ET 420 in NRW

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Außerdem ist es doch nicht so schlimm, wenn man 3 verschiedene Tonnen stehen hat
Doch das ist schon schlimm, denn:
* habe ich den Aufwand (=kostenlose Arbeitszeit) Müll zu trennen, obwohl ich schon den DSD Pfennig zahlen muss.
* kostet die Müllentsorgung mit drei Tonnen mehr Geld als nur mit einer einzigen Hausmülltonne. Wer zahlt die Entsorgungskosten: Ich als Verbraucher.
Trennung beim Verbraucher immer noch Arbeit übrig.  :ph34r: Außerdem ist es doch nicht so schlimm, wenn man 3 verschiedene Tonnen stehen hat  ;)
Und andere Frage: wo bitte gibt es denn noch Gemeinden ohne Mülltrennung?
Papier- und Glascontainer gibt es wohl in jeder Gemeinde, Gemeinden ohne Mülltrennung, die also dem DSD nicht angeschlossen sind, gibt es jede Menge. Bevorzugterweise immer in Gegenden mit Müllverbrennung. Die Münchner bekommen z.B. für München Nord kaum noch genügend gemischten Hausmüll (natürlich von wiederverwertbaren Materialien befreit) und müssen aus anderen Landkreisen Müll kaufen.
Beispiele für Landkreise ohne Mülltrennung: München Stadt (nur Mischmüll und Papiertonne blau), Rosenheim, Miesbach etc. etc. Die genaue Liste kann man beim DSD finden, wer Mitglied ist.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

The_mAtRiX @ 28 Aug 2006, 12:54 hat geschrieben: Beispiele für Landkreise ohne Mülltrennung: München Stadt (nur Mischmüll und Papiertonne blau)
Unsinn. Bei mir vor der Tür stehen schonmal drei Tonnen: Schwarz (Restmüll), Blau (Papier) und Braun (Biomüll), und dann stehen ein paar Ecken weiter noch die Containerinseln mit Glas, Dosen und Plastik.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo,
nun mal bitte nicht vom eigentlichen Thema abschweifen. Hier gehts immer noch um die 420er in NRW und nicht um irgendwelche Mülltonnen.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

The_mAtRiX @ 28 Aug 2006, 12:54 hat geschrieben:* kostet die Müllentsorgung mit drei Tonnen mehr Geld als nur mit einer einzigen Hausmülltonne. Wer zahlt die Entsorgungskosten: Ich als Verbraucher.
Hm, aber zahlen tust Du es ja doch (man kriegt halt genug aufgebrummt was man nicht möchte). Summasummarum zahlst Du dann ja wirklich sinnlos, wenn Du die Tonnen nicht nutzen kannst (oder nutzt) :ph34r:

Ist eigentlich das DSD die einzige Gesellschaft, die entsorgt? Ich glaube, dass z.B. in München Stadt andere Unternehmen dafür zuständig sind. Die Container haben andere Aufschriften...
420er Vorserie hat geschrieben: Hallo, nun mal bitte nicht vom eigentlichen Thema abschweifen. Hier gehts immer noch um die 420er in NRW und nicht um irgendwelche Mülltonnen.
Tschuldigungtschuldigung... vielleicht können ja die Admins ein neues Thema in 10 Vorne eröffnen mit Mülltrennung ;)

:offtopic: Schneggal
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Schneggal @ 28 Aug 2006, 12:08 hat geschrieben: Wieviele 420er sind denn jetzt noch aktiv in NRW? Der Bestand wird ja fleißig dezimiert :
*lg* Schneggal
Wir hatten insgesamt 32 420er , 1 (291) ist z - gestellt , das ist der halb ausgeschlachtete , 9 sind verschrottet worden ( inkl 380 ) , somit sind noch 22 Fahrzeuge aktiv .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Total @ 28 Aug 2006, 18:18 hat geschrieben:Wir hatten insgesamt 32 420er , 1 (291) ist z - gestellt , das ist der halb ausgeschlachtete , 9 sind verschrottet worden ( inkl 380 ) , somit sind noch 22 Fahrzeuge aktiv .
Schade. Anstatt daß man versucht, die am laufen zu halten und mal anständig wartet, verschrottet man sie lieber :( :angry: :(

Hatte der 380 auch noch die neue Spurkranzschmieranlage bekommen so wie dir noch im Einsatz befindlichen NRW-420er?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

420er Vorserie @ 28 Aug 2006, 18:39 hat geschrieben: Schade. Anstatt daß man versucht, die am laufen zu halten und mal anständig wartet, verschrottet man sie lieber :( :angry: :(

Hatte der 380 auch noch die neue Spurkranzschmieranlage bekommen so wie dir noch im Einsatz befindlichen NRW-420er?

Gruß,
420er Vorserie
Nein , der 380 steht schon seit über 1 1/2 jahren ab / Z gestellt und dient als ersatzteilspender .

Also hatte der neue noch keine neue Spurkranzschmierung .
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

So, nach so vielen kaputten 420ern zu denen, die noch fahren :)

Hier der Link zu den Bildern.

Viel Spaß dabei,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

420er Vorserie @ 28 Aug 2006, 20:04 hat geschrieben: So, nach so vielen kaputten 420ern zu denen, die noch fahren :)

Hier der Link zu den Bildern.

Viel Spaß dabei,
420er Vorserie
Ähm , 420 387 ist schon seit einem jahr verschrottet...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Total @ 28 Aug 2006, 20:08 hat geschrieben:
420er Vorserie @ 28 Aug 2006, 20:04 hat geschrieben: So, nach so vielen kaputten 420ern zu denen, die noch fahren  :)

Hier der Link zu den Bildern.

Viel Spaß dabei,
420er Vorserie
Ähm , 420 387 ist schon seit einem jahr verschrottet...
Tja, da war der Zahlendreher drin, is schon ausgebessert wordenauf 420 378. Danke für den Hinweis :)
Bild
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

Total @ 28 Aug 2006, 18:18 hat geschrieben: somit sind noch 22 Fahrzeuge aktiv .
Also ich zähle noch 24 Fahrzeuge ohne 420 291.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Daniel-NRW @ 29 Aug 2006, 18:19 hat geschrieben: Also ich zähle noch 24 Fahrzeuge ohne 420 291.
öhm...klassischer Schreibfehler möchte ich mal sagen...passiert auch abiturienten mal :lol:
24 aktive sind richtig...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

Die "Käsezeitung" in Solingen hat mal wieder einen Beitrag über die S7 geschrieben. :angry: KLICK
Das einzig gute an dem Beitrag ist, das die neuen Triebwagen erst im Jahre 20008 kommen sollen.

Mit der Überschrift "Schrottzüge" sollen sicher auf die ET 423 gemeint sein. Die verschwinden ja dann auch wieder von der S 7.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Daniel-NRW @ 8 Sep 2006, 14:35 hat geschrieben: Das einzig gute an dem Beitrag ist, das die neuen Triebwagen erst im Jahre 20008 kommen sollen.
Na dann werden die 420er ja noch ein paar Jahrhunderte rumgondeln :D Verdammt lange Dienstzeit. ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

@Daniel-NRW: Da steht:
"Viele Züge brauchen länger, weil sie wegen defekter Bremsen nicht schneller fahren dürfen", behauptete ein Solinger.
Das müssen also Quietscher sein. :lol:
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Jaja , die hälfte ist mal wieder erstunken und erlogen...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Oppi_SG
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 06 Jul 2004, 14:33
Wohnort: Solingen

Beitrag von Oppi_SG »

Daniel-NRW @ 8 Sep 2006, 15:35 hat geschrieben: Mit der Überschrift "Schrottzüge" sollen sicher auf die ET 423 gemeint sein. Die verschwinden ja dann auch wieder von der S 7.
Deine Wahrnehmung hat scheinbar etwas gelitten. Ein deutlicher Großteil der wegen "Defekt am Triebfahrzeug" ausfallenden Umläufe ist augenscheinlich mit 420ern besetzt. Aber das wollt ihr Nostalgiker ja nicht wahrhaben. :rolleyes:

Davon mal abgesehen würde ich Euch empfehlen, bei der Analyse von Zeitungsartikeln etwas mehr Sorgfalt walten zu lassen. Die Bezeichnung "Schrottzüge" ist nicht auf dem Mist des Autors gewachsen, sondern offensichtlich ein Zitat (Dass S7-Fahrgäste wesentlich härtere Bezeichnungen für die Züge benutzen, ist kein Geheimnis). Ansonsten kann ich so gut wie keine "erstunkenen und erlogenen" Aussagen finden - höchstens die Wiedergabe weniger zweifelhafter Aussagen Dritter. Aber die Diskussionskultur in diesem Forum ist sowieso, ähm, auf mäßigem Niveau.

Abschließend wird außer im ersten Absatz nicht auf 420ern rumgehackt, sondern an den Zuständen auf der Linie im allgemeinen. Ich weiß also nicht was ihr Euch so aufregt. Über das eigentliche Thema dieses Artikels - nämlich dass DB und VRR sich zwar der Kritik stellen, aber null Lösungen haben, verliert ihr kein Wort. Schade, dass eine Ansammlung von Metall und Lack (oder auch Plastik und Lack) für Euch wichtiger ist als die Mobilität, die uns die Bahn bringt (bringen soll).

Allerdings: 18002 Jahre warten auf neue Züge - das schaffe ich auch nicht. :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

net aufregen, in spätestens 4-5 Jahren dürfte es beim 420er ohnehin nur noch die 7/8 Bauserie geben, der Rest geht völlig richtigerweise den letzten Weg
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

Erst meckern die Leute das die S 7 ständig zu spät kommt und jetzt weil sie angeblich "überpünktlich" abfährt. Einen weiteren Kommentar spare ich mir jetzt mal :o

Hier der Artikel
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Da braucht man nix zu kommentieren. Der Zug hat auch nicht zu früh zu fahren, sondern pünktlich. Dafür gibt es Abfahrtszeiten. Dass man deswegen nicht gleich handgreiflich werden muß, ist klar. Aber drüber beschweren darf man sich allemal. Im übrigen scheint es sich hier ja um einen Einzelfall zu handeln, während die Verspätungen ja wohl ein Dauerärgerniss sind.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Man kann die Taschenschiebtürer auch wieder zurück nach München und Stuttgart holen und lässt die S7 offen. Dann ist das ewige Generve dieser Tageszeitung vorbei. Ich versteh nicht, dass in anderen Städten der 420 zuverlässig läuft..
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

dumsel @ 26 Sep 2006, 17:57 hat geschrieben:Man kann die Taschenschiebtürer auch wieder zurück nach München und Stuttgart holen und lässt die S7 offen. Dann ist das ewige Generve dieser Tageszeitung vorbei. Ich versteh nicht, dass in anderen Städten der 420 zuverlässig läuft..
Sei mir da bitte jetzt nicht böse, aber wenn sie schon von dort weg sollten, dann bitte doch alle nach München. Mag zwar egoistisch sein, aber wir haben ja nur noch ein Fahrzeug, wärend Stuttgart zumindest die Schwenktürer noch hat.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

420er Vorserie @ 26 Sep 2006, 19:20 hat geschrieben: Sei mir da bitte jetzt nicht böse, aber wenn sie schon von dort weg sollten, dann bitte doch alle nach München. Mag zwar egoistisch sein, aber wir haben ja nur noch ein Fahrzeug, wärend Stuttgart zumindest die Schwenktürer noch hat.

Gruß,
420er Vorserie
also ne, nach München muss net sein, wein dennen keine Träne nach
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Lazarus @ 26 Sep 2006, 19:25 hat geschrieben:also ne, nach München muss net sein, wein dennen keine Träne nach
Verlangt ja auch keiner. wenndann würd ich sie he so einsetzten, daß man nicht linienrein damit fährt. Macht zwar von der Umlaufplanung etwas mehr Aufwand, aber es würde sicher gehen. Und so könnte jeder selbst entscheiden, ober leiber mit nem 420er oder 423er fahren möcht.
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

420er Vorserie @ 26 Sep 2006, 19:29 hat geschrieben: Verlangt ja auch keiner. wenndann würd ich sie he so einsetzten, daß man nicht linienrein damit fährt. Macht zwar von der Umlaufplanung etwas mehr Aufwand, aber es würde sicher gehen. Und so könnte jeder selbst entscheiden, ober leiber mit nem 420er oder 423er fahren möcht.
vergiss es, das Thema ist in München endgültig durch
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

vergiss es, das Thema ist in München endgültig durch
Stell dir vor, es passiert den 423ern wie den 612ern nach den Achs(an)brüchen oder den ICE1 nach Eschede und das EBA legt die 423er mal eben so wegen irgendwas vorübergehend still. Ich bin mir sicher, dass wir dann auch wieder 420er sehen werden, wenn auch nicht mehr so viele. - Wobei... wenn die 423er nicht fahren, dann brauchen die, die 420er haben die ja selber, weil da ja auch die 423er fehlen. Mist. :D

Aber mal ohne Käse, eine interessante Frage wäre das schon: Was wäre, wenn man die 423er vorübergehend nicht hätte?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das zum einen und ausserdem bin ich vom Normalfall ausgegangen Rohrbacher, das was du schilderst, wäre aber keiner
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

das zum einen und ausserdem bin ich vom Normalfall ausgegangen Rohrbacher, das was du schilderst, wäre aber keiner
Jaja, aber ich denke jetzt halt mal an den GAU. :P
Wenn eine Bauserie mal fehlen sollte, kann man das eventuell durch kürzere (Wagenzahl wie Laufweg) und/oder vielleicht Ersatzzüge aus allem was rollen kann fahren. Aber wenn alle fehlen würden?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Auja, MMC is wieder da :D
VT 609

Beitrag von VT 609 »

420er Vorserie @ 26 Sep 2006, 19:20 hat geschrieben: Mag zwar egoistisch sein, aber wir haben ja nur noch ein Fahrzeug, wärend Stuttgart zumindest die Schwenktürer noch hat.
Dann tauschen wir den 420 001 gleich mal gegen ein paar Schwenktürer. :D *Duck und weg*
Antworten