[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Meine 18 hatte gestern auch 5 Minuten Verspätung... Nun ja.
Mein Vorschlag: baut die Trambahnen wie Panser aus... Zwar erhöht sich das Gewischt etwas... dafür wird alles platt gemacht was im Gleisbereich liegt... :D :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Jean @ 27 Jun 2006, 10:59 hat geschrieben: Meine 18 hatte gestern auch 5 Minuten Verspätung... Nun ja.
Mein Vorschlag: baut die Trambahnen wie Panser aus... Zwar erhöht sich das Gewischt etwas... dafür wird alles platt gemacht was im Gleisbereich liegt... :D :D :D :D
Eine PanzerTram würde auch besser durch den Schnee kommen, insofern kein schlechter Vorschlag.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Jean @ 27 Jun 2006, 10:59 hat geschrieben: Meine 18 hatte gestern auch 5 Minuten Verspätung... Nun ja.
Mein Vorschlag: baut die Trambahnen wie Panser aus... Zwar erhöht sich das Gewischt etwas... dafür wird alles platt gemacht was im Gleisbereich liegt... :D :D :D :D
Gibt's doch schon (fast) - nennt sich P-Wagen :-)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Christoph @ 27 Jun 2006, 13:06 hat geschrieben:
Jean @ 27 Jun 2006, 10:59 hat geschrieben: Meine 18 hatte gestern auch 5 Minuten Verspätung... Nun ja.
Mein Vorschlag: baut die Trambahnen wie Panser aus... Zwar erhöht sich das Gewischt etwas... dafür wird alles platt gemacht was im Gleisbereich liegt...  :D  :D  :D  :D
Gibt's doch schon (fast) - nennt sich P-Wagen :-)
Hat er (bzw. sie) aber (jetzt grad vor gut 5 Minuten) Ecke Fraunhofer-/Müllerstraße (einwärts) mit'm 27-02 trotzdem nicht gewagt und lieber gewartet, bis der Lastwagen in der Haltestelle weg ist (und der Nachfolgekurs aufgeholt hat). Und eine Weile vorher hab ich an selber Stelle (auswärts) sogar eine kleine Extrafahrt gehabt - über's Nebengleis hin und wieder bis hinter die Weiche zurück (da war's aber kein Falschparker....). Somit hat die Kreuzung heute direkt was zu bieten gehabt. :lol:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christoph @ 27 Jun 2006, 13:06 hat geschrieben:
Jean @ 27 Jun 2006, 10:59 hat geschrieben: Meine 18 hatte gestern auch 5 Minuten Verspätung... Nun ja.
Mein Vorschlag: baut die Trambahnen wie Panser aus... Zwar erhöht sich das Gewischt etwas... dafür wird alles platt gemacht was im Gleisbereich liegt...  :D  :D  :D  :D
Gibt's doch schon (fast) - nennt sich P-Wagen :-)
oder der alte DB-Wagen-Verschubwagen in der HW mit Pufferbohlen, der immer noch mein Favourit ist :)
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ein paar Ergänzungen: Am frühen Nachmittag soll's laut MVG-Ticker eine Zeitlang SEV auf'm 25er zwischen Wettersteinplatz und Großhesseloher Brücke gegeben haben.

Abends war dann der 27er wegen eines Verkehrsunfalls in der Fraunhoferstraße unterbrochen, Umleitung über Isartor - Gasteig - Max-Weber-Platz - Rosenheimer Platz. Ich saß im 27-02 (Zufall ! :rolleyes: ) ziemlich vorne, der Funk war gut hörbar, und es begab sich an der Haltestelle Müllerstraße, als die Leitstelle den Fahrern kundtat, dass es ab dem 27-03 wieder normal durchgeht. Die Abwägung "interessante Umleitung" versus "Tagesschau + Loch im Magen auffüllen" gewann der R 3.3 auf'm 27-03 (also schnell über die Ampel rüber zur Haltestelle vom 27er), mit dem ich dann doch schneller daheim war.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

+++ Linie(n) 19: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall am Haidenauplatz ... [weiter] +++
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Tube @ 28 Jun 2006, 16:50 hat geschrieben: +++ Linie(n) 19: Streckenunterbrechung wegen Verkehrsunfall am Haidenauplatz ... [weiter] +++
schon wieder behoben - normaler Linienweg
-
Da Maicho
Tripel-Ass
Beiträge: 210
Registriert: 13 Jun 2005, 19:28
Wohnort: Minga

Beitrag von Da Maicho »

Hellas zusammen!

Wollt Ihr jetzt jede Betriebsstörung dokumentieren?
Stoffbeutel laß nach!

D.M.
Ich berufe mich auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Artikel 5, Absatz 1
[Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft]
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wollt Ihr jetzt jede Betriebsstörung dokumentieren?
Warum nicht :D :D . Heißt ja auch Störungschronik... :P :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Jean @ 29 Jun 2006, 09:00 hat geschrieben: Warum nicht :D :D . Heißt ja auch Störungschronik... :P :P :P
Das sehe ich auch so. Außerdem geht es hier ja noch richtig ruhig zu. Schau dir mal die Störungschronik S-Bahn München an. Da wird jede noch so kleine Störung ausführlichst diskutiert (und auch einiges mehr).
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

VT 609 @ 29 Jun 2006, 10:31 hat geschrieben: Das sehe ich auch so. Außerdem geht es hier ja noch richtig ruhig zu. Schau dir mal die Störungschronik S-Bahn München an. Da wird jede noch so kleine Störung ausführlichst diskutiert (und auch einiges mehr).
Jede noch so kleine Störung sicher nicht - die bekommt man im Normalfall gar ned mit. Wie auch bei der Trambahn nicht alles rauskommt oder gar hier dokumentiert wird :D
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 29 Jun 2006, 10:36 hat geschrieben: Jede noch so kleine Störung sicher nicht - die bekommt man im Normalfall gar ned mit. Wie auch bei der Trambahn nicht alles rauskommt oder gar hier dokumentiert wird :D
Klar, man erfährt nicht von jeder noch so kleinen Störung. ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Da Maicho @ 28 Jun 2006, 22:34 hat geschrieben: Wollt Ihr jetzt jede Betriebsstörung dokumentieren?
Das wäre ein bisserl viel Arbeit, schließlich steht ja bis heute Mittag immer noch nicht der Stromausfall auf'm 25er in Greawoid hier im Forum drin, der schon in den Morgenstunden auf der MVG-Seite tickerte.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nun ja, das wollen wir doch mal ändern:
Aktuelle Information
  www.mvg-mobil.de 
   
Linie(n) 25: Streckenunterbrechung wegen Stromausfall im Bereich Grünwald ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o.g. Linien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.

Zwischen den Haltestellen Großhesseloher Brücke und Grünwald-Derbolfinger Platz verkehren Ersatzbusse.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:00 Uhr andauern.

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.

Wir werden so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herstellen.

Für die Unregelmäßigkeiten bitten wir um Entschuldigung.

Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ach, ich dachte, die Sperrung wäre wieder aufgehoben, weil die Züge wieder als "25 Grünwald" beschildert sind. Heute (vor)mittag fuhren die Züge als 15er.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rathgeber @ 29 Jun 2006, 18:29 hat geschrieben: Ach, ich dachte, die Sperrung wäre wieder aufgehoben, weil die Züge wieder als "25 Grünwald" beschildert sind. Heute (vor)mittag fuhren die Züge als 15er.
Heute Vormittag - besser früh zwischen 8 und 9 waren ja auch die Linien 15 und 25 zwischen Großlohe und Grünwald betroffen, danach nur noch der 25er. Was genau da passiert ist würd ich allerdings schon gerne wissen, zuerst hieß es mal, Störung ne Stunde, nach der Stunde für zwei Stunden, mittlerweile ist man bei einem Tag - hat da die Oberleitung etwa der Schwerkraft nicht mehr standgehalten?
-
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ropix @ 29 Jun 2006, 19:30 hat geschrieben:Heute Vormittag - besser früh zwischen 8 und 9 waren ja auch die Linien 15 und 25 zwischen Großlohe und Grünwald betroffen, danach nur noch der 25er.
Ich habe es gegen 11 Uhr beobachtet, ansonsten hätte ich es nicht geschrieben... ;-)

In Bayern3 wurde von einem Stromausfall gesprochen, der auch einige Haushalte in Grünwald betroffen hätte...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rathgeber @ 29 Jun 2006, 19:33 hat geschrieben: Ich habe es gegen 11 Uhr beobachtet, ansonsten hätte ich es nicht geschrieben... ;-)
Naja - der 15ner dürfte nie betroffen gewesen sein :D

In Bayern3 wurde von einem Stromausfall gesprochen, der auch einige Haushalte in Grünwald betroffen hätte...
Na wenigstens nix von seiten der MVG - die Strecke ist bekanntermaßen ein wenig sanierungsbedürftig *PUH*
-
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Aber auch nur etwas
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wegen eines Feuerwehreinsatzes Ecke Barer-/Schellingstraße wurde der 27er ab 7:30 Uhr über Leonrodplatz umgeleitet. Für wie lange weiß ich nicht, da aber nichts im MVG-Ticker steht, könnte ich mir vorstellen, dass das nur eine kürzere Sache war.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rathgeber @ 29 Jun 2006, 19:33 hat geschrieben: Ich habe es gegen 11 Uhr beobachtet, ansonsten hätte ich es nicht geschrieben... ;-)

In Bayern3 wurde von einem Stromausfall gesprochen, der auch einige Haushalte in Grünwald betroffen hätte...
Laut Süddeutscher Zeitung war es ein Kabelfehler im Umspannwerk Stadelheim. Es kam zu ganztägigen Behinderungen des 25ers. Zeitweise konnten die weißblauen Züge gar nicht zwischen der Großhesseloher Brücke und Grünwald fahren. Teilweise reichte dann der Saft nur für einen einzigen Pendelzug. Die 900 betroffenen Haushalte hatten dagegen nach einer Stunde wieder Strom.

Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.06.2006, Seite 54, Stadtausgabe

Immerhin mussten die Bonzen in ihren Villen nur eine Stunde auf ihre Klimaanlage in ihren Luxusvillen verzichten. :D (Das ist natürlich ironisch gemeint, da gar nicht klar ist, ob Grünwalder Villen betroffen waren, anzunehmen ist es aber bei 900 Haushalten.)
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Laut Süddeutscher Zeitung war es ein Kabelfehler im Umspannwerk Stadelheim. Es kam zu ganztägigen Behinderungen des 25ers. Zeitweise konnten die weißblauen Züge gar nicht zwischen der Großhesseloher Brücke und Grünwald fahren. Teilweise reichte dann der Saft nur für einen einzigen Pendelzug. Die 900 betroffenen Haushalte hatten dagegen nach einer Stunde wieder Strom.

Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.06.2006, Seite 54, Stadtausgabe

Immerhin mussten die Bonzen in ihren Villen nur eine Stunde auf ihre Klimaanlage in ihren Luxusvillen verzichten. :D (Das ist natürlich ironisch gemeint, da gar nicht klar ist, ob Grünwalder Villen betroffen waren, anzunehmen ist es aber bei 900 Haushalten.)

Hm, ob die Beamer von den prominenten Knackis dort vielleicht zuviel Strom gezogen haben ????
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

profimaulwurf @ 30 Jun 2006, 09:20 hat geschrieben: Hm, ob die Beamer von den prominenten Knackis dort vielleicht zuviel Strom gezogen haben ????
Wieso, gestern war doch gar kein Fußball, oder?

Den Ausdruck "Knackis" verbiete ich mir, weil ich in Grünwald recht nahe Verwandte habe. :D

[Edit - added] Warum eigentlich Knacki? Den Zusammenhang verstehe ich nicht so ganz. Wenn Du Strafgefangene meinen solltest (denn so kenn ich den Ausdruck), die werden in Stadelheim kaum einen Beamer haben. Also meinst Du die Bonzen mit ihren Videobeamern in Grünwald? Auch wenn es nicht ernst gemeint war, die Klimaanlagen dürften dramatisch mehr Strom verbrauchen als Videobeamer. Außerdem war es gestern gar nicht so heiß.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Vielleicht hat der Blitz irgendwo eingeschlagen.. :huh:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Flo @ 30 Jun 2006, 12:35 hat geschrieben: Vielleicht hat der Blitz irgendwo eingeschlagen.. :huh:
Zum Glück fährt die S-Klasse ohne externe Stromquelle, sodass die Grünwalder nicht vom "Verkehr" ausgeschlossen waren. Die ganz Reichen haben vielleicht sogar für Notfälle einen Dieselgenerator, sodas die Häuser nicht ohne Strom und ohne Klimaanlage auskommen müssen. Jetzt bin ich aber wieder böse. :D Dabei habe ich doch wie schon geschrieben Verwandte dort. ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

tra(u)mmann @ 30 Jun 2006, 13:04 hat geschrieben: Jetzt bin ich aber wieder böse. :D Dabei habe ich doch wie schon geschrieben Verwandte dort. ;)
Tröste Dich - seine Verwandtschaft kann man sich nunmal nicht aussuchen. :ph34r: :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Heute Nachmittag soll es bei den Linien 25 und 27 eine Streckenunterbrechung wegen eines Vehrkehrsunfalls gegeben haben, und zwar im Zeitraum von etwa 15:00 Uhr bis etwa 16:00 Uhr. Laut MVG-Ticker war der gesamte Bereich Ostfriedhof ist stromlos geschaltet. Die Fahrgäste wurden gebeten auf Bus oder U-Bahn auszuweichen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vorrankundigung laut der MVG. Die Linie 18 und 19 werden heute abend sicher überfüllt werden und da kaum noch Personal zu Verfügung steht werden diese natrlich nicht verstärkt (während der Wiesen auch nicht). :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Warum ist sowas eigentlich nur in den Pressemeldungen zu finden, nicht aber im Newsticker oder unter "Aktuelles"? So liest es doch keiner.

Und den Satz vom König, dass man lieber laufen oder Fahrrad fahren soll, find ich auch etwas daneben. Da kann man wohl froh sein, dass er nicht empfielt, mit dem Auto zu kommen...
Antworten