Transrapid oder MAEX...

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hallo,

nachdem es in dem Thread noch gar keine Umfrage gibt, würde ich gerne mal genaueres wissen als die Meinung aus hunderttausend Beiträgen rauszusuchen.
Antworten brauch ich keine, ich will nur eure Stimme! Alles andere kann in anderen Themen versinken ;)

Danke und Gruß

chris
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Also ich würde EX-S-Bahn fahren, aber auch Transrapid.

mfg Frederik
pok

Beitrag von pok »

und du meinst, da kommt jetzt n ehrliches Umfrageergebnis bei raus? Also ich hab da so meine Zweifel. Jetzt werden alle die, die den TR mögen, für den stimmen und alle die gegen ihn sind für was anderes bzw. MAEX - und zwar vermutlich weitestgehendst unabhängig davon, ob sie es am Ende auch so tun werden.

Überhaupt find ich es irgendwie komisch... denn wenn angenommen der TR gebaut worden wäre....dann hätten wir ja keinen MAEX... also vermute ich, werden auch die TR-Gegner und MAEX-Befürworter auf den TR umsteigen. Wie muss also die Umfrage aufgefasst werden? So, als ob alles vorhanden wäre? Also: Wenn alles parallel laufen würde, mit was würdest Du dann fahren? Aber: Wenn das der Fall ist, dass man sich also vorstellen darf, dass alles gebaut wurde, was zur Auswahl steht, dann bin ich der Meinung, dass sich das Ergebnis durchaus noch ändern würde. Ich glaube, dass dann durchaus die Leute, die z.B. jetzt für den MAEX stimmen, am Ende vielleicht doch mit dem TR fahren würden.
Alles in allem also eine, meiner Ansicht nach, weitestgehendst aussageschwache Umfrage.

pok
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Ich bin für den Transrapid.
es kann nicht sein das die zocker in Japan und china in unserem Transrapid durch die gegend fahren und auch noch die technik klauen (angeblich ja nicht ;) )

Hier sollte man so schnell wie möglich den einsetzen.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

pok @ 24 Mar 2006, 15:08 hat geschrieben: und du meinst, da kommt jetzt n ehrliches Umfrageergebnis bei raus? Also ich hab da so meine Zweifel. Jetzt werden alle die, die den TR mögen, für den stimmen und alle die gegen ihn sind für was anderes bzw. MAEX - und zwar vermutlich weitestgehendst unabhängig davon, ob sie es am Ende auch so tun werden.

Überhaupt find ich es irgendwie komisch... denn wenn angenommen der TR gebaut worden wäre....dann hätten wir ja keinen MAEX... also vermute ich, werden auch die TR-Gegner und MAEX-Befürworter auf den TR umsteigen. Wie muss also die Umfrage aufgefasst werden? So, als ob alles vorhanden wäre? Also: Wenn alles parallel laufen würde, mit was würdest Du dann fahren? Aber: Wenn das der Fall ist, dass man sich also vorstellen darf, dass alles gebaut wurde, was zur Auswahl steht, dann bin ich der Meinung, dass sich das Ergebnis durchaus noch ändern würde. Ich glaube, dass dann durchaus die Leute, die z.B. jetzt für den MAEX stimmen, am Ende vielleicht doch mit dem TR fahren würden.
Alles in allem also eine, meiner Ansicht nach, weitestgehendst aussageschwache Umfrage.

pok
Seien wir ehrlich, die meisten Münchner werden wahrscheinlich einmal aus Neugier den Transrapid benutzen und das nächste Mal die normale S-Bahn bemühen (billiger, erschließt München besser). Denn eine Express-S-Bahn wird es mit Sicherheit nicht parallel dazu geben.

Genauso werde ich mich verhalten, einmal Transrapid, dann werde ich am Ostbahnhof wieder in die S8 einsteigen, so wie ich es immer gemacht habe. Die Fahrzeit der S8 ist noch akzeptabel. Ansonsten müsste ich erst mit der U5 weiter bis zum Hauptbahnhof fahren, das kostet ein paar Minuten extra. Und teurer wird es auch. 14,40 EUR einfach (wenn es nicht noch teurer wird) ist auch ein bisschen Geld. Da stemple ich lieber zur vorhandenen IsarCard 9 Uhr Innenraum dazu.

Das Potenzial für den Transrapid liegt tatsächlich weitestgehend in den Fahrgästen, die am Hauptbahnhof mit dem Zug ankommen (zugegeben, ein erheblicher Anteil).
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe mit "weiterhin normale S-Bahn" gestimmt, weil die Expreß-S-Bahn nicht am Ostbahnhof halten würde und ich somit extra zum Marienhof fahren müßte, damit ich sie benutzen könnte. Nach dem bisherigen Linienentwurf fährt ja die S 2 aus Richtung Holzkirchen durch den neuen Tunnel (damit das Wenden am Ostbahnhof entfallen kann) und weiter nach Petershausen. Vielleicht kann man sich ja, falls die Expreß-S-Bahn kommen sollte, dazu entschließen, die reguläre Flughafen-S-Bahn (bisher ist die S 6 vorgesehen) weiterhin durch den alten Tunnel fahren zu lassen. Zwei Flughafenlinien im neuen Tunnel und in derselben Richtung braucht es meiner Meinung nach nicht.

Den Transrapid würde ich sicher nicht benutzen. Erstens wird er nicht mit MVV-Fahrkarten benutzbar sein und zweitens wird er ziemlich teuer, da bin ich mir sicher.
pok

Beitrag von pok »

Eigentlich sollte hier ja nicht über TR/MAEX diskutiert werden und mein Beitrag bezog sich rein auf die Umfrage, aber ok...
tra(u)mmann @ 24 Mar 2006, 15:23 hat geschrieben:Seien wir ehrlich, die meisten Münchner werden wahrscheinlich einmal aus Neugier den Transrapid benutzen und das nächste Mal die normale S-Bahn bemühen (billiger, erschließt München besser). Denn eine Express-S-Bahn wird es mit Sicherheit nicht parallel dazu geben.
Da bin ich ganz ehrlich und sag: Nein, wenn hier ein TR steht, dann gondel ich nicht ne Dreiviertelstunde mit der Klapper-S-Bahn rum. Und wenn ich wohinflieg, dann sind mir die paar Euro Aufpreis auch schon egal. Dass evtl. ein paar Vorstädter, die im Münchner Nordosten wohnen doch lieber mit der S8 fahren werden, das mag ja sein, aber es soll auch Münchner geben, die zentral oder sogar westlich vom Hauptbahnhof wohnen. Ich jedenfalls werde den Komfort des Eincheckens am Hauptbahnhof und der kurzen Fahrzeit zu schätzen wissen und bin dafür auch bereit, mehr zu zahlen - und entgegen Udes 90% glaube ich, dass auch viele Münchner das so sehen, wenn das Ding mal steht.
tra(u)mmann @ 24 Mar 2006, 15:23 hat geschrieben:Das Potenzial für den Transrapid liegt tatsächlich weitestgehend in den Fahrgästen, die am Hauptbahnhof mit dem Zug ankommen (zugegeben, ein erheblicher Anteil).
*Kalendertag rot anstreich* sanfte Töne ganz leicht in die Richtung eines TR... und das von traummann.... ich kann's noch gar nicht fassen :D

pok
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

pok @ 24 Mar 2006, 15:35 hat geschrieben: *Kalendertag rot anstreich* sanfte Töne ganz leicht in die Richtung eines TR... und das von traummann.... ich kann's noch gar nicht fassen :D
Wenn Du mich als militanten Transrapid-Gener siehst, dann siehst Du es falsch.

Man muss aber die Kosten-Nutzen-Relation sehen. Ansonsten ist der Transrapid eine tolle Technologie, die ich gerne in der eigenen Stadt sehen würde. Aber lieber in Form einer längeren Strecke.

Ich drücke es mal anders aus:

Das Herz sagt ja zum (Flughafen-)Transrapid - der Kopf nein.

Warten wir mal die Bürgerversammlung ab. Da dort (meines Wissens) nur die Bürger betroffener Stadtteile zugelassen sind, wird der Transrapid wahrscheinlich verbal zerfetzt.
Benutzeravatar
OFV
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 13 Feb 2006, 22:30

Beitrag von OFV »

Es fehlen noch die Möglichkeit "Ich fahre gleich mit dem ICE nach Berlin, Hamburg, etc und fliege gar nicht" oder "Ich fahre mit dem ICE nach Frankfurt und fliege von da" und die Möglichkeit: "Ich bin selbst Pilot und fliege immer von meinem Heimatrasenflugplatz.". :lol:

Ich habe gehört, die Stadt München hat mitbekommen, dass der Transrapid sehr teuer werden soll und wollen daher lieber die Express S-Bahn. Den Freistaat Bayern kümmert das nicht. Ich perönlich meine, dass man ihn jetzt endlich mal bauen soll; warum nicht in München? Also jetzt fangt mal an, damit diese Diskussion nach Jahrzehnten mal erledigt ist und Deutschland endlich seine Magnetbahn hat. Vielleicht kommen dann auch viele JuFus nach München. :D
Manchmal hab' ich den Eindruck, hier postet der eine oder andere Fünfjährige unter Drogen.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich bin für die normale S-Bahn, da ich von MJK-Bahnsteig bis zu Flughafen unter ca 20 Minuten brauche.

Ich wäre für Transrapid, wenn ab Augsburg HBF bis Münchner Flughafen verkehren als DB-Regio, damit würde ich bis Flughafen fahren und von dort die S-bahn nehmen, ist doch viel kürzer als über Pasing, HBF, Ostbahnhof.

PS: München HBF bis Augsburg wäre erste richtige Schritt Richtung Weiterbau.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auch wenn vom Umfrageerheber keine Diskussion gewollt ist, möchte ich nochmal ein konkretes Beispiel geben:
ich wohne in Berg am Laim. Wenn ich zum Flughafen will, gehe ich zu Fuß zum Leuchtenbergring, steige in die S8 und bin in exakt 30 Minuten am Flughafen. Würde ich nun den TR nutzen wollen, müßte ich vom Leuchtenbergring zum Hauptbahnhof fahren (10 Minuten), am Hauptbahnhof von der S-Bahn zum TR laufen und warten bis selbiger losfährt (zusammen 10 Minuten), plus 10 Minuten Fahrt. Macht ebenfalls 30 Minuten. Keinerlei Zeitgewinn (Fakt), aber höherer Fahrpreis (Spekulation) und weniger Komfort durch Umsteigen am Hauptbahnhof (Fakt).
Und was das Einchecken am Hauptbahnhof für einen Vorteil bringen soll, erschließt sich mir auch nicht so recht - ob ich mein Gepäck nun 30 Minuten früher oder später abgebe, macht für mich persönlich keinen Unterschied. Im TR oder in der S-Bahn muß ich es ja nicht tragen und ob die Platzverhältnisse am Hauptbahnhof (auch nach dem Umbau) einen großzügigen Check in-Bereich überhaupt zulassen, wage ich zu bezweifeln...
Ich schließe mich tra(u)mmann an, dass der TR (unabhängig von meiner persönlichen Einstellung zu diesem Verkehrsmittel) nur für Leute Sinn macht, die mit Regional- oder Fernzügen am Hauptbahnhof ankommen und für Leute, die im unmittelbaren Altstadtbereich wohnen. Dass das auf Münchens gesamte Einwohnerzahl gesehen ein lächerlicher Prozentanteil ist, ist klar (so hat z.B. der Stadtbezirk Altstadt-Lehel nur 22.606 Einwohner, Quelle).

edit: noch eine Ergänzung: angesichts der ohnehin schon überlasteten Umsteigeknoten in der Innenstadt, nicht zuletzt auch des Hauptbahnhofs selbst, finde ich es höchst zweifelhaft, durch einen mitten in der Innenstadt (und nur dort) startenden Flughafenzubringer das Verkehrsaufkommen weiter in Richtung Innenstadt zu verlagern und damit nicht zuletzt auch die monozentrische Auslegung des ÖPNV in München weiter zu stärken. Und wieviele Leute ihre Verwandten und Bekannten mit dem Auto mal schnell zum Transrapid fahren und damit den Altstadtbereich weiter verstopfen, will ich mir gar nicht ausmalen...
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Ich bevorzuge ein S-Bahn System mit Express-S-Bahn. Einzig der Name MAEX (München Airport EXpress) gefällt nicht, viel zuviel Englisch, besser wäre da eventuell FluHEx (Flughafen Express).
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Zeuge eines Quietschi's @ 24 Mar 2006, 22:37 hat geschrieben: [...] Einzig der Name MAEX (München Airport EXpress) gefällt nicht, viel zuviel Englisch, besser wäre da eventuell FluHEx (Flughafen Express).
Grotesk ist, dass der Transrapid auch "Munich Airport Express" und damit prinzipiell MAEX heißt:

http://www.magnetbahn-bayern.de/die_m-bahn.html

(lesbar mit etwas Mühe, aber es geht)

Dies ist zwar eine private und keine offizielle Website, genauso wenig offiziell ist damit der Name, aber ich stelle trotzdem die Frage:

Was wollt ihr lieber: MAEX oder MAEX? :D

[Edit - Ergänzung:] Ach ja, der Name "Strauß-Magneto" setzt sich immer mehr durch, Google meldet schon 7 Treffer :D , davon 6 aus dem Eisenbahnforum :P
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Traummann: Bei mir zeigt nur 3 Treffer.. , zwei davon aus Eisenbahnforum.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Dol-Sbahn @ 25 Mar 2006, 00:39 hat geschrieben: Traummann: Bei mir zeigt nur 3 Treffer.. , zwei davon aus Eisenbahnforum.
Dann klicke in den Suchergebnissen auf

"Um Ihnen nur die treffendsten Ergebnisse anzuzeigen, wurden einige Einträge ausgelassen, die den 3 bereits angezeigten Treffern sehr ähnlich sind.
Sie können bei Bedarf die Suche unter Einbeziehung der übersprungenen Ergebnisse wiederholen."

dann werden es mehr. :)

Bringt aber auch keine neue Erkenntnis :D
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

marco @ 24 Mar 2006, 15:20 hat geschrieben: Ich bin für den Transrapid.
es kann nicht sein das die zocker in Japan und china in unserem Transrapid durch die gegend fahren und auch noch die technik klauen (angeblich ja nicht ;) )

Hier sollte man so schnell wie möglich den einsetzen.
Hae???

Die Japaner haben ihr komplett eigenes Magnetbahn System, da ist nichts geklaut. Der Grundaufbau ist auch ziemlich verschieden und in keinster Weise kompatibel zur Transrapidtechnik. Gebaut wird sie vielleicht(Streckenfuehrung gibt es, aber entschieden ist nichts) auf der Strecke Tokyo - Osaka. (Auch wenn sie gegen den Shinkansen dort anfahren wuerde. )
Schlauerweise wurde die Teststrecke gleich auf einer moeglichen spaeteren Trassenfuehrung gebaut.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Oliver-BergamLaim @ 24 Mar 2006, 19:49 hat geschrieben: Auch wenn vom Umfrageerheber keine Diskussion gewollt ist, möchte ich nochmal ein konkretes Beispiel geben...
Na ja, ich dachte nicht, dass da was zusammengeht, nachdem es ja schon den anderen Thread gibt, habe aber nichts (wirksames ;) ) dagegen.

ich wohne in Berg am Laim.
Echt? Hätte ich nicht gedacht :lol: :ph34r: ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
pok

Beitrag von pok »

chris @ 25 Mar 2006, 11:05 hat geschrieben: nachdem es ja schon den anderen Thread gibt
den? die!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ich wohne in Berg am Laim.
chris @ 25 Mar 2006, 11:05 hat geschrieben: Echt? Hätte ich nicht gedacht  :lol:  :ph34r:  ;)
Na ja, er hätte ja umziehen können und den Nick behalten können, auch wenn eine Umbenennung möglich ist. Ich musste auch schmunzeln, aber letztendlich ist die Info o.k. :D
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Also ich würde normalerweise mit dem Auto fahren...jemanden bitten, ob er mich zum Flughafen bringen kann. Ansonsten mit der Express S-Bahn. Mit dem Transrapid würde ich wahrscheinlich nur ein oder zwei Mal aus Interesse fahren, da ich ihn auf so ultrakurzen Strecken unsinning finde. Der Transrapid ist mit den hohen Geschwindigkeiten wohl doch eher für Langstrecken ausgelegt und nicht für den Regioverkehr. Es käme doch auch keiner auf die Idee, einen ICE zum Flughafen oder nach Mühdorf oder andere Regiostrecken fahren zu lassen. Mit dem Transrapid sehe ich das ähnlich, also bin ich auf solchen Kurzstrecken gegen ihn. Auf Langstrecken (München-Berlin, München-Hamburg, Berlin-Köln etc.) wäre ich sofort dafür, den Transrapid einzusetzen. Klar, die Technik des TR fasziniert mich, ich bin auch eigentlich für den TR, nur eben nicht auf Kurzstrecken.

Gruß Jan
pok

Beitrag von pok »

janmethner @ 12 Sep 2006, 22:48 hat geschrieben:Ansonsten mit der Express S-Bahn. Mit dem Transrapid würde ich wahrscheinlich nur ein oder zwei Mal aus Interesse fahren, da ich ihn auf so ultrakurzen Strecken unsinning finde.
Das glaubste doch selbst nicht! Angenommen der TR wäre gebaut: Wenn da ein TR steht, bei dem Du sofort einchecken kannst, Dein Gepäck losbist und in 10 Minuten am Flughafen bist, dann wirst Du natürlich mit Deinem ganzen Krempel in die S-Bahn einsteigen und ne Dreiviertelstunde zum Flughafen gondeln - und das einfach, weil Du ihn ja auf der Strecke so unsinnig findest. Wer's glaubt.
janmethner @ 12 Sep 2006, 22:48 hat geschrieben:Der Transrapid ist mit den hohen Geschwindigkeiten wohl doch eher für Langstrecken ausgelegt und nicht für den Regioverkehr.
Sorry, aber das haben wir jetzt schon hundertmal durchgekaut das Argument.
Schau Dir mal den Thread an: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=24&t=1688

Da dürfte schon zu so ziemlich jedem Argument irgendetwas stehen. Viel Spaß die nächsten Stunden beim Lesen :D

pok
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Umfrage ist eh sinnlos, da der TR warscheinlich erst in 10 Jahren fahren wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Lazarus @ 12 Sep 2006, 23:06 hat geschrieben: die Umfrage ist eh sinnlos, da der TR warscheinlich erst in 10 Jahren fahren wird
Lieber wärs mir, wenn er auf einer Strecke zum Einsatz kommt, für die er entwickelt wurde. Also zum Beispiel als Verbindung München - Berlin, um mal ein Beispiel zu nennen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

oberpfälzer @ 12 Sep 2006, 23:26 hat geschrieben: Lieber wärs mir, wenn er auf einer Strecke zum Einsatz kommt, für die er entwickelt wurde. Also zum Beispiel als Verbindung München - Berlin, um mal ein Beispiel zu nennen.
so ne lange Strecke ist net bezahlbar, aber man hätte z.b. statt der ICE-Strecke München - Nürnberg den TR bauen können, wär immer noch sinnvoller als die jetzige
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Lazarus @ 12 Sep 2006, 23:31 hat geschrieben: so ne lange Strecke ist net bezahlbar, aber man hätte z.b. statt der ICE-Strecke München - Nürnberg den TR bauen können, wär immer noch sinnvoller als die jetzige
München - Nürnberg halte ich ebenfalls für zu nah. Ich halte nach wie vor München - Berlin für geeigneter, wenn auch teuer.

Spekulatius: Man könnte ja mit einem kleinen TR-Netz die ICE-Sprinter ersetzen.

So, und jetzt bin ich gespannt, was der liebe pok dazu sagt. B) :P
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

oberpfälzer @ 12 Sep 2006, 23:43 hat geschrieben: München - Nürnberg halte ich ebenfalls für zu nah. Ich halte nach wie vor München - Berlin für geeigneter, wenn auch teuer.

Spekulatius: Man könnte ja mit einem kleinen TR-Netz die ICE-Sprinter ersetzen.

So, und jetzt bin ich gespannt, was der liebe pok dazu sagt. B) :P
München - Berlin dürfte an den Finanzen scheitern, das dürfte einen dreistelligen Milliardenbetrag kosten allein für die Trasse, Betriebskosten net mitgerechnet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
pok

Beitrag von pok »

oberpfälzer @ 12 Sep 2006, 23:43 hat geschrieben: So, und jetzt bin ich gespannt, was der liebe pok dazu sagt.  B)  :P
Gar nichts... denn genau zu dem von Dir angesprochenen Punkten habe ich schon mehrfach was geschrieben. Und ich mag ned in jedem neuen TR-Thread immer wieder dasselbe schreiben.
Eine Antwort z.B. hier:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...4&t=1688&st=315
(4. Antwort auf der Seite)

pok
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

oberpfälzer @ 12 Sep 2006, 23:43 hat geschrieben: München - Nürnberg halte ich ebenfalls für zu nah. Ich halte nach wie vor München - Berlin für geeigneter, wenn auch teuer.

Spekulatius: Man könnte ja mit einem kleinen TR-Netz die ICE-Sprinter ersetzen.

So, und jetzt bin ich gespannt, was der liebe pok dazu sagt.  B)  :P
Sorry, aber leider dieselben Argumente wiederholen, die in anderen Threads schon unglaublich breitgeredet wurden, machts auch nicht besser. Manche Leute denken anscheinend nur, dass der Transrapid ein ICE ist, nur schneller...Leider aendert sich das auch nicht, nachdem in anderen thread inzwischen schon viel zu viel gepostet wurde.

Ein Transrapid kann immer mit 0,85 m/s² beschleunigen, egal ob bei 10 km/h oder bei 450. Ein ICE kann am Anfang aehnlich beschleunigen, aber bei etwa 150 bis 200 km/h sind es nur noch um die 0,3 m/s². Bei um die 300 sind es nur noch 0,1 m/s². Ein Transrapid ist somit schneller auf 500 km/h beschleunigt, als ein ICE auf 300.

Wenn ich mal pro-ICE Werte annehme und erwarte, dass ein ICE zwischen 0 und 200 mit 0,85 m/s² beschleunigt und von 150-200 mit 0,3 m/s² und von 200 bis 300 mit 0,2 m/s², wo der erste und letzte sicherlich zu hoch gewaehlt sind, dann kommt man fuer den ICE auf folgende Werte:
von 0-150 braucht er: 49 Sekunden
von 150-200 braucht er 46 Sekunden,
von 200 bis 300 braucht er 138 Sekunden
=> ingesamt braucht er von 0 bis 300 233 Sekunden

Der Transrapid beschleunigt gleichmaessig durch und ist bereits nach 163 Sekunden bei 500 km/h angekommen.

Ergo waere der Transrapid fuer diese Streckenlaenge (auch Nuernberg <-> Muenchen) sinnvoller, da er laenger auf seiner Hoechstgeschwindigkeit (bzw auf der, fuer die die Strecke zugelassen ist) fahren koennte als der ICE.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21292
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nur wird der TR in München keine 500km/h fahren können, da die Strecke dafür zu kurz ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
pok

Beitrag von pok »

Lazarus @ 13 Sep 2006, 00:40 hat geschrieben: Nur wird der TR in München keine 500km/h fahren können, da die Strecke dafür zu kurz ist
Dennoch beschleunigt er schneller und kann damit eine höhere Geschwindigkeit als jedes andere Fahrzeug auf der Strecke erreichen.
Antworten