Naja... aehem... also da gibt es wohl ein paar Hundertausend oder Million andere, die in einem anderen Job mit Schichtdienst genauso diesselben Probleme haben. Also so elitär ist das nicht.
Klar machen das auch andere ... Es geht eigentlich dabei nicht so sehr darum, sondern vielmehr darum, daß da einer versucht, einenJob zu beurteilen. Und bei uns kann er das halt nur, wenn er den Job wirklich macht. Als Außenstehender hat er da keine Chance.
Umso mehr ein Grund, das einen Computer machen zu lassen. Ausserdem, wenn der Job doch so fordernd ist, dann bräuchte man eigentlich nicht gegen das Einschlafen zu kämpfen, oder?
Ich mein die Tätigkeit in allen Ehren, und dass Du Deinen Berufsstand verteidigen willst ebenso (wer gibt schon gerne zu, dass er durch eine Maschine ersetzbar ist), aber seien wir doch mal ehrlich und machen wir uns nichts vor: Ein Schienenfahrzeug zuverlässig computergesteuert verkehren zu lassen ist nun wirklich keine Zukunftsmusik mehr oder etwas, was technisch nicht realisierbar wäre. Die Probleme, die in dem Zusammenhang bisher aufgezählt wurden wären bei einem möglichen Umbau einfach unzutreffend. Wenn man eine führerlose U-Bahn will, dann wird natürlich auch hier und da ein Umbau fällig, damit die Probleme die jetzt akzeptablerweise noch auftreten, dann eben nicht mehr auftreten, weil sie dann eben nicht mehr akzeptabel wären.
pok
Dein Körper fängt, wenn Du ständig auf Gleise starrst, die Dir mit 80 entgegen kommen an zu rebellieren. Dein Auge ist für 24 Bilder je Sekunde ausgelegt. Und diese Anforderung mußt Du erfüllen, egal was kommt. Das macht mürbe. Irgendwann will Dein Körper mal abschalten. Aber er darf es nicht. Wenn er es tut, gibt es Tote.
Ein Computer verlagert die Probleme nur. Denn ist der Fahrer nicht mehr greifbar, muß halt jemand anders herhalten. Entweder die, die in der ULS sitzen, oder die jenigen, die den Blechtrottel programmiert haben. Der Mensch ist immernoch das Maß aller Dinge.
Und so gut funktioniert diese Technik auch nicht. Einige unserer Leute haben in Singapur geholfen, eine automatische U-Bahn einzurichten. Die haben dort immer noch Probleme ohne Ende. Genau wie Paris. Es sieht nur für das Publikum so aus, daß alles funktioniert. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
Wie gesagt, es sind Züge, keine Aufzüge.