Westfrankenbahn

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Dave @ 18 Jul 2006, 19:45 hat geschrieben: Die WFB hat nach eigenen Angaben inzwischen auch einen Vt 650 und zwei NE 81 (Betonung liegt auf NE :lol: ).
Ich hab mal gehört, das die WFB mal einen 218er wandezug mit n-Wagen hatte, der bald durch Triebwagen ersetzt werden sollte. Villeicht ist das ja der Ersatz?
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

glemsexpress @ 20 Jul 2006, 15:09 hat geschrieben: Ich hab mal gehört, das die WFB mal einen 218er wandezug mit n-Wagen hatte, der bald durch Triebwagen ersetzt werden sollte. Villeicht ist das ja der Ersatz?
Nein, das ist nicht so. Der Wagenzug wird wohl erst durch weitere 642 aus Nürnberg ersetzt, wenn dort die neuen 648 eingetroffen sind.
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

Noch eine Info für alle die es Interessiert:

Alle Fahrzeuge sind folgendermaßen beschriftet:

DB RegioNetz GmbH
Westfrankenbahn
Aschaffenburg

Zum Bestand gehören 642 124 bis 129 und 204 bis 207,
sowie 628 229 bis 234, 264 bis 270, 324 bis 328, 332, 575, 583,587, 588 und 591
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

tom789 @ 26 Jul 2006, 08:18 hat geschrieben: Noch eine Info für alle die es Interessiert:
Alle Fahrzeuge sind folgendermaßen beschriftet:
DB RegioNetz GmbH
Westfrankenbahn
Aschaffenburg
Ts, aber auf manchen sind noch die Wappen der alten Einsatzregionen (Limburg oder Sachsen!?!, Ulm ist da genauso schlampig).
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

Dave @ 26 Jul 2006, 09:10 hat geschrieben:
tom789 @ 26 Jul 2006, 08:18 hat geschrieben: Noch eine Info für alle die es Interessiert:
Alle Fahrzeuge sind folgendermaßen beschriftet:
DB RegioNetz GmbH
Westfrankenbahn
Aschaffenburg
Ts, aber auf manchen sind noch die Wappen der alten Einsatzregionen (Limburg oder Sachsen!?!, Ulm ist da genauso schlampig).
Wappen sind schon drauf, aber aus der neuen Einsatzregion (Aschaffenburg, Miltenberg als Beispiel) !
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

tom789 @ 26 Jul 2006, 09:20 hat geschrieben: Wappen sind schon drauf, aber aus der neuen Einsatzregion (Aschaffenburg, Miltenberg als Beispiel) !
Hm, also die 628 der WFB die den RE nach Crailsheim - Heilbronn fahren haben meist noch das alte Wappen. Die 628 der RAB die die RB Öhringen - Schwäbisch Hall-Hessental fahren haben auch noch alte Wappen und teilweise sogar noch Anschriften...
Allen gemeinsam sind fürchterliche Verunstaltungen durch Graffitis.
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Aktuelle Meldung lt. Hörfunk:

ein Zug der Westfrankenbahn ist heute mitten in eine Schafherde gefahren, wobei eine größere Anzahl Tiere getötet wurde.

Nähere Infos hab ich noch nicht...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Ähnliches gabs bei uns auch mal... Rinder sind entlaufen und eine 143 hat 8 Rinder umgenietet. Die haben 2 Tage gebraucht bis alles wieder einigermaßen sauber war zum befahren...
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Hat nicht vor einigen Jahren mal ein ICE irgendwo auf der Strecke zwischen Dortmund und Paderborn Teile einer Schafsherde samt Hund erwischt? Soweit ich mich erinnere hatte der Schäfer die Herde nach Absprache mit der DB über die Gleise geschickt als laut Plan kein Zug kommen sollte. Aber der ICE hatte Verspätung und so nahm alles seinen Lauf...
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
llmcd
Eroberer
Beiträge: 56
Registriert: 16 Okt 2005, 14:34

Beitrag von llmcd »

Hier gibts nen Artikel dazu!

