Der höchste mir bekannte Bahnsteig ist der in Stralsund mit 76cm. Alle anderen sind 56cm in der modernisierten form oder 36 bzw. Marke "Sandhaufen" und dafür gibt es RolliRampeRohrbacher @ 15 Sep 2006, 19:16 hat geschrieben: Wird bei euch in McPomm nicht besser sein oder habt ihr Einheitsbahnsteige, die alle überall brav gleich hoch sind? Ohne die ist es nämlich sch*** egal, wie niederflurig oder sonst wie toll ein Fahrzeug ist, irgendwo wird der Rolli oder Fahrradfahrer immer Probleme haben. Von daher halte ich das Thema "Niederflureinsteig" oder "behindertengerecht" für erstmal reichlich überbewertet!
MMC Part II - alt gegen neu im Regionalverkehr
-
Chep87
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
-
Der Adler
-
oberpfälzer
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Dem stimme ich naturgemäß nicht zu, dafür gibts aber schon ein anderes Thema.DT810 @ 21 Sep 2006, 20:16 hat geschrieben:Dem stimme ich gerne zu! :rolleyes:Aus der Signatur von joh999 hat geschrieben:Dostos auf den Schrott
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Och nöö, nicht so ein Scheiß jetzt hier!!!!!
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Weiteres Beispiel neben dem vom Rohrbacher erwähnten Israel: Die "alte" Züricher S-Bahn. Nebenbei: Bei den 1./2. Klasse-Wagen der S-Bahn Zürich stimmen in dem kleinen 2.Klasse-Abteil auch nicht die Fensterreihen mit den Sitzreihen überein- über sowas regen sich die SBB-Fanatiker von ProBahn und gewisse Schweizfreunde (vor allem in DSO vertreten) natürlich nicht auf - aber beim ICE 3...ChristianMUC @ 15 Sep 2006, 18:03 hat geschrieben: Gibts eigentlich auch Steuerwagen mit Hocheinstieg? Das ist der einzigste Dosto-Typ, der auch hier immer Tiefeinstieg hat...
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
http://people.freenet.de/kvideo/100b3153.jpg
Manchmal denke ich mir, man hätte die n-Wagen so redesignen sollen, wie diesen y-Wagen, den ich hier gefunden habe. :blink:
Manchmal denke ich mir, man hätte die n-Wagen so redesignen sollen, wie diesen y-Wagen, den ich hier gefunden habe. :blink:
-
ChristianMUC
Es gibt ja ex-Silberlinge mit diesen Sitzen, teilweise sogar mit dem neuen DBM-Design. Die Wagen sind Ende der 80er/ Anfang der 90er für die Citybahn Hamburg - Stade redesignt worden. Wegen des ggü. den Silberlingstandsitzen größeren Einbauvolumens haben die Wagen aber entweder nur Reihenbestuhlung oder weniger Sitze...der By hat ja von Haus aus nur 22 virtuelle Abteile pro Wagen (ggü. 24 im Bn), also insg. nur 88 Plätze.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
ChristianMUC
Die Gepäckablagen haben 2(?) Regensburger Bn, Bauarten 454 bzw. 455...Rohrbacher @ 26 Sep 2006, 14:15 hat geschrieben: Mir ging's nicht nur um die Sitze, sondern neben den nett aussehenden und trotzdem funktionalen Gepäckablagen auch um das nette Lichtdesign wie beim 610/611, auch wenn man das hier nicht 1:1 eingebaut hat, schon klar. Das macht nämlich 'ne ganze Menge her, find' ich...![]()
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
:blink: :blink: Ich kenne diese CityBahn-Wagen alias ex-silberfarbenes Gelump nur mit dieser "vandalismusresistenten Systembestuhlung" aus dem 628.2......ChristianMUC @ 26 Sep 2006, 14:07 hat geschrieben:Es gibt ja ex-Silberlinge mit diesen Sitzen, teilweise sogar mit dem neuen DBM-Design. Die Wagen sind Ende der 80er/ Anfang der 90er für die Citybahn Hamburg - Stade redesignt worden. Wegen des ggü. den Silberlingstandsitzen größeren Einbauvolumens haben die Wagen aber entweder nur Reihenbestuhlung oder weniger Sitze...der By hat ja von Haus aus nur 22 virtuelle Abteile pro Wagen (ggü. 24 im Bn), also insg. nur 88 Plätze.
Gruß vom Wauwi
-
oberpfälzer
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Schöne Sitze. Leider bleiben die ein Wunschtraum.Rohrbacher @ 26 Sep 2006, 14:02 hat geschrieben: http://people.freenet.de/kvideo/100b3153.jpg
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
ChristianMUC
-
ChristianMUC
http://tf-christian.gmxhome.de/Wagen/OFVSH.jpgMVG-Wauwi @ 26 Sep 2006, 14:28 hat geschrieben: :blink: :blink: Ich kenne diese CityBahn-Wagen alias ex-silberfarbenes Gelump nur mit dieser "vandalismusresistenten Systembestuhlung" aus dem 628.2......
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ja, die hier ist grauslig: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:ABnrz_401.jpgIch kenne diese CityBahn-Wagen alias ex-silberfarbenes Gelump nur mit dieser "vandalismusresistenten Systembestuhlung" aus dem 628.2......
Du meinst aber nicht die Wagen mit PFA-Design?Die Gepäckablagen haben 2(?) Regensburger Bn, Bauarten 454 bzw. 455...

-
oberpfälzer
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ich hab mich da leider nicht genau genug ausgedrückt, das alle Schrottlinge das haben sollten, das meine ich eigentlich. Ich will nicht immer extra 600 km weit weg fahren, damit ich mal mit einem Zug mit normalen Sitzen fahren kann.ChristianMUC @ 26 Sep 2006, 14:46 hat geschrieben: Hmm....dann war die Fahrt am Samstag von Potsdam nach Schönefeld wohl auch ein Traum...
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
ChristianMUC
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ach, die..... .ChristianMUC @ 26 Sep 2006, 14:48 hat geschrieben: http://tf-christian.gmxhome.de/Wagen/OFVSH.jpg
Das ist diese Design-Variante Schleswig-Holstein, die haben bei ihrem Weg durch den Rohstoffkreislauf aber nicht den Aggregatzustand als CityBahn-Wagen durchlaufen.....
Gruß vom Wauwi
Wahrscheinlich gefallen dir an dem Wagen auch die Fenster, oder? Alle zum Öffnen!!!Rohrbacher @ 26 Sep 2006, 14:02 hat geschrieben: http://people.freenet.de/kvideo/100b3153.jpg
Manchmal denke ich mir, man hätte die n-Wagen so redesignen sollen, wie diesen y-Wagen, den ich hier gefunden habe. :blink:
-
ChristianMUC
Ich muss zugeben, ich kenn im wesentlichen nur die y-Wagen der ZugBus RAB (beheimat in Stuttgart). Die se sind größenteils ziemlich versifft, was auch daran liegt, dass die RAB diese loswerden will. Sie Quietschen beim Bremsen fürchterlich (wegen Klotzbremsen), stinken in der 2.Klasse im Ex-Raucher immer noch nach Rauch und haben bei höherem Leergewicht weniger Sitzplätze.ChristianMUC @ 26 Sep 2006, 21:11 hat geschrieben:@Luc: Wegen deiner Sig - was gefällt dir an den y-Wagen nicht? Ich bin jetzt Samstag wie oben schon geschrieben mit einem gefahren - fand ich gar nicht mal so übel die Kisten...
-
ChristianMUC
Ich muss sagen, ich entwickle mich zu einem Fan der Kisten. Sie laufen sehr ruhig - auf wegen des höheren Gewichts. Platz haben sie wegen der geringeren Sitzplatzanzahl auch genug. Zur Pflege seitens der RAB kann ich nichts sagen...luc @ 26 Sep 2006, 21:25 hat geschrieben: Ich muss zugeben, ich kenn im wesentlichen nur die y-Wagen der ZugBus RAB (beheimat in Stuttgart). Die se sind größenteils ziemlich versifft, was auch daran liegt, dass die RAB diese loswerden will. Sie Quietschen beim Bremsen fürchterlich (wegen Klotzbremsen), stinken in der 2.Klasse im Ex-Raucher immer noch nach Rauch und haben bei höherem Leergewicht weniger Sitzplätze.
Es ist wie so oft eine Glaubensfrage
Ich persönlich empfinde eine tiefe Abneigung gegen By-Wagen, welche (wie bereits genannt) bei weniger Sitzplätzen 10t mehr wiegen als ein vergleichbarer Bn. Einzelbestuhlung haben durchaus nicht alle By - die RAB hat einige Byz mit den bekannten Sitzbänken im Einsatz.
Besonders übel sind jedoch neben dem bekannt versifften Zustand die Außentüren. Gut, die Türen sind soweit ich weiß von innen abschließbar und haben auch eine autarke Blockierung für die Außengriffe was aber wenig ausgleicht. Zwar piepen die Türen wunderschön (und das auch noch, wenn alle Bn längst geschlossen haben), aber wehe dem, der einen By-Wagen mit halb angelehnten Türen im Zug hat. Oder auch hübsch: der arbeitsverweigernde By: Schlüsseln, Türenpiepen, Schließdruck? Fehlanzeige.
Die einzige mir bekannte Störung der Drehfalttüren von Bn-Wagen leitet sich aus einem Bedieungsfehler her: Die Tür "klemmt" nachdem ein besonders schlauer Kunde versucht hat sie gegen den Schließdruck aufzustemmen. By-Türen? Kein Kommentar.
