[M] Der Papst kommt - wie bewältigt der ÖPNV das?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Supertom @ 26 Aug 2006, 18:06 hat geschrieben: Ich werd zwar nicht zur Papstmesse gehen, aber den Sonderverkehr kann ich mir nicht entgehen lassen (wollte schon immer mal mit nem Quietschi über den Südring B) ). Auch die Durchfahrt von mehreren Stationen ohne Halt stell ich mir ganz interessant vor. Hat jemand für diesen Tag ähnliche Pläne?
Ja, ich... :)
Nachdem an dem Wochenende an normales Leben (es sei denn man bleibt in seiner Wohnung) nicht zu denken ist, werd ich mir das, bewaffnet mit Kamera, natürlich ansehen. Wenn man die Meldungen so liest, waren weder WM noch Olympia so eine Herausforderung für den Münchner SPNV... Schon krass was die Leute an einem alten Mann finden (er ist ein ganz normaler Mensch).
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
VT 609

Beitrag von VT 609 »

EasyDor @ 27 Aug 2006, 14:52 hat geschrieben: Schon krass was die Leute an einem alten Mann finden (er ist ein ganz normaler Mensch).
Volle Zustimmung! :)

Aber sag das mal der katholischen Kirche... Da wirst du was hören vonwegen "Nachfolger von Petrus", "unfehlbar" etc. Gottseidank bin ich evangelisch, da kann mir dieser Personenkult, der ja letztlich nur auf einer Wahl beruht, egal sein.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aber sag das mal der katholischen Kirche... Da wirst du was hören vonwegen "Nachfolger von Petrus", "unfehlbar" etc. Gottseidank bin ich evangelisch, da kann mir dieser Personenkult, der ja letztlich nur auf einer Wahl beruht, egal sein.
Ich bin zwar Katholisch, aber dennoch... Der Papst ist auch nur ein Mensch und nicht umfehlbar...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Auch die Bayerische Oberlandbahn setzt am 10.9. einige Sonderzüge ein. Eine Übersicht des BOB-Fahrplans an diesem Tag gibt es hier.

@ Administratoren/Moderatoren:
Ich finde, man sollte das Thema umbenennen in "[M] Der Papst kommt - wie bewältigt der ÖPNV das?". Schließlich dreht es sich hier ja um den Papstbesuch und die damit verbundenen Sonderverkehre im allgemeinen, nicht nur um die U-Bahn.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hat die MVG bei den Infos zum Papstbesuch auf ihrer Webseite den Großteil der Informationen wieder herausgenommen? Mir scheint, dort gibt es nur noch eine stark abgespeckte Version der bereits vor einigen Tagen eingestellten Infos. Die detaillierten Infos zu umgeleiteten Buslinien oder durchfahrenen U-Bahnhöfen wurden zwischenzeitlich wohl wieder herausgenommen...

Sehr dürftig finde ich auch die Informationen zur Anreise zur Papstmesse in der neuen S-Takt. Man hat zwar immerhin 3 Seiten mit Infos zur Papst-Messe gefüllt, aber detaillierte Infos fehlen. So werden die Shuttles von Pasing/Ostbahnhof nach Haar und vom Hauptbahnhof nach Riem überhaupt nicht erwähnt und Infos zur Zugdichte auf den regulären Linien gibt es ebenfalls nicht. Diese Infos werden nur im Internet in den dort erhältlichen pdf-Dateien gegeben... äußerst schwach. Vielleicht hätte man das kaum interessante Interview mit dem Marketingleiter zugunsten von mehr Infos rausnehmen sollen.
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Oliver-BergamLaim @ 30 Aug 2006, 23:34 hat geschrieben:Sehr dürftig finde ich auch die Informationen zur Anreise zur Papstmesse in der neuen S-Takt. Man hat zwar immerhin 3 Seiten mit Infos zur Papst-Messe gefüllt, aber detaillierte Infos fehlen. So werden die Shuttles von Pasing/Ostbahnhof nach Haar und vom Hauptbahnhof nach Riem überhaupt nicht erwähnt und Infos zur Zugdichte auf den regulären Linien gibt es ebenfalls nicht. Diese Infos werden nur im Internet in den dort erhältlichen pdf-Dateien gegeben... äußerst schwach. Vielleicht hätte man das kaum interessante Interview mit dem Marketingleiter zugunsten von mehr Infos rausnehmen sollen.
Stimmt das dacht ich mir auch das da nicht grad alles zum besten erklärt ist.

Ich arbeite in Heimstetten, wohne in der Fasanerie und muss an dem Sonntag früh mit der S2 um 6:15 Uhr in Heimstetten sein. Nun geht aus dem Flyer im Internet net grad alles hervor:
Frage, wo fährt die S2 an dem Tag am Ostbahnhof ab die in Richtung Erding fährt? Im Flyer steht "kein Halt in Berg-am-Laim". Heisst das sie fährt an den Fernbahngleisen ab? Also wie damals zur Tunnelsperrung am Gleis 11 oder so?

Mein Arbeitskollege fährt um fast die gleiche Zeit von Riem nach Heimstetten (nur 40 Minuten später als ich), hat er ne Möglichkeit zu erkennen ob in Richtung MarktSchwaben ein Verstärkerzug fährt? Weil die Verstärkerzüge halten ja nicht in Heimstetten, Grub und Poing...(er ist Ausländer, kann zwar deutsch, ist aber nicht das beste)

Und 2 Arbeitskolleginnen haben an dem Tag fast das selbe Problem. :(

Weil so fahrplangenau wie sonst um die Zeit werden sie ja nicht unbedingt fahren oder?

Danke für ne eventuelle Hiilfestellung. Wollte heute schon am Ostbahnhof fragen aber da stand ne Riesenschlange....

Bin ich froh wenn der Papst wieder weg ist (nicht für ungut ;)

Bye
Nico
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ich bin auch froh wenn er wieder weg ist.... (Und dafür entschuldige ich mich nichtmal. :P)
An dem Wochenende werde ich mit der Bahn in der Stadt unterwegs sein, und mir den unglaublich unwirklichen Trubel anschauen und festhalten. (Ganz wichtig hier: Unter Bahn fällt natürlich auch Call-a-Bike ;))
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

EasyDor @ 1 Sep 2006, 18:28 hat geschrieben: (Ganz wichtig hier: Unter Bahn fällt natürlich auch Call-a-Bike ;))
Hast Du einen Goldesel daheim???
Bei 19 cent pro Minute... :angry:
Da leppert sich schnell was zam
-
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Münchner Kindl @ 1 Sep 2006, 18:46 hat geschrieben: Hast Du einen Goldesel daheim???
Bei 19 cent pro Minute... :angry:
Da leppert sich schnell was zam
häh?

Es sind 4, 5 oder 7 Cent pro Minute!


Bye
Nico
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Nico2 @ 1 Sep 2006, 18:48 hat geschrieben: Es sind 4, 5 oder 7 Cent pro Minute!
WAS, warum zahl ich dann 19 cent???
-
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Münchner Kindl @ 1 Sep 2006, 18:51 hat geschrieben:
Nico2 @ 1 Sep 2006, 18:48 hat geschrieben: Es sind 4, 5 oder 7 Cent pro Minute!
WAS, warum zahl ich dann 19 cent???
von was sprichst du genau? Von der Hotline?

Es sind pro Bikeminute:

7 Cent ohne BahnCard
5 Cent mit BahnCard bzw. wenn man 20 Euro im Jahr zuzahlt
oder 4 Cent mit nem Paket 10 Euro bezahlen, 12 Euro verfahren, macht bei 5 Cent 240 Minuten, 10 Euro durch 240 Minuten: 4,1 Cent

Hotline kostet mich mit dem Handy 3-8 Cent :-)

Bye
Nico
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Cool, dann hab ich was verwechselt!!!
-
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Frage, wo fährt die S2 an dem Tag am Ostbahnhof ab die in Richtung Erding fährt? Im Flyer steht "kein Halt in Berg-am-Laim". Heisst das sie fährt an den Fernbahngleisen ab? Also wie damals zur Tunnelsperrung am Gleis 11 oder so?
Ich glaube nicht, dass an diesem Tag die S2 von Gleis 11 abfährt, da sie sonst am Ostbahnhof gebrochen werden müsste. Das sie nicht in Berg am Laim hält, hängt wohl mit der dortigen Situation bei den Zugangstreppen zusammen, deren Kapazität beschränkt is. Da in Berg am Laim und Leuchtenbergring Pilgerwege beginnen, will man damit wohl erreichen, dass die S2-Fahrgäste am Leuchtenbergring oder in Riem aussteigen und die S4-Fahrgäste in Berg am Laim, Trudering und Gronsdorf.
Einen Umstieg am Ostbahnhof halte ich für eine schlechte Idee, da die Züge dort schon sehr voll sein werden, so dass du vielleicht nicht mehr mitkommst. Ich würde an deiner Stelle bereits in Laim in die S2 umsteigen.
Mein Arbeitskollege fährt um fast die gleiche Zeit von Riem nach Heimstetten (nur 40 Minuten später als ich), hat er ne Möglichkeit zu erkennen ob in Richtung MarktSchwaben ein Verstärkerzug fährt? Weil die Verstärkerzüge halten ja nicht in Heimstetten, Grub und Poing...(er ist Ausländer, kann zwar deutsch, ist aber nicht das beste)
Das wird schwierig... Bin ja schon gespannt wie die Beschilderung von solchen Expresszügen ausschaut und wie gut die Fahrgäste informiert werden, wenn man auch noch schlecht deutsch versteht wird es wohl problematisch. Die einzige Chance wäre wohl irgendwen zu fragen (genügend Leute sind bestimmt am Bahnhof :o ).
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Na ja Pilgern hat nichts mit Gemütlichkeit zu tun.
Es soll schliesslich Buße getan werden.
Also sollen die Leute auch laufen.
Deshalb heißt es ja auch "Pilgern".
Manche Leute tun sich als zusätzliche Qual noch Harte Erbsen in die Schuhe.
Andere wiederum nur gekochte Erbsen.
Was dann Geruchsmäßig eine Qual für die Umgebung ist.

Wieso man da noch groß Züge einsetzt. Und vor allem klimatisiert ... ja pfui,
die Leute sind nichts mehr gewohnt.
Weicheier, Grünlichtbremser, Rolltreppenvoodoopriester.

Viehwagons wie in einem alten Premierespot - das währe angemessener.
Und wer nicht mehr laufen kann, sollte sich ein Beispiel am alten Papst nehmen.
Der hat alle Qualen des Alterns mit bravour gemeistert.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Ich habe mir auch mal die ÖPNV-Pläne für das Papst-Wochenende genauer angeschaut. Diese dürften schon bekannt sein.

Dennoch ein paar Kommentare / Fragen:

Die teilweise Sperrung der Umsteige-Schnellbahnhöfe und weiterer Bahnhöfe dürfte ziemlich einzigartig sein, auch die Verkürzung der U2 bis zur Messestadt West. Hier heißt es auf der MVG-Homepage, dass Messestadt Ost aus Sicherheitsgründen gesperrt ist. Wenden wird man hier wohl dennoch über die Wendeanlage in Messestadt Ost, da es meines Wissens kein Verbindungsgleis in der Messestadt West gibt!?

Auch die U5 wird am Sonntag zeitweise eine ziemlich einzigartige Veränderung erfahren und am Innsbrucker Ring nicht halten, vermutlich, weil man ein Chaos beim Umsteigen zwischen U2 und U5 erwartet. Damit ist die Messe vom Ostbahnhof per U-Bahn so gut wie gar nicht erreichbar, bleiben nur die S-Bahnhöfe oder für besonders fitte Pilger gleich der längste Pilgerweg vom Ostbahnhof direkt zur Messe in Riem.

Auch recht einzigartig: Der 192er und 146er Ost werden am Sonntag zusammengelegt, da die Wasserburger Landstraße offenbar gesperrt ist (offizell heißt es "nicht befahrbar ist")!?

Also: Ausnahmezustand am Sonntag im Münchner Osten, nicht nur in Riem, sondern auch in Trudering, Perlach, Berg am Laim usw.

Der Besuch des Heiligen Vaters nächstes Wochenende wirft aber bereits jetzt seine Schatten voraus.

Heute beobachtet: Am Hugo-Lang-Bogen wurden Parkverbotsschilder für den 9. und 10. September für die Parkbuchten aufgestellt und die Straße als Rettungsweg ausgeschildert. Offenbar sollen hier Rettungswagen zusammengebrochene Pilger zum Krankenhaus Neuperlach und zum Harlachinger Krankenhaus bringen. Die Rettungsfahrzeuge kommen wohl besser durch, wenn die Autolenker auf den Parkstreifen ausweichen können. Ist zumindest meine Vermutung.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich bin gestern mal mit dem 228er vom Feldkirchen zur Messestadt Ost gefahren. Weil im Bereich des Rondells am De-Gasperi-Bogen (direkt neben dem U-Bahnhof Messestadt Ost) Asphaltierungsarbeiten an der Straße vorgenommen wurden, fuhr der Bus eine Umleitung über die Paul-Henry-Spaak-Straße und Messestadt West nach Messestadt Ost.

Die komplette nördliche Seite der Paul-Henry-Spaak-Straße ist mit Chemieklos geäsumt... ich habe noch nie so viele Chemieklos in einer Reihe gesehen. Wahnsinn. Echt ein Foto wert. ;)
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Mir ist grade aufgefallen, dass sämtliche Gullideckel im Bereich Marien-/Odeonsplatz versiegelt wurden, und sämtliche Fahrräder entfernt werden müssen, da sie sonst "entfernt" werden. Das wird echt ein krasser Ausnahmezustand... Und vor allem so herrlich überflüssig.... :angry:

Irgendwie möchte ich mir die Auswirkungen auf den ÖPNV doch anschauen. Ich weiß nur, jetzt wo ich die Pläne studiert habe, nicht wirklich wie ich das anstellen soll, dass ich ungefähr dann nach Schwabing komme wenn ich will... Gut dass ich hier im Nordwesten nichts mehr mitbekomme... Oder wo geht die Schwabing-Route des Papstes entlang?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21444
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

soweit ich das mitbekommen hab direkt über die Leopold- und Ludwigstrasse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lazarus @ 3 Sep 2006, 02:26 hat geschrieben: soweit ich das mitbekommen hab direkt über die Leopold- und Ludwigstrasse
ja, so hab ich das auch mal gelesen.

Auch ich werde mir am Papstwochenende, insbesondere am Sonntag, die teils wirklich lustigen Linienwegänderungen, Sperrungen und Zusatz-Shuttles, sowie allgemein die Überfüllung der Bahnen und das Verkehrschaos anschauen. Sowas wirds in München so schnell wohl nicht mehr geben, und wird ganz andere Ausmaße als etwa der WM-Verkehr annehmen.
Einziges Problem ist, dass ich selbst nur sehr ungern mit überfüllten Zügen fahre, und zudem ein Umstieg bzw. Zustieg an Unterwegshalten wegen Überfüllung oft ohnehin nicht möglich sein wird. Die mitunter parallel fahrenden Buslinien sind wegen Sperrungen bzw. Umleitungen teilweise auch nicht benutzbar, ich werde aber soweit wie möglich auf das städtische Busnetz ausweichen.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Lazarus @ 3 Sep 2006, 02:26 hat geschrieben: soweit ich das mitbekommen hab direkt über die Leopold- und Ludwigstrasse
Solange er sich vom Kurfürstenplatz und den umliegenden Straßen fernhält. Gegen ihn hab ja nichts, aber gegen seine Herde... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das die Fahrräder entfernt werden müssten, weiß ich schon. An der Staatsbiblithek standen Schilder, dass Fahrradabstellen ab den 02.09. nicht estattet ist, also während des Streetlife-Festival. Das sieht mir eher eine plausible Erklärung für das...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

EasyDor @ 3 Sep 2006, 02:20 hat geschrieben:Mir ist grade aufgefallen, dass sämtliche Gullideckel im Bereich Marien-/Odeonsplatz versiegelt wurden, und sämtliche Fahrräder entfernt werden müssen, da sie sonst "entfernt" werden. Das wird echt ein krasser Ausnahmezustand... Und vor allem so herrlich überflüssig....  :angry:

Irgendwie möchte ich mir die Auswirkungen auf den ÖPNV doch anschauen. Ich weiß nur, jetzt wo ich die Pläne studiert habe, nicht wirklich wie ich das anstellen soll, dass ich ungefähr dann nach Schwabing komme wenn ich will... Gut dass ich hier im Nordwesten nichts mehr mitbekomme... Oder wo geht die Schwabing-Route des Papstes entlang?
Was heißt überflüssig?

Auch wenn ich bekanntlich kein Freund des Papstes bin, dass der Heilige Vater München besucht, hat inzwischen Tradition. Im vorliegenden Fall kommt er noch dazu aus Bayern, was die Beliebtheit des Papstes in Bayern und Deutschland noch einmal potenziert. Für Hunderttausende Pilger ist es ein sehr bedeutendes Ereignis, aus ihrer Sicht wahrscheinlich die bedeutendste Pilgerfahrt in ihrem Leben.

Dass viele, mich eingeschlossen, dem Papst nichts abgewinnen können, ist eine ganz andere Geschichte. Dass der Papst konservativ, teilweise menschenverachtend (da er eine Minderheiten ausschließende Haltung vertritt) und noch nicht in der Neuzeit angekommen ist, habe ich ja im "richtigen Thread" schon erörtert.

Was die Sicherheitsvorkehrungen angeht: Selbstverständlich ist es der Irrsinn, aber in Papierkörben und Fahrradsatteltaschen lässt sich halt prima eine Bombe installieren. Dass wir in einer "bombigen" Zeit leben und Verrückte und Terroristen es auch Friedensstifter (letzter Papst, Gandhi usw.) abgesehen haben, ist auch klar.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Fahrräder werden nicht nur wegen dem Terrorgefahr-Argument entfernt, die stehen schlichtweg auch schlimm im Weg. Die Innenstadt und die Papamobil-Fahrtroute werden schwer überlastet sein mit Papst-Fans, wenn da im Gedränge noch irgendwo Räder stehen, überleben die das ohnehin nicht sonderlich heil. Es wird da voller als voll sein, dazwischen noch Fahrräder? Das könnte nicht gut gehen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

tra(u)mmann @ 3 Sep 2006, 09:24 hat geschrieben: Was heißt überflüssig?
Naja, ich sehe halt nicht ein, dass dafür soziemlich das komplette öffentliche Leben eingeschränkt, wenn nicht zum erliegen gebracht wird. Bei der WM hat mans ja auch geschafft, das Fanfest zu schließen als es voll war, warum geht das nicht auch die Papstmesse?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

EasyDor @ 3 Sep 2006, 14:05 hat geschrieben: Naja, ich sehe halt nicht ein, dass dafür soziemlich das komplette öffentliche Leben eingeschränkt, wenn nicht zum erliegen gebracht wird. Bei der WM hat mans ja auch geschafft, das Fanfest zu schließen als es voll war, warum geht das nicht auch die Papstmesse?
Beim Fanfast gibt es ja Ausweichmöglichkeiten. Dann geht man halt zu einer anderen Großbildleinwand oder bemüht den eigenen Fernseher. Auf ein direktes Anschauen - im Stadion - muss man in allen genannten Fällen ohnhein verzichten.

Beim Papst ist es anders. Hier geht man davon aus, dass jeder Pilger, wenn er nicht vorher einen Schwächeanfall erleidet, den Papst auf der Neuen Messe auch sehen will. Daher der gewaltige Aufwand, dazu noch die ganzen Sicherheitsvorkehrungen.

Außerdem kann es sich München/Bayern nicht leisten, dass es hier zu einer Katastrophe kommt, wie auch immer. Bei einem Attentat oder wenn Hunderte Pilger in der Hitze (soweit es der Wetterbericht jetzt schon hergibt, wird es wohl nicht heiß, aber planen muss man ja schon Wochen vorher) umkippen und bei allen anderen Besonderheiten muss man gewappnet sein. Es würde nicht nur schlechte Presse geben, sondern hätte auch politische Konsequenzen, wenn man bei den Planungen schlampt.

Würde man nur eine Minimalplanung machen, wäre nicht auszuschließen, dass Pilger beim Umsteigen verletzt oder sogar niedergetrampelt werden. Daher wird man sich gut überlegt haben, dass man die Schnellbahn-Umsteigebahnhöfe schließt. Eine aufwändige Beschilderung und flehentlich vorgetragene Bitten, möglichst zu Fuß zu gehen, wer es noch per pedes schafft, und sei es über den längsten Pilgerweg vom Ostbahnhof nach Riem, zeigen, dass es wohl sehr eng wird. Soweit habe ich die Stadt noch Vertrauen (in anderen Dingen eher weniger), dass sie ein Großereignis noch planen können.

Ich bin ja mal gespannt, wie es wirklich abläuft...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Auch in anderen Orten laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Das weicht jetzt leicht vom Thema ab, ich lasse es aber nicht ausufern und komme beim nächsten Mal zum Thema München zurück, versprochen!

In der Kirche in Marktl, in welcher der Papst Benedikt getauft worden war, wurde das Taufbecken mit einem 20 Zentimeter langen Metalldübel gesichert. Man befürchtet, dass es ein Papstverehrer mitgehen lassen könnte.

http://www.wams.de/data/2006/09/03/1020503.html

Wahnsinn! Die sind alle verrückt.

Ich stelle jetzt ein paar Hundert Holzsplitter in Ebay und versteigere jeden einzeln als Teile eines Holzstuhls, auf dem der Papst mal angeblich für 3,5 Sekunden als 10-Jähriger Platz nahm. Damit mache in das Geschäft meines Lebens.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Oliver-BergamLaim @ 3 Sep 2006, 00:54 hat geschrieben: Die komplette nördliche Seite der Paul-Henry-Spaak-Straße ist mit Chemieklos geäsumt... ich habe noch nie so viele Chemieklos in einer Reihe gesehen. Wahnsinn. Echt ein Foto wert. ;)
Also Foto war's mir jetzt keines wert, aber sehenswert isses wirklich. Ich kann nur empfehlen, einfach mal mit der U2 bis Messestadt-Ost zu fahren, vorderer Ausgang (bei der Sonnenuhr) raus (am besten die linke Treppe, also links zur Messe und dann scharf rechts rauf), ein bisserl Richtung Osten geradeaus - und - dann - den Anblick genießen. :o :lol:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Wildwechsel @ 4 Sep 2006, 14:42 hat geschrieben:Also Foto war's mir jetzt keines wert, aber sehenswert isses wirklich. Ich kann nur empfehlen, einfach mal mit der U2 bis Messestadt-Ost zu fahren, vorderer Ausgang (bei der Sonnenuhr) raus (am besten die linke Treppe, also links zur Messe und dann scharf rechts rauf), ein bisserl Richtung Osten geradeaus  - und - dann - den Anblick genießen.  :o  :lol:
So lang man nur den Anblick und nicht den Geruch genießen kann :D ......
Gruß vom Wauwi
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

MVG-Wauwi @ 4 Sep 2006, 15:25 hat geschrieben:So lang man nur den Anblick und nicht den Geruch genießen kann  :D ......
Solange die Dinger sauber sind riechen sie echt gut... Nur wenn jeweils paar plötzlich verlernt haben wie man ein Klo benutzt wird der Geruch leicht anders. :mellow:

Wenns ein Foto wert ist, dann macht doch mal eins... Habe keine Lust später noch zur Messe rauszufahren, aber sehen will ichs doch... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

EasyDor @ 4 Sep 2006, 16:30 hat geschrieben:Wenns ein Foto wert ist, dann macht doch mal eins... Habe keine Lust später noch zur Messe rauszufahren, aber sehen will ichs doch... ;)
In der Süddeutschen war dieser Tage ein Bild von den Dixie-Klos...
Antworten