[M] Der Papst kommt - wie bewältigt der ÖPNV das?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Wauwi @ 5 Sep 2006, 16:10 hat geschrieben: Also an Stelle des Baureferats hätte ich diese Aktion frühestens eine halbe Stunde vor dem Papamobil-Korso durchgeführt, alles andere kann man wohl als vergebene Liebesmüh' bezeichnen.... :huh: ;)
Einige Fahrradständer sehen abgeflext aus. Das macht man nicht einfach so mal eine halbe Stunde vorher.

Übrigens stand heute wieder alles voll. Irgendwann kommen aber keine Räder mehr nach, weil jedes Rad schon eingesammelt wurde. Zum Glück bin ich mit meinem nur durchgefahren, ein kurzes Abstellen habe ich erst gar nicht gewagt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

MVG-Pressemeldung zur Bewältigung des Papst-Wochenendes
Papst-Wochenende: MVG erhält Unterstützung von fünf deutschen Verkehrsunternehmen

Der Besuch von Papst Benedikt XVI. am Wochenende 9./10. September fordert die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in besonderem Maße: Allein zum Festgottesdienst am Sonntag werden rund 250.000 Gläubige – plus eine unbekannte Zahl unangemeldeter Besucher – erwartet. Damit ist die Papstmesse eine der größten Veranstaltungen, die es in München je gegeben hat – und das in kurzer Folge nach der Fußball-WM, die die MVG ebenfalls bis an ihre Leistungsgrenze gefordert hat, und nur eine Woche vor Beginn des Oktoberfests.

Neben rund 700 zusätzlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die MVG aus eigenen Reihen für das Papst-Wochenende mobilisieren konnte – teilweise kommen Mitarbeiter hierfür sogar während ihres Urlaubs in die Arbeit – kann die MVG auf mittlerweile schon bewährte Unterstützung zurückgreifen: Insgesamt fünf Verkehrsunternehmen aus allen Teilen Deutschlands sind dem Aufruf der MVG gefolgt und haben ihre Hilfe zugesagt. Sie entsenden insgesamt 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die bayerische Landeshauptstadt: Neben der VAG Nürnberg und den Stadtwerken Augsburg, die die Münchner Kollegen schon zur Fußball-Weltmeisterschaft tatkräftig unterstützt haben, springen dieses Mal noch die SSB Stuttgart, die Hamburger Hochbahn und die BVG Berlin mit Personal ein.

13 Kolleginnen und Kollegen der VAG Nürnberg, 4 von den Stadtwerken Augsburg, 3 von den SSB Stuttgart, 3 von der Hamburger Hochbahn und 2 von der BVG Berlin werden am 9. und 10. September zusammen mit den Münchner Kolleginnen und Kollegen den sicheren Fahrgastwechsel auf dem Bahnsteig überwachen, für ein sicheres Schließen der Türen und damit auch für einen kurzen Aufenthalt der Züge in den jeweiligen Bahnhöfen sorgen.

Herbert König, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung: „Für diese Schlüsselfunktionen brauchen wir kompetentes Personal. Aus diesem Grund freuen wir uns, dass einige Partnerbetriebe uns ihre Unterstützung zugesagt haben. Wir sagen den Kollegen aus Nürnberg, Augsburg, Stuttgart, Hamburg und Berlin dafür schon jetzt herzlichen Dank. Es zahlt sich doch immer wieder aus, dass die öffentlichen Verkehrsbetriebe über ihre gemeinsamen Verbände VDV und UITP in Deutschland und weltweit in engem Kontakt stehen und sich gegenseitig auf verschiedenste Weise helfen.“
Quelle:
http://www.mvg-mobil.de/presse/presse_2006...07.09.2006b.htm

Herausgeber:
Stadtwerke München GmbH, MVG
80287 München
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Leider nur Personalunterstützung - son paar DT3 mim Hilfsfahrschalter gesteuert hätten schon was :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ChristianMUC @ 8 Sep 2006, 01:09 hat geschrieben: Leider nur Personalunterstützung - son paar DT3 mim Hilfsfahrschalter gesteuert hätten schon was :D
Ach, das muss ja nicht gleich ein DT3 sein, generell würden ein paar einzelne Pegnitzpfeile hier vorübergehend eine nette Abwechslung darstellen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10890
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die sogar teilweise die passende Lackierung hätten. :P

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Oliver-BergamLaim @ 7 Sep 2006, 00:17 hat geschrieben: Die Züge ohne LZB-ZDE sind dann ja nur für die beiden Shuttle-Linien einsetzbar... alternativ für die S7, die an diesem Tag nicht durch den Stamm fährt!?
Alle Züge die ausgeliehen werden sind nur für diese Linien geeignet. Denn selbst mit einem LZB-ZDE dürfen sie nicht auf den Stamm (zumindest mit LZB), da die LZB nur bei den Münchner Zügen angepasst wurde...


