Doch, die mit der originalen Inneneinrichtung hatten den noch.ET 423 @ 6 Aug 2005, 11:36 hat geschrieben: Mit Sicherheit nicht mehr. :rolleyes:![]()

Beim ET423 scheint manchmal mit Taschenlampenlicht gereinigt zu werden (beim Tfz - nicht dem Admin...)

Die 628er haben sowas im Mehrzweckabteil.Wirklichkeit @ 4 Aug 2005, 14:07 hat geschrieben: Gibt's das eigentlich heute noch bzw. wo anders: Den Schalter im Heiligen ET 420 hoch oben an der Rückwand des Fahrerstands mit der Aufschrift
[font=Arial]Beleuchtung für Wagenreinigung[/font]?
Ich würde meinen, beim MA-Design gibts die Aufschrift auch noch. Ist jedenfalls interessant, was sich darunter verbirgt: ein Schalter (wie die im Fst), der beim umlegen die Fahrgastraumbeleuchtung einschaltetDoch, die mit der originalen Inneneinrichtung hatten den noch.Gibt's das eigentlich heute noch bzw. wo anders: Den Schalter im Heiligen ET 420 hoch oben an der Rückwand des Fahrerstands mit der Aufschrift
Beleuchtung für Wagenreinigung?
wüsste nicht warum es übersichtlicher wird wenn man alle Themen die auch nur entfernt miteinander zu tun haben zu Monsterthemen verschmelzt. Das Thema hier hat sich etabliert, und das C-Zug-Thema beschäftig sind mit allgemeinem, warum soll man nicht ein Thema haben das sich speziell mit den Vor- und Nachteilen für den Fahrgast beschäftigt?Wirklichkeit @ 10 Aug 2005, 14:11 hat geschrieben: Liebe Moderatoren, kann man das nicht mit dem Thread C-Wagen verschmelzen? Wegen der Übersichtlichkeit.
Die Blinkleuchten und das Piepsen (mir tut es immer weh im Ohr) bei den älteren Typen kam kurz nach den ersten C-Zügen. Ich schätze mal, man wollte etwas ähnliches wie das Hupen bei den C-Zügen (das aber wesentlich angenehmer ist) auch bei den älteren Zügen haben.DT810 @ 10 Aug 2005, 19:43 hat geschrieben: Übrigens: Seit wann sind die Blinkleuchten bei den älteren U-Bahn-Typen (verm. A-Typ) installiert und lassen sich die beiden Türflügeln an einem einzigen Hebel öffnen? (Erinnerungsweise waren keine Blinkleuchten installiert und nur eine Türflügel zu öffnen gewesen).
Code: Alles auswählen
B)
liegt das vielleicht daran, dass die letzten 30 Jahre galt, wer beim zurükbleiben bitte schon in unmittelbarer Nähe der Tür war eigentlich immer hineinkam und sich hinter ihm die Türe dann auch ganz sicher schloss?ET 423 @ 18 Jun 2006, 02:34 hat geschrieben: Hmm, da habt ihr mehr Erfolg wie wir - wenns bei uns heißt "zurückbleiben bitte" scheint das eher als Einladung gewertet zu werden, noch schnell einzusteigen bzw. es zu versuchen.
Das hat wahrscheinlich historische Gründe:ET 423 @ 18 Jun 2006, 02:34 hat geschrieben:Hmm, da habt ihr mehr Erfolg wie wir - wenns bei uns heißt "zurückbleiben bitte" scheint das eher als Einladung gewertet zu werden, noch schnell einzusteigen bzw. es zu versuchen.
Genauso lustig sind die Leute, die an der Rolltreppe stehen und auf die Lichter patschen, weil sie glauben, daß sich dadurch die Richtung der Rolltreppe ändert.Froschkönig @ 19 Jun 2006, 23:17 hat geschrieben: Was mir bei den C-Zügen oft auffällt, ist, dass einige Fahrgäste denken,
die seien mit Lichtschranken ausgerüstet so wie die 423er bei der S-Bahn,
weil die Türen ja so ähnlich aussehen.
Hab schon oft Leute gesehen, die beim Schließen der Türen mal eben ein Bein in die Tür stellen
und sich wundern, dass das nicht so schön klappt wie bei der S-Bahn.