
Region München - ab 23.06. ET 423 auf der S5
man konnte beobachten, dass die im Winter wirklich mit den größten Klapperkisten (also keine der höheren Serie mit Schwenkschiebetür), die nie gewartet wurden gefahren sind und jetzt meist neuere gut gewartete anzutreffen sind. Wer das veranlasst hat, möchte wohl nen guten eindruck vom scheidenden 420 hinterlassen 

Naja, die Schnauzen der GR-Züge sind ja noch ow, von vorn macht das fast keinen Unterschied zu nichtbeklebten Triebzügen - und ich hoffe immer noch im stillen Kämmerchen, dass MSTH eine Folie runterreißt und der ET ein paar Tage blank rumfährt, bevors zum Lackieren geht ...uferlos @ 10 May 2003, 20:17 hat geschrieben:ja sowie der 420-001... ow/gb gibt es ja gar nicht mehr.

Aber Du weißt nicht, ob das in MSTH oder TP gemacht wird.uferlos @ 10 May 2003, 21:13 hat geschrieben: ja das wäre was!! Aber die 7. Bauserie muss eh noch in die werkstadt bevor es nach Stuttgart geht. Im mittelwagen muss ja noch die 1. Klasse eingebaut werden. Im MA-Desing gibt es ja keine "First.Class"
Hehe, ich bin auch (noch) nicht von der Bahn, aber es steht ja nicht fest, ob die in MSTH oder TP umgebaut werden.uferlos @ 10 May 2003, 21:18 hat geschrieben: nein das weis ich leider nicht.... ich bin ja auch nur ein Fan und keiner von der Bahn...
das wird aber sicherlich eine schöne innen-ausstattung. in den endwägen MA-Desing und im mittelwagen halb MA, halb Redesing.
Ich glaube icht das auch die endwägen auf Redesing umgebaut werden.
Ich würd eher auf letzteres tippen, da die Plochinger die ganze Ausstattung für die 1. Klasse vor Ort haben, außerdem müssen die neuen Netzspinnen für Stuggi rein.
Wenn die Zeit reif ist (spätestens Ende 2004) werden die auch durch :quietsch: ies ersetzt werden. Bis dahin werden sie noch ihre Runden als S8-Verstärker drehenSchneggal @ 11 May 2003, 15:16 hat geschrieben: Is ja erfreulich, immerhin noch 30 420er da zu haben...is des dann sicher, dass die noch in Muc bleiben?

Grüße
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nach neusten Informationen verschiebt sich die Umstellung der S5 auf 423er auf den 23.6.03.
Grund: der interne Fahrplanwechsel veschiebt sich wegen zu vieler Baustellen und Fahrplanänderung der S2.
Grund: der interne Fahrplanwechsel veschiebt sich wegen zu vieler Baustellen und Fahrplanänderung der S2.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
OK. Jetzt ist es mir auch passiert. Aber das kommt davon, wenn die Disskusionen immer in andere Richtungen ausarten. <_<
Von mir aus lösch diesen und den vorhergehenden Beitrag von mir!
Von mir aus lösch diesen und den vorhergehenden Beitrag von mir!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Also, ich glaub, dass spätestens der 29.06 das "endgültige" Datum sein wird. An diesem Datum sind die Feierlichkeiten "100 Jahre Lokalbahn Pasing - Herrsching" mit vielen Sonderzügen (u.a aus Nürnberg). Und feste werden gerne für sowas verwendet. Übrigens: 420 466 und 467 dürfen schon München verlassen haben, die wurden nämlich vor kurzem auf der Strecke Treuchtlingen - Würzburg gesichtet. Wird 420 001 beim Jubiläum in Herrsching auch dabei sein?
Also in Radio Gong hab ich gestern gehört, dass heute eine Sonderfahrt auf der S5 für die Bürgermeister und co. stattfindet. Daher wahrscheinlich das Datum im allerersten Beitrag.
@ ET 423:
Dann ist also 2004 spätestens kein einziger 420er mehr in Muc? Och Menno
Aber der 001er bleibt schon da als Museumszug? Hab da irgendwas mitgekriegt, dass die S-Bahn GmbH da auch ihre Finger im Spiel hat? :unsure:
@ ET420MSTH:
Gilt der FR-Nachmittag dann auch für die 420er freie Zeit (ab Juni)?
@ Flo:
Das wär nur recht und billig, wenn der 420-001 in Herrsching dabei wäre...is das dann eine richtige "Jubiläumsparty" *gg*?
*lg* Schneggal
@ ET 423:
Dann ist also 2004 spätestens kein einziger 420er mehr in Muc? Och Menno






Aber der 001er bleibt schon da als Museumszug? Hab da irgendwas mitgekriegt, dass die S-Bahn GmbH da auch ihre Finger im Spiel hat? :unsure:
@ ET420MSTH:
Gilt der FR-Nachmittag dann auch für die 420er freie Zeit (ab Juni)?
@ Flo:
Das wär nur recht und billig, wenn der 420-001 in Herrsching dabei wäre...is das dann eine richtige "Jubiläumsparty" *gg*?
*lg* Schneggal
Das kann ich nicht sagen, da heißt es abwarten ...Schneggal @ 14 May 2003, 12:15 hat geschrieben: @ ET420MSTH:
Gilt der FR-Nachmittag dann auch für die 420er freie Zeit (ab Juni)?
Aber ich gehe mal schwer davon aus, dass auch zukünftig die Bereufsverstärker schon am frühen Nachmittag fahren, weil ja Freitag früher Schluss ist mit Arbeit.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Die Fortsetzung zu diesem Thema gibt es hier!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Im S-Bahn-Service-Center im Hbf liegt jetzt zur Umstellung der S5 ein Info-Faltblatt aus. Wann die Umstellung genau sein soll, geht daraus nicht hervor. Erwähnt werden aber damit verbundene neue Abfahrtszeiten von Ebersberg Richtung München, gültig ab 23. Juni 2003.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
@Schneggal: No panic, bin heut auch vom Heimeranplatz aus mit nem Quietscherl und vorne S5 Herrsching drangeschrieben nach Pasing gequietscht. Während den Sperrungen ist das nichts verwunderliches
Kann es aber sein, daß die Blechmarie nicht programmiert ist, nach der Abfahrt am Heimeranplatz Näääääächster Halt, Paaaaaaaaaaaaaaasing zu leiern?
MfG
Blechmarie 