(der ist aber wahrsch. nur bis morgen abend oder so frei zugänglich!)
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Mein Gott, 250 Tiere!! :( Wirklich schlimm das Ganze...
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Die Strecke Heilbronn - Schwäbisch Hall gehört doch auch zur Westfrankenbahn, oder?
Da habe ich heute 628 aus Leipzig (sogar mit Sachsen-Wappen) und Limburg gesehen.
Sind die neu hinzugekommen? Der Leipziger 628 hatte noch nicht mal die Außenanzeigen richtig programmiert.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

glemsexpress @ 4 Aug 2006, 19:11 hat geschrieben:Die Strecke Heilbronn - Schwäbisch Hall gehört doch auch zur Westfrankenbahn, oder?
Die Strecke gehört nicht zur Infrastruktur der Westfrankenbahn, die RE der WFB fahren aber von der Tauberbahn kommend von Crailsheim nach Heilbronn durch (Zweistundentakt).
glemsexpress @ 4 Aug 2006, 19:11 hat geschrieben:Da habe ich heute 628 aus Leipzig (sogar mit Sachsen-Wappen) und Limburg gesehen.
Sind die neu hinzugekommen? Der Leipziger 628 hatte noch nicht mal die Außenanzeigen richtig programmiert.
Der Leipziger 628 (ist ein 628.4) gehört der RAB in Ulm und fährt manchmal auf der von der RAB betriebenen zweistündigen RB-Linie Öhringen - Schwäbisch Hall-Hessental.
Der Limburger gehört meines Wissens nach der WFB und wird auf dem RE eingesetzt. Warum sowohl die RAB als auch die WFB so lahm beim Anschriften umzeichnen sind ist mir schleierhaft (dass die Graffitis schon seit Jahren drauf sind sind wir ja schon gewohnt).

Zu dem schlimmen Unfall mit der Schafherde: Ist es rechtlich überhaupt erlaubt mit Schafherden über Eisenbahnbrücken zu gehen?
Auf jeden Fall ist es eine große Schlamperei des zuständigen Fdl sowas zuzulassen um dann einen so weitreichenden Fehler zu machen. Die Tauberbahn bleibt, was Fdl-Fehler angeht, leider Quotenträchtig.

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
llmcd
Eroberer
Beiträge: 56
Registriert: 16 Okt 2005, 14:34

Beitrag von llmcd »

Also ich würde mal davon ausgehen,dass es gestattet ist, denn sonst hätte der schäfer wohl nicht jenen schlüssel und außerdem wäre es sonst schon bischen komisch, wenn er vorher beim fdl anruft und dieser eine freie strecke zusichert :D
der würde sich ja in gewisser weise als mitwisser oder gar mittäter strafbar amchen, wenn das verboten ist :ph34r:
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

llmcd @ 5 Aug 2006, 16:04 hat geschrieben: der würde sich ja in gewisser weise als mitwisser oder gar mittäter strafbar amchen, wenn das verboten ist :ph34r:
In die Richtung wollte ich damit Denken, ja. Aber ich gehe auch mal nicht davon aus. Aber verbockt hat er da leider schon etwas, da hätten auch Menschen zu Tode kommen können. Werden Zugfahrten auf der Tauberbahn genauso wie Schafherden behandelt? I hope not. :blink:
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Also laut dem oben verlinkten Artikel ist dies erlaubt und absolut üblich. Da Schäfer ja oft mit ihren Herden Bahnlinien überqueren müssen und das mal durchaus länger dauern kann sind sie sowohl dazu ausgerüstet als auch ermächtigt beim Fdl eine "Streckensperrung" zu erwirken.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

Dave @ 5 Aug 2006, 11:57 hat geschrieben: Die Strecke gehört nicht zur Infrastruktur der Westfrankenbahn, die RE der WFB fahren aber von der Tauberbahn kommend von Crailsheim nach Heilbronn durch (Zweistundentakt).
glemsexpress @ 4 Aug 2006, 19:11 hat geschrieben:Da habe ich heute 628 aus Leipzig (sogar mit Sachsen-Wappen) und Limburg gesehen.
Sind die neu hinzugekommen? Der Leipziger 628 hatte noch nicht mal die Außenanzeigen richtig programmiert.
Der Leipziger 628 (ist ein 628.4) gehört der RAB in Ulm und fährt manchmal auf der von der RAB betriebenen zweistündigen RB-Linie Öhringen - Schwäbisch Hall-Hessental.
Der Limburger gehört meines Wissens nach der WFB und wird auf dem RE eingesetzt. Warum sowohl die RAB als auch die WFB so lahm beim Anschriften umzeichnen sind ist mir schleierhaft (dass die Graffitis schon seit Jahren drauf sind sind wir ja schon gewohnt).
(Es sind bereits alle Fahrzeuge mit der neuen Standortbezeichnung versehen. der Rest wird im Rahmen den Fristen erledigt.

