Region München - ab 23.06. ET 423 auf der S5

Alles über die Netze von S-Bahnen
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Wie ich im aktuellen Bahn-Report erfahren habe, soll die S5 ab 14.05 mit 423 betrieben werden. :( :( :( :( :( :( aber auch: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
Die "tz" berichtete heute ebenfalls davon, und beruhte sich dabei auch auf den Bahn-Report(!) als Quelle. Was ist denn an den Gerüchten dran???? Angeblich sollen ja schon genug 423 in München sein. Aber es fehlen noch 34 Triebzüge, nämlich 245-263 und 290-300.
Also ich glaub', dass die Fahrgäste der S5 vorerst noch aufatmen können, und in einem zuverlässigen S-Bahn Triebzug fahren können! :) :) Ein Teil des Münchner 423-Bestandes hält sich nämlich häufig in der Werkstatt auf, sodass nicht genügend Reserve vorhanden wäre. Die 420 sollen nach der letzten Umstellung nur noch komplett auf den S8-Verstärkern Ostbahnhof - Olching fahren. :unsure:
Jetzt ist es bald überall so weit :quietsch:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Dieses Datum habe ich auch schon aus unserer Werkstatt "läuten" hören.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Also Steinhausen platzt aus allen Nähten, soviel ist sicher. Mittlerweile haben wir Dauer-Aussenabstellungen, da im BW kein Platz mehr ist. Die 423-Produktion läuft auf hochtouren... Das heißt, die restlichen dürften bald da sein.
Ob man sich allerdings auf den 14.05. verlassen kann, bleibt abzuwarten. Ich hab da auch so meine Zweifel. Allerdings kommen von heut auf morgen durchaus mal 3 neue Fahrzeuge nach München, und das in zwei Nächten hintereinander.

Naja, mal abwarten und hoffen...
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Dann kommen ja bald die Fahrzeuge der 7. und 8. nach Stuttgart.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

...und die alten Stuttgarter der 4. und 5. nach Frankfurt :angry:
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Flo @ 8 May 2003, 17:03 hat geschrieben:Also ich glaub', dass die Fahrgäste der S5 vorerst noch aufatmen können
Wieso sollen die Fahrgäste der S5 noch aufatmen können? :huh: Normale Fahrgäste atmen auf, wenn sie mit den neuen Zügen fahren können. Aber das haben wir schon an anderer Stelle in diesem Forum diskutiert, dass für normale Fahrgäste die neuen 423er die besseren Fahrzeuge sind als die vergleichsweise 30 Jahre ollen 420er.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ reveal,

die 4. Bauserie befindet sich schon komplett in Frankfurt; die paar Fahrzeuge der 5., die sich noch in Stuttgart befinden werden aber weitherhin in Plochingen beheimatet sein, genau so, wie die 31 ET 423!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

tja... dann wird es das wohl bald gewesen sein mit ET420-Fahren hier in München :angry:
mfg Daniel
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Hey, ich wäre froh wenn mal ordentliche Triebwagen hier hoch kommen. Damit wir nicht mehr die schicken DDR Dostos haben. :angry: :angry: :angry: Wenn ihr so gegen die neuen ET's seit, dann gibt doch alle eure ET425 & ET426 nach Rostock und ihr bekommt unsere DDR Dostos mit den dazugehoerigen BR143 und den uralt Steuerwagen. :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: Wenn die ET423 nicht 96cm hätten dann würden wir die auch nehmen.

Dann habt ihr kein Bild sondern ein Bild


Grüße aus Rostock
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

S-Bahn Rostock @ 8 May 2003, 20:11 hat geschrieben: dann gibt doch alle eure ET425 & ET426 nach Rostock und ihr bekommt unsere DDR Dostos mit den dazugehoerigen BR143 und den uralt Steuerwagen.
Nö, laß mal stecken ;) :) Es geht ja nur darum, daß die letzte Linie auf 423 umgestellt wird, was bedeutet, daß 420 hier bald der Vergangenheit angehört. Es geht nicht darum, daß wir für unsere Sause lokbespannte Züge wollen *g*.

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Die meisten wollen aber keine neune ET's.

Achja, nicht vergessen: Bild bzw. Bild
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Sagt einmal, haben wir das Thema alt vs. neu nicht schon zur Genüge diskutiert?

Gruß

neudinho
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

S-Bahn Rostock @ 8 May 2003, 20:40 hat geschrieben: Die meisten wollen aber keine neune ET's.
Woher willste das wissen?

@neudinho: IMHO schon ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Die meisten in Raum München. Aber bevor das wieder in einer Diskussion ahndet. Hören wir lieber mit solch einer sinnlosne Diskussion auf.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hast recht. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Bevor hier Schluss is, muss ich auch noch was sagen:
Auf solche Daten wie den 14.5. kann man sich bei der Bahn im Vergleich zu ihren neuen Vehikeln relativ gut verlassen :angry: :angry: :angry: :angry: die S-Bahn GmbH will doch die 420er so schnell wie möglich loswerden :(
Danke für die Infos hier, dann weiß ich, ab wann ich nicht mehr S-Bahn fahren werd! :angry:

@ JanHH1974: Die normalen Fahrgäste haben keinen Einblick hinter die Kulissen. Und alle, die ich kenne und die S-Bahn fahren, fluchen über die 423er (auch ohne technische Kenntnisse!).

Ich hoff, dass ich in Zukunft nie auf die S-Bahn angewiesen bin. Das Chaos nimmt ja mit den Jahren noch mehr zu.... :( :( :(

Das musste ich hier loswerden (ja, und ich bin Mitglied im Micky-Mouse-Club!!!! :ph34r: )

CU, Schneggal
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Ich will hier keine Diskussion über ET423 vs. ET420!!! Hohlt dafür eine Diskussion aus den tiefen des eisenbahnforums!!! Anssonten schließe ich diesen Beitrag!!
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

@ Schneggal:

Gib mal Obacht und schau das Datum genau an - kann es nicht sein, dass die Fachfuzzypostille (Bahn-Report) statt der 6 (Juni) eine 5 (Mai) gelesen und ein falsches Datum veröffentlicht hat? Der 14.5. ist ein Mittwoch, der 14.6. hingegen ein Samstag - was mehr Sinn machen würde.


Ich fände es für sehr ungewöhnlich, dass die GmbH unter der Woche in einer Hauruck-Aktion übr Nacht alle 420 gegen 423 austauscht. Wie geschrieben, ich halts für ein Gerücht, das vom Bahn-Report irrtümlich gestreut und von allen anderen fleißig kopiert wurde.

Mehr dazu im Beitrag von Dirk Mattner (www.et420-online.de) bei DSO, mit dem ich das gestern auch schon ausgiebig darüber geredet hab (und dessen Forenbeiträge einen unschätzbaren Unterhaltungswert haben!).

Jedenfalls wurde noch einmal eine Fototour für die S5-West angesetzt, weil wir zu dem Schluss kamen, dass das wohl ein Tippfehler war.
Selbst wenns stimmen sollte: Schade, dann is der 420 eben weg - aber keiner kann sagen, er hätte nicht gewusst, dass das kommen würde ...



@ S-Bahn Rostock:

Bevor ich's vergesse: Ich würde den Satz von Schneggal, dass es typisch für die S-Bahn München ist, möglichst schnell die 420er wegzuräumen, jetzt nicht als Anfang einer neuen 420-423-Hassdiskussion sehen, man kanns auch a weng übertreiben ... B)
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Ich sage es ja nur, damit ihr Bescheid wisst.
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Um nun hier die Diskussion nicht so stark wieder in die Hick-Hack Methode umschwenken zu lassen, kommt nun der genaue Termin für die Umstellung: Es ist der 23.Juni 2003. Ab diesen Tag fährt nur noch der ET 423 auf der S5. (Ausnahmen können natürlich vorkommen!)

Weitere ET 420 werden dann nur noch in Berufszusatzzügen anzutreffen sein. So wird der ET 420 Bestand vsl. bei höchstens 30 Triebwagen sein. Der Rest wird sich aus München verabschieden.
Dieser Fuhrpark wird sich an den jetzt vorhandenen "roten" ET 420 messen lassen. (Verkehrsrot ist ja In!)

Ich hoffe, das somit alle Fotofans noch eine gute 4 Wochenfrist haben und somit auch die gute Hoffnung auf viel Sonne für gute Fotomotive gegeben sind. :D

Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Na bitte - was will man mehr?! :D :lol: <_<

War der Gedanke mit der Ente doch ned so schepps ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

sehr gut!! Noch einen Monat ET420 fahren :D
jetzt sind ja auch fast nur noch rote 420er unterwegs.... aber lieber rote als gar keine :D
Nur 420-001, 052(?), 179, 181, 187, 430, 469, 486, 488, 489 sind noch nicht rot. Leider fährt ja kein blauer ET420 mehr herum.
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Der 052 rattert noch! Darfst das Fragezeichen in Klammern gern wegnehmen ;-)

Außerdem empfehle ich hier einmal, unter der Woche öfter ins Sichtungsforum auf Drehscheibe-Online zu schauen - Dirk postet seine gesichteten 420er, die er auf dem Arbeitsweg gesehen hat.
So kann man die Petrusquellen-Züge und 001/052 sehr schön anhand des Kursbuches verfolgen und gezielt fotografieren.
Je mehr mitmachen, umso mehr haben alle davon ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

den 420-052 habe ich schon ne ewigkeit nicht mehr gesehen. Wie sieht es mit einem Orange-weißen Zug aus?? Fährt 420-088 auch noch??
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Der 088 fährt noch - ist aber nur am Führerstand als ow-Exemplar zu erkennen, weil ansonsten mit Werbung zugeklebt (Petrusquelle).
Ebenselbiges gilt für 420 486.
Der 489 hat auch noch eine ow Schnauze, hat aber Kumpf-Werbung.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der -088 hat aber keine Werbung. Wenn er noch lebt dann ist er komplett in ow.
420-486 und -488 haben Siegersdorfer Werbung und 420-469, -489 haben die Krumpf Werbung.
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 10 May 2003, 19:46 hat geschrieben: der -088 hat aber keine Werbung. Wenn er noch lebt dann ist er komplett in ow.
420-486 und -488 haben Siegersdorfer Werbung und 420-469, -489 haben die Krumpf Werbung.
Ups, da hab ich die 0 vom 420 088 für ne 4 gelesen ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der Grund warum ich frage ist, weil auf www.et420-online.de steht, das ET420-088 noch im Einstz ist.
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 10 May 2003, 19:51 hat geschrieben:der Grund warum ich frage ist, weil auf www.et420-online.de steht, das ET420-088 noch im Einstz ist.
Nee, Dirk hatte schon länger keine Zeit zum Aktualisieren mehr, er meint, er hätte da noch mehere Löcher in der z- bzw- A-Liste.
420 052 ist definitiv der letzte go in Betrieb.

Damit jetzt keine Fragen aufkommen:
gb = grau/blau
go = grau/orange (Die Lackvariante vom 420 001)
ow = orange/weiß (Produkt: S-Bahn)
MA = Flughafendesign (Produkt: Munich Airport Line)
vr = bekanntermaßen Verkehrsrot
GR = Ganzreklame, derzeit noch Kumpf, BHW und Petrusquelle



Da hab ich den 052 zuletzt gesichtet (Grafing Bf):

Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

420 052 ist definitiv der letzte go in Betrieb
ja sowie der 420-001... ow/gb gibt es ja gar nicht mehr.
mfg Daniel
Antworten