MfG


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Die Route 57 - Herrsching-Heimeranplatz ist in der Gegenrichtung nicht abrufbar, wegen Speicherplatzmangel. Hier ist die Kreativität des Lokführers gefragt, z.B. "Hauptbahnhof-Herrsching" einzugeben und "vorzublättern" bis Laim. Wenn er dann am Heimeranplatz startet, funktioniert die Ansage für Pasing.
Gruß, Ch.
Gruß, Ch.
Münchner Merkur @ 13 Jun 2003 hat geschrieben: Münchens S-Bahn-Flotte ist komplett
Vom 23. Juni an fahren auf allen sieben Linien die neuen Züge
Vorgestellt wurden die neuen Münchner S-Bahnzüge ET 423 bereits vor fünf Jahren, im Einsatz sind sie seit Mitte 2000 - doch die Fahrgäste auf der S 5 Richtung Ebersberg oder Herrsching konnten die roten Flitzer bisher nur aus der Ferne bewundern. Weil die von der Deutschen Bahn bestellten Züge sehr behäbig ausgeliefert wurden, konnten die Linien nur nach und nach umgestellt werden. Nun aber ist auch die S 5 dran: Ab dem 23. Juni werden die neuen S-Bahnen auch auf dem letzten der sieben Äste umgestellt, dann ist die Umstellung komplett.
"Wir werden alle 28 Züge, die wir für die Linie brauchen, inclusive Ersatzfahrzeuge an dem Wochenende 21./22. Juni umstellen", sagt Bahn-Sprecher Horst Staimer. Die alten ET 420 rollen dann endgültig aufs Abstellgleis. Insgesamt gibt es dann 204 der neuen S-Bahnen in München, und es werden noch mehr: 30 weitere ET 423 sind bereits bestellt und werden laut Staimer Mitte nächsten Jahres ausgeliefert. Denn mit der geplanten Einführung des Zehn-Minuten-Taktes Ende 2004 werden mehr Züge benötigt.
So sehr sich die S 5-Fahrer freuen können, die neuen Fahrzeuge endlich zu bekommen - zwei, drei Wochen früher wäre ihnen wahrscheinlich lieber gewesen. Denn in den klimatisierten neuen S-Bahnen lässt sich die derzeitige Hitzewelle doch erheblich leichter aushalten.Boris Forstner
mm
Eine Anmerkung kann ich mir hier nicht verkneifen: Wann lernt es die S-Bahn endlich einmal selber, dass der ET423 keine Klimaanlage sondern eine Klimatisierung hat?-S-Takt\ @ Mai/Juni 2003 hat geschrieben: Komfortable Triebwagen
Wohl temperiert auf allen Linien
Der modernisierte Fuhrpark ist fast komplett: Die neuen ET 423 rollen ab Juni auch auf der S 5.
Verbesserte Anschlüsse und weitere moderne Züge im S-Bahn-Netz: Mit der S 5 wird nun die letzte Linie auf den Betrieb mit modernen Fahrzeugen umgestellt. Ab 23. Juni sind zwischen Herrsching und Ebersberg nur noch neue Triebwagen vom Typ ET 423 utnerwegs. Mit viel Komfort: Jeder der Züge bietet 96 Plätze mehr als das Vorgängermodell und ist mit Klimaanlage, breiteren Türen und elektronischem Informationssystem ausgestattet.
Zeitgleich mit dem Einsatz der neuen Triebwagen ändert sich auch der Fahrplan der S 5. Abfahrt und Ankunft zwischen Ebersberg und Ostbahnhof werden ab 23. Juni ein bis zwei Minuten vor den bisherigen Zeiten liegen.
Bereits seit Ende März sorgt auf der S 6 zwischen Erding und Tutzing ein neuer Fahrplan für bessere Anschlüsse in Tutzing an den Werdenfelstakt. In der Nebenverkehrzeit (9 - 13 Uhr, 14 - 16 Uhr und ab 21 Uhr) kommt die S6 in Tutzing jetzt zu den Minuten 16 und 36 an (vorher 16 und 56). Die Abfahrtszeiten von Tutzing haben sich auf die Minuten 30 und 50 geändert (statt 10 und 30).
Die altgedienten Fahrzeuge - Baujahr 1972 - fahren nur noch vereinzelt auf verschiedenen Linien. Im kommenden Jahr haben sie endgültig ausgedient. Insgesamt 790 Millionen Euro investiert die S-Bahn in die Modernisierung ihres Fuhrparks. Der Freistaat Bayern beteiligt sich daran mit 177 Millionen Euro.
Ich muß mich selbst revidieren:Charlie.B @ 8 Jun 2003, 18:10 hat geschrieben: Die Route 57 - Herrsching-Heimeranplatz ist in der Gegenrichtung nicht abrufbar, wegen Speicherplatzmangel. Hier ist die Kreativität des Lokführers gefragt, z.B. "Hauptbahnhof-Herrsching" einzugeben und "vorzublättern" bis Laim. Wenn er dann am Heimeranplatz startet, funktioniert die Ansage für Pasing.
Gruß, Ch.
Die Route ist möglich, zumindest letztens auf der Kiste, die ich hatte......
Wer weiß, warum es bei dem angesprochenen Fall nicht ging.