Verkehrschild für unbeschrankte BÜs
Hallo,
vor einigen Jahren wurden ja die alten Verkehrschilder, bei denen vor unbeschrankten BÜs gewarnt wird, durch neue ersetzt. Auf den neuen sieht man einen Zug, der aus einer Kurve heraus von einer E- Lok gezogen, auf den Betrachter zukommt.
Jetzt frage ich mich oder vielmehr euch, gibt es denn überhaupt unbeschrankte BÜs an elektrifizierten Strecken?
vor einigen Jahren wurden ja die alten Verkehrschilder, bei denen vor unbeschrankten BÜs gewarnt wird, durch neue ersetzt. Auf den neuen sieht man einen Zug, der aus einer Kurve heraus von einer E- Lok gezogen, auf den Betrachter zukommt.
Jetzt frage ich mich oder vielmehr euch, gibt es denn überhaupt unbeschrankte BÜs an elektrifizierten Strecken?
Hat jemand noch das alte Schild? Mit der Dampflok? ich glaube in Marbach an der Strecke zum Kraftwerk steht noch eins.
Das aktuelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...Zeichen_151.png
Das aktuelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...Zeichen_151.png
Koffer.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
An der Strecke Rohrbach - Wolnzach (Markt) sollten noch einige stehen, teilweise sind da sogar noch welche aus - der Modellbahner sagt - Epoche III, wenn die nicht in den letzten zwei Jahren weggekommen sind, zumindest bin ich in meiner Gymi-Zeit jeden Morgen in Burgstall an einem solchen vorbeigefahren. An der jetzt abgebauten Strecke mit den "Insel-Bü" könnten auch noch welche stehen...Hat jemand noch das alte Schild? Mit der Dampflok?

- Schwarzwälder
- Routinier
- Beiträge: 458
- Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
- Kontaktdaten:
schnüff- nein. Sämtliche Bahnübergänge zwischen Hausach und Hornberg wurden umgestellt, sind jetzt alle beschrankt und das "2 Züge" ist entfallen411'er @ 28 Jul 2006 @ 18:13 hat geschrieben:Moritz könnte es vielleicht mal wenn er Lust und Laune hat fotografieren


Gruß, Moritz der nunige SFT Besitzer B) .
Schau mal diese Bilder an: http://images.google.de/images?q=Pfeiftafe...nG=Bilder-Suchegmg @ 31 Jul 2006, 12:32 hat geschrieben: Was ist das denn :huh: ?
An so einer Tafel muss der Tf i.d.R. immer pfeifen. Die Tafeln stehen z.B. vor unbeschranken BÜs oder an sonstigen gefährlichen Stellen...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
*grins*Gibt es auch noch Strecken mit Leute-Tafeln
Leute-Tafeln, das sind ja mal interessante Signale

Spaß beiseite - da die Läutetafel als Signal Bü5 nach wie vor im Signalbuch enthalten ist, gibt es bestimmt noch einzelne Exemplare an irgendwelchen Museumsbahnen.
"LP" heißt bekanntlich "langer Pfiff" - zumindest nach der Meinung gewisser Möchtegern-Joystickschubser der VIAS - weitere Kommentare hierzu verkneif ich mir mal <_<oder beides (LP)??? :huh:
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also zumindest gibt es auch im Raum München noch eine "LP"-Tafel. Nun ratet mal, wo. Das Foto ist von vorgestern (und ein bisserl sehr gezoomt, aber näher kam ich nicht ran). Kleiner Tipp: Unser Forumsquietsch könnte es vielleicht kennen.


Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Richtig. Nachdem ich am Freitag die Strecke Gauting - Tanklager - Harthaus abspaziert bin, erstere Teilstrecke teils durch recht unwegsames Unterholz. Wer das auch mal machen möchte, bitte die jetzige vegetationsarme Jahreszeit wählen. Vor allem der Südteil des "Wegs" entlang des Tanklagerzauns dürfte im Sommer definitiv nicht machbar sein.
Hier übrigens noch ein Kilometerstein und ein paar Schwellen im Wald bei Gauting:

Hier übrigens noch ein Kilometerstein und ein paar Schwellen im Wald bei Gauting:


Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma