Weiß jemand mehr darüber? (m.2B.)

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
MET
Eroberer
Beiträge: 71
Registriert: 23 Jan 2006, 21:36
Wohnort: Entringen
Kontaktdaten:

Beitrag von MET »

Am letzten Montag konnte ich folgende überführung in TT entdecken, weiß jemand was es mit dieser Überführung auf sich hat, ich wusste gar nicht das Tübingen eine o/b 333 hatte / hat, kommt diese Lok wieder zurück nach TT?

Bild

Bild
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Eine 332 298-9 in ozeanblau/beige gab es allerdings mal in Tübingen, nur wurde diese am 30. 11. 1997 ausgemustert.
Letzte HU hatte die Lok laut Datenbank 1993 - mit selbstfahren siehts daher weniger gut aus. Wer ist denn auf deinem Bild mit wem gefahren - die 18er mit der 332 oder umgekehrt?
Wäre natürlich schon möglich, dass die 332 nun zur Verschrottung überführt wird, muss ja nur irgendein EBL fahrfähig (rollfähig) schreiben, da sollt sich ja bei der RAB jemand finden.
Schade ist es allemal um eine schöne Köf III - vielleicht hat ja jemand bessere Nachrichten :)
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
MET
Eroberer
Beiträge: 71
Registriert: 23 Jan 2006, 21:36
Wohnort: Entringen
Kontaktdaten:

Beitrag von MET »

Plochinger @ 5 Aug 2006, 15:13 hat geschrieben: Wer ist denn auf deinem Bild mit wem gefahren - die 18er mit der 332 oder umgekehrt?
Die 218 hat sie gezogen so weit ich es gesehen habe
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die 218 war gestern auf der Brenzbahn unterwegs und schob u.a. den RE 17:11 ab Ulm - nachdem keine Köf hinten dran hing, muß sie die unterwegs verloren haben :D
MET
Eroberer
Beiträge: 71
Registriert: 23 Jan 2006, 21:36
Wohnort: Entringen
Kontaktdaten:

Beitrag von MET »

Die 218 196 war am Sonntag auch auf dem RAB Fest in Tübingen für Lokmitfahrten zuständig
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

MET @ 5 Aug 2006, 15:47 hat geschrieben: Die 218 196 war am Sonntag auch auf dem RAB Fest in Tübingen für Lokmitfahrten zuständig
Dann war sie vielleicht am Montag auch nur dazu verdonnert, die letzten Trümmer des Besäufnisses... äh "Festes" wegzuräumen... :P
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Wieder eine Köf weg, endlich. Diese Dinger sind eh so ne Sache für sich... ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Weil grad das Thema Köf-Sterben zur Sprache kommt: was ist denn aus der verkehrsroten Köf III "Clärchen" von MOR geworden? Die Lok hab ich gestern nicht mehr an ihrem gewohnten Platz gesehen - oder hab ich einfach nicht genau genug geschaut von der S-Bahn aus? :blink:
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Oliver-BergamLaim @ 5 Aug 2006, 23:15 hat geschrieben: Weil grad das Thema Köf-Sterben zur Sprache kommt: was ist denn aus der verkehrsroten Köf III "Clärchen" von MOR geworden? Die Lok hab ich gestern nicht mehr an ihrem gewohnten Platz gesehen - oder hab ich einfach nicht genau genug geschaut von der S-Bahn aus? :blink:
Vielleicht hat sie sich ja kaputt gestanden ;)

@Tigerente: Also mit der großen Köf in original (Dreibein) konnte ich mich neulich direkt anfreunden ;)
Köf ist ja nicht gleich Köf :P
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Weil grad das Thema Köf-Sterben zur Sprache kommt: was ist denn aus der verkehrsroten Köf III "Clärchen" von MOR geworden?
Vor zwei Wochen ist das "Clärchen" von MOR nach Lutherstadt Wittenberg (Für Ortsunkundige: Das liegt in der DDR) überführt worden. Vermutlich ist sie an ein anderes EVU vermietet wurden, bei dem sie auch mal was fahren darf.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Matthias1044 @ 6 Aug 2006, 00:07 hat geschrieben: Lutherstadt Wittenberg (Für Ortsunkundige: Das liegt in der DDR)
Auch wenn es scherzhaft gemeint ist: Ich würde eher sagen in der ehemaligen DDR ;).
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