Machen eigentlich noch ein paar mehr Leute Fotos von den Gastzügen? Wenn ja, dann bitte nicht nur von außen, wie ein 423 aussieht wissen mittlerweile glaub ich die meisten... :P
Mir gehts nämlich eher um den Innenraum, und wie die anderen den pflegen. Dass man mal den belegten Unterschied zwischen München und NRW hat... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auer Trambahner @ 8 Sep 2006, 08:28 hat geschrieben: Die sogar teilweise die passende Lackierung hätten. :P
^_^ Ich sprach von "Abwechslung.... <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde: 18 ETs wurden aus Frankfurt und Stuttgart ausgeliehen, die ausschließlich auf den Shuttlelinien eingesetzt werden. Ich tue mir das übrigens nicht an und fahre hoffentlich ruhig auf der S2 West und S8.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7466
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

es sollten doch 6 aus Stuttgart, 6 aus Frankfurt und 6 aus NRW werden... hat sich da was geändert?
mfg Daniel
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Das Spiel zum Papstbesuch

Der Papst kommt. Genauer fliegt er (selbst), wie es sich für einen Heiligen (Vater) gehört. "Superpapst" ist das Spiel zum Papstbesuch. Dabei muss der Papst von Rom nach Regensburg fliegen. Der Spieler steuert dabei die Papstfigur.

Wenn man nicht im richtigen Moment die Pfeil-oben-Taste drückt, stürzt der Papst ab und es wird nichts mit dem Jahrtausendereignis, so wie Dr. Stoiber den Papstbesuch klassifizierte. Die Gullydeckel in Regensburg und München wurden dann umsonst zugeschweißt und auch die ausgeliehenen Züge können wieder zu den Spendern zurückfahren.
Nach einem Absturz gibt’s aber dennoch reichlich Punkte für die geleisteten Kilometer.

Hier geht's zum Spiel:
http://www.superpapst.com

Sind jetzt alle verrückt geworden, oder was?
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Übrigens: Wie ich in einem großen deutschen Eisenbahnforum ( :ph34r: ) gelesen habe wird auch 111 111-1 beim Papstbesuch eingesetzt, sie kommt mit einigen Wagen aus Köln.

Gruß, Moritz.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Moritz von der KBS 720 @ 9 Sep 2006, 00:38 hat geschrieben: Übrigens: Wie ich in einem großen deutschen Eisenbahnforum ( :ph34r: ) gelesen habe wird auch 111 111-1 beim Papstbesuch eingesetzt, sie kommt mit einigen Wagen aus Köln.

Gruß, Moritz.
Sie ist bereits in Regensburg angekommen und hat unter anderem sogar einen Mintling im Schlepptau gehabt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 9 Sep 2006, 13:01 hat geschrieben:
Moritz von der KBS 720 @ 9 Sep 2006, 00:38 hat geschrieben: Übrigens: Wie ich in einem großen deutschen Eisenbahnforum ( :ph34r: ) gelesen habe wird auch 111 111-1 beim Papstbesuch eingesetzt, sie kommt mit einigen Wagen aus Köln.

Gruß, Moritz.
Sie ist bereits in Regensburg angekommen und hat unter anderem sogar einen Mintling im Schlepptau gehabt.
Aber Vorsicht, deine Kamera zerspringt, wenn du Loks und Wagen fuzzt, deren Baujahr vor 1990 liegt :D
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

So, da ich heute auch mal auf Pirsch war, mein kleiner Bericht:

In Regensburg ist also angekommen:
  • eine Wendezuggarnitur, bestehend aus y-Wagen und einer 143 aus Berlin-Lichtenberg
  • eine Wendezuggarnitur, bestehend aus y-Wagen und einer 143 aus Cottbus
  • eine Garnitur n-Wagen aus Münster, 111 111-1 ist jedoch verschollen (was ist denn in NRW los, nur ein total dreckiger Wagen)
  • 2 Ulmer 218er und aus BW n-Garnituren (die mit Abstand saubersten in Regensburg)
  • und eine unbekannte Garnitur aus n, diese hat rote LED-Zuglaufschilder
Ich bin etwas enttäuscht, ich dachte, es wird ein bisschen bunter, was Züge angeht, stattdessen nur n und y.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 9 Sep 2006, 16:41 hat geschrieben: Ich bin etwas enttäuscht, ich dachte, es wird ein bisschen bunter, was Züge angeht, stattdessen nur n und y.
Es scheint bekannt zu sein, wie Regensburg Wagen behandelt - da würde ich auch nur das schicken, was ich nicht unbedingt brauche...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ein kleiner Bericht vom frühen Nachmittag:

Alle S-Bahnen bis auf die S 7 fahren offenbar als Langzüge. Teilweise sind auch Taktverstärker unterwegs. Der S- und U-Bahnhof Marienplatz wurde irgendwann zwischen 14 Uhr und 15 Uhr gesperrt. Die entsprechende Durchsage im Fahrzeug kommt nicht vom Tf, sondern vom FIS. Ich hätte nicht gedacht, daß man wegen des Papstbesuches die Helga Bayertz extra eine Ansage sprechen läßt. Aber ich finde es gut, daß man es gemacht hat.

In der Innenstadt geht es ruhig zu, so wie sonst auch. Am Marienplatz wars zwar voll, aber nicht chaotisch.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich war wirklich ertsaunt, wie frei (wennman angesichts der Ploizeipräsenz von frei sprechen kann) man sich in der Stadt und in der U-Bahn bewegen konnte. Als ich um 11 am Marienplatz aus der S-Bahn stieg, staunte ich ob der Leere im U-Bahnhof und im Sperrengeschoß. Ums Rathaus war's natürlich bumsvoll, aber abseits war's sehr übersichtlich. Bummeln am Samsatg hat selten so Spaß gemacht wie heute.
Die "Fanmeile" (Ludwig- / Leopoldstraße) war, obwohl um diese zeit noch nicht gesperrt, sehr übersichtlich. Ich konnte schöne Zoom-Bildchen machen. Ich nahm die gelegenheit beim Schopfe, mich von Amerikanern auf der Ludwigstraße photographieren zu lassen...

Um 14:45 Uhr war der Marienplatz noch offen. Als die Glocken des Liebfrauendoms die Landung des Hl. Vaters verkündeten, machte ich mich auf dem Heimweg.

...und Pilger sind noch harmloser als WM2006-Gäste...
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Seit 15 Uhr fahren die U3 & 6 ohne zwischen Sendlinger Tor und Odeonsplatz und die S1,2,4,5,6,7 & 8 ohne halt zwischen Stachus und Isartor
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Mich als Anwohner der U2 freut es, dass man diese Nacht einmal einen durchgängigen U-Bahn-Nachtverkehr testen darf. Laut Fahrplanauskunft fährt die U2 ab 3:35 Uhr im 20- und dann ab 4:35 Uhr im 10-Minuten-Takt nach Feldmoching B)

Ich hoffe nur dass ich auch einen Platz bekomme :D
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Nun auch ein kleiner Bericht von mir:
ich hatte ja schon schlimmste Befürchtungen, dass heute die Vollzüge der S-Bahn ihrem Namen alle Ehre machen und überfüllt sind. Wie aber hier schon erwähnt, fuhr bis auf die S7 alles als Langzug. Wo hat eigentlich die S-Bahn die ganzen Züge her? Ich dachte immer, die hätte Wagenmangel und würde den Berufsverkehr mit Takt10 nur so mit Ach und Krach schaffen und dann das heute... Die Züge waren auch angenehm leer. Bin dann in Feldmoching in die U2 umgestiegen, diese fuhr pünktlich und es war auch nicht mehr los als normal. Am Scheidplatz war es problemlos möglich, in die U3 umzusteigen, mit der ich bis zur Uni gefahren bin. An der Oberfläche waren natürlich schon etliche Leute, aber auch nicht wirklich viele. Bin dann mit der U-Bahn zum Odeonsplatz - auch das war absolut problemlos möglich. Dort hatte ich dann nen Platz in der zweiten Reihe und beste Sicht auf die Großbildleinwand. So konnte ich mir die Liveübertragung der Fahrt vom Flughafen in die Stadt anschauen und anschließend den Papst aus nächster Nähe selbst gesehen :) Nachdem der Papst durch war, war auch eine Fahrt zum Sendlinger Tor in einer nicht mal überfüllten U-Bahn möglich. Bin dann sogar zum Marienplatz gegangen und hab da den Papst nochmal gesehen B). Die Heimfahrt (19:20 Uhr ab Isartor - war noch beim PizzaHut) war dank des Langzugs und meiner eigenen Vierer-Sitzgruppe sehr angenehm. Der Marienplatz war zu dem Zeitpunkt schon wieder offen.

Bin ja schonmal gespannt, wie es heute nacht und morgen in der Früh aussieht...
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1879
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

War heut wirklich mal angenehm mit der Sause zu fahren. So leer ist sie selten. Am lustigsten fand ich die Durchfahrt am Marienplatz. Es ist Samstag gegen 15 Uhr und der Bahnsteig ist menschenleer, außer ein paar Polizisten.
Bild
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

VT 609 @ 9 Sep 2006, 16:54 hat geschrieben: Die entsprechende Durchsage im Fahrzeug kommt nicht vom Tf, sondern vom FIS.
Kann man die irgentwo downloaden, oder könnte mir jemand den orginal Wortlaut wieder geben???

Danke
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Münchner Kindl @ 9 Sep 2006, 20:39 hat geschrieben: Kann man die irgentwo downloaden, oder könnte mir jemand den orginal Wortlaut wieder geben???

Danke
"Bitte beachten Sie: Der Halt Marienplatzes entfällt wegen des Papstbesuchs. Bitte steigen Sie an einem der benachbarten Bahnhöfe aus"
Sehr unspektakulär...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4643
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Supertom @ 9 Sep 2006, 20:19 hat geschrieben: Wo hat eigentlich die S-Bahn die ganzen Züge her? Ich dachte immer, die hätte Wagenmangel und würde den Berufsverkehr mit Takt10 nur so mit Ach und Krach schaffen und dann das heute...
Normalerweise stehen so einige Züge in Steinhausen in der Halle oder sind wegen anderer Gründe nicht einsetzbar. Heute fuhr hingegen alles, was nur irgendwie verfügbar war. In Steinhausen war wohl am Nachmittag nur noch 420 001 und die Diesel-Lok, sonst fuhr alles :)
Ach ja, S2 fuhr auch ohne Verstärker, S5-Ost hatte auch keine Verstärker.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich bin heute S4V gefahren und kann sagen, daß ich noch nie so viel heiße Luft befördert habe.

Kurz vor 19 Uhr wurde übrigens wieder am Marienplatz gehalten.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

FloSch @ 9 Sep 2006, 20:48 hat geschrieben:
Münchner Kindl @ 9 Sep 2006, 20:39 hat geschrieben: Kann man die irgentwo downloaden, oder könnte mir jemand den orginal Wortlaut wieder geben???

Danke
"Bitte beachten Sie: Der Halt Marienplatzes entfällt wegen des Papstbesuchs. Bitte steigen Sie an einem der benachbarten Bahnhöfe aus"
Sehr unspektakulär...
Danke
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Hatte jemand heute von euch eine schwarze Hose, oranges Oberteil an und Rucksack auf?
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Rathgeber @ 9 Sep 2006, 17:00 hat geschrieben: Ich war wirklich ertsaunt, wie frei (wennman angesichts der Ploizeipräsenz von frei sprechen kann) man sich in der Stadt und in der U-Bahn bewegen konnte. Als ich um 11 am Marienplatz aus der S-Bahn stieg, staunte ich ob der Leere im U-Bahnhof und im Sperrengeschoß. Ums Rathaus war's natürlich bumsvoll, aber abseits war's sehr übersichtlich. Bummeln am Samsatg hat selten so Spaß gemacht wie heute. [...]
Stell Dir vor, es ist Papst, und keiner geht hin.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

FloSch @ 9 Sep 2006, 20:59 hat geschrieben: In Steinhausen war wohl am Nachmittag nur noch 420 001 ...
Aber auch erst, nachdem er wieder aus Herrsching zurück war.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ja, die S-Bahnen waren wirklich fast menschenleer. Selbst Autobahn entlang A99 waren nicht sehr viel los.
Stell Dir vor, es ist Papst, und keiner geht hin.
Könnte ich schon langsam bestätigen, dass vorallem an ÖPVN nichts genutzt hat. Ich glaube, alle Pilger sind zu Fuss gegangen. Auch bei zige Kilometer.
Antworten