....endlich einer, der mich versteht!Dave @ 7 Oct 2005, 16:39 hat geschrieben: Den Rest deines Beitrag kann ich nahvollziehen und ich kann so auch zustimmen!



....endlich einer, der mich versteht!Dave @ 7 Oct 2005, 16:39 hat geschrieben: Den Rest deines Beitrag kann ich nahvollziehen und ich kann so auch zustimmen!
Als Unterbaureihe bezeichnet man die Unterteilung innerhalb der Fahrzeugnummern, also z.B. sind die ehemaligen 210 (Gasturbinen-218) heute in die Baureihe 218 integriert mit den Nummern 9xx. Sie stellen somit die Baureihe 218.9 dar.Blackbourner @ 17 Jul 2006, 17:50 hat geschrieben: Meines Wissens brauch eine "neue" Baureihe auch eine neue EBA Zulassung, also wohl hauptsächlich Kostengründe
Das sind ja mal nette Neuigkeiten.ICE-Bsl Ffm @ 17 Jul 2006, 10:09 hat geschrieben: Hallo.
Neues zum Projekt "Rhealys".
Momentan befinden sich 406 005 und 406 008 in Hennigsdorf,
wo sie ihre Endmontage für Frankreich erhalten.
Die Triebzüge 406 009, 406 012 und 406 013 sollen folgen.
Nach dem Umbau hört der 406 005 auf den neuen Namen 406 080,
der 406 008 auf 406 081 und 406 009 auf 406 082.
Der 406 012 hat vor 2 Wochen seinen getauften Namen "Montabaur" verloren,
wird künftig auf "Forbach" getauft.
Alles weiter, demnächst!
MfG ICE-Bsl Ffm
Es gibt laut ursprünglichem Umlaufplan ein Pendelverkehr Frankfurt-Paris-Frankfurt, ein Pendelverkehr Paris-Frankfurt-Paris, eine singuläre Zugleistung Frankfurt-Paris und eine singuläre Zugleistung Paris-Frankfurt, also insgesamt 6 Zugpaare.Martin H. @ 30 Dec 2010, 11:50 hat geschrieben: Danke, das ist bekannt. Ich wollte eigentlich den Zustand, also den Umlauf, wie er bei sechs fahrenden ICE3 MF wäre.
Paris Gare du Nord - Köln sind aber keine ICEsMartin H. @ 4 Jan 2011, 14:12 hat geschrieben: Stimmt, hast recht, Bruxelles ist ja Brüssel, ich hab´mir das mal auf der Karte angeschaut, bei mir ist das einfach alles "Da oben rechts" auf einem Haufen. Wobei ja einer Paris Nord-Köln fährt, oder geht der auch über Frankfurt.
Dann fahren unsere Züge halt ein U.