War eher zynisch gemeint, wenn man bedenkt, dass in manchen Köpfen die Mauer noch existiert...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zum Thema "Weiß jemand mehr darüber? (m.2B.)" ==> es wäre mal schön, würden den Themen aussagekräftigere Namen gegeben werden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Plochinger @ 5 Aug 2006, 15:13 hat geschrieben: Wer ist denn auf deinem Bild mit wem gefahren - die 18er mit der 332 oder umgekehrt?
Nun, von dem Foto her zu urteilen würde ich sagen, die 218 zog die Köf. Warum? Warum sonst sollte an der Köf eine Zg2-Scheibe angebracht werden?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Warum sonst sollte an der Köf eine Zg2-Scheibe angebracht werden?
Wie immer: Zur allgemeinen Fuzzy-Verwirrung. Ich bin auch schon mit'm Steuerwagen gefahren, da war so 'n Ding vorne (!) dran - mehrere Tage lang, warum auch immer... :lol:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 6 Aug 2006, 10:45 hat geschrieben: Wie immer: Zur allgemeinen Fuzzy-Verwirrung. Ich bin auch schon mit'm Steuerwagen gefahren, da war so 'n Ding vorne (!) dran - mehrere Tage lang, warum auch immer... :lol:
Für die Q-Bahn gibts doch bei defektem Zugschluss diese Aufkleber - die bleiben auch immer länger dran, als eigentlich gedacht...
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

ET 423 @ 6 Aug 2006, 04:19 hat geschrieben: Nun, von dem Foto her zu urteilen würde ich sagen, die 218 zog die Köf. Warum? Warum sonst sollte an der Köf eine Zg2-Scheibe angebracht werden?
Das ist kein Argument, Zg2 ist ein Zugsignal, die Aktion schaut aber mehr nach einer Rangierfahrt aus - darüber hinaus sind die Möglichkeiten der Aufbewahrung von Zg2-Scheiben bei Rangierloks recht... äh... "vielseitig".
Daher würd ich wie o. g. sagen, entweder ist die 18er am randalieren und begleitet die Köf nach dem Besäufnis wieder auf ihr Gleis - oder der Guten gehts an den Kragen :o
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Tigerente: Also mit der großen Köf in original (Dreibein) konnte ich mich neulich direkt anfreunden
Mit welcher?
ALK
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 13 Dez 2005, 17:49

Beitrag von ALK »

Matthias1044 @ 6 Aug 2006, 00:07 hat geschrieben: Vor zwei Wochen ist das "Clärchen" von MOR nach Lutherstadt Wittenberg (Für Ortsunkundige: Das liegt in der DDR) überführt worden.
;) Clärchen wäre die V100, die Köf heist eigentlich Wera :)
und im Gegensatz zum Clärchen ist die Wera meines Wissens nicht vermietet.
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr! ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Verdammt, man läuft tagtäglich dran vorbei und merkt den Fehler nicht. Ich lasse mich sofort ins Altersheim einweisen :lol:.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tigerente290 @ 6 Aug 2006, 11:04 hat geschrieben: Mit welcher?
Dieser:

Bild

Siehe auch den MN-Thread

KLICK
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Also eine V60 ist zwar klein, aber lange keine Köf mehr. ;) Die Einreihung als Kleinlok war mehr ein Kunstgriff, um Lrf darauf einsetzen zu können. Als auch die V90 "Lrf-fähig" gemacht wurde, hat man dann die Vorschriften geändert. Sonst gäbe es heute glatt 396... *g*

Lauffähigkeitsbescheinigungen stellen im Übrigen Werkmeister aus, nicht der EBL.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich habe nie Köf zu meiner 60er gesagt. Das sagen immer nur die V-60-hassenden Leute :D Wobei auf der Ausbildungsmappe auch Köf draufsteht.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Tigerente290 @ 10 Aug 2006, 09:38 hat geschrieben: Wobei auf der Ausbildungsmappe auch Köf draufsteht.
Genau das meinte ich ;)

@Stef: Lauffähigkeitsbescheinigungen kann aber auch ein EBL ausstellen, bestes Beispiel dazu sind die (ziemlich verotteten) Fahrzeuge die auf der Strecke Bad Endorf - Obing nach HU eingesetzt werden sollen. Die hat definitiv ein EBL ausgestellt.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

tauRus @ 11 Aug 2006, 19:00 hat geschrieben: @Stef: Lauffähigkeitsbescheinigungen kann aber auch ein EBL ausstellen, bestes Beispiel dazu sind die (ziemlich verotteten) Fahrzeuge die auf der Strecke Bad Endorf - Obing nach HU eingesetzt werden sollen. Die hat definitiv ein EBL ausgestellt.
Woher weißt du das? Das würde schließlich auch bedeuten, daß der EBL die Wagen eigenhändig untersucht haben müßte. Und das wiederum würde bedeuten, daß der EBL die entsprechende Ausbildung dazu abgeschlossen hat.
Antworten