[M/A]Bahn sucht Studenten für Nebenjob
Hallo,
gestern habe ich in der großen LMU- Mensa ein Plakat gesehen, auf dem die Bahn Studenten sucht, die in den Zügen (ich nehme an RE) zwischen Augsburg und München Snacks verkaufen. Es soll flexible Arbeitszeiten geben. Bewerbungen sollen schriftlich an eine Adresse geschickt werden, die ich noch nachliefern werde. Vielleicht hat ja jemand von euch Lust darauf.
gestern habe ich in der großen LMU- Mensa ein Plakat gesehen, auf dem die Bahn Studenten sucht, die in den Zügen (ich nehme an RE) zwischen Augsburg und München Snacks verkaufen. Es soll flexible Arbeitszeiten geben. Bewerbungen sollen schriftlich an eine Adresse geschickt werden, die ich noch nachliefern werde. Vielleicht hat ja jemand von euch Lust darauf.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
^Nebenjob bei der Bahn würd ich mir sofort überlegen - nur Snackverkauf ist dann doch nicht so ganz das was ich mir vorstellen würde 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Immer mehr Snackverkäufer ist im RE zu sehen...
Also wenn dieser Job für RE gemeint ist, naja...
Also wenn dieser Job für RE gemeint ist, naja...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Soweit ich weiß, ist das aber eine Fremdfirma. IBS, oder so änlich.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich bin mir zu ca 80% sicher, dass das plakat von der Bahn war. Es war übrigens ein ICE 403 abgebildet, was aber nichts heißen muss. Der wird ja überall abgebildet, wo die Bahn mit ins Spiel kommt.mellertime @ 13 Jul 2006, 19:39 hat geschrieben: Soweit ich weiß, ist das aber eine Fremdfirma. IBS, oder so änlich.
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Klar, das kann ja ein Plakat der DB sein, aber die Leute sind - soweit auch ich mich noch erinnern kann - von einer Privatfirma und arbeiten für die DB..
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Im RE haben die alle eine blau-schwarze Uniform an, sind nicht von der DB.
In der DB Umfrage wurde danach auch gefragt: Ab wann ist dieser Service wichtig: auf stark frequentierten Strecken, auf Urlaubsstrecken... ab 1h Fahrtzeit, ab 2h Fahrtzeit, ab 30Minuten Fahrtzeit - im S-Bahnnetz
In der DB Umfrage wurde danach auch gefragt: Ab wann ist dieser Service wichtig: auf stark frequentierten Strecken, auf Urlaubsstrecken... ab 1h Fahrtzeit, ab 2h Fahrtzeit, ab 30Minuten Fahrtzeit - im S-Bahnnetz
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Im S-Bahnnetz? So einen Service gab es doch mal Probeweise mit Kaffee, wenn ich mich recht erinnere?
Ich finde, im ICE ist es nicht so schlecht, aber ich habe die Erfahrung als Steward gemacht, das es oft Reibereien zwischen dem Brezlverkäufer und mir gab. Warum? Ich lief durch mit Kaffee und derjenige lief mit seinem Brezlwagen rum und einige von denen beschwerten sich, das ich als Bordpersonal meinen Kaffee verkauft hatte.. Nun ja, was will ich tun? Ich wollte ja auch meinen Mindestumsatz haben, zumal es mit dem Zugchef meistens abgesprochen war :rolleyes:... Auf ICE-Relationen z. B. nach Köln ist ein Brezlverkäufer eigentlich auch nicht so wirklich notwendig, denn das Personal vom Serviceteam ist dazu angeheuert, mit dem Caddy selbst durchzulaufen. Naja, alles hat seine Vor- und Nachteile. Ich muss aber sagen, das die Brezlverkäufer im Fernverkehr einen sehr guten Umsatz machen. Ich möchte nicht wissen, wie es den Fremdfirmen in den Regiozügen (z. B. Richtung Rosenheim oder Mühldorf) ergeht..
Ich finde, im ICE ist es nicht so schlecht, aber ich habe die Erfahrung als Steward gemacht, das es oft Reibereien zwischen dem Brezlverkäufer und mir gab. Warum? Ich lief durch mit Kaffee und derjenige lief mit seinem Brezlwagen rum und einige von denen beschwerten sich, das ich als Bordpersonal meinen Kaffee verkauft hatte.. Nun ja, was will ich tun? Ich wollte ja auch meinen Mindestumsatz haben, zumal es mit dem Zugchef meistens abgesprochen war :rolleyes:... Auf ICE-Relationen z. B. nach Köln ist ein Brezlverkäufer eigentlich auch nicht so wirklich notwendig, denn das Personal vom Serviceteam ist dazu angeheuert, mit dem Caddy selbst durchzulaufen. Naja, alles hat seine Vor- und Nachteile. Ich muss aber sagen, das die Brezlverkäufer im Fernverkehr einen sehr guten Umsatz machen. Ich möchte nicht wissen, wie es den Fremdfirmen in den Regiozügen (z. B. Richtung Rosenheim oder Mühldorf) ergeht..
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Also, nachdem ich gestern ein wenig in der Gegend rumgefahren bin... so ca. 1000 km .... hab ich das auch mal miterleben dürfen mit diesem Verkauf. Und zwar zwischen Treuchtlingen und Augsburg im RE oder was das war.
Da gab's dann nach der Losfahrt sogar ne Durchsage in mehr oder weniger verständlichem Deutsch...und dabei wurde dann auch dieses - wenn ich's richtig verstanden habe - IBS genannt. Der gute Mensch kam dann auch irgendwann mit seinem alten Wägelchen und dabei is mir dann aufgefallen: Hm, so ein Traumjob ist das dann auch wieder nicht. Denn in den ganzen Doppelstockwagen muss der sein Wägelchen die Treppen immer rauf und runter schleppen, von den Tür-Hindernissen mal ganz abgesehen.
pok
Da gab's dann nach der Losfahrt sogar ne Durchsage in mehr oder weniger verständlichem Deutsch...und dabei wurde dann auch dieses - wenn ich's richtig verstanden habe - IBS genannt. Der gute Mensch kam dann auch irgendwann mit seinem alten Wägelchen und dabei is mir dann aufgefallen: Hm, so ein Traumjob ist das dann auch wieder nicht. Denn in den ganzen Doppelstockwagen muss der sein Wägelchen die Treppen immer rauf und runter schleppen, von den Tür-Hindernissen mal ganz abgesehen.
pok