Noch was Interessantes: Die Ex-KVG-Fahrzeuge VT97 (650), VT82, VT81, VS183 und VS184 werden heute zwischen 9 und 11 Uhr von Schöllkrippen nach Kassel ind DB-Werk überführt, um dort eine verkehsroten Anstrich zu erhalten.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

tom789 @ 7 Aug 2006, 08:51 hat geschrieben:Es sind bereits alle Fahrzeuge mit der neuen Standortbezeichnung versehen. der Rest wird im Rahmen den Fristen erledigt.
Sind jetzt alle schon umgezeichnet oder nicht? Zumindest heute habe ich immer noch einen falsch beschrifteten 628.2 der WFB in Öhringen gesichtet... ;)
tom789 @ 7 Aug 2006, 08:51 hat geschrieben:Noch was Interessantes: Die Ex-KVG-Fahrzeuge VT97 (650), VT82, VT81, VS183 und VS184 werden heute zwischen 9 und 11 Uhr von Schöllkrippen nach Kassel ind DB-Werk überführt, um dort eine verkehsroten Anstrich zu erhalten.
Allerdings, sind da jetzt sogar NE81 dabei? Behält die WFB den RS1 oder tauschen die dann bei der RAB den gegen einen 628?

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

Dave @ 8 Aug 2006, 18:58 hat geschrieben: Sind jetzt alle schon umgezeichnet oder nicht? Zumindest heute habe ich immer noch einen falsch beschrifteten 628.2 der WFB in Öhringen gesichtet... ;)
Die Standortbezeichnungen (DB RegioNetz, Westfrankenbahn, Aschaffenburg) müsste schon überall draufstehen.
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

Dave @ 8 Aug 2006, 18:58 hat geschrieben: Allerdings, sind da jetzt sogar NE81 dabei? Behält die WFB den RS1 oder tauschen die dann bei der RAB den gegen einen 628?
Soweit mir bekannt ist, bleiben alle Fahrzeuge bei der WFB.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

tom789 @ 9 Aug 2006, 07:58 hat geschrieben:Die Standortbezeichnungen (DB RegioNetz, Westfrankenbahn, Aschaffenburg) müsste schon überall draufstehen.
Tut sie aber nicht. :rolleyes: Ich mach da mal ein Foto davon. Oder, andere Möglichkeit: der 628.2 den ich da immer sehe läuft im Auftrag der WFB und gehört einem anderen Standort?
tom789 @ 9 Aug 2006, 08:04 hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist, bleiben alle Fahrzeuge bei der WFB.
Interessant, Danke! Dann scheint man keine Probleme mit einem gemischten Fahrzeugpark mit Einzelfahrzeugen zu haben. Ist ja schon fast NE-Feeling... :lol:

Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

Dave @ 9 Aug 2006, 09:44 hat geschrieben: Tut sie aber nicht. :rolleyes: Ich mach da mal ein Foto davon. Oder, andere Möglichkeit: der 628.2 den ich da immer sehe läuft im Auftrag der WFB und gehört einem anderen Standort?
Hast du mal die Nummer von dem 628? dann kann ich mal in meiner Fahrzeugliste nachschauen, welcher das ist.
Da in meinem Aufgabenbereich die 642 an erster Stelle stehen, bin ich nicht über alle Dinge der 628 auf dem laufendem...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

tom789 @ 9 Aug 2006, 11:16 hat geschrieben:
Dave @ 9 Aug 2006, 09:44 hat geschrieben: Tut sie aber nicht.  :rolleyes: Ich mach da mal ein Foto davon. Oder, andere Möglichkeit: der 628.2 den ich da immer sehe läuft im Auftrag der WFB und gehört einem anderen Standort?
Hast du mal die Nummer von dem 628? dann kann ich mal in meiner Fahrzeugliste nachschauen, welcher das ist.
Da in meinem Aufgabenbereich die 642 an erster Stelle stehen, bin ich nicht über alle Dinge der 628 auf dem laufendem...
Ich hab nen 628 gesehn, am So (6.8.) da stand Limburg drauf, kann aber auch sein, dass der nur wegen Autofrei da war...

