Hamburger S-Bahn in Lehrte
Was hast du denn? Du wolltest wissen, wieso du die Hamburger S-Bahn, die du in Lehrte gesehen hast, eine Stunde später in Celle gesehen hast. Die Antwort war, dass sie innerhalb dieser Stunde weitergefahren ist. Was ist daran denn bitteschön falsch?Chris23 @ 31 Aug 2006, 23:03 hat geschrieben: Wenn du nicht lesen kannst, dann tust du mir leid
Wenn du eine konkrete Frage stellst, kann man darauf auch antworten - das müsste 474 103 gewesen sein, der zur Zeit fürs FTZ Minden Testfahrten macht, damit die umgebauten/neugebauten 474.1 ihre Baureihenzulassung bekommen.Chris23 @ 31 Aug 2006, 23:06 hat geschrieben: Wer weiß warum die in der Gegend war
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also so ganz hell scheinst du wirklich nicht zu sein.Chris23 @ 31 Aug 2006, 23:18 hat geschrieben: Dann erklär mir warum der Zug angeblich zwischen Lehrte und Celle getestet wurde
Jedes Fahrzeug macht irgendwann und vorallem auch irgendwo Testfahrten. Die ICE-T der Serie 2 sind regelmäßig vom Ruhrpott über Altenbeken nach Kassel und weiter nach Bebra gefahren. Dann wieder zurück und über Schnellfahrstrecke.
Das man mit der Hamburger S-BAhn halt zwischen Celle und Lehrte fährt hat auch damit zu tun, das dort Trassen frei sind.
Mehr schreibe ich nicht, weil du ja eh wieder was zum kritisieren oder meckern hast
@ 423176: Nö, sonst kommen wieder die Vorwürfe, ich würde Leute benachteiligen...
@ Chris23: Minden liegt an einer doch relativ stark befahrenen Strecke. Da ein neues Gefährt zu testen, was evtl. noch nicht so ganz stabil läuft, wäre doch etwas riskant. Darum nutzt man eine Strecke, die nicht so dicht befahren ist und wo es auch noch alternative Routen gibt. Da bietet sich Celle-Lehrte nunmal an. Und nachdem man sowas nicht von heut auf gestern fertig testen kann, fährt man halt mehrmals hin und her.
So, und jetzt werden erstmal die restlichen Einkäufe aus Plzen vernichtet, hätte ich doch bloß mehr von der Keksen mitgenommen...*legga*
@ Chris23: Minden liegt an einer doch relativ stark befahrenen Strecke. Da ein neues Gefährt zu testen, was evtl. noch nicht so ganz stabil läuft, wäre doch etwas riskant. Darum nutzt man eine Strecke, die nicht so dicht befahren ist und wo es auch noch alternative Routen gibt. Da bietet sich Celle-Lehrte nunmal an. Und nachdem man sowas nicht von heut auf gestern fertig testen kann, fährt man halt mehrmals hin und her.
So, und jetzt werden erstmal die restlichen Einkäufe aus Plzen vernichtet, hätte ich doch bloß mehr von der Keksen mitgenommen...*legga*
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Weil für die TransSib die Spurweite nicht passt. <_<Chris23 @ 31 Aug 2006, 23:18 hat geschrieben: Dann erklär mir warum der Zug angeblich zwischen Lehrte und Celle getestet wurde
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also 1 und 1 kannst du schon zählen, oder?Chris23 @ 31 Aug 2006, 23:27 hat geschrieben: Lehrte-Celle ist ordentlich ausgelastet.
Aber zu was Fahrzeuge da getestet werden, wo sie nie fahren werden versteh ich nicht.
Ich hoffe doch mal das die Fahrzeuge nicht irgendwann mal auf ner Hannoveraner S-Bahnlinie anzutreffen sind
Wie XXXXXXX muss man sein, wenn man das nicht versteht? Irgendwo müssen diese Züge getestet werden...man kann sie auch in München testen oder in Stuttgart, nur warum wenn es auch fast um die Ecke funktioniert. Die Teile kommen doch aus Salzgitter, oder? Ich habe mich damit noch nicht so beschäftigt.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Der werte Herr nehme einen Atlas oder eine Landkarte zur Hand. Was ist von Minden aus besser/schneller erreichbar? Hannover oder Hamburg?Chris23 @ 31 Aug 2006, 23:38 hat geschrieben: Dann können die ja auch dort getestet werden wo sie auch eingesetzt werden
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sag mal Chris, willst du uns hier ärgern?Chris23 @ 31 Aug 2006, 23:38 hat geschrieben: Dann können die ja auch dort getestet werden wo sie auch eingesetzt werden
Man kann doch nicht einen Zug, der nagelneu ist direkt zwischen den anderen PLANzügen testen! Außerdem sind oder kommen zumindest in Kürze die Bauarbeiten Richtung Stade in Gang. Das geht echt nicht anders. Dem Zug ist auch geal wo er getestet wird. Als wir in München die LZB bekommen haben bei der S-Bahn haben wir auch etliche Nächte durchgehend getestet...das kann man im laufenden, normalen Betrieb nicht machen. Dort konnte man nur "ganz normal" mit eingeschalteter LZB fahren um sich dran zu gewöhenn.
Es müssen aber auch einige Sicherheitschecks gemacht werden wie Schnellbremsungen, Notbremse und viele diverse andere Tests. Dazu geht man halt auf Strecken, die nicht so stark ausgelastet sind und dort nach Lust und Laune "gespielt" wird.
Sag mal, hast du den Beitrag von 423176 nicht gelesen? Die Münchner S-Bahnen der Baureihe 423 wurden auch nicht in München getestet, sondern auf anderen Strecken, wo weniger los war. Und die LZB wurde auch nicht im regulären Betrieb getestet.Chris23 @ 31 Aug 2006, 23:42 hat geschrieben: Hamburger S-Bahn in Hamburg testen ganz einfach