Italien - Zugunglück in Rom

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Deutscher Intercity in Rom entgleist

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ergänzend hierzu aus Spiegel.de

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

In Rom ist ein aus München kommender Intercity
Dabei handelte es sich um den EN 287 München ab 20.31 - Rom an 8.17 (- Neapel).

Gruß Matthias
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

noch etwas dazu, das einzige was an diesem Zug deutsch ist, ist die Bezeichnung, denn das Wagenmaterial ist von der FS - Italienische Staatsbahn.

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hmm, na na, die Italiener scho wieder mal. Bin ja gespannt was diesmal wieder defekt war. Das Schienennetz da unten ist (zumindest größtenteils) ja auch nicht grad das sicherste und modernste, wenn man das mal so vorsichtig formulieren darf. :unsure:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Irgendwie war in den Nachrichten so am Rande auch erwähnt worden, daß dieser Bereich, in dem das Unglück geschah, eine Langsamfahrstelle war. Ist da was dran? :unsure: :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Sorry, hab nicht gesehen das das Thema schon eröffnet ist :(
Löscht es einfach.

:D cu Eib München :D
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Hier wird nichts gelöscht. Nur erschoben und verschmolzen. :lol: :o
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

der selbe Zuglauf (Sonntags 21Uhr ab München) fuhr meine Klasse nach Neapel. Muss ich direkt mal schaun, ob die Station auf unserem Video drauf ist... :huh:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nach allem, was ich gelesen habe, wundere ich mich jetzt nur, wie ein Zug bei so niedriger Geschwindigkeit entgleisen kann? In Italien scheint die Bahn nicht gerade ein sicheres Verkehrsmittel zu sein. Vielleicht war auch etwas mit den Schienen nicht in Ordnung? :unsure: :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auf n-tv wurde gestern Abend behauptet, dass der Zug aus Süditalien dem EN aus München in die Flanke gefahren sein soll. Und nur wegen der 30 km/h sei nicht mehr passiert.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Wildwechsel: Also dann hat doch da irgendjemand geschlampt :angry: In D wäre sowas nicht so einfach möglich. Die Sicherungstechnik der Stellwerke verhindert schonmal, daß für einen Fahrweg zwei Züge Fahrt frei kriegen. Oder einer der Lokführer hat ein rotes Sig übersehen... :( :( :( :( :( :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Vorhin hieß es im Onlineteil der Frankfurter Rundschau, dass einer der Tf's zugegeben habe, ein rotes Signal übersehen zu haben. Hm... :unsure: :(
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Dann haben wir ja die Erklärung. Scheint aber dann wohl so zu sein, daß die in Italien keine Signalsicherung haben, oder wie kann das sonst passieren?? Naja, unsere PZB ist auch nicht vollkommen, aber den Faktor Fahrlässigkeit als Unglücksursache kann sie weitestgehend "begraben"...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ich hab mal gelesen, dass es in England an jedem Hauptsignal ein Licht gebe, dessen Bedeutung ich nur als "SPAD" ("Signal Passed At Danger" - sinngemäß "Signal bei Haltebegriff überfahren") kenne. Dieses hat offensichtlich lediglich die meiner Meinung nach wenig sinnvolle Aufgabe, einem Tf zu verklickern, dass er soeben ein Halt zeigendes Signal überfahren hat.

Da weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, was ich dazu sagen soll... :blink:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Vielleicht war er schon in der Zwangsbremsung und war deshalb so langsam?
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

ET 423 @ 14 May 2003, 14:50 hat geschrieben:Irgendwie war in den Nachrichten so am Rande auch erwähnt worden, daß dieser Bereich, in dem das Unglück geschah, eine Langsamfahrstelle war. Ist da was dran? :unsure: :blink:
Scheint fast was dran zu sein :lol:

Ciao :)
Daniel
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Also ich habe mal eine Zeit lang Urlaub in Ravenna gemacht, und habe mir dort auch den Bahnhof öfter angesehen um die braunen Ur-Vehikel zu fotografieren. Dabei ist mir aufgefallen, das an den ganzen Signalen im Bahnhof keine Spur von Magneten oder sowas zu sehen war. Soweit ich weiß, gibts so eine Richtige Zugsicherung nur auf den Schnellfahrstrecken, die von den ETR befahren werden. Aber bin mir da nímmer ganz sicher, ob das noch aktuell ist.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Hm...aber so was wie eine Sifa haben doch sicher auch die Italiener, oder? :unsure:
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Sifa gibts bei denen auch nicht. Darum fahren die ja immer mit Beimann. Ob in die Neubaumaschinen die Sifa eingebaut wird, weiß ich nicht. Ich glaube aber mal eher nicht, da dann bestimmt die Gewerkschaften wieder aufstände machen weil der zweite Mann nicht mehr gebraucht wird. Und die Italiener streiken ja auch sehr schnell.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

das dürfte also einer der Gründe sein, warum man in Deutschland nie eine Italienische Lok sieht.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Flok @ 16 May 2003, 11:48 hat geschrieben: Sifa gibts bei denen auch nicht. Darum fahren die ja immer mit Beimann.
Echt?!?! :o Himmel, dagegen sind wir ja geradezu ein Eisenbahn-Wunderland...

@ thechris:


Das kommt auch davon, dass die Italiener mit 3 kV Gleichstrom fahren, wir aber mit 15 kV Wechselstrom, und das einzige Tfz, von dem ich weiß, dass es sowohl in D als auch Italien (und der Schweiz) verkehrt, ist der Cisalpino. Die Italiener haben zwar noch andere Mehrsystem-Triebfahrzeuge - u.a. die E402B, die für = 3 kV und ~ 25 kV ausgerüstet ist - , aber ich wüsste nicht, dass eines von denen bis nach Deutschland käme.

Andererseits müssen Tfz, die auch im grenzüberschreitenden Verkehr zum Einsatz kommen, doch so ausgestattet sein, dass sie den Sicherheits- und Zugbeeinflussungssystem-Anforderungen der Gastländer genügen, oder?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wenn man im Forum zurückblättert, liest man eher negative Dinge über die FS.

Nichts desto Trotz: Die FS wurde in der letzten Woche fast unbemerkt 100 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch.

Eisenbahnfreunden bietet die FS (und die inzwischen zahlreichen Privaten) die derzeit wohl größte Lokvielfalt in Europa. Noch. Also hinfahren und anschauen ;) .
Antworten