als Einladung gewertet zu werden, noch schnell einzusteigen bzw. es zu versuchen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 18 Jun 2006, 02:34 hat geschrieben: Hmm, da habt ihr mehr Erfolg wie wir - wenns bei uns heißt "zurückbleiben bitte" scheint das eher als Einladung gewertet zu werden, noch schnell einzusteigen bzw. es zu versuchen.
liegt das vielleicht daran, dass die letzten 30 Jahre galt, wer beim zurükbleiben bitte schon in unmittelbarer Nähe der Tür war eigentlich immer hineinkam und sich hinter ihm die Türe dann auch ganz sicher schloss?

Du wirst jemand der die S-Bahn schon seit längreem nutzt nicht dazu bekommen, eine offene Türe zu ignorieren wenn er damit vielleicht sogar 20 Minuten warten muss. (Na gut, im Normalfall rennens als wärs die letzte S-Bahn für Stunden, nur um dann vom Marienplatz zum Hauptbahnhof zu fahren, das muss nu wirklich nicht sein.) Bei der U-Bahn gibts genug, die die 5 bzw. 2,5 Minuten in Kauf nehmen.
-
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Ja, viele die rennen und rennen, wollen wirklich nur ein paar Stationen fahren. Die Leute, die wirklich weit fahren möchten außerhalb des Stamms, die stehen auch pünktlich am Bahnsteig.. Naja, und 20 Minuten warten ist ja kein wirkliches Drama, die Münchner sind da anscheinend viel zu verwöhnt.. Wenn ich mir mal anschaue, wenn ich nen Zug verpasse. Da darf ich gleich mal 45 Minuten warten oder sowas :huh:..
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

ET 423 @ 18 Jun 2006, 02:34 hat geschrieben:Hmm, da habt ihr mehr Erfolg wie wir - wenns bei uns heißt "zurückbleiben bitte" scheint das eher als Einladung gewertet zu werden, noch schnell einzusteigen bzw. es zu versuchen.
Das hat wahrscheinlich historische Gründe:
Bis Mitte der 90er gab es die Anweisung, fünf Sekunden vor der Abfahrtszeit die Ansage "Bitte zurückbleiben" zu machen und dann mit Zeigersprung die Türen zu schließen.
So blieben in der Regel etwa drei Sekunden zwischen Ansage und Türen schließen.
Diese Zeit habe ich als Fahrgast natürlich auch oft und gern genutzt! ;)
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Dazueine kleine Geschichte ..... ein Kollege wurde mal wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt ..... der oder die Fahrgast meinte, der Fahrer habe Sie eingeklemmt. Da hatte dann der Staatsanwalt(üblicher Weg bei so einer Anzeige) sie zur Anhörung geladen. Und sie meinte dann, sie wollte noch eben reinspringen. Er fragte dann, haben Sie irgendwas gehört oder gesehen ? Na ja , der Fahrer sage: Zurückbleiben ... und ...... dann - hier hat der SA die Frau dann gestoppt und die Anhörung abgebrochen.
Dann die Erklärung "Zurückbleiben" spätestens aber die Bewegung der Türen heißt stehen bleiben. Nicht mehr ein- oder aussteigen sofort von der Türkante weg. Wenn nicht, so handelt SIE fahrlässig und muß für alles aufkommen, was sich immer durch ihr Fehlverhalten an Schäden so ergibt. Das kann verschmutzte Kleidung ihrerseits sein, was ja noch geht, bis hin zu Körperverletzung oder ähnliches bei anderen. Auch für Leute, die sie nachahmen, trägt sie unter umständen die Verantwortung.

Und so wird bei solchen Sachen immer wieder argumentiert. Naj ja wegen 20 Minuten Wartezet seine oder die Gesundheit anderer riskieren ? Manche lieben anscheinend den kick für den Augenblick.

Bei der Menge an Leuten, die wir in jeder Richtung jeden Tag befördern(klar gilt auch für die S oder andere Systeme), bei der Taktrate,
da kann man einfach keine Ausnahmen machen. Entweder ich fahre pünktlich oder ich nehme Nachzugler mit .... beides geht nicht bin schliesslich kein Überraschungsei .... (apropos wo bleibt eigentlich ein Smilie in Eiform ?) :ph34r:
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Was mir bei den C-Zügen oft auffällt, ist, dass einige Fahrgäste denken,
die seien mit Lichtschranken ausgerüstet so wie die 423er bei der S-Bahn,
weil die Türen ja so ähnlich aussehen.
Hab schon oft Leute gesehen, die beim Schließen der Türen mal eben ein Bein in die Tür stellen
und sich wundern, dass das nicht so schön klappt wie bei der S-Bahn.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Froschkönig @ 19 Jun 2006, 23:17 hat geschrieben: Was mir bei den C-Zügen oft auffällt, ist, dass einige Fahrgäste denken,
die seien mit Lichtschranken ausgerüstet so wie die 423er bei der S-Bahn,
weil die Türen ja so ähnlich aussehen.
Hab schon oft Leute gesehen, die beim Schließen der Türen mal eben ein Bein in die Tür stellen
und sich wundern, dass das nicht so schön klappt wie bei der S-Bahn.
Genauso lustig sind die Leute, die an der Rolltreppe stehen und auf die Lichter patschen, weil sie glauben, daß sich dadurch die Richtung der Rolltreppe ändert.
So was nennt man Nahverkehr-Esoterik oder Boliden Voodoo
Antworten