verpaßter ICE-Halt

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Und ich möchte wetten, dass ca. 50% der deutschen Bahnhöfe derzeit keine ZZA besitzen...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

ChristianMUC @ 19 Sep 2006, 14:18 hat geschrieben: Ich hab mal ein kleines Experiment gewagt....ein kleiner Haltepunkt an einer deutschen Hauptstrecke, vmax in dem Bereich ist 200 (nur im Fernverkehr logischerweise), Güterzüge fahren ca. 100. Wenn ich jetzt exakt neben der Linie stehe (vom Gleis weg natürlich) hab ich bei einem mit 200 km/h durchrasenden IC kein Problem, mich zu halten, während ein mit ca. 100-120 km/h durchfahrender Güterzug schon recht kräftigen Wind verursacht, der einen schon ein leicht ins Wanken bringt. Gerade Containerzüge, die nur jeden 2. Wagen beladen haben, sind recht schlimm. Da der Sicherheitsstreifen aufgrund der hohen Geschwindigkeit der IC recht weit vom Gleis weg ist, möchte ich mal nicht wissen, welche Auswirkungen ein durchfahrender Güterzug auf Personen hat, die an einem Bahnsteig stehen, wo die Sicherheitslinie aufgrund der niedrigeren Streckenhöchstgeschwindigkeit näher am Gleis ist...
Im Tunnelbahnhof der Gotthardbahn wird sogar kein Aufenthalt am Bahnsteig erlaubt sein. Logisch, der Tunneleffekt. Da hier auch viele Züge mit Affentempo durchfahren, würde hier so ziemlich alles mitgerissen werden. Die Fahrgäste müssen daher in einem hermetisch abgeriegelten Raum warten. Der Bahnsteig wird erst freigegeben, wenn ein Zug am Bahnsteig gehalten hat (oder im Halten begriffen ist, so genau weiß ich das nicht).
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

ChristianMUC @ 19 Sep 2006, 14:27 hat geschrieben: Und ich möchte wetten, dass ca. 50% der deutschen Bahnhöfe derzeit keine ZZA besitzen...
in TKH (? Kornwestheim) gibt es nur am S-Bahn-Gleis Richtung TS T einen ZZA.

Nicht mal bei den Regional-Gleisen gibts da so was. Zumindest habe ich dort keine gesehen (lag vielleicht auch daran, dass ein Quietsch daneben stand :P)



@tra(u)mmann: wieso darf man dann in TS T am Bahnsteig stehen? Oder ist der Bahnsteig da bei der Gotthardbahn so schmal?
Aso, in TS T fährt ja auch nur die S-Bahn B)
Koffer.
Ike59
Doppel-Ass
Beiträge: 130
Registriert: 10 Mär 2005, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Ike59 »

wolfsburg, stendal usw - ic, ice - dort ist wie anderswo auch alles mögliche schon mal durchgebrummt!
nicht zuletzt das ach so geniale ebula hat hier schon für solche pannen gesorgt indem es dort keinen halt anzeigt obwohl er aber geplant ist. durchfahrt steht - rumms, vorbei....
das kann man nichtmal dem lokführer ankreiden - der muss sich ja auch auf irgendwas verlassen. dazu menschliche fehler und es kommt schonmal zu sowas - ob es das nun darf oder nicht.....;-)
logisch dass sowas nicht besonders gut ankommt, aber solange man die hintergründe nicht kennt kann man ja erstmal nachfragen wie es zu solchen pannen kommen kann, oder?
überall wo komplexe systeme und kunden zusammen kommen geht mal böse was daneben. gut dass zb auf den autobahnen immer alles reibungslos klappt und man sich immer so bewegen kann wie man möchte, gelle...:P ?

grüßli
ike
...Alstom - aber überleben kann man trotzdem lernen...
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Irgendwo am Rhein, Baden-Baden oder Rastatt, da ist mal auch ein ICE durchgeflitzt und hat dann in Bühl (oder wie das heißt/zumindest so ähnlich) einen Sonderhalt eingelegt, kam im "Schwabo" (Schwarzwälder Bote). Ist schon ne weile her
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Ensign Joe @ 19 Sep 2006, 14:29 hat geschrieben: @tra(u)mmann: wieso darf man dann in TS T am Bahnsteig stehen? Oder ist der Bahnsteig da bei der Gotthardbahn so schmal?
Aso, in TS T fährt ja auch nur die S-Bahn B)
Ich habe das auch nur aus dem SPIEGEL-Artikel entnommen. Es ist definitiv so.

Es werden dort ja hohe Geschwindigkeiten gefahren, was wohl das Hauptproblem ist.

Die Länge des Tunnels könnte das Problem auch verschärfen. Auch der Tunnelquerschnitt und die ganze Luftzirkulation spielen wohl eine Rolle.

Da es selbst ohne Tunnel nicht ganz ungefährlich ist, wenn man zu nahe an der Bahnsteigkante steht, kann man sich vorstellen, dass der Tunnel dieses Problem erheblich vergrößert.

Die Frage muss aber letztendlich ein Physiker beantworten.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ensign Joe @ 19 Sep 2006, 13:29 hat geschrieben: @tra(u)mmann: wieso darf man dann in TS T am Bahnsteig stehen? Oder ist der Bahnsteig da bei der Gotthardbahn so schmal?
Aso, in TS T fährt ja auch nur die S-Bahn B)
Es geht darum dass im Gotthardtunnel die Leute nicht am Bahnsteig stehen können weil die Züge dort mit 250 km/h durchfahren. Die schieben eine solche Druckwelle vor sich her dass sie die Wartenden schlichtweg an die Wände schmettern würden. Deswegen wird der Bahnsteig erst freigegeben wenn der haltende Zug einfährt/eingefahren ist. Und wie du ganz richtig sagst fahren in TS T nur S-Bahnen, die fahren langsamer und halten ja auch überall. Deswegen gibt es da ergo auch keine oder kaum Zugdurchfahrten.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
pcwilli
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 23 Feb 2005, 21:12

Beitrag von pcwilli »

MisterOJ @ 19 Sep 2006, 09:28 hat geschrieben:
411'er @ 18 Sep 2006, 20:39 hat geschrieben: Das sind auch nur Menschen und die machen mal Fehler wie jeder andere.
Solche fehler dürfen nicht passieren!!!!!
Das stimmt schon, das dieses nicht passieren darf und sollte.

Nur solange es bei solch einem Fehler bleibt kann und sollte man von Glück sprechen und tief Durchatmen das nichts schlimmeres geschehen ist.

Zugunglücke waren schon genug und die brauchen wir nicht mehr.

Gruß
pcwilli
Antworten