Vergleich U-Bahn München und Nürnberg

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

tra(u)mmann @ 29 Jan 2005, 13:50 hat geschrieben: glücklicherweise nein. Nur zeitweise baustellenbedingt :lol:.
oder auch mal wartungsbedingt. So erlebt im November an der U2-Nord in München, als im Bahnhof Dülferstraße ein oder zwei kaputte Glaselemente an der Bahnsteigsaußenwand getauscht wurden. Da fuhr eben mal ne Weile ab kurz vor Hasenbergl bis kurz nach Dülferstraße (durch die Abstellanlage) alles nur auf Gleis 1. Das klappte sogar ganz gut, nur kleine Verspätungen hatte das zur Folge durch Abwarten des Gegenzuges.

Wie viele DT-Einheiten gibt's eigentlich in Nürnberg im Vergleich zu München?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

arj @ 29 Jan 2005, 13:47 hat geschrieben: Gibt es auch in München eingleisige Strecken?
Ja, gibts, naemlich zwischen Implerstrasse und Schwanthalerhoehe. Vor vielleicht einem Jahr sind da sogar mal Personenzuege gefahren aufgrund Bauarbeiten :-) Normal isses ein Betriebsgleis, mit dem die U4/5 an das bestehende Netz angebunden wurde. Auch heute ist das noch die kuerzeste Fahrtroute fuer EInruecker zum Betriebshof.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
stadtgrenze
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 02 Aug 2004, 08:24

Beitrag von stadtgrenze »

arj @ 29 Jan 2005, 13:47 hat geschrieben: P.S. Der Abschnitt Ziegelstein-Flughafens ist m.W. eingleisig, deshalb fährt die U2 nur im 14-Min-Takt, in den Lücken gibt es jeweils eine U21 Röthenbach-Ziegelstein. Gibt es auch in München eingleisige Strecken?
Abends dafür aber sogar alle 10 Minuten ;-)
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

arj @ 29 Jan 2005, 13:47 hat geschrieben: Apropos Leuchtbänder...
Es gibt irgend einen Bahnhof in Nürnberg, ich glaub es ist Ziegelstein, wo bei Einfahrt einer U-Bahn der Reihe nach rote Lichter ähnlich eines Dominoeffektes angehen. Dann wissen die Leute, die noch auf der Rolltreppe fahren, daß sie sich beeilen müssen. :-)
Jap, es ist Ziegelstein. Nürnbergs schönste U-Bahn-Station :) Soweit ich es noch in Erinnerung habe, gehen aber alle Lichter auf einmal an, und nicht in Forum einer Dominokette.
Ziegelstein - Flughafen ist eingleisig, ist aber für den zweigleisigen Ausbau + eine Zwischenstation ausgelegt.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

reveal @ 29 Jan 2005, 19:02 hat geschrieben: Jap, es ist Ziegelstein. Nürnbergs schönste U-Bahn-Station :) Soweit ich es noch in Erinnerung habe, gehen aber alle Lichter auf einmal an, und nicht in Forum einer Dominokette.
Ne, die roten Lichtstreifen "flitzen" in Fahrtrichtung. Schaut richtig gut aus!

Ich dieser Station wurde auch schon ein Musikvideo gedreht (Sylver).
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Tecko @ 29 Jan 2005, 20:25 hat geschrieben: Ich dieser Station wurde auch schon ein Musikvideo gedreht (Sylver).
Echt ? Welches von denen denn ?
tramfan

Beitrag von tramfan »

Wirklich, das betreffende Video wurde in Nürnberg gedreht???? :blink: :blink: :blink:

München wäre schöner gewesen. Aber gut. Den Namen des Videos weiß leider nicht.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Es müsste ein Videoclip vom 2. Album von denen gewesen sein, bei denen vom 1. Album spielt keins irgendwie in einer U-Bahn-Station.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Ein weiterer Unterschied:

Nürnberg hat eine höhenfreie Ausfädelung zum Betriebshof - München hingegen nicht!
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Also ich habe jetzt auch begonnen ein Video über unsere U-Bahn zu drehen .... wenns sein muß, dann baue ich sogar noch Musik ein. Aber selber werde ich nicht singen .... sonst schmeißt mich mein Chef raus .....
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

profimaulwurf @ 14 Feb 2005, 22:13 hat geschrieben: Aber selber werde ich nicht singen .... sonst schmeißt mich mein Chef raus .....
Das will ich doch hoffen :lol: :lol: :P ;)
Doofe Tram!
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Nachdem ich mir heute die neuen Führerstands-DVDs der Nürnberger Linien 1 und 2 besorgt habe, ist mir noch ein weiterer Unterschied aufgefallen. Viele bergmännisch erstelle Tunnel sind in München eingleisig, in Nürnberg wählte man oft die zweigleisige Variante. Weiß jemand warum dies so ist?
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Und gleich noch eine kleine Zusatzfrage:

Warum wurde an der Abstellanlage Ziegelstein eine ungewöhnliche, ja sogar aufwendige Variante gewählt? Das Abstellgleis überquert dabei das Streckengleis Richtung Flughafen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das Abstellgleis sollte grade sein, die Streckengleise Richtung Flughafen runterführen. Gibts in München auch so ähnlich z.B. Alte Heide (da isses umgekehrt) oder Kolumbusplatz.

Die Strecke zum Flughafen ist ja für zweigleisigen Ausbau vorbereitet, das Abstellgleis aus dem zweigleisigen Teil auszuführen, so kann man gleichzeitig zum/vom Flughafen und in die Wende fahren.
-
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Aber muss es denn zwangsläufig auch vertikal gerade sein? Ich denke eher nicht? Ich würde ja gerne mal Screenshots der DVD hier reinstellen - aber da hat das Copyright leider etwas dagegen.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Mal ne Frage:
Die Nürnberger wurden in den 50ern von den Verkehrswissenschaftlern Lambert und Fleuchtinger (oder so ähnlich) beraten, von wen die Münchener?
Die Nürnberger haben sich dann halt nicht an ihre Ratschläge gehalten, und haben deshalb jetzt die U-Bahn am Hals.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Tecko @ 27 Aug 2006, 22:21 hat geschrieben: Nachdem ich mir heute die neuen Führerstands-DVDs der Nürnberger Linien 1 und 2 besorgt habe, ist mir noch ein weiterer Unterschied aufgefallen. Viele bergmännisch erstelle Tunnel sind in München eingleisig, in Nürnberg wählte man oft die zweigleisige Variante. Weiß jemand warum dies so ist?
Die überwiegende Anzahl der zweigleisigen Tunnels in Nürnberg scheint aber nicht bergmännisch, sondern in offener Bauweise entstanden zu sein. Diese Abschnitte findet man vor allem bei der U1.
Die U2 dagegen hat auch überwiegend separate Streckentunnels wie in München.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Wurde schon erwähnt das es in Nürnberg noch Faltblattanzeiger an den Bahnsteigen gibt? :)

Gruß Christian0911
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Christian0911 @ 28 Aug 2006, 14:43 hat geschrieben: Wurde schon erwähnt das es in Nürnberg noch Faltblattanzeiger an den Bahnsteigen gibt? :)

Gruß Christian0911
Auch in München fallen noch viele Blätter an manchen Bahnsteigen ... ;)
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Wenn dieser Thread schon aus der Versenkung auftaucht, kann ich gleich noch ein paar mir aufgefallene Änderungen aus Nürnberg zum Besten geben.

So wurde ein größerer Teil der DT 1-Flotte verändert und kann nun mit folgenden Neuerungen aufwarten:
  • Optisch-akustischer Türschließmechanismus, welcher das "Bidde zurüggdredn" des Fahrers entbehrlich macht und statt dessen die Fahrgäste mit einem ziemlich armseligen Getröte behelligt.

    Automatische Haltestellenansage;

    Videoüberwachung;

    und auch mal wieder klare Sichtverhältnisse, nachdem man sich der gescratchten Fenster angenommen hat. Bei der Gelegenheit wurden die Abteile hinter den Führerständen als Festfenster ohne Klappfenster ausgeführt.
Gruß vom Wauwi
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Optisch-akustischer Türschließmechanismus, welcher das "Bidde zurüggdredn" des Fahrers entbehrlich macht und statt dessen die Fahrgäste mit einem ziemlich armseligen Getröte behelligt.
naja dieser warnton ist schon extrem gräßlich! Das ist unser gepiepse ja richtig harmlos dagegen und auch viel angenehmer :D
Automatische Haltestellenansage;
echt? das ist mir das letzte mal gar nicht aufgefallen...
Videoüberwachung;
das sollten sie hier in München auch mal einführen.
und auch mal wieder klare Sichtverhältnisse, nachdem man sich der gescratchten Fenster angenommen hat.
das wäre hier auch mal nicht verkehrt, allerdings sind die scatchings hier nicht so schlimm...
wurden die Abteile hinter den Führerständen als Festfenster ohne Klappfenster ausgeführt.
ich glaub das hat in Nürnberg was mit den Thermostaten zu tun, da bei geöffnetem fenster die zugluft auf das thermostat gelenkt würde... naja solang sie das hier nicht machen...

dafür könnten unsere A´s und B´s fast alle Neulack vertragen bzw. mal richtig poliert werden (wie die paar A´s und B´s zur WM). So wie die jetzt aussehen wirken sie eigentlich nur noch erbärmlich :angry:
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

MVG-Wauwi @ 28 Aug 2006, 15:03 hat geschrieben: Videoüberwachung;
Naja, wenn ich immer nur den in Fahrtrichtung vorne liegenden DT1 überwachen kann, weil die Kupplung die Videosignale nicht überträgt - ich weiss nicht, ob das so sinnvoll ist.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja wenn der hintere mit dem system nicht überwacht werden kann dann bringt das ganze auch nicht viel, v.a. wenn dann wären es hier ja die letzten beiden....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Woodpeckar @ 28 Aug 2006, 13:47 hat geschrieben: Auch in München fallen noch viele Blätter an manchen Bahnsteigen ...  ;)

Naja, aber größten teils gibt es in München schon LCD. In Nürnberg dagegen nur an den neuesten Bahnhöfen wie Z.B Flughafen oder Fürth.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

ChristianMUC @ 28 Aug 2006, 15:59 hat geschrieben:
MVG-Wauwi @ 28 Aug 2006, 15:03 hat geschrieben: Videoüberwachung;
Naja, wenn ich immer nur den in Fahrtrichtung vorne liegenden DT1 überwachen kann, weil die Kupplung die Videosignale überträgt - ich weiss nicht, ob das so sinnvoll ist.
Du meinst wohl nicht überträgt. Wenn dem so ist, bleibt es natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber es hat ja zumindet immer noch einen gewissen Placebo-Effekt und die VAG kann verkünden, dass sie in Videoüberwachung investiert hat, was sie zugleich davon entbindet, Tiefensees Hartz IV-Empfänger zur Terrorabwehr einsetzen zu müssen :P ......
Gruß vom Wauwi
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

MVG-Wauwi @ 28 Aug 2006, 16:12 hat geschrieben:
ChristianMUC @ 28 Aug 2006, 15:59 hat geschrieben:
MVG-Wauwi @ 28 Aug 2006, 15:03 hat geschrieben: Videoüberwachung;
Naja, wenn ich immer nur den in Fahrtrichtung vorne liegenden DT1 überwachen kann, weil die Kupplung die Videosignale überträgt - ich weiss nicht, ob das so sinnvoll ist.
Du meinst wohl nicht überträgt. Wenn dem so ist, bleibt es natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber es hat ja zumindet immer noch einen gewissen Placebo-Effekt und die VAG kann verkünden, dass sie in Videoüberwachung investiert hat, was sie zugleich davon entbindet, Tiefensees Hartz IV-Empfänger zur Terrorabwehr einsetzen zu müssen :P ......
Jap, ich habs editiert - und es ist so, Quelle kann ich hier leider keine nennen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Naja, aber größten teils gibt es in München schon LCD
aber auch nur auf der U6 zwischen Fröttmaning und Sendlinger Tor, U3 am Bonnerplatz, U2 zwischen Hauptbahnhof und Messestadt (wobei die zwischen Innsbrucker Ring und Messestadt sind etwas älter) sowie auf der U5 zwischen Hauptbahnhof und Odeonsplatz und auf der U1 am OEZ. Hab ich noch einen vergessen? der Rest müssten Fallblattanzeiger sein!
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Christian0911 @ 28 Aug 2006, 16:08 hat geschrieben:

Naja, aber größten teils gibt es in München schon LCD. In Nürnberg dagegen nur an den neuesten Bahnhöfen wie Z.B Flughafen oder Fürth.
Ich komme in München auf:

07x LCD (Josephsburg bis Messestadt Ost und Georg-Brauchle-Ring)

27x TFT (OE, HU-IR, BO, FT-SE, HO-OU)

60x Fallblatt an den übrigen Stationen - das ist schon noch die Mehrheit.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

In München komme ich auf:

7x LCD (Josephsburg bis Messestadt Ost und Georg-Brauchle-Ring)

27x TFT (OE, HU-IR, BO, FT-SE, HO-OU)

60x Fallblatt an den übrigen Stationen - das ist schon noch die Mehrheit.
In Nürnberg sind umgerechnet noch 95% Faltblattanzeiger, das ist mehr wie in München, gut das U-Bahnnetz von Nürnberg ist aber auch kleiner ;)
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wobei ich schon sehr froh bin über TFT´s am Kieferngarten, ich find die Teile klasse!!
mfg Daniel
Antworten