[M] Der Papst kommt - wie bewältigt der ÖPNV das?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

3 1/3-Minuten Takt heißt doch nur, dass pro 10 Minuten 3 Züge fahren.


Stimmt, ist gut möglich, dass die MVG das so meint, aber eigentlich bedeutet Takt exakte 3 1/3-Minuten-Abstände.
2-3 Minuten ist ein engerer Takt als 3 1/3, du meinst vermutlich gerade das Gegenteil, dass sie seltener als alle "3 1/3" Minuten fährt.
Meinte eigentlich auch 4-5 Minuten... naja, wenigstens kann man sich bei solchen Fehlern heute auf die Hitze rausreden ;)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Supertom @ 22 Jul 2006, 12:49 hat geschrieben:Stimmt, ist gut möglich, dass die MVG das so meint, aber eigentlich bedeutet Takt exakte 3 1/3-Minuten-Abstände.
Stimmt, ein 3 1/3-Minuten-Takt ist verständlicher formuliert und hört sich auch irgendwie besser an, als wenn man das z.B. als "2,5 / 2,5 / 5" bezeichnet. Schaun mer mal, ob es bei einem solchen Pigeransturm überhaupt noch so etwas wie einen geordneten Fahrplan gibt.

Der Horror wäre sicher der, wenn auf Grund guten Wetters sehr viel mehr Pilger kommen und bei einem plötzlich einsetzenden Wolkenbruch auf einmal alle auf die Idee kommen, statt eines Fußmarsches Gronsdorf - Messe oder gar Ostbahnhof - Messe doch lieber die U2/U7 zur Messe zu nehmen. Bild
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Supertom @ 22 Jul 2006, 12:49 hat geschrieben: Stimmt, ist gut möglich, dass die MVG das so meint, aber eigentlich bedeutet Takt exakte 3 1/3-Minuten-Abstände.
Das liest du vielleicht so (ich früher auch), aber weder MVG noch S-Bahn München meinen das so.

"Takt 10" bei der S-Bahn ist häufig auch ein Takt 8/12 oder 7/13 oder gar 6/14 (z.B. S4-Ost).

Der 3 1/3-Takt mit der U6 um Stadion in Fröttmaning ist so auch nicht zu fahren, das ist lediglich ein Durchschnittswert. Da irgendwo noch die U3 dazwischen muss, ist es eben ein 2.5 / 2.5 / 5 Takt, zumindest in der Theorie. In der Praxis ist das alles eh Makulatur, wie tr(a)ummann ja auch schon schrieb.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

An dieser Stelle mal ein kleines, aber gar nicht so einfaches Rätsel, weil es so schön zum Takt passt.

Eine Autobuslinie fährt laut Fahrplan alle zehn Minuten. Angenommen, ich gehe an verschiedenen Tagen ohne auf die Uhr zu schauen zur Haltestelle. Wie lange muss ich im Schnitt auf den Autobus warten?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 22 Jul 2006, 14:07 hat geschrieben: An dieser Stelle mal ein kleines, aber gar nicht so einfaches Rätsel, weil es so schön zum Takt passt.

Eine Autobuslinie fährt laut Fahrplan alle zehn Minuten. Angenommen, ich gehe an verschiedenen Tagen ohne auf die Uhr zu schauen zur Haltestelle. Wie lange muss ich im Schnitt auf den Autobus warten?
4,5 Minuten?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 22 Jul 2006, 14:26 hat geschrieben: 4,5 Minuten?
Die Antwort ist falsch und lautet auch nicht "5 Minuten", wie man meinen könnte. Das Ganze ist kniffliger, als es aussieht und übrigens auch keine Fang- oder Scherzfrage.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 22 Jul 2006, 14:30 hat geschrieben: Die Antwort ist falsch und lautet auch nicht "5 Minuten", wie man meinen könnte. Das Ganze ist kniffliger, als es aussieht und übrigens auch keine Fang- oder Scherzfrage.
Ich hab folgendes gerechnet:
Jede Möglichkeit(also von 0-9) zusammen geteilt durch Anzahl der Möglichkeiten...also (0+1+2+...+8+9):10=4,5
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Übrigens schlage ich vor, dass auch der Papst mit den Öffentlichen anreisen sollte. Oder ist das eines Papstes nicht würdig? Gut, der Vorschlag ist nicht so ganz ernst gemeint 
Da der Papst ja gerne mit dem Zug fährt, wollte er die einzelnen Stationen seinens Besuchs mit einem Sonder-ICE besuchen, das wollte aber Mehdorn wegen des enormen Sicherheitsaufwandes nicht. Man hätte die ganzen Strecken für den regulären Zugverkehr sperren müssen, Vor- und Nachzüge einsetzen müssen, sowie auf jedes Stellwerk und an jeden Bahnübergang ein paar Polizisten setzen müssen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 22 Jul 2006, 14:37 hat geschrieben: Ich hab folgendes gerechnet:
Jede Möglichkeit(also von 0-9) zusammen geteilt durch Anzahl der Möglichkeiten...also (0+1+2+...+8+9):10=4,5
Dein Ernst? :huh:

Wenn man so rechnen würde, fehlt aber der Fall, dass man z.B. 10 Minuten wartet, weil der Bus vor der Nase wegfährt. Wie auch immer, die Antwort wäre auch dann falsch...
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich lese nix vom 3 1/3-"TakT" Da steht "soll alle 3 1/3 Minuten fahren". denk dir noch ein "druchschnittlich" dazu, und wir sind bei drei Fahten in 10 Minuten, selbst wenn sie dann 1/1/8 fahren würden...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Flo @ 22 Jul 2006, 15:04 hat geschrieben:
Übrigens schlage ich vor, dass auch der Papst mit den Öffentlichen anreisen sollte. Oder ist das eines Papstes nicht würdig? Gut, der Vorschlag ist nicht so ganz ernst gemeint 
Da der Papst ja gerne mit dem Zug fährt, wollte er die einzelnen Stationen seinens Besuchs mit einem Sonder-ICE besuchen, das wollte aber Mehdorn wegen des enormen Sicherheitsaufwandes nicht. Man hätte die ganzen Strecken für den regulären Zugverkehr sperren müssen, Vor- und Nachzüge einsetzen müssen, sowie auf jedes Stellwerk und an jeden Bahnübergang ein paar Polizisten setzen müssen.
Die Idee wär ja toll gewesen :lol: :lol: :lol:

Dann hätte der Papa Benedetto auch bei mir vorbeigerauscht - ist doch näher am BAYERISCH-KATHOLISCHEN Volk als mit dem Schraub-Huber immer nur obendrüber ...
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Cloakmaster @ 22 Jul 2006, 15:33 hat geschrieben: Ich lese nix vom 3 1/3-"TakT" Da steht "soll alle 3 1/3 Minuten fahren". denk dir noch ein "druchschnittlich" dazu, und wir sind bei drei Fahten in 10 Minuten, selbst wenn sie dann 1/1/8 fahren würden...
... oder wie bei meiner Hausstrecke mit vielen Fahrtmöglichkeiten (Laut BEG):

3 Verbindungen je 2 Stunden und Richtung - jedoch im 20-20-80-Min-Takt :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Flo @ 22 Jul 2006, 15:04 hat geschrieben:
Übrigens schlage ich vor, dass auch der Papst mit den Öffentlichen anreisen sollte. Oder ist das eines Papstes nicht würdig? Gut, der Vorschlag ist nicht so ganz ernst gemeint 
Da der Papst ja gerne mit dem Zug fährt, wollte er die einzelnen Stationen seinens Besuchs mit einem Sonder-ICE besuchen, das wollte aber Mehdorn wegen des enormen Sicherheitsaufwandes nicht. Man hätte die ganzen Strecken für den regulären Zugverkehr sperren müssen, Vor- und Nachzüge einsetzen müssen, sowie auf jedes Stellwerk und an jeden Bahnübergang ein paar Polizisten setzen müssen.
Ich denke - Papa Benedetto hätte da kein Problem, der würde auch vorne beim U-Bahnfahrer mitfahren. Nur sein Sicherheitsteam wird das nicht zulassen -

dagegen Mr. Bush hätte bestimmt kein Interesse in einer U-Bahn mitzufahren, selbst wenn sein Sicherheitsteam das dulden würde.

Man muss immer unterscheiden.



In Regensburg möchte sich der Papst zusammen mit seinem Bruder an einem Tag auch möglichst frei bewegen... wird aber kaum möglich sein.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Also, ich würde beide nicht bei mir dulden - hätte aber wohl keine ander Wahl, als sie reinzulassen.
Ich wüde Mr. Bush eine Brezn anbieten und dem Papst eine Adresse, wo er günstig an ein Doppelbett
kommt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

profimaulwurf @ 23 Jul 2006, 23:58 hat geschrieben: Also, ich würde beide nicht bei mir dulden - hätte aber wohl keine ander Wahl, als sie reinzulassen.
Ich wüde Mr. Bush eine Brezn anbieten und dem Papst eine Adresse, wo er günstig an ein Doppelbett
kommt.
:D :D :D
Und den Papst fragen, wie es seiner Frau geht! :D
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Ich dachte, das war ein Kardinal, wußte nicht, daß das seine Frau ist - tschuldigung, nein wie peinlich.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Noch mal zum Papstbesuch, hier nähere Infos:

Der Papst in München am 9./10.September 2006
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Na aber Hallo. Also Papst hin oder her, aber ist das nicht etwas übertrieben?

Mit so Kleinigkeiten würde ich mich ja abfinden:
[quote=""MVG-Webseite""]Bus 52, 100, 131, 152, 154, 190
Diese Linien fahren ganztags Umleitungen, eine kürzere Strecke als gewohnt und/oder lassen Haltestellen aus.
Tram 19
Umleitung über Sendlinger Tor: Die Haltestellen Kammerspiele, Nationaltheater, Theatinerstraße und Lenbachplatz entfallen.[/quote]

Auch kleinere Überraschungen scheinen durchaus angemessen zu sein:
[quote=""MVG-Webseite""]Bus 53, 54, 123, 140, 141, 144
Diese Linien werden kurzfristig umgeleitet oder vorübergehend eingestellt, wenn nachmittags der Papst eintrifft.[/quote]

Aber es geht auch noch härter:
[quote=""MVG-Webseite""]U3, U4, U5, U6 / S1 – S8
Die Linien U3 und U6 sowie alle S-Bahn-Linien halten voraussichtlich ab Samstagmittag aus Sicherheitsgründen nicht mehr im Bahnhof Marienplatz. Auch die U-Bahnhöfe Odeonsplatz, Universität und Sendlinger Tor (gilt nicht für U1, U2) müssen gegebenenfalls ohne Halt durchfahren werden.[/quote]
Da frag' ich mich dann schon: "Warum stellen wir den U-Bahnbetrieb für die zwei Tage nicht komplett ein?" Die dafür nötige Empfehlung gibt die MVG selbst:
[quote=""MVG-Webseite""]Noch besser: Sie kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad.[/quote]

Vermutlich wird die Stadt aber schon ab Anfang September vollkommen überfüllt sein. Wie sonst ist diese Aussage zu deuten?
[quote=""MVG-Webseite""]Bitte kaufen Sie sich frühzeitig - am besten schon im August - einen Fahrschein.[/quote]

So viel Aufruhr wegen einem einzigen Menschen? Mitnichten!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Daniel Schuhmann @ 8 Aug 2006, 18:07 hat geschrieben:Vermutlich wird die Stadt aber schon ab Anfang September vollkommen überfüllt sein. Wie sonst ist diese Aussage zu deuten?
[quote=""MVG-Webseite""]Bitte kaufen Sie sich frühzeitig - am besten schon im August - einen Fahrschein.
[/quote]
Nö, weil bis dahin alle Tickets ausverkauft sind... :P
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Noch dazu, wo ein Teufel an der Basler durch den U-Bahntunnel bricht ..... (ja ich weiß, der hat einen anderen Hintergrund)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

[quote=""Wikipedia""]Heute rühmt sich die Basler Fasnacht als "einzige protestantische Fasnacht der Welt".[/quote]
Und das im katholischen Bayern...
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Die Bayern haben es mit der politischen Führung schon immer etwas anders gehalten.
Egal, wo diese saß, im Maximilianeum oder etwas höher(Ich meine jetzt nicht den Steuber)
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

der heisst ja auch nicht steuber... by the way



den schreibt man mit oi -
:blink: :lol:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wetterfrosch @ 10 Aug 2006, 12:47 hat geschrieben: der heisst ja auch nicht steuber
Stimmt - der heisst Stoibär...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Wetterfrosch @ 10 Aug 2006, 12:47 hat geschrieben:der heisst ja auch nicht steuber... by the way
den schreibt man mit oi -
:blink:  :lol:
Das "eu" wäre aber gar nicht so unpassend. Unser geschätzter Landesvater wurde ja mal als "Steuer-Stoiber" veräppelt, er solle doch Finanzminister werden, denn da könne er die Bundesschulden abstottern. :D :D :D
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

oi macht oha und das haben wir schon genug.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Die Vorbereitungen für den Besuch des Heiligen Vaters in München, Regensburg und Altötting laufen auf Hochtouren.

Im Rahmen der großen Veranstaltungen in München, Regensburg und Altötting, bei denen ER wirken wird, starten an 3 Tagen nach Mitternacht 59 Sonderzüge in ganz Bayern sowie in Österreich, dazu werden sechs Charterzüge in ganz Deutschland auf die Reise zu IHM, zu SEINER Heiligkeit, gesendet.

Für IHN werden sogar aufgegebene Bahnsteige reaktiviert, z.B. in Haar das Gleis Nummer 1. In Markt Schwaben gibt es seit kurzem ebenfalls ein zusätzliches Gleis für Personenzüge, das jetzt gute Dienste leisten wird. In Burgweinting in Regensburg wird eine komplett neue Bahnstation vorübergehend in Betrieb genommen.

Viele weitere Details zu den Vorbereitungen im öffentlichen Verkehr für SEINEN Besuch verrät die Printausgabe der Süddeutschen Zeitung in ihrer morgigen Ausgabe.

Quelle: Süddeutsche Zeitung, vom 18.08.2006, Seite 30, Deutschland-Ausgabe
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Seit neuestem gibt es auch auf der Homepage des MVV Informationen zu dem Zusatzverkehr beim Papstbesuch: klick

Ne Frage wie kommen die eigentlich auf die Bezeichung S5V für die Verstärkerzüge nach Markt Schwaben? Wird die S5 am Ostbahnhof gebrochen und die von Herrsching kommenden Züge nach Markt Schwaben geschickt?

Ich werd zwar nicht zur Papstmesse gehen, aber den Sonderverkehr kann ich mir nicht entgehen lassen (wollte schon immer mal mit nem Quietschi über den Südring B) ). Auch die Durchfahrt von mehreren Stationen ohne Halt stell ich mir ganz interessant vor. Hat jemand für diesen Tag ähnliche Pläne?

Wie schauts eigentlich mit den Zugangsmöglichkeiten in Gegenrichtung der Pilgerströme aus, sprich z.B. morgens der Zugang zum U-Bhf Messestadt West? Darf man dann noch runter, um mit der (sicherlich leeren) U-Bahn zurück in die Innenstadt zu fahren, oder wird es diese Möglichkeit nicht geben?

Tom
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Supertom @ 26 Aug 2006, 18:06 hat geschrieben: Ne Frage wie kommen die eigentlich auf die Bezeichung S5V für die Verstärkerzüge nach Markt Schwaben? Wird die S5 am Ostbahnhof gebrochen und die von Herrsching kommenden Züge nach Markt Schwaben geschickt?
Ich könnte mir das eher andersrum vorstellen, dass die S5 aus Richtung Holzkirchen/Deisenhofen kommend da weitergeschickt wird. Das spart einmal die zeitaufwendige Richtungsänderung am Ostbahnhof ein, was etwas Kapazität bringt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Am Sonntag fliege ich. Habe den Flieger um 6.25... :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten