Br 120 bei Railion?

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
HardcoreBr151
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 08 Mai 2005, 13:38

Beitrag von HardcoreBr151 »

Ich hab letztens eine 120 vor einem GZ gesehen, war das was besonderes oder nicht?
Wurden evtl. ein par 120er an Railion verkauft?
Immerhin haben die ja Lokmangel und R&T hat zu viele 120er ...

Viele Fragen und danke schon mal für die Antworten bin gespannt ;)


Grüße JAn
Unser Eisenbahn und Busbilder Forum Bitte einfach mal anmelden und mitmachen Klick
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

kann man das nicht mit meinem Thema verschmelzen lassen liebe Admins...??
Nächsder Hald: Halladoar!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

HardcoreBr151 @ 7 Sep 2006, 13:38 hat geschrieben: R&T hat zu viele 120er ...
Das trifft heute nicht mehr unbedingt zu. Auch aufgrund der Tatsache, dass einige 101 nun für die 200 km/h schnellen FRESH-Regionalexpresse verwendet werden sollen, wurde die Untersuchung der BR 120 (zum wievielten Male????) wieder aufgenommen. Sogar abgestellte und bereits als Ersatzteilspender verwendete 120 sollen wieder aufgearbeitet werden. Die BR 120 scheint bei DB Fernverkehr wirklich ein ungeliebtes Kind zu sein - man will sie nicht, man hat immer mal wieder geglaubt man könne auf sie verzichten, aber man kann es nach wie vor nicht, also behält man sie dann doch...
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

120er kommen planmäßig vor Güterzügen zum Einsatz, teilweise auch am Tage, gehören aber DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Im letzten Bahn Report waren mal die Einsätze von 120 und 101 vor Gz abgedruckt. Weiss aber nicht ob es rechtlich vertretbar ist noch ob es Sinn macht wenn ich die Zeiten hier reinschreibe.

EDIT: Gerade bei DSO gefunden:Einsatzübersicht BR 120 bei Railion. Ups! Matthias hat s auch gerade gepostet.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die aktuellen Umläufe der 120 findet man bei den Redaktionsnews bei Drehscheibe Online.

Und nein, Railion hat derzeit nicht die Absicht, Loks der Baureihen 120 oder 101 zu übernehmen.
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Matthias1044 @ 8 Sep 2006, 09:17 hat geschrieben: Die aktuellen Umläufe der 120 findet man bei den Redaktionsnews bei Drehscheibe Online.

Und nein, Railion hat derzeit nicht die Absicht, Loks der Baureihen 120 oder 101 zu übernehmen.
Aber es war ja mal geplant die 101er sobald der Fernverkehr vollständig auf Triebwagen umgestellt ist (VÖLLIG UTOPISCH) die Reihe 101 völlig an Cargo abzugeben!
Nächsder Hald: Halladoar!
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

SDL-BS @ 8 Sep 2006, 09:27 hat geschrieben:
Matthias1044 @ 8 Sep 2006, 09:17 hat geschrieben: Die aktuellen Umläufe der 120 findet man bei den Redaktionsnews bei Drehscheibe Online.

Und nein, Railion hat derzeit nicht die Absicht, Loks der Baureihen 120 oder 101 zu übernehmen.
Aber es war ja mal geplant die 101er sobald der Fernverkehr vollständig auf Triebwagen umgestellt ist (VÖLLIG UTOPISCH) die Reihe 101 völlig an Cargo abzugeben!
Es war auch Mal geplant dass die Arbeitslosen weniger werden ... undundund ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

tauRus @ 8 Sep 2006, 09:50 hat geschrieben:
SDL-BS @ 8 Sep 2006, 09:27 hat geschrieben:
Matthias1044 @ 8 Sep 2006, 09:17 hat geschrieben: Die aktuellen Umläufe der 120 findet man bei den Redaktionsnews bei Drehscheibe Online.

Und nein, Railion hat derzeit nicht die Absicht, Loks der Baureihen 120 oder 101 zu übernehmen.
Aber es war ja mal geplant die 101er sobald der Fernverkehr vollständig auf Triebwagen umgestellt ist (VÖLLIG UTOPISCH) die Reihe 101 völlig an Cargo abzugeben!
Es war auch Mal geplant dass die Arbeitslosen weniger werden ... undundund ;)
Und es war ja mal geplant das der Taurus seinen Geburtstag feiert Happy Birthday Taurus 1985 RULEZ!
Nächsder Hald: Halladoar!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

SDL-BS @ 8 Sep 2006, 09:27 hat geschrieben:Aber es war ja mal geplant die 101er sobald der Fernverkehr vollständig auf Triebwagen umgestellt ist (VÖLLIG UTOPISCH) die Reihe 101 völlig an Cargo abzugeben!
Zum Glück! Ich bezweifle auch, dass eine 220 km/h schnelle Lok für Railion das Richtige wäre. So schnell sind die Güterzüge leider noch nicht :D
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

sbahnfan @ 8 Sep 2006, 10:07 hat geschrieben: Zum Glück! Ich bezweifle auch, dass eine 220 km/h schnelle Lok für Railion das Richtige wäre. So schnell sind die Güterzüge leider noch nicht  :D
Und was ist mit der 182?? Die 101 ist nun mal eine Mehrzwecklokomotive, warum soll sie nicht bei Cargo fahren? Wenn Fernverkehr sie net mehr braucht bekommt Regio sie eventuell will Bayern ja mal den RE220 bis Mallorca :D!
Nächsder Hald: Halladoar!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

SDL-BS @ 8 Sep 2006, 10:09 hat geschrieben:Und was ist mit der 182?? Die 101 ist nun mal eine Mehrzwecklokomotive, warum soll sie nicht bei Cargo fahren? Wenn Fernverkehr sie net mehr braucht bekommt Regio sie eventuell will Bayern ja mal den RE220 bis Mallorca  :D!
Es stimmt schon, dass die 101 technisch auch dafür geeignet ist, Güterzüge zu bespannen. Dafür ist sie aber viel zu schade. Dann hätte man sich z.B. auch den teuren, für hohe Geschwindigkeiten optimierten Hohlwellenantrieb sparen und wie z.B. bei der 152 den billigeren Tatzlagerantrieb wählen können. Die 101 ist DIE Lok für hochwertige, schwere, schnelle Personenzüge und wird hier hoffentlich noch lange ihr Haupteinsatzfeld haben! Womit ich nicht sagen will, dass die 101 nicht leihweise oder wenn es umlauftechnisch optimal ist gelegentlich auch mal einen Güterzug bespannen sollte.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Die 101 ist DIE Lok für hochwertige, schwere, schnelle Personenzüge
Die Fans werden dich schlagen, DIE Lok ist in dem Fall immer noch die 103. :P
Dann hätte man sich z.B. auch den teuren, für hohe Geschwindigkeiten optimierten Hohlwellenantrieb sparen und wie z.B. bei der 152 den billigeren Tatzlagerantrieb wählen können.
Die Hohlwelle ist doch für hohe Geschwindigkeiten (am besten) tauglich, aber das heißt nicht, dass man damit nicht auch langsam gut fahren kann. Da der Tatzlagerantrieb größere ungefederte Massen hat, dürfte also das Fahrverhalten schlechter und der Verschleiß eventuell höher ausfallen. Dürft mich aber gerne korrigieren. Ich mein, wenn ich einen erben würde, würd' ich auch mit'm Mercedes zum Bäcker fahren... ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Der Mercedes (oder Porsche?) unter den Drehstromlokomotiven ist immer noch der Taurus.
Wenn sich die minderwertigere 101 für Güterzüge zu schade ist, soll es mir nur recht sein. Mehr als einmal im Quartal möchte ich auf dieser Brotbüchse gar nicht fahren :lol:.
Benutzeravatar
111fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 125
Registriert: 21 Feb 2005, 17:27
Wohnort: Lindau Bodensee

Beitrag von 111fahrer »

Rohrbacher @ 8 Sep 2006, 10:59 hat geschrieben: Die Fans werden dich schlagen, DIE Lok ist in dem Fall immer noch die 103. :P


Die Hohlwelle ist doch für hohe Geschwindigkeiten (am besten) tauglich, aber das heißt nicht, dass man damit nicht auch langsam gut fahren kann. Da der Tatzlagerantrieb größere ungefederte Massen hat, dürfte also das Fahrverhalten schlechter und der Verschleiß eventuell höher ausfallen.
und zu 90% sind die Fans nicht die leute die, die 103 täglich fahren mussten,

der Holwellen antrieb ist bis jetz das einzigste was mit einflällt was ne hochwertig Güterzuglok von DER Hochwertigen IC Lok unterscheidet, bermssystem, zugsicherung, antreibssystem ist identisch.

ich kann mich meinem vorreder nur anschliesen der Taurus ist bis jetz die Beste Lok, egal ob als güterzuglok oder IC lok
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS

Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Cargo RM
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 10 Aug 2006, 00:36

Beitrag von Cargo RM »

Hallo,

Matthias hat völlig recht mit der 101, diese Klapperkiste ist völlig fertig und ausgeschlagen.So lange wie die 20ger hält dieser Adtranz-Schrott sowieso nicht und über den Taurus kommt sowieso nix.
meistens sind die R&T-Kübel nur Umlauftechnisch bei Railion,damit man sich die Lz Fahrten spart und bei Railion chronischer Lokmangel herrscht.Was ich noch nie gesehen habe ist ein Lokzug mit 120 oder 101 zu Schrott-Bender bespannt mit 10x 140,das wäre lustig.(Lokmangel javascript:emoticon(':D')
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Cargo RM @ 8 Sep 2006, 15:14 hat geschrieben: Hallo,

Matthias hat völlig recht mit der 101, diese Klapperkiste ist völlig fertig und ausgeschlagen.So lange wie die 20ger hält dieser Adtranz-Schrott sowieso nicht und über den Taurus kommt sowieso nix.
meistens sind die R&T-Kübel nur Umlauftechnisch bei Railion,damit man sich die Lz Fahrten spart und bei Railion chronischer Lokmangel herrscht.Was ich noch nie gesehen habe ist ein Lokzug mit 120 oder 101 zu Schrott-Bender bespannt mit 10x 140,das wäre lustig.(Lokmangel javascript:emoticon(':D')
eine Frage wer ist eigentlich dieser Schrott Bender da wurde ja schon die eine 143 verschrottet besitzt er die exclusiv rechte am verschrotten der DB Loks?
Nächsder Hald: Halladoar!
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Na ja, was man so Exklusivrechte nennt. Der hatte ne gute Lage zum AW Opladen (zu den Gebäuden des AW hat er die auch immer noch :ph34r:). Von daher war er für die Tfz-Verschrottung prädestniert. Und da man sich ein mal dran gewöhnt hat, fährt man halt weiter dorthin zu Abwracken.

Aber da gibt's durchaus auch noch andere, die sich mit dem letzten Weg von Loks ne goldene Nase verdienen. (Trier-)Ehrang zum Beispiel. Als ich da vor drei Jahren mim Fahrrad vorbei gefahren bin, gab es den grauenvollen Anblick von dreieinhalb 103 und nem guten Dutzend 140 und Kasten-110 zu ertragen. :(

(Personen-)Wagen werden (ohne Gewähr auf Richtigkeit) in Dessau zerlegt.
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

120 160-7 @ 8 Sep 2006, 23:37 hat geschrieben: Na ja, was man so Exklusivrechte nennt. Der hatte ne gute Lage zum AW Opladen (zu den Gebäuden des AW hat er die auch immer noch :ph34r:). Von daher war er für die Tfz-Verschrottung prädestniert. Und da man sich ein mal dran gewöhnt hat, fährt man halt weiter dorthin zu Abwracken.

Aber da gibt's durchaus auch noch andere, die sich mit dem letzten Weg von Loks ne goldene Nase verdienen. (Trier-)Ehrang zum Beispiel. Als ich da vor drei Jahren mim Fahrrad vorbei gefahren bin, gab es den grauenvollen Anblick von dreieinhalb 103 und nem guten Dutzend 140 und Kasten-110 zu ertragen. :(

(Personen-)Wagen werden (ohne Gewähr auf Richtigkeit) in Dessau zerlegt.
Dessau liegt bei mir :o ja beim AW oder woanders? Maaaaagedeburg werden im Seehafen auch einige verschrottet!
Nächsder Hald: Halladoar!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Rohrbacher @ 8 Sep 2006, 10:59 hat geschrieben: Die Fans werden dich schlagen, DIE Lok ist in dem Fall immer noch die 103. :P
DIE Lok dafür ist die 101, die 103 naja... :ph34r:

Ich sag mal lieber nix, aber es wird jetzt schon wieder eine ungewollte 101 vs 103 Diskussion geben.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

oberpfälzer @ 9 Sep 2006, 12:54 hat geschrieben:DIE Lok dafür ist die 101, die 103 naja...  :ph34r:
Was unterscheidet denn die 101 von anderen Drehströmern? Nicht viel, das wollte man ja genau, dass es nicht mehr DIE Lok für DAS und DIE Lok für JENES gibt. ;)

Die 103 war nur DIE Lok, weil sie aus der aufkommenden Quadratform der Loks (111, 151) wieder herausstach, an die pure Eleganz kommt halt sonst nur die Linie E18-E10 (Rheingold) ran.

Danach wars dann das wieder zum Thema rund - erst beim Taurus wagte man wieder eine Rundung. :)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Die 101 hat im Gegensatz zu den anderen einen Schnellfahrantrieb. Und solange es keine Güterzüge für 200 km/h gibt, sieh ich auch keinen Sinn darin, diese dauerhaft Raillion zu übergeben. So einfach ist das. Die 101 ist nun mal am Besten im Fernverkehr aufgehoben.

Das es im Umlaufplan auch Güterleistungen zum Beispiel von Passau nach Nürnberg drin sind, liegt nur daran, damit die Lok nicht sinnlos als Leerzug nach Nürnberg fährt, sondern dabei etwas zur Bilanz beiträgt. Das sind aber nur kleine Güterleistungen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

oberpfälzer @ 9 Sep 2006, 13:44 hat geschrieben: Die 101 hat im Gegensatz zu den anderen einen Schnellfahrantrieb. Und solange es keine Güterzüge für 200 km/h gibt, sieh ich auch keinen Sinn darin, diese dauerhaft Raillion zu übergeben. So einfach ist das. Die 101 ist nun mal am Besten im Fernverkehr aufgehoben.

Das es im Umlaufplan auch Güterleistungen zum Beispiel von Passau nach Nürnberg drin sind, liegt nur daran, damit die Lok nicht sinnlos als Leerzug nach Nürnberg fährt, sondern dabei etwas zur Bilanz beiträgt. Das sind aber nur kleine Güterleistungen.
Genau das habe ich anfangs versucht klarzumachen! Haupteinsatzfeld der 101 ist und bleibt der Fernverkehr, weil sie dafür am besten geeignet ist und weil sie da hingehört. Güterzugleistungen werden nur leihweise oder wenn das aus umlauftechnischen Gründen sinnvoll ist, erbracht.
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Die 101 ist eine typische Universallok, keine besondere Schnellfahrlok. Das einzige, was an ihr besonders ist, ist die Lautstärke der Windgeräusche im Führerstand.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Stef @ 9 Sep 2006, 20:33 hat geschrieben: keine besondere Schnellfahrlok.
Hmm, die hat also nur zum Spaß einen Hohlwellenantrieb drin. Ist mir total neu. <_<
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hmm, die hat also nur zum Spaß einen Hohlwellenantrieb drin. Ist mir total neu.
Eine Universallok dieser Größe kann sowas schwere Züge (langsam) ziehen, als auch leichtere Züge schnell befördern. Und für letzteres baut man heute eben keinen Tatzlagerantrieb mehr ein wie man das bei einer reinen Güterzuglok wie der 152er aus Kostengründen gemacht hat... Beim Taurus das selbe. Der Hohlwellenantrieb ist teurer, aber schließt ja nicht aus, dass man damit Güterzüge fährt...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Mir mich ergibt es halt einfach keinen Sinn, weil wenn man schon den teureren Hohlwellenantrieb einbaut, dann ist es für mich halt vorrangig eine Fernverkehrslok. Das ist ihr hauptsächliches Einsatzgebiet, nicht der Güterverkehr.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 9 Sep 2006, 21:52 hat geschrieben: Mir mich ergibt es halt einfach keinen Sinn, weil wenn man schon den teureren Hohlwellenantrieb einbaut, dann ist es für mich halt vorrangig eine Fernverkehrslok. Das ist ihr hauptsächliches Einsatzgebiet, nicht der Güterverkehr.
Es war aber geplant, die 101 "später" in den vermeintlich niedrigeren Güterzugdienst abzuschieben. Daher kann man bei der 101, genauso wie bei der 120 oder beim Taurus, von einer Universallok sprechen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

oberpfälzer @ 9 Sep 2006, 21:52 hat geschrieben: Mir mich ergibt es halt einfach keinen Sinn, weil wenn man schon den teureren Hohlwellenantrieb einbaut, dann ist es für mich halt vorrangig eine Fernverkehrslok. Das ist ihr hauptsächliches Einsatzgebiet, nicht der Güterverkehr.
Und wenn man den nicht einbaut ist es auch keine Universallok mehr. <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten