Ich möchte eigentlich nur kurz schildern, was ich heute das erste Mal gesehen habe:
Bin mit dem 53er (??) von der Donnersbergerbrücke in Richtung Münchner Freiheit gefahren. Fragt mich nicht, was das genau für ein Bus war... es war ein Gelenkbus, sah sehr neu aus; hatte z.B. diese abgerundeten Not-Dachausstiege, gelbe Stop-Knöpfe und draußen auch so einen Druckknopf für Rollstuhlfahrer. Das eigentlich besondere an dem Bus war eher innen: Nämlich die Anzeigen für die nächste Haltestelle. Das war nicht diese einzeilige Leiste, sondern ein Flachbildschirm. Das an sich ist ja mittlerweile auch nicht mehr so besonders, also zumindest hab ich es schon öfter gesehen, allerdings mit anderem Inhalt. Bislang war darin ja immer nur die nächste Haltestelle gestanden und wenn jemand drückt, dann halt "Wagen hält" oder Fahrzeug oder was darin steht. Und unten war noch die Uhrzeit.
Der Bus heute allerdings zeigte nicht nur die kommende Haltestelle an, sondern auch noch die nächsten 4 (oder 5?) und dazu noch die letzte, also die, an der man gerade vorbeigefahren ist. Ausserdem noch die Liniennummer, die Endhaltestelle, die Uhrzeit und auch, ob der Bus hält, also jemand gedrückt hat. Sobald der Bus dann an der Haltestelle war, wechselte das Bild und es stand nur noch groß die jetzige Haltestelle da.
Auf den ersten Blick hat mir das alles sehr gut gefallen und ist durch die Anzeige der kommenden Haltestellen auf jeden Fall ein Fortschritt. Aber der Teufel steckt im Detail

1. Durch die vielen Informationen im Display wird die Schrift natürlich relativ klein. Ich bilde mir ein, dass die alten Leuchtanzeigen wesentlich breiter waren als diese Displays. Man kann sich also gut vorstellen, wie klein das ganze dann wird.
Ich saß jetzt direkt im hinteren Teil (also hinter dem Gelenk) hinter der Tür, also relativ nah am Bildschirm. Ich kann mir aber gut denken, dass man bereits eine Reihe hinter mir kaum mehr was erkennt von den Haltestellen. Von den letzten Reihen mal gar nicht gesprochen. Ich habe mal versucht, den Bildschirm im vorderen Teil des Busses abzulesen, was mir absolut nicht mehr geglückt ist. Nicht, dass man sowas bräuchte, aber das zeigt, wie viel unleserlicher im Vergleich zu den Leuchtschriften die Displays jetzt sind.
Wenn da sone alte Omi mitfährt, nichts mehr hört, nichts mehr sieht: Die gute Frau fährt wohl mal ein paar Runden

Naja aber ernsthaft; das ist wirklich etwas misslungen.
Mein Vorschlag: Die kommende Haltestelle sollte deutlich größer dargestellt werden als die darauffolgenden oder letzten. Wenn ich also z.B. ganz hinten sitze, dann kann ich eher darauf verzichten, die übernächste Haltestelle zu sehen, als die kommende.
2. Das Problem haben allerdings nicht nur die Displays, sondern auch die alten Anzeigen und irgendwo hab ichs auch schonmal angesprochen: Wenn einer im hinteren Teil des Wagens auf STOP drückt, dann erscheint auch nur im hinteren Display das "Fahrzeug hält". Drückt jemand im vorderen Teil, dann erscheint es auch nur vorne.
Sorry, aber das ist in meinen Augen ein Schwachsinn hoch 3. Wenn der hintere Teil halten könnte und der vordere würde weiterfahren oder umgekehrt, dann würde das Sinn machen. Aber ich vermute, dass das so nicht funktioniert!
Darum: Wenn jemand im Bus drückt, egal wo, dann soll auch überall stehen, dass das Fahrzeug hält; denn genau dafür wurde diese Anzeige ja irgendwann eingeführt und hat auch jahre- oder jahrzehntelang so funktioniert.
Manchmal frage ich mich bei solchen Dingen, was da für Leute dransitzen, die sowas entwickeln. Denken die keine 2m mehr weit? Außer mir kann einer auch nur einen vernünftigen Grund dafür nennen; dann denk ich sowas schlimmes ab sofort nicht mehr

3. Die Ansage weist darauf hin, wenn man zur U- oder S-Bahn umsteigen kann. Leider weiß das das Display noch nicht, d.h. es wird nichts angezeigt. Wichtig fände ich hier vor allem die Verbindungen zur U-Bahn. So sieht man gleich, dass man z.B. nach 2 Stationen in die U2 umsteigen kann. Aber da ist bislang nichts. Man hört zwar den Hinweis, man sieht ihn aber nicht. Sehr schade. Ich hoffe, da wird noch nachgebessert.
Und wo es Sinn macht, wäre evtl. auch möglich, die Tram- oder Buslinien mitanzuzeigen. Evtl. halt sehr verkleinert dann. Das muss man ja nicht bis hinten hin sehen, sondern der, den's interessiert, der kann ja zum Bildschirm hingehen.
Aber wie gesagt, wichtiger wäre, dass man ein U-Bahnlogo einblendet, wenn man umsteigen kann, bzw. sogar die richtige Liniennummer inkl. Farbe einblendet. Sollte an sich kein großes Problem sein.
So, waren eh nur 3 Dinge. Zu guter Letzt noch eine Sache, die mir auch noch positiv aufgefallen ist: Wenn man STOP drückt, dann erscheint, wenn ich mich recht erinnere, die folgende Haltestelle in einer anderen Farbe und der Hintergrund der Station ändert sich in - ich glaube - grün. Das ist deswegen sehr von Vorteil, da man die kleine Schrift neben der Haltestelle "Wagen hält hier" o.ä. kaum lesen könnte, auch von weiter vorne kaum. Darum erkennt man dann auch von weiter hinten, dass der Wagen halten wird - zumindest, wie gesagt, wenn es im selben Busteil war.
So, das war's ... Fotos habe ich leider keine, weil ich genau heute natürlich mein Handy daheim liegen hab lassen.
pok
EDIT: 3. Punkt noch eingefallen