(K) S-Bahn: Vergessen zu halten

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ropix @ 29 Jun 2006, 21:57 hat geschrieben:Übrigens gabs das auch schon andersrum - an einem nicht eröffneten Bahnhof hielt auf einmal ein Zug und ließ die Leute raus - der nächste durfte sie dann wieder einsammeln.
Viel problematischer - das EBA würde toben. Ist bei uns aber auch schon fast vorgekommen, die Station Öhringen West ist seit fast einem Jahr fertig gebaut und nur die Überführung ist noch nicht ganz fertig, was aber nur für die eine Richtung von Relevanz ist.
mellertime @ 30 Jun 2006, 21:51 hat geschrieben:Schon mal was von Leerzügen gehört?
Mann sollte erst an die Bahnsteigkante herantreten, wenn man auch sicher ist, daß der Zug hält.
Naja, ein leerzug wird aber auch nicht als die nächste haltende S-Bahn angekündigt sondern in der Regel gar nicht oder in Ausnahmefällen (kommt auf den Bahnhof an) als eben solcher, ein durchfahrender Zug.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Dave @ 30 Jun 2006, 22:11 hat geschrieben: Viel problematischer - das EBA würde toben.
toben die nicht sowieso zu jeder nötigen und unnötigen Gelegenheit? Ich muss erstaunt feststellen, hin und wieder sind nicht nur Idioten unterwegs die sich bei erster Gelegenheit gleich alle Haxn brechen...
-
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

ropix @ 30 Jun 2006, 22:13 hat geschrieben: toben die nicht sowieso zu jeder nötigen und unnötigen Gelegenheit? Ich muss erstaunt feststellen, hin und wieder sind nicht nur Idioten unterwegs die sich bei erster Gelegenheit gleich alle Haxn brechen...
Es ist einfach nur der Witz: Bei uns wurde eine neue Stadtbahn-Station eröffnet und der Aufzug wurde leider nicht rechtzeitig fertig. Also wollte das EBA die ganze Station weiterhin sperren...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

elchris @ 29 Jun 2006, 22:07 hat geschrieben: Weil die DB den Fahrgästen absolute technische Sicherheit suggeriert - wenn ich einem normalen Fahrgast erzählen würde, dass der Mann da vorn tatsächlich noch bestimmt, ob - und wie schnell man fährt - der würde wohl gleich wieder aussteigen... ;)
Eher andersherum. Wie schon so manche Versuche gezeigt haben, trauen die Fahrgäste "dem Mann da vorne" viel mehr als der Technik.
Und wieso sollte der Tf nicht bestimmen dürfen, ob und wie schnell man fährt? Ich kann die Gegebenheiten der Strecke, der Witterung usw. besser einschätzen als die Technik.
Daß es trotzdem passieren kann, daß ein Halt vergessen wird, ist menschlich. Oft ist es auch nicht gerade der Schichtbeginn gewesen. Und wenn man schon einige Stunden und hundertsechzehn Halte rum hat, passiert es eben mal, auch wenn das wirklich sehr selten ist.
Wenn man den Bahnsteig sieht, ist es nämlich oft zu spät. Da braucht man dann auch nicht mehr "einsteigen". Auch wenn die Coladosen besser bremsen als ein RE mit einer 10er an der Spitze.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Übrigens, wieder was ähnliches erlebt:

Am Montag bin ich mit einer RB von Köln in Richtung Bonn-Beuel gefahren und der Tf ist volle Kanne durch den Bhf Friedrich-Wilhelms-Hütte durchgerauscht, hat danach erst abrupt gebremst und ist dann zum Stehen gekommen. Dann ist er eine knappe Minute später weiter gefahren mit dem Hinweis "ein technisches Problem" hätte ihn daran gehindert im Bhf zu halten, die Passagiere mit dem Ziel Friedrich-Wilhelms-Hütte mögen doch bitte im nächsten Bhf den Zug verlassen und mit dem Gegenzug zurückfahren... Was kann denn das für ein Problem gewesen sein?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also ohne es zu wissen - aber ich tippe auch hier auf "vergessen" und "es passiert schon mal"

nach dem Anhalten hat er vermutlich FDL oder seine TP kontaktiert um zu erfragen ob er zurücksetzten soll oder weiterfahren - die werden dann auf weiterfahren plädiert haben. Eine Ansage "vereehrte Fahrgäste, wie sie grad eben gemerkt haben hab ich das bremsen vergessen" wird man nicht unbedingt machen - macht die Fahrt auch nicht grad vertrauenserweckend.

"Technische Probleme" können eigentlich nicht vorgelegen haben, ansonsten wäre der Zug keinen Meter mehr gefahren - oder selbiges wäre grob fahrlässig.

Aber wie gesagt, es passiert, es besteht keinerlei Gefahr, da das Signalsystem unabhängig zu irgendwelchen Bahnsteighalten arbeitet und ist für reisende zwar ärgerlich, aber nicht wirklich schlimm.
-
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ja, daran hab ich auch schon gedacht - dass er es einfach nur vergessen hat. Aber wer weiß, vielleicht gab's ja wirklich ein Problem und ich wollt halt wissen ob es überhaupt da eins gegeben haben könnte.
Wobei in diesem speziellen Fall die Ausrede mit dem technischen Problem vielleicht nicht die bessere Lösung war - denn kurz vorher war der Zug noch auf freier Strecke liegengeblieben und konnte danach wegen eines "Schadens am Triebfahrzeug" nicht mehr Höchstgeschwindigkeit fahren. Wenn ich als Fahrgast dann höre dass es noch ein weiteres Problem gibt dann ist das auch nicht gerade vertrauenserweckend.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Antworten