Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

tra(u)mmann @ 11 Jul 2006, 18:00 hat geschrieben: Einer der ersten rauchfreien deutschen Gastronomiebetriebe - die Deutsche Bahn wird mir immer sympathischer.

Also, Aufruf an alle, die Board-Bistros fleißig zu nutzen (und viel Kohle auszugeben :D), damit das Rauchverbot bleibt. :)

Leider habe ich derzeit nur wenig Gelegenheiten zum Zugfahren :(
bei den preisen da muß man aber schon ein besserverdiener sein, um sich das leisten zu können...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

andreas @ 12 Jul 2006, 10:44 hat geschrieben: bei den preisen da muß man aber schon ein besserverdiener sein, um sich das leisten zu können...
Ehrlich gesagt find ich die Preise in den Bord-Bistros jetzt nicht übertrieben hoch, z.B. ein Pott Kaffee für 2,80.. den Preis hast du vielerorts auch in München.

Unter http://www.bahn.de/-S:PtVORN:eYfCINNNp2,vS...atsaktion.shtml gibt es die aktuellen Speisekarten inklusive Preisen, die sind nun wirklich nicht sündhaft teuer. Da muss man wirklich kein Besserverdiener sein. Okay, Schnäppchen sind es nicht, aber das kann man von einem fahrenden Restaurant auch wirklich nicht erwarten.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

FloSch @ 12 Jul 2006, 10:50 hat geschrieben: Ehrlich gesagt find ich die Preise in den Bord-Bistros jetzt nicht übertrieben hoch, z.B. ein Pott Kaffee für 2,80.. den Preis hast du vielerorts auch in München.
Dem muss ich mich voll anschließen. Mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass die Bahnhofsgastronomie (ausgenommen Francise-Geschichten wie Burger King) teurer ist wie die fahrenden Restaurants und Bistros.
Gut, es kostet ein ein kleines bischen mehr als in der Spilunke um die Ecke, aber ungefähr gleich viel wie in einem normalen guten Restaurant. Und bei der Qualität des Essens kann man echt nichts sagen.
Wenn man das jetzt auch noch alles ohne Qualm bekommt... Supi. :)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und bei der Qualität des Essens kann man echt nichts sagen.
Ok, wenn man nur Dönerbuden und Fastfoodketten kennt, stimmt das.
Ehrlich gesagt find ich die Preise in den Bord-Bistros jetzt nicht übertrieben hoch, z.B. ein Pott Kaffee für 2,80.. den Preis hast du vielerorts auch in München.
Nur weil's anderswo auch teuer ist, wird der Preis nicht besser.
aber ungefähr gleich viel wie in einem normalen guten Restaurant.
Und hier ist der Punkt: Die kochen frisch, sonst sind sie keine "guten Restaurants". Und mit Kochen meine ich keine halben Brötchen mit allerlei Zeug dazwischen... Aber wie es in der Gastronomie so ist: Die "für's kleine schnelle Essen zwischendurch" sind eh komischerweise immer teurer als die richtigen guten Restaurants, wo man nicht hingeht, nur damit man "etwas" im Magen hat. In dem Kaufhof-"Restaurant" ist trotz Selbstbedienung und mäßiger Qualität das Essen sogar wesentlich teurer als in meinem Lieblings-Gasthof in der Nähe des Bahnhofs... (ich meine nicht, die neue Bahnhofskneipe direkt im Bahnhof, da war ich noch nicht drin...) Ach ja: Geraucht wird da auch nur noch in einigen erlesenen Ecken...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ein kleines Zitat:

"Man kann die Leute zum Rauchen ja schließlich nicht vor die Tür schicken."
Uwe Döring, Justizminister von Schleswig-Holstein, begründet, warum er gegen ein Rauchverbot in Strafanstalten ist.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rathgeber @ 12 Jul 2006, 16:43 hat geschrieben: Ein kleines Zitat:

"Man kann die Leute zum Rauchen ja schließlich nicht vor die Tür schicken."
Uwe Döring, Justizminister von Schleswig-Holstein, begründet, warum er gegen ein Rauchverbot in Strafanstalten ist.
Und man kann beim Bahnfahren kaum einen Zwischenhalt für eine Raucherpause im Freien einlegen. :D

Bevor sich jemand wundert: Ich bin weiterhin für ein Rauchverbot in allen Zügen.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Auch wenn ich militanter Nichtraucher bin - ich bin für Raucherwagen im ICE. So kommt jeder zu seinem Recht. Die Raucher können rauchen, ohne dass die Nichtraucher den Raum einatmen müssen. Und es kommt auch keiner auf die Idee, in den Gängen oder im Klo zu rauchen. Der Rest des Zuges, also auch BordRestaurant und BordBistro, sollen komplett rauchfrei sein.

In Nahverkehrszügen bin ich jedoch für ein komplettes Rauchverbot. Hier lässt sich eine Trennung nach Wagen nicht sinnvoll praktizieren. Außerdem sind im Nahverkehr die Fahrzeiten nicht so lang, dass das Rauchverbot unzumutbar wäre. Ich habe auch kein Verständnis dafür, wenn in den Gängen oder im Klo geraucht wird. Man sollte hier die Anzahl der Rauchverbotsschilder erhöhen und die Zubs anweisen, konsequent die Einhaltung des Rauchverbots durchzusetzen. Es kann auch nicht schaden, das FIS so zu modifizieren, dass regelmäßig eine automatische Durchsage kommt, die auf das Rauchverbot im ganzen Zug hinweist.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14701
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Man sollte hier die Anzahl der Rauchverbotsschilder erhöhen
das FIS so zu modifizieren, dass regelmäßig eine automatische Durchsage kommt, die auf das Rauchverbot im ganzen Zug hinweist.
Man kann's auch übertreiben, weil wer's jetzt nicht kapiert, wird sich auch durch noch mehr Text aus dem Multimedia-Dauerquasel-FIS nicht abhalten lassen... Sonst geht's im Zug akkustisch bald zu wie im Supermarkt. :D
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

In Nahverkehrszügen bin ich jedoch für ein komplettes Rauchverbot. Hier lässt sich eine Trennung nach Wagen nicht sinnvoll praktizieren. Außerdem sind im Nahverkehr die Fahrzeiten nicht so lang, dass das Rauchverbot unzumutbar wäre.
RE 5 Rostock - Lutherstadt Wittenberg: 4h, alter RE 5 Rostock-Elsterwerda 5h...

Es kann auch nicht schaden, das FIS so zu modifizieren, dass regelmäßig eine automatische Durchsage kommt, die auf das Rauchverbot im ganzen Zug hinweist.
Gerade noch den Zug erwischt? Keine Zeit zum Fahrkartenkauf gehabt? Dann kommen sie jetzt SOFORT zum Zugbegleiter und lösen nach. Wenn nicht, fahren sie schwarz. Und das kostet sie mindestens 40€
Diese Ansage kam bei der NOB auf der 3 Stündigen fahrt von Hamburg nach Westerland ca 5 mal. Nach dem ersten Tag war sie draußen weil es jeden (Tf, Zugbegleiter und Fahrgäste) genervt hat. Bereits am ersten Tag haben die Tf's diese Ansage abgewürgt. Und eine automatische Durchsage die auf das Rauchverbot hinweist würde es genauso ergehen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chep87 @ 12 Jul 2006, 20:31 hat geschrieben: [...] Diese Ansage kam bei der NOB auf der 3 Stündigen fahrt von Hamburg nach Westerland ca 5 mal. Nach dem ersten Tag war sie draußen weil es jeden (Tf, Zugbegleiter und Fahrgäste) genervt hat. Bereits am ersten Tag haben die Tf's diese Ansage abgewürgt. Und eine automatische Durchsage die auf das Rauchverbot hinweist würde es genauso ergehen.
Vor allem beachtet so etwas kaum jemand.

Die Leute hören es nicht, weil sie es versehentlich oder bewusst überhören. Dafür nervt es alle Anderen.

Um das Rauchverbot durchzusetzen, wären mal ein paar gescheite Bußgelder fällig, die dann auch wirklich kassiert werden. Wie sieht es hier eigentlich aus, was muss man da zahlen, wenn man im Zug erwischt wird? Wird das auch verlangt oder bleibt es meist bei Ermahnungen?

Wenn ich im Park meinen Müll hinschmeiße, muss ich in vielen Orten mittlerweile ein sehr saftiges Bußgeld zahlen.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

AFAIK die Reinigungsgebühren, mindestens jedoch 10€
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Bremen macht ernst - bis 500 EUR Bußgeld für Rauchen in Krankenhäusern, Schulen und Kindertagesstätten

http://www.n-tv.de/688695.html
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Wird halt davor geraucht ;)

Bei den Bundesländern in denen Rauchen an Schulen verboten ist wird halt auf der nahegelegenen Hauptstrasse geraucht und gut ist. Auch die Lehrer ziehen da gut mit...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7411
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja bei uns soll die schule ab nächsten schuljahr auch rauchfrei werden. Naja mir ist das eh geal (nichtraucher) aber als Oberstufenschüler darf man ja eh das schulgelände verlassen... also gehen die raucher halt einfach über die straße und gut iss. Auch das raucherlehrerzimmer wird abgeschafft :P
mfg Daniel
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chep87 @ 13 Jul 2006, 19:33 hat geschrieben: Wird halt davor geraucht ;)

Bei den Bundesländern in denen Rauchen an Schulen verboten ist wird halt auf der nahegelegenen Hauptstrasse geraucht und gut ist. Auch die Lehrer ziehen da gut mit...
Diese Methode hat schon mancherorts zu massiven Anwohnerprotesten geführt. Die Schüler lärmen und verschmutzen Bürgersteige und Vorgärten. :angry: :angry: :angry:

Außerdem verlieren die Schüler möglicherweise ihren Versicherungsschutz. Denn wenn was passiert, fragt die Versicherung, was die Schüler außerhalb des Schulgeländes während der Schulzeit zu suchen haben. Nur der Schulweg ist versichert. Ob das bei Oberstufenschülern anders ist, wage ich zu bezweifeln.

Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Diese Methode hat schon mancherorts zu massiven Anwohnerprotesten geführt. Die Schüler lärmen und verschmutzen Bürgersteige und Vorgärten.
Tja - Man wollte ja unbedingt eine Rauchfreie Schule haben. Das viele Raucherbereiche in der letzten Ecke des Schulgeländes sind interessiert ja nicht.
Ob das bei Oberstufenschülern anders ist, wage ich zu bezweifeln.
a] Interessiert eh niemanden die Bohne
b] Sonst dürften die Oberstufenschüler auch nicht vom Schulgelände weg
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7411
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

doch bei uns schon!
wir dürfen laut unserer schulordnung das gelände verlassen.
mfg Daniel
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

uferlos @ 13 Jul 2006, 21:17 hat geschrieben: doch bei uns schon!
wir dürfen laut unserer schulordnung das gelände verlassen.
Man kennt doch manche idiotische Regelung.

Habe schon oft gehört, dass selbst ein Arbeitnehmer seinen Versicherungsschutz verliert, wenn er auf dem Weg zur Arbeit oder von der Arbeit einen Unfall baut und dabei einen kleinen Umweg gefahren ist, weil er was Privates erledigen musste.

Bin allerdings weder Jurist noch Versicherungsexperte. Was bin ich eigentlich? :D

Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Wie gesagt: Interessiert bei uns eh keinen... Selbst die 7. Klässler gehen bei Freistunden zum Edeka, Döner-Ali oder fahren gleich nach Hause....

Naja gut.. außer die einmal jährliche belehrung... "verlasst das schulgelände nich *blubb*"
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chep87 @ 13 Jul 2006, 21:42 hat geschrieben: Wie gesagt: Interessiert bei uns eh keinen... Selbst die 7. Klässler gehen bei Freistunden zum Edeka, Döner-Ali oder fahren gleich nach Hause....
Bis mal was passiert. Dann wird die Konsequenz sein, dass eine entsprechende Regelung erlassen wird bzw. eine bestehende scharf kontrolliert und beim ersten Verstoß mit einem blauen Brief und beim zweiten Verstoß mit einem Verweis von der Schule geahndet wird.

Ich kenne das und habe mir das nicht aus den Fingern gesogen. Zumindst in unserem schönen Bayern-Land war (ist?) das so. Ich weiß aber nicht, ob es da regionale Unterschiede gibt.

Ich durfte jedenfalls in der Pause nicht das Schulgelände verlassen. Da der Pausenhof eingezäunt war und das Tor zum Hof zu, konnte man sich allenfalls durch den Haupteingang herausschleichen.

Das Problem ist, passiert was, sagen die Versicherungen "Warum sollen wir zahlen? Was sucht denn der Schüler A denn während der Pause bei Edeka? Wäre er in der Schule geblieben, hätte ihn kaum ein Auto anfahren können (den Fall, dass das Auto von der Straße abkommt, die Pausenumzäunung durchbricht und in den Pausenhof schleudert, wollen wir mal gnädigerweise ignorieren).

Wichtige Anmerkung: Der obige Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar, sondern gibt meine persönliche Meinung wieder.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Bis mal was passiert. 
Ist schon... gab Matsch am BÜ
Dann wird die Konsequenz sein, dass eine entsprechende Regelung erlassen wird
Regelung gibt es schon. Steht so in der Schulordnung
bzw. eine bestehende scharf kontrolliert und beim ersten Verstoß mit einem blauen Brief und beim zweiten Verstoß mit einem Verweis von der Schule geahndet wird.
Blaue Briefe? Gibt es bei uns nicht...
Scharfe Kontrollen? Wir haben so viele Zufahrten zur Schule da ist nix mit groß Kontrollieren...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chep87 @ 13 Jul 2006, 21:58 hat geschrieben: Ist schon... gab Matsch am BÜ
Mal davon abgesehen, dass ich Deine Formulierung für grenzwertig halte (es geht immerhin um ein Menschenleben), hat denn da die Versicherung bezahlt? Immerhin kostet so ein Unglück die Bahn ja auch Geld. Oder mussten hier die Eltern zu allem Unglück auch noch selbst zahlen?

Eigentlich ist die Frage unangebracht (da das ein tragischer Fall ist), mich interessiert aber dennoch die Frage nach dem Versicherungsschutz.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ganz ehrlich: Das weiß ich nicht. Aber... wenn die Versicherung der Schule nicht bezählt hätte, dann hätte man uns das gesagt um uns (mal wieder) zu belehren.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rauchen macht schlank - Frauen wollen nicht mit dem Rauchen aufhören

http://www.n-tv.de/688636.html

Bliebe noch zu erwähnen, dass der Spruch "Rauchen macht schlank" nicht meint, dass man dadurch sein Traumgewicht erreicht, sondern dass Rauchen zum Tode führt und man daher sehr schlank wird, nämlich vom Körper nur noch ein Skelett übrig bleibt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Leute die mitm Rauchen aufhören werden dick - und ich kann das für meinen Teil und den einiger Freunde zumindest bestätigen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Chep87 @ 14 Jul 2006, 17:01 hat geschrieben: Leute die mitm Rauchen aufhören werden dick - und ich kann das für meinen Teil und den einiger Freunde zumindest bestätigen.
Laut dem Artikel sind es nur 3 kg.

Und die Gewichtszunahme ist selbst verschuldet, da halt eine Ersatzbefriedigung gesucht wird.

Aber lieber etwas zunehmen als später Lungenkrebs (siehe Rudi Carrell) oder COPD.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

"Rauchen im Fernverkehr der Bahn abschaffen?" Laut einem Interview des Hamburger Abendblattes mit dem DB-Vorstand Karl-Friedrich Rausch würde die Bahn damit Kunden verlieren - aus diesme Grund sollen im ICE 20% des Zuges für Raucher erhalten bleiben. Im Nahverkehr wird das Rauchen über kurz oder lang komplett abgeschafft.
Das Interview
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Dave @ 14 Jul 2006, 18:49 hat geschrieben: "Rauchen im Fernverkehr der Bahn abschaffen?" Laut einem Interview des Hamburger Abendblattes mit dem DB-Vorstand Karl-Friedrich Rausch würde die Bahn damit Kunden verlieren - aus diesme Grund sollen im ICE 20% des Zuges für Raucher erhalten bleiben. Im Nahverkehr wird das Rauchen über kurz oder lang komplett abgeschafft.
Das Interview
Grüße, Dave
Rausch

(übrigens, was für ein Name, Alkohol wird er sicher nicht im Zug verbieten :D und nimmt man noch ein "c" heraus, kommt wieder was Lustiges raus)

spricht davon, dass erwartet wird, Fahrgäste zu verlieren. Meines Erachtens ist es Spekulation.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

tra(u)mmann @ 14 Jul 2006, 19:10 hat geschrieben: spricht davon, dass erwartet wird, Fahrgäste zu verlieren. Meines Erachtens ist es Spekulation.
Nö, das stimmt schon - ich wenn rauchen würd könnt auch keine 5 Stunden auf rauchen verzichten :(
-
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ropix @ 14 Jul 2006, 19:12 hat geschrieben: Nö, das stimmt schon - ich wenn rauchen würd könnt auch keine 5 Stunden auf rauchen verzichten :(
Die Raucher können ja mal zum Rauchen vor die Tür an die frische Luft gehen, oder? Auch wenn's ein fahrender Zug ist :D
Antworten