SBB Cargo in Deutschland weiter auf Vormarsch
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bei SBB Cargo ist aber auch nicht alles Gold was glänzt. Die Stellenausschreibung für den Tf-Gruppenleiter war ja wohl mehr als nen Witz. In etwa gleiches Gehalt wie nen DB Tf-Gruppenleiter, allerdings mit viel mehr Arbeit (selber Fahren, Disposition, Unfallhilfe und mehr). Wer sich dazu freiwillig bereit erklärt hat, der ist irgendwo nicht ausgelastet.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Hört sich nicht nach einem Witz an sondern danach, dass man bei den SBB Cargo einen gewissen Anspruch an die Gruppenleiter stellt. Man verlangt scheinbar etwas mehr als Mitarbeiter Mobbing, Warnwesten kontrollieren, Löcher in die Luft schauen, Stühle warm halten und den Status Gruppenleiter "ausleben".In etwa gleiches Gehalt wie nen DB Tf-Gruppenleiter, allerdings mit viel mehr Arbeit (selber Fahren, Disposition, Unfallhilfe und mehr). Wer sich dazu freiwillig bereit erklärt hat, der ist irgendwo nicht ausgelastet.
Inwiefern hat TX bei Railion Hilfe geleistet? Gibt es da ein konkretes Beispiel? Mir ist da nichts bekannt.Wir haben dagegen in der Regel nie ein Problem mit Hilfe leisten,
Ich kenne aber ein Beispiel, wo TX Logistik bei DB Regio Hilfe geleistet hat. Letztes Jahr ist mal eine RB mit einem Lokschaden kurz hinter Freising liegengeblieben, die dann von einer TXL-Lok in den Bahnhof zurückgeschleppt wurde. Siehe hier.Matthias1044 @ 31 Aug 2006, 13:49 hat geschrieben: Inwiefern hat TX bei Railion Hilfe geleistet? Gibt es da ein konkretes Beispiel? Mir ist da nichts bekannt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Jo, soll vorkommen, dass eine Lok abgebügelt läuft und dass sich zwei Lokführer am Zug befinden. Ansonsten sagt das nix weiter aus.Naja, es waren beide Maschinen besetzt - die 140 war aber abgebügelt...
Soll ich mal in meinem Kalender nachschauen, wann und wie oft ich schon mit TX Werbeloks herumgefahren bin? Dürfte so etwas dreimal gewesen sein. Und ich hab nun wirklich nix mit der Firma TX Logistik zu tun

Es hat halt etwas ungewöhnlich ausgesehen, zudem war mir bisher nicht bekannt, dass Railion trotz ca. 270 eigener 185 noch zusätzlich welche anmietet. Ok, derzeit sind wieder ca. 25 Leihloks (mir sind 15 1x16, 5 185.5 und 4 189 bekannt, gibt aber sicherlich noch mehr) für Railion unterwegs - vielleicht hätte man nicht soviele Loks abstellen und verschrotten sollen...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Heute früh gegen 5.00 Uhr fuhr ein Lokzug mit vier Dispo 189 und 15 Stück ÖBB 1116 von München Nord nach Nürnberg Rbf.
Wenn dann ab nächster Woche die ÖBB 1116 verstärkt für Railion unterwegs sind, können unsere Fotoprofis aus dem Eisenbahnforum wieder berichten, sie hätten ÖBB Züge gesehen
.
Wenn dann ab nächster Woche die ÖBB 1116 verstärkt für Railion unterwegs sind, können unsere Fotoprofis aus dem Eisenbahnforum wieder berichten, sie hätten ÖBB Züge gesehen

Mir wäre es auch lieber, wenn statt Lokomotiven ein paar warmgepupste Bürostühle aus diversen DB Niederlassungen verschrottet würden.vielleicht hätte man nicht soviele Loks abstellen und verschrotten sollen...
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 115
- Registriert: 11 Dez 2005, 17:50
Matthias1044 @ 31 Aug 2006, 13:49 hat geschrieben:
So ist es. Ein Tf-Gruppenleiter, bei SBB "Leiter Lokpersonal LLP" genannt, hat u.a. auch die Aufgabe die Notfallbereitschaft zu stellen.Hört sich nicht nach einem Witz an sondern danach, dass man bei den SBB Cargo einen gewissen Anspruch an die Gruppenleiter stellt. Man verlangt scheinbar etwas mehr als Mitarbeiter Mobbing, Warnwesten kontrollieren, Löcher in die Luft schauen, Stühle warm halten und den Status Gruppenleiter "ausleben".
Dafür kann man dann auch, Geschick vorausgesetzt, bei Gehaltsverhandlungen durchaus andere Marken als bei Railion setzen. Denn für das gleiche Geld iwürde ich dieses "Mehr" an Verantwortung auch nicht wollen.
Die allermeisten hier aufgeführten Beispiele (TX vor Regio etc.) sind doch Hilfeleistungen i.A. DB Netz. Da kann sich kein EVU vor drücken. Es geht hier aber um Hilfeleistungen auf Anfrage (!) TXL.Inwiefern hat TX bei Railion Hilfe geleistet? Gibt es da ein konkretes Beispiel? Mir ist da nichts bekannt.
Ähh - ja.423176 @ 31 Aug 2006, 10:32 hat geschrieben:Bei SBB Cargo ist aber auch nicht alles Gold was glänzt.

Wo war die einzusehen? Für welche Plattform?Die Stellenausschreibung für den Tf-Gruppenleiter war ja wohl mehr als nen Witz.
SBB CD verlangt fürs Geld was von seinen Leuten - manchmal zuviel des Guten. Das ist aber ein anderes Thema.In etwa gleiches Gehalt wie nen DB Tf-Gruppenleiter, allerdings mit viel mehr Arbeit (selber Fahren, Disposition, Unfallhilfe und mehr). Wer sich dazu freiwillig bereit erklärt hat, der ist irgendwo nicht ausgelastet.
Re482000
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 115
- Registriert: 11 Dez 2005, 17:50
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 115
- Registriert: 11 Dez 2005, 17:50
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 115
- Registriert: 11 Dez 2005, 17:50
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 115
- Registriert: 11 Dez 2005, 17:50
@482000 Muhahaha, den kenne ich auch sehr gut...Oder der besagte Kollege Herr "Offen" ist verschwunden bzw. taucht gar nicht erst auf, stattdessen verschwinden die Züge, auch teilweise, im Nirvana...Re482000 @ 5 Sep 2006, 18:36 hat geschrieben:Nee, leider nicht, meist fährt Kollege "offen"Der_Überläufer @ 3 Sep 2006, 18:47 hat geschrieben:Dann müssten die ja jeden Tag fahren...Re482000 @ 3 Sep 2006, 10:47 hat geschrieben: Doch, doch - auch sie fahren. Wenn mal wieder mehr im Angebot ist als LC vorhanden.
Re482000![]()
![]()
482000
@tauRus:
Was die 482er am Brenner macht?
Also Ecco Cargo ist es definitiv nicht....es sieht genau nach dem aus wofür du es halten würdest...
@All: Kennt einer eine Firma, in der halbwegs der Laden funktioniert? Wo die Führungskräfte in Ordnung sind und auf Probleme reagieren und versuchen diese abzustellen? Wenn ja bitte melden!
Demnach bist du TX Stahl gefahren?Flok @ 7 Sep 2006, 20:23 hat geschrieben: Die 482 kam mir heute bei Assling entgegen mit einem mager ausgelasteten kombizug.
Der Zug ist übrigens gegen 19:30Uhr wieder gen Süden gefahren etwas besser ausgelastet aber genau so kurz! Hatte wegen dem Zug meine obligatorischen 5 Min in Trudering! Von wo nach wo fährt das Züglein den?
@ Der_Überläufer
Die fahren also mit der 482 zum Brenner dann LZ wieder nach Kufstein umd anschließend wieder LZ zum Brenner zu fahren um dann den Gegenzug zu fahren?
Zum rest ich fühl mich wohl bei meinem Arbeitgeber!
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr!
Streiks bitte erst nach 8Uhr!

-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 115
- Registriert: 11 Dez 2005, 17:50
@Alk:
Kann ich Dir nicht sagen, mir fehlen die Infos dazu...(ein weiterer Punkt der tierisch nervt)
Der TX-Stahlzug müsste aus Brandenburg kommen, da sitzt eine Stahlbude, die das Zeug nach Italien karren lässt. (Daher auch so interessant für TXL/FS)
Und schön dass es Dir gefällt. Ist mir aber deutlich zu südlich die ganze Veranstaltung. Mir reichen schon die Schweizer, da muss ich mir nicht auch noch die Bayern antun.

Kann ich Dir nicht sagen, mir fehlen die Infos dazu...(ein weiterer Punkt der tierisch nervt)
Der TX-Stahlzug müsste aus Brandenburg kommen, da sitzt eine Stahlbude, die das Zeug nach Italien karren lässt. (Daher auch so interessant für TXL/FS)
Und schön dass es Dir gefällt. Ist mir aber deutlich zu südlich die ganze Veranstaltung. Mir reichen schon die Schweizer, da muss ich mir nicht auch noch die Bayern antun.

Meistens kommt er aus Henningsdorf. Und mittlerweile fahren die Rückzüge auch öfter mal beladen in ein Veredelungswerk nach Riesa.Der_Überläufer @ 8 Sep 2006, 18:12 hat geschrieben: Der TX-Stahlzug müsste aus Brandenburg kommen, da sitzt eine Stahlbude, die das Zeug nach Italien karren lässt. (Daher auch so interessant für TXL/FS)
Der Zug fährt irgendein Gedöns gen Süden - angeblich nach Ungarn (?). Die Hupac als Auftraggeber wollte den Laufweg über Kufstein.tauRus @ 6 Sep 2006, 21:29 hat geschrieben:Frage: In Kufstein steht derzeit eine (augenscheinlich sehr neue) 185.2 (also besser 482) von SBB Cargo. Was in aller Welt macht sie dort? Vermietet ans "Ecco-Netzwerk" oder was ganz anderes?![]()
Mit einer genauen Nummer kann ich leider nicht dienen <_<
Und nun fährt SBB CD das Zeug selbst und kein anderes EVU als Unterfrachtführer - weil alle keine Leute, Loks und zuviel Leistungen.
Viele haben die Probleme.

Re482000
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 115
- Registriert: 11 Dez 2005, 17:50
Da muss ich Dich leider korrigieren. SBB CD IST Unterfrachtführer dieser neuen Relation.Re482000 @ 9 Sep 2006, 18:03 hat geschrieben: Der Zug fährt irgendein Gedöns gen Süden - angeblich nach Ungarn (?). Die Hupac als Auftraggeber wollte den Laufweg über Kufstein.
Und nun fährt SBB CD das Zeug selbst und kein anderes EVU als Unterfrachtführer - weil alle keine Leute, Loks und zuviel Leistungen.
(Rheinhausen - Wien - Budapest). (siehe dazu auch die Hupac-Homepage)
Hauptfrachtführer ist eine österreichische Privatbahn.