Einziger Vorteil: Nicht TAV-Fähig. Byza würd auch beim besten Willen bescheiden aussehen
Oder erst Byuuza

Ich persönlich empfinde eine tiefe Abneigung gegen By-Wagen, welche (wie bereits genannt) bei weniger Sitzplätzen 10t mehr wiegen als ein vergleichbarer Bn. Einzelbestuhlung haben durchaus nicht alle By - die RAB hat einige Byz mit den bekannten Sitzbänken im Einsatz.
Besonders übel sind jedoch neben dem bekannt versifften Zustand die Außentüren. Gut, die Türen sind soweit ich weiß von innen abschließbar und haben auch eine autarke Blockierung für die Außengriffe was aber wenig ausgleicht. Zwar piepen die Türen wunderschön (und das auch noch, wenn alle Bn längst geschlossen haben), aber wehe dem, der einen By-Wagen mit halb angelehnten Türen im Zug hat. Oder auch hübsch: der arbeitsverweigernde By: Schlüsseln, Türenpiepen, Schließdruck? Fehlanzeige.
Die einzige mir bekannte Störung der Drehfalttüren von Bn-Wagen leitet sich aus einem Bedieungsfehler her: Die Tür "klemmt" nachdem ein besonders schlauer Kunde versucht hat sie gegen den Schließdruck aufzustemmen. By-Türen? Kein Kommentar.
Einziger Vorteil: Nicht TAV-Fähig. Byza würd auch beim besten Willen bescheiden aussehen
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Die By-Wagen (mit Einzelsitzen) haben eine der besten Inneneinrichtungen von den Fahrzeugen von DB Regio. Da hat unübersehbar der 610 Pate gestanden. Mir dreht sich regelmäßig der Magen um, wenn ich mal wieder von Verschrottungen höre, höheres Fahrzeuggewicht hin oder her. Könnte man vorher nicht wenigstens die Sitze ausbauen und weiterverwenden? Andere Fahrzeuge würden es danken!
Auch wenn die grünen Sitze von dem Neubaukram noch das Beste ist - es geht nix über ne SitzBANK zum hinflätschen.sbahnfan @ 27 Sep 2006, 19:34 hat geschrieben: Die By-Wagen (mit Einzelsitzen) haben eine der besten Inneneinrichtungen von den Fahrzeugen von DB Regio. Da hat unübersehbar der 610 Pate gestanden. Mir dreht sich regelmäßig der Magen um, wenn ich mal wieder von Verschrottungen höre, höheres Fahrzeuggewicht hin oder her. Könnte man vorher nicht wenigstens die Sitze ausbauen und weiterverwenden? Andere Fahrzeuge würden es danken!
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14826
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ja, aber das haben etwa die Hälfte meiner n-Wagen auch.Wahrscheinlich gefallen dir an dem Wagen auch die Fenster, oder? Alle zum Öffnen!!!
Seitdem bei einigen leider die Fristen abgelaufen sind, haben wir jetzt teilweise noch viel schönere als vorher im Einsatz, gestern z.B. einen der wenigen klotzgebremsten Wittenberger Steuerwagen. Scheint so, dass über die Sommerferien bevorzugt die scheibengebremsten Wagen weggekommen sind.
Leider fehlt jetzt der eine fast originale Fervet-Wagen, der fast als DB-Museumswagen hätte durchgehen können.
Gehören dann die 610 nicht zu DB Regio? Immerhin sind die das Original.Die By-Wagen (mit Einzelsitzen) haben eine der besten Inneneinrichtungen von den Fahrzeugen von DB Regio. Da hat unübersehbar der 610 Pate gestanden.
Das mit der Laufruhe kann ich nach meiner Ostdeutschlandtour bestätigen, und auf den alten y-Sitzbänken kann man besser schlafen als in den Ruhesesseln der CNL. Und die grünen Sitze der neueren By-Wagen sind einfach gut. Ich finds auch schade dass man sie ausmustert, auch wenn sie etwas schwer sind. Über die Türen kann ich naturgemäß nix sagen, hab ja weder regelmäßig noch beruflich damit zu tun. Aber wie wärs, sie auf Langläufern mit langen Haltestellenabständen einzusetzen? Falls Bimz nicht ok sind...
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
-
oberpfälzer
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ja, für diejenigen, die sich gerne den Rücken ruinieren wollen, gerne, aber für mich, bitte ordentliche Sitze und nicht so etwas undefinierbares. Die Dinger sind so unbequem, das ist Wahnsinn. Während die normalen Sitze richtig schön bequem sind.elchris @ 27 Sep 2006, 20:22 hat geschrieben: Auch wenn die grünen Sitze von dem Neubaukram noch das Beste ist - es geht nix über ne SitzBANK zum hinflätschen.
@611: Bimz sind für längere Strecken völlig in Ordnung. Das sie hier in Ostbayern durch Silberlinge ersetzt wurden, ist eine Frechheit.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
"Sitz gerade!" hat man Dir wohl nicht mehr beigebracht?elchris @ 27 Sep 2006, 20:22 hat geschrieben: Auch wenn die grünen Sitze von dem Neubaukram noch das Beste ist - es geht nix über ne SitzBANK zum hinflätschen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma