Gelenkgüterwagen

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

...das Ziel...
Wie gesagt, der Zug fährt von Nord nach Salzburg. Auf den Lieferscheinen in den BMW`s steht Graz drauf. Also haben wir es doch... *g*
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wie gesagt, der Zug fährt von Nord nach Salzburg. Auf den Lieferscheinen in den BMW`s steht Graz drauf. Also haben wir es doch... *g*
Nö, haben wir nicht :P.
Wenn der Zug Ladung aus Graz befördert, wird er nicht schon in Salzburg enden. Daher möchte ich nochmal genauer nachschauen.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ja, wahrscheinlich wird der in Salzburg ein neuer Zug und geht dann ab nach Graz... Schau mal nach.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Also heute Abend kam 2x solch ein Autozug Richtung Salzburg gefahren. Kann natürlich sein, dass einer über die Rosenheimer Kurve aus Kufstein kam...
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Da gestern 2 Züge gefahren sind, ist der heutige leere Autozug ausgefallen.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Servus!

Aus der Riege der geschlossenen Autotransportwagen gibt es neues zu berichten. Vermutlich ARS ;) wird diese Wagen in Zukunft benutzen. Diese Wagen weisen einige Besonderheiten (siehe auch Bilder) im Gegensatz zu den "normalen" Güterwagen in Deutschland usw. auf: Scheibenbremsen, Jakobsdrehgestelle, 66m LüP, Nothalttaste, Anzeige des Zustandes der Handbremse ...

Bild

Bild

Bild

Das "CT" könnte doch für "Channel Tunnel" stehen - woraus schließen könnte dass der Wagenpark (teilweise) verkauft wird da es der Gesellschaft nicht wirklich gut geht ...

Bild

"Nothalt" - für uns bisher eher unbekannt ...

Bild

Anzeige des Zustandes der Handbremse ...

Bild

Bild

Scheibenbremsen ...

Bild

Bild

Jakobsdrehgestell:
Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Wem gehören die ?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

411'er @ 28 Sep 2006, 19:45 hat geschrieben: Wem gehören die ?
Der UIC-Nummer (insb. der dritten und vierten Ziffer) nach sind das englische Wagen.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aber doppelstöckig sind die innen nicht, oder? Weil sonst dürften da doch nur flache Flundern wie Porsche 911 oder Audi TT reinpassen... :unsure:
Setje
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 30 Sep 2006, 12:58

Beitrag von Setje »

Hallo,

ich habe zu dem interessanten Waggon gerade ein wenig im Internet gesucht und dazu diesen Link zum Hersteller gefunden:

fauvet rail

Auf der Seite des Hersteller wird zwar nur ein 30m Wagen gezeigt, doch denke ich, dass die 66m Wagen im Inneren gleich aussehen.
Weiterhin steht fest, dass die Waggons bei den British Railways eingestellt sind.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Setje @ 30 Sep 2006, 14:08 hat geschrieben:Weiterhin steht fest, dass die Waggons bei den British Railways eingestellt sind.
Die gibt es als solche eigentlich nicht mehr, auch wenn "BR" als Einsteller angeschrieben ist. Mir scheint es von daher am plausibelsten, dass man BR in dem Fall nur noch als generische Bezeichnung für die englischen Eisenbahnen insgesamt verwendet.

Auf dem Foto von der Herstellerseite ist außerdem noch erkennbar, wie man sich den inneren Aufbau dieser Wagen vorzustellen hat. Nette Konstruktion, in der Tat :D .

Andere Frage: Was für eine Bauart ist die "Ch"-Bremse (siehe Bremsanschrift "Ch-GPA" auf tauRus' Fotos)?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14708
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Sehe ich das richtig, man hebt die Seitenwände samt Dach an, fährt die Autos rein und fährt dann Seitenwände samt Dach wieder runter? :blink: :)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

siehe Bremsanschrift "Ch-GPA" auf tauRus' Fotos
Ch = Charmill-Bremsbauart
GP = Bremsstellung
A = Automatische Lastabbremsung
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Tigerente290 @ 30 Sep 2006, 17:41 hat geschrieben:Ch = Charmill-Bremsbauart
GP = Bremsstellung
A  = Automatische Lastabbremsung
Danke :) . Mich hatte dabei auch irritiert, dass das A, das ich auch nur für "automatische Lastabbremsung" stehend kenne, in einer Gruppe mit den Bremsstellungen geschrieben wurde :D .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

tauRus @ 28 Sep 2006, 17:23 hat geschrieben:Servus!

Aus der Riege der geschlossenen Autotransportwagen gibt es neues zu berichten. Vermutlich ARS ;) wird diese Wagen in Zukunft benutzen. Diese Wagen weisen einige Besonderheiten (siehe auch Bilder) im Gegensatz zu den "normalen" Güterwagen in Deutschland usw. auf: Scheibenbremsen, Jakobsdrehgestelle, 66m LüP, Nothalttaste, Anzeige des Zustandes der Handbremse ...

[...]

[...]

[...]

Das "CT" könnte doch für "Channel Tunnel" stehen - woraus schließen könnte dass der Wagenpark (teilweise) verkauft wird da es der Gesellschaft nicht wirklich gut geht ...
Heisst dies nicht, dass diese Wagen für den Eurotunnel zugelassen sind, d.h. dass diese durch diesen fahren dürfen !?!
[...]
Wieviel teilig sind denn diese Wagen nun, oder warum steht auf dem Wagen "3 x 14.6t" ??
"Nothalt" - für uns bisher eher unbekannt ...

[...]

Anzeige des Zustandes der Handbremse ...

[...]

[...]

Scheibenbremsen ...

[...]

[...]

Jakobsdrehgestell:
[...]
FETT!

In Aachen habe ich sie auch schon gesichtet. Von Bildern aus England kannte ich sie aberschon vorher. Engliche Waggons (am Lichtraumprofil erkennbar) sind aber in Aachen nix besonderes.

Gruss
Antworten