Österreich-Zulassung für 120 und 152?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Bei der 152er bräuchte man gar nicht viel umrüsten, sondern die vorhandenen Drehgestelle mit einem kleinen von Siemens neu entwickelten Bauteil, dem aktiven Drehdämpfer nachrüsten. Bisher werden die neuen Drehdämpfer an einigen Loks der Railion BR 189 getestet. Ob sich Railion entschließt, die 152er nachrüsten zu lassen, ist bisher nicht bekannt.Die 152 hat bisher keine Österreich-Zulassung bekommen, eine entsprechende Umrüstung ist m.W. nach nicht geplant.
Für den Verkehr nach Österreich stehen Railion neben der BR 182 auch Loks der BR 185 mit ÖBB Paket zur Verfügung. Und selbstverständlich sind auch weiterhin die bewährten Schaltwerksloks der BR 151, 140 usw. nach Österreich unterwegs.
Warum sollte man sich nach sovielen Jahren die Zulassungsprozedur antun? Da gäbe es doch gar keinen Bedarf. Bei Engpässen im Fernverkehr greift man lieber auf ÖBB Material zurück.Wie schauts derzeit mit der Zulassung der BR 120
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Wäre alleine deswegen schon kurios, da die 152 "elektrisch" mit der 182 doch sehr verwandt ist ...Stef @ 18 Jul 2006, 23:17 hat geschrieben: Soweit mir bekannt ist, gab es doch auch elektronische Probleme bei der 152er? Dann war da wohl noch "irgendwas" am Antrieb, eigentlich hatte ich aber das Gefühl, daß man die Lok in Österreich einfach nicht wollte.
@Matthias: Da Railion ja derzeit nicht mal mit auch nur einer 189 nach Österreich fährt bzw. fahren will (Gibt ja keine "tauglichen" Loks derzeit) ist wohl kaum interesse da, bei der 152 was umzurüsten. Abgesehen davon sind dann bestimmt auch in Deutschland wieder Zulassungsfahrten für diese Dämpfer notwendig :wacko:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Kommt drauf an, ob Railion Siemens unter den Tisch verhandelt. Schließlich hat es für die BR 152 Zulassungsbestrebungen für Österreich gegeben. Die bekanntlich aufgrund der schlechten Eigenschaften der Lok scheiterten. Wenn jetzt - nach Jahren - eine technische Lösung parat steht, könnte doch Railion kommen und zu Herrn Siemens sagen: " Sie also bitte, rüsten Sie uns das Teil kostenlos nach, damit wir endlich die Lok haben, die wir von Anfang an wollten..."wohl kaum interesse da, bei der 152 was umzurüsten
Im Eisenbahnforum läßt man ja so oft der Phantasie seinen freien Lauf, da darf ich doch auch einmal im Jahr...

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14646
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die 152er halten wohl ganz knapp einen UIC-Grenzwert für den Verschleiß des Oberbaus nicht ein, durch den Tatzlagerantrieb (größere ungefederte Massen als z.B. beim Hohlwellenantrieb) kann können bestimmte Querkräfte vor allem in engen Gleisbögen größer sein, als in dieser UIC-Norm festgelegt und das kam der ÖBB wohl auch ganz recht. Bis die DB die ÖBB dann "mit ihren eigenen Waffen" geschlagen hat und die 182er beschafft hat - hab' ich mal gehört.Bei der 152 ist doch irgend ein Gewicht zu groß, hab ich zumindest mal gehört

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Die 189 hat zudem auch noch einen verkürzten Achstand als die 152.Die 182 und die 189 haben da nämlich eine andere Bauform als die 152.
Habe neulich mal mit dem Lineal auf der La Rückseite nachgemessen: Der Abstand beider Achsen in einem Drehgestell ist bei der 189 um satte 5 cm kürzer als bei der 152

Matthias1044 @ 22 Jul 2006, 23:42 hat geschrieben: Habe neulich mal mit dem Lineal auf der La Rückseite nachgemessen: Der Abstand beider Achsen in einem Drehgestell ist bei der 189 um satte 5 cm kürzer als bei der 152.

Auch eine Methode mit der Hitze umzugehen ...
(oder ist das die Folge davon ... ?)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Naja, musst halt von allen im BW die eine Seite rausreißenMatthias1044 @ 25 Jul 2006, 13:45 hat geschrieben: Das war unheimlich aufwändig, die alten La's zu sammeln und zusammen zu kleben, bis ich ein ausreichend langes Lineal zusammen hatte.


Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Ich habe hier ein schönes Bild gefunden, was mich wundert, ne 152 in Salzburg!
Guggst du da:
http://www.bahnbilder.de./name/einzelbild/...s%7EBR+152.html
Edit: Großes Bild, nicht das kleine unten
Guggst du da:
http://www.bahnbilder.de./name/einzelbild/...s%7EBR+152.html
Edit: Großes Bild, nicht das kleine unten
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Auf den ich ja auch abgehoben habeMatthias1044 @ 19 Dec 2006, 23:14 hat geschrieben: Auch...ja. Aber nicht ausschließlich. Das ist der feine Unterschied.

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Die auch. Muss Spaß machen mit nem leichten R am Haken und 8700 Pferdchen unter den Drehzapfen...FloSch @ 19 Dec 2006, 23:20 hat geschrieben: tun das nicht auch Taurus-Loks?![]()

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Ich will's mal mit dem guten Herrn Wilhelm Schüttelsbier (oder soMatthias1044 @ 19 Dec 2006, 23:24 hat geschrieben:Ach so. Und noch eine Frage zur Begriffserklärung: Ist die 1044 eigentlich eine Grenzleistungslokomotive, weil sie so oft über die deutsch/österreichische Grenze fährt![]()
?

(Falls jetzt ein gegenteiliger Eindruck entstanden sein sollte: Ich kenne natürlich die gängige Definition einer Grenzleistungslok: Eine Lok, die mit Blick auf die Zahl ihrer Achsen die größtmögliche übertragbare Leistung erbringtWhat's in a name? That which we call a rose
By any other word would smell as sweet.

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ne 1X44, die hängt doch vor allem, was irgendwie auf den Schienen fahren kann.
Was aber nichts an der Tatsache ändert, das die 1X44 eine potthässliche Lok ist :ph34r: :ph34r:
Was aber nichts an der Tatsache ändert, das die 1X44 eine potthässliche Lok ist :ph34r: :ph34r:

Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß