ÖPNV Planung München

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ihr könnt ihr eure Fantasy freien lauf lassen.
Es können Tramstrecken, U-Bahnstrecken und S-Bahnstrecken genannt werden.
Aber bitte nur von München.
Eine Bitte an die Admins und Mod. das Thema nicht zui verschieben und zu löschen danke.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Grandios!
Gibts jetzt alle zwei Tage ein ähnlich sinnentleertes Thema?
Wenn du zu viel Freizeit hast, dann kauf dir nen Hund oder leg dir ne Freundin zu, ansonsten versteh ich nicht, wie ein (angeblich) erwachsener Mensch so viel Schwachsinn produzieren kann.

So - und jetzt steinigt mich - aber ich finde es traurig, wie das Forum durch solche Kinderk**** zugemüllt wird!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1540
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wird das ein Totes Thema oder was?
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Plochinger @ 20 Jul 2006, 19:21 hat geschrieben:Grandios!
Gibts jetzt alle zwei Tage ein ähnlich sinnentleertes Thema?
Wenn du zu viel Freizeit hast, dann kauf dir nen Hund oder leg dir ne Freundin zu, ansonsten versteh ich nicht, wie ein (angeblich) erwachsener Mensch so viel Schwachsinn produzieren kann.

So - und jetzt steinigt mich - aber ich finde es traurig, wie das Forum durch solche Kinderk**** zugemüllt wird!
Ich finde es eher traurig, wenn Forumsmitglieder immer wieder Themen als sinnlos bezeichnen. Dies geschieht leider - wie auch hier - mit persönlichen Angriffen an Stelle von sachlicher Kritik.

Zumindest dem Themenstarter liegt das Thema am Herzen. Es ist für ihn wichtig genug, ein Thema zu eröffnen und sich dem Forum zu stellen.

Es steht jedem frei, sich zu Themen, deren Sinn man für zweifelhaft hält, nicht zu äußern.
Natürlich kann und darf auch der Sinn und Zweck eines Themas hinterfragt werden, so er nicht auf Anhieb erkennbar wird. Dies sollte aber sachlich geschehen, der Fairneß zuliebe.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Woodpeckar @ 20 Jul 2006, 20:48 hat geschrieben: [...] darf auch der Sinn und Zweck eines Themas hinterfragt werden, so er nicht auf Anhieb erkennbar wird. Dies sollte aber sachlich geschehen, der Fairneß zuliebe.
Von persönlichen Angriffen halte ich auch nichts.

Was das Thema angeht, gibt es unzählige private Websites mit eigenen ÖPNV-Planungen für München. Ferner wurden in diesem Forum unzählige Vorschläge für neue Strecken, Verlängerungen, Verkürzungen, Zusammenlegungen und Umstellungen gemacht.

Ich sehe daher das Thema als Pool, um auf solche Planungen zu verweisen, und ggf. als Ideenbecken für neue Planungen.

Eine von den vielen genannten privaten Websites ist

http://home.arcor.de/e.lauterbach/tram/index.html

bei der es um mehr Tram für München geht.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Ich verstehe lediglich den Sinn nicht, der dahinter steckt, sich stundenlang den Kopf zu zerbrechen und irgendwelche Pläne zu entwerfen, die zwar theoretisch denkbar und vielleicht sogar durchaus intelligent sein mögen, deren Realisierung aber absolut ausgeschlossen ist.
Oder glaubt ihr im Ernst, von den Leuten, die wirklich etwas zu sagen haben, interessiert sich einer auch nur ansatzweise für diese Fantasierereien?
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Plochinger @ 20 Jul 2006, 22:11 hat geschrieben: Ich verstehe lediglich den Sinn nicht, der dahinter steckt, sich stundenlang den Kopf zu zerbrechen und irgendwelche Pläne zu entwerfen, die zwar theoretisch denkbar und vielleicht sogar durchaus intelligent sein mögen, deren Realisierung aber absolut ausgeschlossen ist.
Oder glaubt ihr im Ernst, von den Leuten, die wirklich etwas zu sagen haben, interessiert sich einer auch nur ansatzweise für diese Fantasierereien?
Warum die Realisierung aller selbst entworfenen Pläne absolut ausgeschlossen ist, erschließt sich mir nicht.

Zwar wird nur ein Bruchteil umgesetzt, aber die eine oder andere Idee nehmen die Verantwortlichen sicher mal auf. Und selbst wenn es Phantastereien sind und bleiben - wenn es demjenigen Spaß macht, ist es absolut o.k.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

um mal was zum eigentlichen thema beizutragen:

- ich würde alle Metrobuslinien umstellen auf Trambahnbetrieb
- die R2 umbauen lassen, damit sie traktionsfähig werden und die Haltestellen aller bestehenden Trambahnlinien so ausbauen, daß eine R2 Doppeltraktion da halten kann.
- neue Trambahnen sollten nicht unter 40 m lang sein
- alle U-bahnen, die in der Nähe der Stadtgrenze enden (momentan wären das die U2 an beiden Enden und die U5 im Süden verlängern bis zur nächsten Autobahn und da dann analog zu Fröttmaning große Parkhäuser bauen
- Comeback der Tram durch die Fußgängerzone zur Entlastung der S-bahn
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

- ich würde alle Metrobuslinien umstellen auf Trambahnbetrieb
Dann sollte man sich aber alle Metrobuslinien noch einmal genau von der Linienführung ansehen. Der große Nachteil an der Tram ist ja, dass sich Änderungen der Verkehrsströme in der Stadt nicht berücksichtigen lassen, weil die permanente Änderung der Linienführung durch Neubauten viel zu teuer wäre. Deshalb kann ich verstehen, dass man die Tram nur noch auf Destinationen betreibt, die lagestabil sind.
- die R2 umbauen lassen, damit sie traktionsfähig werden und die Haltestellen aller bestehenden Trambahnlinien so ausbauen, daß eine R2 Doppeltraktion da halten kann.
Das könnte evtl. durch die von dir in Punkt 1 vorgeschlagenen neuen Linien überflüssig werden, da man dann erstens sowieso neue Fahrzeuge braucht und zweitens durch die höhere Anzahl an Linien auf gemeinsam befahrenen Strecken sowieso ein dichter Takt herrschen würde.
- neue Trambahnen sollten nicht unter 40 m lang sein
Technisch in München problematisch und zudem gilt auch mein Gedanke bzgl. deines zweiten Vorschlags -> Notwendigkeit wirklich gegeben?
- alle U-bahnen, die in der Nähe der Stadtgrenze enden (momentan wären das die U2 an beiden Enden und die U5 im Süden verlängern bis zur nächsten Autobahn und da dann analog zu Fröttmaning große Parkhäuser bauen
Naja, die Autobahnen sind meistens ziemlich weit weg.... Vorrang hätte hier meiner Meinung nach die Verknüpfung mit der S-Bahn um viele Fahrgäste den Umweg über die Stadtmitte zu ersparen, was dort auch wieder für Entlastung sorgen würde. Daher kann ich nicht verstehen, warum man nicht mit Nachdruck z.B. endlich die U4 nach Johanneskirchen baut oder die U6 bis an die S-Bahn Richtung Tutzing.
- Comeback der Tram durch die Fußgängerzone zur Entlastung der S-bahn
Halte ich für keine gute Idee. Die Münchner Fußgängerzone hat schon vor einigen Jahren die Frankfurter Zeil als die belebteste Einkaufsmeile der Welt überholt. Dort dann eine oder sogar mehrere Linien durchzuführen - nein danke - und bitte keine Vergleiche mit der Theatinerstraße - die geringe Anzahl der Passanten dort kombiniert mit der kurzen Gleisstrecke lässte meiner Meinung nach keinen Vergleich zu.
Ältere Forumsmitglieder werden sich mit Sicherheit mit Schrecken an die Zustände bei der Tram vor der U-Bahn Zeit erinnern. Nostalgie, der hier viele nachhängen, ist zwar was nettes, aber wer Bilder von München zu der damaligen Zeit sieht - einfach schrecklich diese Blechlawinen aus Trambahn und PKW. Die Fahrzeiten in der Innenstadt waren damals so lang, dass man zu Fuß schneller war - dafür brauche ich wirklich keine Tram und ich verstehe nicht warum sich manche diese Zustände (siehe Link ein paar Posts weiter oben mit Phantasie-Tramnetz) wieder wünschen...
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

andreas @ 21 Jul 2006, 11:19 hat geschrieben: - alle U-bahnen, die in der Nähe der Stadtgrenze enden (momentan wären das die U2 an beiden Enden und die U5 im Süden verlängern bis zur nächsten Autobahn und da dann analog zu Fröttmaning große Parkhäuser bauen
Also die U2 an der Messestadt brauchst du dafür nicht verlängern: dort gibt es ein großes P+R-Parkhaus, das aber kaum genutzt wird. Das liegt auch nicht weniger direkt an der Autobahn als in Fröttmaning. Aber über dei A94 kommt einfach wesentlich weniger Verkehr rein als über die A9.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Vielleicht sind ja die Benzinpreise und die Parkplatzkosten in München bald so hoch,
daß es sich doch wieder lohnt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10140
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich kann mich an ziemlich gut gemachte "Schatten-linienpläne" erinnern, die hier mal zu sehen waren, bis es dem MVV missfiel. Ich habe auch immer wieder mal Lust, so was zu basteln (unter anderem mit S-Bahn Südring und U-Bahn zwischen Moosach und Pasing) - nur kein vernünftiges Zeichenprogramm, und sooo wichtig ist es mir dann doch nicht!

Nur finde ich es toll, wenn der Herr Threadstarter einfach mal gross "Planung" in den Raum wirft, und dann "macht mal" hinterher... Ich finde es wesentlich anständiger, die eigenen Ideen im Vorraus mitzubringen...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Cloakmaster @ 21 Jul 2006, 13:27 hat geschrieben:Ich kann mich an ziemlich gut gemachte "Schatten-linienpläne" erinnern, die hier mal zu sehen waren, bis es dem MVV missfiel. Ich habe auch immer wieder mal Lust, so was zu basteln (unter anderem mit S-Bahn Südring und U-Bahn zwischen Moosach und Pasing) - nur kein vernünftiges Zeichenprogramm, und sooo wichtig ist es mir dann doch nicht!
Wenn die Schattenlinienpläne keine erweiterten MVV-Pläne sind, sondern ein eigenes Layout haben, sollte es doch keine Probleme geben, oder?

Natürlich darf man da kein MVV-Logo anbringen und muss den Plan klar und deutlich als (privates) Gedankenspiel o.ä. kennzeichnen.

Einen kleinen Plan möchte ich für alle Planliebhaber aber gleich mal einstellen, und zwar den Transrapid. Nun, dafür reichen auch die normalen Zeichen auf der Tastatur:

[font=Courier]München Hbf o-------------------------------------------------------------------o Flughafen Frans Josef Strauß
_________________________________Strauß-Magneto (Transrapid)
[/font]

Ach, bin ich heute wieder pöse :D
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Sorry Tra(u)mmann, aber der Transrapid ist doch von Siemens, oder ?
Deshalb eine kleine Ergänzung:




Siemens Hauptwerkstätte Schindelar Flughaben München FJS
O------------------------------------O--------------------------------------------O----------------------------O
München Hbf
Huber Railway
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

FloSch @ 21 Jul 2006, 12:34 hat geschrieben: Also die U2 an der Messestadt brauchst du dafür nicht verlängern: dort gibt es ein großes P+R-Parkhaus, das aber kaum genutzt wird. Das liegt auch nicht weniger direkt an der Autobahn als in Fröttmaning. Aber über dei A94 kommt einfach wesentlich weniger Verkehr rein als über die A9.
ich komm jetzt da recht selten vorbei, aber gibts z.b. an der a99 überhaupt irgend eine werbung für den p+r da? und was gibts denn an großen p+r möglichkeiten, wenn man an der a8 im süden reinfährt? wie groß ist denn der parkplatz in neuperlach süd ?
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7034
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

The_mAtRiX @ 21 Jul 2006, 11:36 hat geschrieben:
Dann sollte man sich aber alle Metrobuslinien noch einmal genau von der Linienführung ansehen. Der große Nachteil an der Tram ist ja, dass sich Änderungen der Verkehrsströme in der Stadt nicht berücksichtigen lassen, weil die permanente Änderung der Linienführung durch Neubauten viel zu teuer wäre. Deshalb kann ich verstehen, dass man die Tram nur noch auf Destinationen betreibt, die lagestabil sind.
- die R2 umbauen lassen, damit sie traktionsfähig werden und die Haltestellen aller bestehenden Trambahnlinien so ausbauen, daß eine R2 Doppeltraktion da halten kann.
Das könnte evtl. durch die von dir in Punkt 1 vorgeschlagenen neuen Linien überflüssig werden, da man dann erstens sowieso neue Fahrzeuge braucht und zweitens durch die höhere Anzahl an Linien auf gemeinsam befahrenen Strecken sowieso ein dichter Takt herrschen würde.



Technisch in München problematisch und zudem gilt auch mein Gedanke bzgl. deines zweiten Vorschlags -> Notwendigkeit wirklich gegeben?



Naja, die Autobahnen sind meistens ziemlich weit weg.... Vorrang hätte hier meiner Meinung nach die Verknüpfung mit der S-Bahn um viele Fahrgäste den Umweg über die Stadtmitte zu ersparen, was dort auch wieder für Entlastung sorgen würde. Daher kann ich nicht verstehen, warum man nicht mit Nachdruck z.B. endlich die U4 nach Johanneskirchen baut oder die U6 bis an die S-Bahn Richtung Tutzing.



Halte ich für keine gute Idee. Die Münchner Fußgängerzone hat schon vor einigen Jahren die Frankfurter Zeil als die belebteste Einkaufsmeile der Welt überholt. Dort dann eine oder sogar mehrere Linien durchzuführen - nein danke - und bitte keine Vergleiche mit der Theatinerstraße - die geringe Anzahl der Passanten dort kombiniert mit der kurzen Gleisstrecke lässte meiner Meinung nach keinen Vergleich zu.
Ältere Forumsmitglieder werden sich mit Sicherheit mit Schrecken an die Zustände bei der Tram vor der U-Bahn Zeit erinnern. Nostalgie, der hier viele nachhängen, ist zwar was nettes, aber wer Bilder von München zu der damaligen Zeit sieht - einfach schrecklich diese Blechlawinen aus Trambahn und PKW. Die Fahrzeiten in der Innenstadt waren damals so lang, dass man zu Fuß schneller war - dafür brauche ich wirklich keine Tram und ich verstehe nicht warum sich manche diese Zustände (siehe Link ein paar Posts weiter oben mit Phantasie-Tramnetz) wieder wünschen...
klar, die metrobusse haben linienführungen, die man nicht 1 : 1 umstellen kann, aber grundsätzlich sind da die meisten relationen trambahn würdig
(grad im zuge des mittleren rings könnte man jetzt mal schön eine ringtram bauen, mit kreuzungsfreier führung, zur not auch mal im tunnel oder als hochbahn)

und ja, früher war die tram hauptverkehrsmittel, da gabs keine s-bahn, keine fußgängerzone in der innenstadt, keine u-bahn. heute wäre die tram ideal für die kurzen wege an der oberfläche - z.b. vom stachus zum isartor ohne zweimal den weg nach unten nehmen zu müssen.
die innenstadt wäre wieder erfahrbar, was ja bei der zunehmenden alterung der gesellschaft auch nicht schlechter wäre, (wobei ja die innenstadt ohnehin nur noch von in-klamottenläden beherrscht wird) - und das fahrgastpotential wäre ja bedeutend niedriger als in der vor s-bahnzeit.
mit einem 3 minuten takt mit r3 dürfte man da gut zurechtkommen und eine reine trambahntrasse ist ja auch nicht so breit wie eine straße
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 21 Jul 2006, 21:21 hat geschrieben: ich komm jetzt da recht selten vorbei, aber gibts z.b. an der a99 überhaupt irgend eine werbung für den p+r da?
Also am Kreuz Nord steht auf der A99 irgendwie kein Hinweis auf Fröttmaning P&R, auf der A9 dafür dann um so mehr,
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 21 Jul 2006, 11:19 hat geschrieben: - Comeback der Tram durch die Fußgängerzone zur Entlastung der S-bahn
Das vergiss mal besser wieder schnell. Das ganze würde so aussehen:
-Nachts könnte man vielleicht sogar mit 15 bis 20km/h durchfahren
-Vormittags könnts bis 10km/h noch gehen
-Nachmittags unter der Woche sollte man die Schrittgeschwindigkeit nicht überschreiten
-Freitagnachmittag und Samstag wäre gar kein Betrieb möglich

Ich weiß ja nicht wie oft Du in der Fußgängerzone bist, aber allen, die diesen Vorschlag machen, würde ich mal empfehlen selbige an einem Samstagnachmittag zu besuchen - da kommt man selbst als Fußgänger teilweise kaum durhc.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Boris Merath @ 24 Jul 2006, 16:28 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht wie oft Du in der Fußgängerzone bist, aber allen, die diesen Vorschlag machen, würde ich mal empfehlen selbige an einem Samstagnachmittag zu besuchen - da kommt man selbst als Fußgänger teilweise kaum durhc.
Wie schon mal geschrieben, stehen die Tische der Lokale so, dass gerade mal zwei Gleise noch Platz hätten, aber keine Fußgänger.

Die Fußgängerzone ist eine der ungeeignetsten Stelle für eine Tram. Die Fußgängerzone ist gar nicht mehr aus München wegzudenken.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

das interessantere wäre im Süden an der Fußgängerzone vorbei. Erstens wird da grad viel gebaut, so dass man eventuell schöne Trassen bekäme, zweitens wäre man nahe genug dran und drittens bleibt dann die Vereinbarung erhalten, auf der S-bahn keine Trambahn zu bauen. Bleibt trotzdem reine Utopie.
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

tra(u)mmann @ 24 Jul 2006, 16:34 hat geschrieben: Die Fußgängerzone ist eine der ungeeignetsten Stelle für eine Tram. Die Fußgängerzone ist gar nicht mehr aus München wegzudenken.
Volle Zustimmung! Auch wenn ich ein Trambahnfreund bin, aber in der Fußgängerzonge hat die Trambahn nix verloren, weil sie nur hinderlich wäre und ihren Fahrplan nicht einhalten könnte.
Antworten