....endlich einer, der mich versteht!Dave @ 7 Oct 2005, 16:39 hat geschrieben: Den Rest deines Beitrag kann ich nahvollziehen und ich kann so auch zustimmen!
ICE 3M in Frankreich
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- ICE-Bsl Ffm
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 06 Jun 2005, 22:49
- Wohnort: Frankfurt Main
- Kontaktdaten:
Hallo.
Neues zum Projekt "Rhealys".
Momentan befinden sich 406 005 und 406 008 in Hennigsdorf,
wo sie ihre Endmontage für Frankreich erhalten.
Die Triebzüge 406 009, 406 012 und 406 013 sollen folgen.
Nach dem Umbau hört der 406 005 auf den neuen Namen 406 080,
der 406 008 auf 406 081 und 406 009 auf 406 082.
Der 406 012 hat vor 2 Wochen seinen getauften Namen "Montabaur" verloren,
wird künftig auf "Forbach" getauft.
Alles weiter, demnächst!
MfG ICE-Bsl Ffm
Neues zum Projekt "Rhealys".
Momentan befinden sich 406 005 und 406 008 in Hennigsdorf,
wo sie ihre Endmontage für Frankreich erhalten.
Die Triebzüge 406 009, 406 012 und 406 013 sollen folgen.
Nach dem Umbau hört der 406 005 auf den neuen Namen 406 080,
der 406 008 auf 406 081 und 406 009 auf 406 082.
Der 406 012 hat vor 2 Wochen seinen getauften Namen "Montabaur" verloren,
wird künftig auf "Forbach" getauft.
Alles weiter, demnächst!
MfG ICE-Bsl Ffm
-
Blackbourner
- Jungspund
- Beiträge: 2
- Registriert: 28 Mär 2006, 12:53
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Als Unterbaureihe bezeichnet man die Unterteilung innerhalb der Fahrzeugnummern, also z.B. sind die ehemaligen 210 (Gasturbinen-218) heute in die Baureihe 218 integriert mit den Nummern 9xx. Sie stellen somit die Baureihe 218.9 dar.Blackbourner @ 17 Jul 2006, 17:50 hat geschrieben: Meines Wissens brauch eine "neue" Baureihe auch eine neue EBA Zulassung, also wohl hauptsächlich Kostengründe
Schöne Grüße,
Alex
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das sind ja mal nette Neuigkeiten.ICE-Bsl Ffm @ 17 Jul 2006, 10:09 hat geschrieben: Hallo.
Neues zum Projekt "Rhealys".
Momentan befinden sich 406 005 und 406 008 in Hennigsdorf,
wo sie ihre Endmontage für Frankreich erhalten.
Die Triebzüge 406 009, 406 012 und 406 013 sollen folgen.
Nach dem Umbau hört der 406 005 auf den neuen Namen 406 080,
der 406 008 auf 406 081 und 406 009 auf 406 082.
Der 406 012 hat vor 2 Wochen seinen getauften Namen "Montabaur" verloren,
wird künftig auf "Forbach" getauft.
Alles weiter, demnächst!
MfG ICE-Bsl Ffm
Ich finde es nur daneben, das dort einfach die Namen weggemacht werden und mal eben umbenannt werden.
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo, *hust*
hier habe ich auch eine Frage, hat wer von euch so eine Art Umlaufplan von den Frankreich ICE´S und fahren nur die 6 ICE 3MF rüber oder auch die ICE 3M.
Ich habe auch leider wenig Ahnung von wo nach wo die genau fahren, aber im Moment nur vier für eine ganze Strecke?
Es reicht auch ein alter Plan, nur um das System zu verstehen.
hier habe ich auch eine Frage, hat wer von euch so eine Art Umlaufplan von den Frankreich ICE´S und fahren nur die 6 ICE 3MF rüber oder auch die ICE 3M.
Ich habe auch leider wenig Ahnung von wo nach wo die genau fahren, aber im Moment nur vier für eine ganze Strecke?
Es reicht auch ein alter Plan, nur um das System zu verstehen.
Das ganze "System" steht quasi seit Beginn an eh nur auf dem Papier wegen der hohen Ausfallquote der ICE 3 MF. Hier allein die Störungschronik 2010 als Überblick. Normal sollten die sechs ICE 3 MF so fahren, dass 4 im Einsatz und 2 Reserve sind. Aber wir wissen ja, dass es um Reserven derzeit schlecht bestellt ist, besonders noch deswegen, weil die ICE 3 MF so eine hohe Schad- und Störungsquote in Frankreich aufweisen und so immer wieder entweder TGV Ersatzverkehr (die SNCF allein hat 19 deutschlandtaugliche TGV Züge) oder wieder völlig unvermittelt in Saarbrücken umgestiegen werden muss, manchmal sogar mit Regionalzugverbindung Saarbrücken-Forbach.
Es gibt laut ursprünglichem Umlaufplan ein Pendelverkehr Frankfurt-Paris-Frankfurt, ein Pendelverkehr Paris-Frankfurt-Paris, eine singuläre Zugleistung Frankfurt-Paris und eine singuläre Zugleistung Paris-Frankfurt, also insgesamt 6 Zugpaare.Martin H. @ 30 Dec 2010, 11:50 hat geschrieben: Danke, das ist bekannt. Ich wollte eigentlich den Zustand, also den Umlauf, wie er bei sechs fahrenden ICE3 MF wäre.
Im Endeffekt fährt ein Tfz also:
Tag 1: Frankfurt-Paris-Frankfurt
Tag 2: Werkaufenthalt; anschließend am Nachmittag oder Abend Frankfurt-Paris
Tag 3: Paris-Frankfurt-Paris
Tag 4: Am Morgen oder Vormittag Paris-Frankfurt; anschließend Werkaufenthalt oder Zugleistung auf anderer Linie
Tag 5: Reserve oder zusätzliche Zugleistungen
Tag 6: Reserve oder zusätzliche Zugleistungen
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Danke, genau das habe ich gesucht, vielen Dank.
Mittlerweile habe ich auch sowas ähnliches zusammengeschustert, allerdings jeweils nur Bruxelles Midi-Frankfurt.
Ich werde das dann aber umstellen, bzw. der 081 ist bei uns derzeit auch außer Betrieb.
Hier für alle Interessierten das was ich aus dem Fahrplan 2010 gebastelt habe.
Tag 1: 16 FF-BruM - 15 BruM-FF - 10 FF-BruM - leer nach Paris.
Tag 2: 11 Paris Nord-FF, dann Werkstatt.
Tag 3: 14 FF-BruM - 17 BruM-FF
Tag 4: Lr91545 FF-KA, in der Für dann 545 KA-FF.
Der Zug, der am Sonntag den 17 fährt macht in der Folgewoche was anderes und setzt dann eine Woche später wieder am Dienstag als 16 ein. Zugegeben, nciht ganz real. Wer den ganzen Plan haben möchte, bekommt ihn per PN. Er kommt auch mit 5 Zügen aus.
Noch mal Danke, Martin
Mittlerweile habe ich auch sowas ähnliches zusammengeschustert, allerdings jeweils nur Bruxelles Midi-Frankfurt.
Ich werde das dann aber umstellen, bzw. der 081 ist bei uns derzeit auch außer Betrieb.
Hier für alle Interessierten das was ich aus dem Fahrplan 2010 gebastelt habe.
Tag 1: 16 FF-BruM - 15 BruM-FF - 10 FF-BruM - leer nach Paris.
Tag 2: 11 Paris Nord-FF, dann Werkstatt.
Tag 3: 14 FF-BruM - 17 BruM-FF
Tag 4: Lr91545 FF-KA, in der Für dann 545 KA-FF.
Der Zug, der am Sonntag den 17 fährt macht in der Folgewoche was anderes und setzt dann eine Woche später wieder am Dienstag als 16 ein. Zugegeben, nciht ganz real. Wer den ganzen Plan haben möchte, bekommt ihn per PN. Er kommt auch mit 5 Zügen aus.
Noch mal Danke, Martin
-
Martin H.
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9836
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Stimmt, hast recht, Bruxelles ist ja Brüssel, ich hab´mir das mal auf der Karte angeschaut, bei mir ist das einfach alles "Da oben rechts" auf einem Haufen. Wobei ja einer Paris Nord-Köln fährt, oder geht der auch über Frankfurt.
Dann fahren unsere Züge halt ein U.
Ich bin ja froh, dass nach dem Fahrplanwechsel bei der WLG so weit alles läuft, aber da muss ich dann noch mal ran.
Mir wurde einfach gesagt, die Züge haben wir ab Wechsel, gefahren wird mit den 3MF, mach mal.
Dann fahren unsere Züge halt ein U.
Ich bin ja froh, dass nach dem Fahrplanwechsel bei der WLG so weit alles läuft, aber da muss ich dann noch mal ran.
Mir wurde einfach gesagt, die Züge haben wir ab Wechsel, gefahren wird mit den 3MF, mach mal.
Paris Gare du Nord - Köln sind aber keine ICEsMartin H. @ 4 Jan 2011, 14:12 hat geschrieben: Stimmt, hast recht, Bruxelles ist ja Brüssel, ich hab´mir das mal auf der Karte angeschaut, bei mir ist das einfach alles "Da oben rechts" auf einem Haufen. Wobei ja einer Paris Nord-Köln fährt, oder geht der auch über Frankfurt.
Dann fahren unsere Züge halt ein U.
Ich wüsste außerdem nicht, dass es eine Durchbindungen eines ICE 3MF Paris-Frankfurt-Köln gibt. Die Kisten sind ja eh hinten und vorne zu knapp....