Macht die S-Bahn in München eine Nachtpause?
Hi,
kann mir jemand sagen, warum in einer "Weltstadt" wie München die S-Bahnen nachts nicht regelmäßig fahren. Ein 1-Stundentakt mit einem Kurzzug würde ja selbst am Wochenende völlig reichen. Meine S6 Richtung Erding fährt z.B. selbst am Wochenende nur 2x nachts, nämlich um 00:37 bzw. 02:17 ab Hauptbahnhof.
kann mir jemand sagen, warum in einer "Weltstadt" wie München die S-Bahnen nachts nicht regelmäßig fahren. Ein 1-Stundentakt mit einem Kurzzug würde ja selbst am Wochenende völlig reichen. Meine S6 Richtung Erding fährt z.B. selbst am Wochenende nur 2x nachts, nämlich um 00:37 bzw. 02:17 ab Hauptbahnhof.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Genau. Das wäre zumindest mal ein Anfang und man könnte testen, ob es sich nicht doch rechnet.Original von EasyDor
Man könnte es doch zumindest so machen, dass es zwischen der letzten S-Bahn um halb 3 und der 1. um halb 7 noch einen Zug gibt...
Jedes Kuhdorf bietet mittlerweile Nachtbusse an, die ihre Kids in die nächstgrößere Stadt befördern und dann nachts wieder zurückkarren, damit sich keiner besoffen ans Steuer setzt. Und in München, wo die ganze U- und S-Bahn-Infrastruktur sowieso da ist, wird sie nicht genutzt.
Meinetwegen kann der MVV einen Nachtzuschlag verlangen, damit es sich rechnet. Ich würde auch das doppelte zahlen. Immernoch weitaus billiger, als ein Taxi.
Wieso übernimmt die S-Bahn München GmbH nicht die Strecken, die sie alleine nutzt von der DB Netz?
Aber ich hätte auch nichts dagegen, das Doppelte oder etwas in der Größenordnung für eine Fahrt mit so einer S-Bahn zu bezahlen, denn wenn ich 2 mal Taxi fahren würde, dann wäre mein sowieso schon lächerlicher Zivi-Sold weg. Und ich wohne ganz in der Nähe der Station!
Aber ich hätte auch nichts dagegen, das Doppelte oder etwas in der Größenordnung für eine Fahrt mit so einer S-Bahn zu bezahlen, denn wenn ich 2 mal Taxi fahren würde, dann wäre mein sowieso schon lächerlicher Zivi-Sold weg. Und ich wohne ganz in der Nähe der Station!
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Also wenn ich mit der letzten S-Bahn, S4 (Abfahrt, Hauptbahnhof: 2:33) am WE nach Hause fahre, dann ist die schon ganz schön voll. Manchmal kriegt man net mal mehr einen Sitzplatz. Und es gibt viele Discos (und Clubs, Kneipen etc.), in denen es nach Mitternacht erst so richtig losgeht. Und dann? Nach spätestens zwei Stunden muß man wieder gehen, da man ja die letzte S-Bahn noch erwischen muß, oder, man nimmt die erste S-Bahn, wobei dann der nächste Tag auch im Eimer ist (bei mir zumindest
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 24 Okt 2002, 07:40
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Von der Organisation her wäre ein Nachtbetrieb ein recht geringes Problem.
Die Züge stehen sowieso an den Außenbahnhöfen und das Personal schläft dort.
Das ist genauso wie mit dem Nachtexpress: Die S-Bahn München würde bei einer Bestellung durch den Freistaat mit geringen Eigenmitteln hohe Einnahmen erzielen.
Aber der Freistaat in Vertetung durch die Bayerische Eisenbahngesellschaft muss diese Leistungen halt bestellen.
Na ja, und denkt mal an die armen Lokführer. Für die ist Schlafen allemal angenehmer als Nachtzüge fahren! :rolleyes:
Gruß
Froschkönig
Die Züge stehen sowieso an den Außenbahnhöfen und das Personal schläft dort.
Das ist genauso wie mit dem Nachtexpress: Die S-Bahn München würde bei einer Bestellung durch den Freistaat mit geringen Eigenmitteln hohe Einnahmen erzielen.
Aber der Freistaat in Vertetung durch die Bayerische Eisenbahngesellschaft muss diese Leistungen halt bestellen.
Na ja, und denkt mal an die armen Lokführer. Für die ist Schlafen allemal angenehmer als Nachtzüge fahren! :rolleyes:
Gruß
Froschkönig
Es gibt auf der Stammstrecke Richtung Ostbahnhof am Wochenende (Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag) eine empfindliche Taktlücke:
Die letzte reguläre S-Bahn fährt am Hauptbahnhof um 01:07 Richtung Ostbahnhof. Die erste Nachtexpress S-Bahn fährt dann am Hauptbahnhof erst um 02:09 Richtung Ostbahnhof.
Die U-Bahnen fahren aber in der Zwischenzeit im 30-Minuten-Takt. Wenn man nun mit einer solchen U-Bahn am Hauptbahnhof, Stachus oder Marienplatz ankommt und Richtung Ostbahnhof weiter will, muss man ziemlich lange warten.
Richtung Pasing ist das Problem nicht so stark, da wegen der letzten S-Bahnen vom Flughafen die Taktlücke nur 30 Minuten ist.
Es sollte doch möglich sein, wenigstens diese Lücken zu schließen!
Weiß jemand, ob es solche Überlegungen gibt oder wohin man sich am besten wenden kann?
Schöne Grüße, Thomas
Die letzte reguläre S-Bahn fährt am Hauptbahnhof um 01:07 Richtung Ostbahnhof. Die erste Nachtexpress S-Bahn fährt dann am Hauptbahnhof erst um 02:09 Richtung Ostbahnhof.
Die U-Bahnen fahren aber in der Zwischenzeit im 30-Minuten-Takt. Wenn man nun mit einer solchen U-Bahn am Hauptbahnhof, Stachus oder Marienplatz ankommt und Richtung Ostbahnhof weiter will, muss man ziemlich lange warten.
Richtung Pasing ist das Problem nicht so stark, da wegen der letzten S-Bahnen vom Flughafen die Taktlücke nur 30 Minuten ist.
Es sollte doch möglich sein, wenigstens diese Lücken zu schließen!
Weiß jemand, ob es solche Überlegungen gibt oder wohin man sich am besten wenden kann?
Schöne Grüße, Thomas
Gruß, Thomas
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Da wird wohl zunächst mal der MVV der Ansprechpartner sein, in letzter Konsequenz natürlich der Freistaat als Besteller, hier noch mit der Stadt München und den Landkreisen im Boot.Original von Thomas089
Weiß jemand, ob es solche Überlegungen gibt oder wohin man sich am besten wenden kann?
Schöne Grüße, Thomas
Die S-Bahn fährt ja nur das, was obengenannte bestellt haben.
Gruß
Froschkönig
Aber was nützt es, wenn man schon "A" sagt und die U-Bahn bis 02:00 fahren lässt und die Fahrgäste dann beim Umsteigen auf die S-Bahn auflaufen. Wenn es am Wochenende schon ansatzweise ein attraktives Nachtangebot gibt, dann sollte es nicht durch eine solche Lücke geschmälert werden.
Übrigens, die U5 wäre dann ja auch sozusagen parallel zur Linie N19. Oder die U2 wäre parallel zur Linie N27. Oder die U3 wäre parallel zur Linie N33.
Ich finde, man müsste schon auch "B" sagen und bei der S-Bahn das gleiche machen wie bei der U-Bahn.
Schöne Grüße,
Thomas
Übrigens, die U5 wäre dann ja auch sozusagen parallel zur Linie N19. Oder die U2 wäre parallel zur Linie N27. Oder die U3 wäre parallel zur Linie N33.
Ich finde, man müsste schon auch "B" sagen und bei der S-Bahn das gleiche machen wie bei der U-Bahn.
Schöne Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Und dann fahren wir schön mit ein paar Bierchen im Bauch mit dem Auto heim?
Oder klappen schon vorher die Gehsteige hoch?
Also im Ernst: Ich denke, dass wenigstens am Wochenende wenigstens bis 2 Uhr ein attraktiver Schnellbahnverkehr dringend notwendig ist. Und da gehört halt die Stammstrecke der S-Bahn mit dazu.
Oder klappen schon vorher die Gehsteige hoch?
Also im Ernst: Ich denke, dass wenigstens am Wochenende wenigstens bis 2 Uhr ein attraktiver Schnellbahnverkehr dringend notwendig ist. Und da gehört halt die Stammstrecke der S-Bahn mit dazu.
Gruß, Thomas
Denn wer die letzte S-Bahn verpasst, und nicht € 50 für ein Taxi ausgeben will ist ziemlich angeschmiert.
Endweder man hat Glück und kennt Leute mit Gästebett in der Stadt, oder man darf auf dem Bahnsteig nächtigen.
Das ist doch nicht normal, oder?
Endweder man hat Glück und kennt Leute mit Gästebett in der Stadt, oder man darf auf dem Bahnsteig nächtigen.
Das ist doch nicht normal, oder?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
In Frankfurt sieht das so aus...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Original von reveal
Die S1 fährt ja fast rund um die Uhr, um 0119, 0219 und 0319 fährt nochmal eine Bahn Richtung Offenbach...
Stimmt - war mir ehrlich gesagt auch neu, denn auf der S4 ist (von Kronberg aus gesehen) zwischen 0024 und 0509 Sense

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars