Längste Straßenbahnlinie Deutschlands

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Chris23 @ 23 Aug 2006, 08:18 hat geschrieben: Na klar. Ich bin vielleicht schon mit der Linie 16 und 18 gefahren (Was ich jetzt hierzum x-ten mal schreibe)
Ach ja richtig! Ich vergess immer dass auf den Bahnen der Linien 16 und 18 BOStrab und EBO im Fahrgastraum aushängen. Beziehungsweise einige Fahrzeuge sind sogar außen damit beschriftet damit sie nicht mit dem eintönigen Farbenkleid der KVB/SWB rumfahren müssen. Hab ich gestern noch gesehen als ich damit gefahren bin.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wenn wir OEG und ex-KBE als Straßenbahn bezeichnen, hätt ich noch den S4-Durchbinder nach Freudenstadt zu bieten. Haben alle 2 BOStrab-Abschnitte, also...

Fahrzeit: 4:14

Achso, ich kenne sowohl OEG (Oberrheinische Eisenbahngesellschaft und Ex-KBE (Köln-Bonner Eisenbahn, wenn da noch was dahinterkommt, egal, es geht mir um die Eisenbahn), die AVG natürlich auch. Sind beides Teils Straßen- und teils Eisenbahnen, was, Chris23, nicht von dir, sondern von den Betriebsvorschriften (BOStrab, Bau- und Betriebsordnung für Straßenbahnen; und EBO, Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung) festgelegt wird, mit Straßen-/Stadtbahn(typischen) Fahrzeugen.
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Wir reden hier von aktuellen Straßenbahnlininen und nicht ehemaligen oder stillgelegten Strecken (wie ex-KBE oder Rheinuferbahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und auch nicht von zukünftigen? Für München sehe ich die Linie 19 wenn die Verlängerung nach Freimann kommt :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Jean @ 23 Aug 2006, 12:23 hat geschrieben: Und auch nicht von zukünftigen? Für München sehe ich die Linie 19 wenn die Verlängerung nach Freimann kommt :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Nach Freimann??? Das ist doch schon durch die U-Bahn erschlossen. Wäre auch nicht schlecht, aber muss eher Freiham heißen :P
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Kleiner Tippfehler meinerseits. Natürlich Freiham B) B) B) .
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Chris23 @ 23 Aug 2006, 10:14 hat geschrieben: Wir reden hier von aktuellen Straßenbahnlininen und nicht ehemaligen oder stillgelegten Strecken (wie ex-KBE oder Rheinuferbahn
haste nich noch behauptet, mit den Köln-Bonner Linien 16 und 18 gefahren zu sein?
das sind ex-KBE-Strecken nämlich Rheinufer- und Vorgebirgsbahn (stand/steht (?) auch im Kursbuch)

dann gäbs noch die KBE-Querbahn, die is aber schon lange ohne Personenverkehr.

schau doch mal hier oder hier
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Hat doch damit nichts zu tun, die Kirnitzschtalbahn steht auch im Kursbuch und ist ne Straßenbahn
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Chris23 @ 23 Aug 2006, 18:29 hat geschrieben: Hat doch damit nichts zu tun, die Kirnitzschtalbahn steht auch im Kursbuch und ist ne Straßenbahn
DAS hat mit meinenm Beitrag nix zu tun
Du hast behauptet, dass die ex-KBE keine Stadtbahn mehr ist. Das ist nicht so. Du nervst ammählich ziemlich
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

So, Ihr Lieben, jetzt kommt mal wieder zum Thema zurück!

Rathgeber
Admin
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Chris23 @ 23 Aug 2006, 11:14 hat geschrieben: Wir reden hier von aktuellen Straßenbahnlininen und nicht ehemaligen oder stillgelegten Strecken (wie ex-KBE oder Rheinuferbahn
Sorry, aber du hast nicht nur keinen Plan sondern verweigerst dich jeder fundierten Argumentation. Viele haben dir hier ans Herz gelegt dich mal zu informieren. Ich habe dir die drei relevanten Wikipedia-Artikel sozusagen auf dem Tablett vorbeigebracht. Das willst du gar nicht wissen. Du meinst, nur weil du da schon x-mal lang gefahren bist weißt du es besser.
Ich versuche es noch einmal: Könntest du es dir vorstellen, dass ein Fahrzeug dass einer Straßenbahn/Stadtbahn ähnlich sieht oder gar ein solches Fahrzeug ist auch auf einer Eisenbahnstrecke fahren kann? Genau das findet dort statt! Die Linien 16 u. 18 starten im normalen BOStrab-Bereich, fahren über EBO-Strecken und enden wieder im BOStrab-Bereich.
Und meinetwegen glaube dass das alles Straßenbahnen sind, mir ist das egal. Aber merke dir eins: In diesem Forum kann man auch über Pseudo-S-Bahnen die Staraßenbahnen ähneln oder auch umgekehrt Witze machen. Aber zu meinen man hätte durch das "blinde" Abfahren der Strecken die Weißheit mit Löffeln gefressen und könnte sich hier damit in jedes Fachgespräch einklinken ist schon frech.
Aber glaub was du willst.
Übrigens: Die Strecke war nie stillgelegt, das nur mal so! Und Güterverkehr findet bis heute statt! Ist das dann ein Tram-Gütververkehr? Das gibt es in Deutschland nur als in Dresden...

@Wildwechsel: Nachdem er nicht mal die Wikipedia-Artikel gelesen hat bezweifel ich dass der Willens ist sich mit einem anspruchsvollen Werkzeug wie Google zu beschäftigen und damit die EBO bzw. die BOStrab auf seinen Bildschirm zu zaubern! :lol:

Grüße, Dave

Nachtrag: @Rathgeber: Sorry, war grad zur gleichen Zeit wie du drin! Werd ab jetzt den Mund dazu halten, hat eh keinen Zweck. Ist aber dann auch egal...
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Dave halt mal den Ball flach, ist das klar. Hier rum labern die Linie 16 und 18 sind keine Straßenbahnen. Ich sags jetzt zum 100sten mal. Wir reden von den der jetztigen Zeit und nicht wie früher gefahren wurde.
Und joh du sagtest alles was die 16 und 18 stehen im Kursbuch, wie gesagt auch die Kirnitzschtalbahn ist ne Straßenbahn und steht da drin, eben genauso wie die Straßenbahnlinien 16 und 18
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Lieber Chris23:

Von jemandem der mit der Linie 16 und 18 fast täglich fährt, laut deiner Argumentation (wenn man das so nennen kann) also außwendig weiß was genau Vorgebirgsbahn und Rheinuferbahn sind:

Die Rheinuferbahn und die Vorgebirgsbahn wurden bis 1975 bzw in den frühen 1980er Jahren als Eisenbahn nach EBO geführt und zwar sowohl außerhalb des Kölner Stadtgebietes und innerhalb des Bonner Stadtgebietes. 1975 bzw in den frühen 1980er Jahren wurden sie zu Stadtbahnbetrieb nach EBO umgebaut, lediglich die Abschnitte im Bonner Stadtgebiet wurden nach BOStrab umkonzessioniert. Das heißt, um es jetzt zum tausendsten Mal zu sagen: Die Linien 16 und 18 sind zwischen Köln und Bonn rechtlich gesehen EISENBAHNEN, die von ihnen befahrenen Strecken sind EISENBAHNSTRECKEN, das waren sie immer schon (auch wenn dich das nicht interessiert) und sie sind es auch immer noch. Sie sind also genau das, was du (so vermute ich mal) meintest als du von "irgendwelchen halben (...) Straßenbahnen" sprachst, die du hier in diesem Thread nicht sehen wolltest.

Mfg
Catracho

PS: @Rathgeber: Sorry dass ich das Thema jetzt weiterführe, aber das lässt selbst mir keine Ruhe. Und wir diskutieren ja ganz zivilisiert.
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Chris23
Routinier
Beiträge: 411
Registriert: 15 Aug 2006, 13:41

Beitrag von Chris23 »

Ja schön für das rechtlich gesehende.
Aber eine STRAßENBAHN ist es durch weg
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nun gebt's doch endlich auf oder tragt es per PM aus!!! Verdammt nochmal! :angry:

Das Thema könnte durchaus interessant sein, aber was hier fabriziert wird geht ja auf keine Kuhhaut mehr! <_<
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Chris23 @ 24 Aug 2006, 09:41 hat geschrieben: Aber eine STRAßENBAHN ist es durch weg
Für Laien schon.
Mfg
Catracho

@120 160-7 Das Thema ist sehr interessant, aber um die "Aufgabenstellung" zu beantworten muß man halt erstmal klären was alles unter den Begriff "Straßenbahnlinie" fällt und was nicht. Nichts anderes tun wir hier. Und selbst wenn wir ein wenig abschweifen, das passiert doch fast in jedem Thread. Aber im Übrigen geb ich dir recht, die Diskussion hier ist die Mühe nicht mehr wert.
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Die OEG faegrt auch mit Variobahnen und is ne Eisenbahn

Schau dir die Kisten mal an: wie viele (weiße) Lampen haben die vorne? zaehl mal.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

joh999 @ 24 Aug 2006, 19:57 hat geschrieben:Die OEG faegrt auch mit Variobahnen und is ne Eisenbahn
Auch die RHB (die kleine Pfälzer Variante der OEG) ist eine Eisenbahn. Warum man die nicht (wie in Stuttgart die ex Fildebahn) zur Straßenbahn mach ist mir schleierhaft. Da bin ich noch nie irgendwas anderen als auf EBO-Gleise übergehenden Straßenbahnen begegnet. Dafür hat man unnütze Kosten für einen Streckenblock (Für Ortsunkundige: Die Signale sehen etwa so (Bad Dürkheim Richtung LU) aus).
Antworten