628 231-3 oder 327, weiß net mehr welcher
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

joh999 @ 9 Aug 2006, 14:21 hat geschrieben: [Ich hab nen 628 gesehn, am So (6.8.) da stand Limburg drauf, kann aber auch sein, dass der nur wegen Autofrei da war...

628 231-3 oder 327, weiß net mehr welcher
Hab grad mal nachgesehen, sind beide bei uns im Bestand. Könnte aber eher der 327 gewesen sein, dieser war mal in Limburg (bis 12/04). Dann aber in Ulm, bevor er zu uns kam.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

tom789 @ 9 Aug 2006, 14:28 hat geschrieben:
joh999 @ 9 Aug 2006, 14:21 hat geschrieben: [Ich hab nen 628 gesehn, am So (6.8.) da stand Limburg drauf, kann aber auch sein, dass der nur wegen Autofrei da war...
628 231-3 oder 327, weiß net mehr welcher
Hab grad mal nachgesehen, sind beide bei uns im Bestand. Könnte aber eher der 327 gewesen sein, dieser war mal in Limburg (bis 12/04). Dann aber in Ulm, bevor er zu uns kam.
Wahrscheinlich war es der 327 den auch joh999 gesehen hat. Heute hab ich aber wieder mal was neues entdeckt: Ein 628 mit großer WFB-Aufschrift der aber nicht den RE HN-Crailsheim sondern den RB-Pendel Öhringen - SHA fuhr (der sonst doch von Ulmer Fahrzeugen gefahren wurde). Übernehmt ihr die Linie jetzt auch?
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

Dave @ 9 Aug 2006, 18:03 hat geschrieben: Heute hab ich aber wieder mal was neues entdeckt: Ein 628 mit großer WFB-Aufschrift der aber nicht den RE HN-Crailsheim sondern den RB-Pendel Öhringen - SHA fuhr (der sonst doch von Ulmer Fahrzeugen gefahren wurde). Übernehmt ihr die Linie jetzt auch?
Soweit ich weiß, war einer unserer 628 dafür ausgeliehen. Warum kann ich jetzt auch nicht genau sagen, da mit dem Betrieb nicht all zu viel zu tun habe.
Dass wir diese Leistung komplett übernehem, ist mir nicht bekannt.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

tom789 @ 10 Aug 2006, 08:13 hat geschrieben: Soweit ich weiß, war einer unserer 628 dafür ausgeliehen. Warum kann ich jetzt auch nicht genau sagen, da mit dem Betrieb nicht all zu viel zu tun habe.
Dass wir diese Leistung komplett übernehem, ist mir nicht bekannt.
Danke für deine Information. Gönnen würde ich euch diese Linie ja auch, näher dran seid ihr ja auch auf jeden Fall und nachdem die RAB für die Züge Ulm - Crailsheim meist 650er einsetzt (bzw. muss) ist das mit den 628 etwas schwierig (Frühzug 628 statt 650 oder in Crailsheim abstellen, weiß nicht wie das machen). Aber gegen 650er auf der Hohenlohebahn hätte ich natürlich auch keine Einwende (ganz im Gegenteil, dann wäre sogar ein neuer Haltepunkt "Neuenstein West" Dank bessererm Beschleunigungsvermögen realisierbar.
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

tom789 @ 10 Aug 2006, 08:13 hat geschrieben: Soweit ich weiß, war einer unserer 628 dafür ausgeliehen.
Heute Stand ein 628 mit Westfrankenbahn-Aufschrift in Ulm rum. Ist wohl immer noch ausgeliehen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Vohin (17:40 rum) stand 628 325 mit Standort Limburg in Crailsheim. Lt tom789s Auflistung is der aber ja bei der WFB.
cortmann
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 29 Aug 2006, 20:02
Wohnort: Roigheim

Beitrag von cortmann »

Ich hab nen Westfrankenbahn 628 auf der KBS 780 zwischen Osterburken und Bad Friedrichshall Jagstfeld gesehen. Was der da wohl zu suchen hat?
Antworten