sehenswerte / langweilige S-Bahn Strecken
Hach ja, die ET423er auf der S2... Das ist so ein Traum, der wohl noch lange dauern wird *g*. Aber ich glaube, sobald die 423er durch das Remstal brausen, vermisse ich die alten 420er. Irgendwie ist es schon was besonderes. Das abfertigen an jedem Bahnhof, das gerumpel durch den Hasenbergtunnel... Nu ja, noch ist es ja so.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
Ich habe mal im Internet irgendwo (fragt mich bloss nicht mehr wo *g*) einen Artikel gefunden indem stand, dass irgendwann mal die S1 sogar von Herrenberg bis nach Nagold verlängert werden soll (Neubau). Dies wird meiner Meinung nach aber nicht passieren. Ich weiß auch nicht ob das Fahrgastaufkommen sich für die S-Bahn in der Region NOrdschwarzwald lohnen würde.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Meine Lieblingslinie in der Region Stuttgart ist die R 11 (, das sog. "Schusterzügle") zwischen Stuttgart-Untertürkheim und Kornwestheim über die Güterumgehungsbahn mit Halt in Stuttgart-Ebitzweg, Stuttgart-Münster und Stuttgart-Zazenhausen.
Gefahren wird dort mit ET 425 / ET 426.
Die Strecke ist sehr interessant. Nach Ausfahrt aus dem Bf. Stg-Untertürkheim (Gl. 2) durchfährt man zuerst den Güterbahnhof Untertürkheim bis man schließlich den Hp. Ebitzweg erreicht. Dann führt die Strecke weiter, man durchquert in einem Einschnitt den Kurpark von Bad Cannstatt.
Nun der Höhepunkt der Strecke: Das König-Wilhelms-Viadukt über den Neckar (einst die längste Eisenbahnbrücke Württembergs). Von hier aus ergibt sich eine herrliche Sicht in den Stuttgarter Talkessel.
Unter dem Viadukt fährt die Stadtbahnlinie U 2 auf der einen Seite des Neckars, auf der anderen die
U 14. Außerdem überquert man das Kraftwerk Münster und die Müllverbrennungsanlage.
Nun kommt der Zug in Stg.-Münster an.
Nachdem man diesen Bahnhof verlassen hat fährt man durch Weinberge und wieder sieht man ins Nackartal hinab (diesmal Richtung Max-Eyth-See und Mühlhausen). Der Zug durchfährt den Schnarrenbergtunnel und erreicht sogleich den Hp. Stuttgart-Zazenhausen (der einzige Schandfleck der Strecke).
Nun überquert man auf einem Viadukt den Feuerbach. Dann zweigt unsere Strecke von der Güterumgehungsbahn (, die weiter zum Gbf. Kornwestheim führt) ab und der Zug erreicht über eine eingleisige Verbindungskurve den Bf. Kornwestheim.
Vorsicht! Auf dieser Strecke verkehren nur 4 Personenzüge pro Tag (Mo.-Fr.) und pro Richtung:
Abfahrtszeiten ab Stg.-Untertürkheim:
- 5.45
- 6.45
- 15.45
- 16.45
Abfahrtszeiten ab Kornwestheim:
- 6.11
- 7.11
- 16.15
- 17.45
.
Gefahren wird dort mit ET 425 / ET 426.
Die Strecke ist sehr interessant. Nach Ausfahrt aus dem Bf. Stg-Untertürkheim (Gl. 2) durchfährt man zuerst den Güterbahnhof Untertürkheim bis man schließlich den Hp. Ebitzweg erreicht. Dann führt die Strecke weiter, man durchquert in einem Einschnitt den Kurpark von Bad Cannstatt.
Nun der Höhepunkt der Strecke: Das König-Wilhelms-Viadukt über den Neckar (einst die längste Eisenbahnbrücke Württembergs). Von hier aus ergibt sich eine herrliche Sicht in den Stuttgarter Talkessel.
Unter dem Viadukt fährt die Stadtbahnlinie U 2 auf der einen Seite des Neckars, auf der anderen die
U 14. Außerdem überquert man das Kraftwerk Münster und die Müllverbrennungsanlage.
Nun kommt der Zug in Stg.-Münster an.
Nachdem man diesen Bahnhof verlassen hat fährt man durch Weinberge und wieder sieht man ins Nackartal hinab (diesmal Richtung Max-Eyth-See und Mühlhausen). Der Zug durchfährt den Schnarrenbergtunnel und erreicht sogleich den Hp. Stuttgart-Zazenhausen (der einzige Schandfleck der Strecke).
Nun überquert man auf einem Viadukt den Feuerbach. Dann zweigt unsere Strecke von der Güterumgehungsbahn (, die weiter zum Gbf. Kornwestheim führt) ab und der Zug erreicht über eine eingleisige Verbindungskurve den Bf. Kornwestheim.
Vorsicht! Auf dieser Strecke verkehren nur 4 Personenzüge pro Tag (Mo.-Fr.) und pro Richtung:
Abfahrtszeiten ab Stg.-Untertürkheim:
- 5.45
- 6.45
- 15.45
- 16.45
Abfahrtszeiten ab Kornwestheim:
- 6.11
- 7.11
- 16.15
- 17.45
.
[QUOTE]stuttgarterbahn Erstellt am 4 Nov 2003, 17:12
--------------------------------------------------------------------------------
Ich habe mal im Internet irgendwo (fragt mich bloss nicht mehr wo *g*) einen Artikel gefunden indem stand, dass irgendwann mal die S1 sogar von Herrenberg bis nach Nagold verlängert werden soll (Neubau). Dies wird meiner Meinung nach aber nicht passieren. Ich weiß auch nicht ob das Fahrgastaufkommen sich für die S-Bahn in der Region NOrdschwarzwald lohnen würde.
Was?? :blink:
Das ist mir völlig neu, habe ich noch gar nicht gewusst. Das wäre doch klasse! Ob es sich wirklich lohnen würde... Ich denke in erster Linie natürlich für die Pendler, denn die S1 durchquert ja eigentlich von Herrenberg bis Plochingen Ortschaften, die große Betriebe beheimaten. Aus Nagold werden sicher auch einige dabei sein, die täglich das Auto oder einen RE nehmen, um nach Stuttgart zu kommen. Für Stuttgarter selber fände ich eine Verlängerung nach Nagold gar nicht mal so schlecht, denn so könnte man super schnell und bequem, wohl gemerkt mit einer S-Bahn, in den Schwarzwald fahren. Irgendwie eine sehr interessante Vorstellung. So wäre die S1 für mich wohl die schönste S-Bahn Strecke Deutschlands. Mal sehen, ob es im Internet noch Infos dazu gibt...
--------------------------------------------------------------------------------
Ich habe mal im Internet irgendwo (fragt mich bloss nicht mehr wo *g*) einen Artikel gefunden indem stand, dass irgendwann mal die S1 sogar von Herrenberg bis nach Nagold verlängert werden soll (Neubau). Dies wird meiner Meinung nach aber nicht passieren. Ich weiß auch nicht ob das Fahrgastaufkommen sich für die S-Bahn in der Region NOrdschwarzwald lohnen würde.
Was?? :blink:

-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Alles nur Gerüchte! Eine solche S-Bahn Verbindung wird es mit 99,9 % iger Wahrscheinlichkeit nie geben und wenn doch, dann würde sie sich nicht lohnen.
Viele Städte wollen eine S-Bahn Anschluss aber irgendwo ist auch mal Schluss. Die S-Bahn ist in der Regel für den Verkehr in einem Großraum (in einem Umkreis von 30 - 40 km um das Zentrum des Ballungsraumes) zuständig (Ausnahme Karlsruhe).
Sonst könnte man ja gleich ene S-Bahn Verbindung von Stuttgart nach München einrichten ...
Für weitere Entfernungen gibt es Regional- oder Fernverkehrszüge!
Außerdem liegt Nagold gar nicht mehr im VVS Gebiet!
Viele Städte wollen eine S-Bahn Anschluss aber irgendwo ist auch mal Schluss. Die S-Bahn ist in der Regel für den Verkehr in einem Großraum (in einem Umkreis von 30 - 40 km um das Zentrum des Ballungsraumes) zuständig (Ausnahme Karlsruhe).
Sonst könnte man ja gleich ene S-Bahn Verbindung von Stuttgart nach München einrichten ...
Für weitere Entfernungen gibt es Regional- oder Fernverkehrszüge!
Außerdem liegt Nagold gar nicht mehr im VVS Gebiet!
[QUOTE]Alexander Erstellt am 4 Nov 2003, 21:56
--------------------------------------------------------------------------------
Alles nur Gerüchte! Eine solche S-Bahn Verbindung wird es mit 99,9 % iger Wahrscheinlichkeit nie geben!
Naja, wäre wohl auch zu schön gewesen um wahr zu sein. Aber dass sowas überhaupt als Gerücht in Umlauf kommt ist ja fast schon sensationell. Wer sich sowas wohl ausdenkt...?
:blink:
--------------------------------------------------------------------------------
Alles nur Gerüchte! Eine solche S-Bahn Verbindung wird es mit 99,9 % iger Wahrscheinlichkeit nie geben!
Naja, wäre wohl auch zu schön gewesen um wahr zu sein. Aber dass sowas überhaupt als Gerücht in Umlauf kommt ist ja fast schon sensationell. Wer sich sowas wohl ausdenkt...?
:blink:
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Interessante Gedanken bzw. Pläne, die da herumgeistern bzw. geisterten. Ich habe mir auch mal überlegt, dass man die S2 evtl. nach Aalen verlängern könnte. Die S1 als Alternative statt Kirchheim/Teck Verlängerung nach Göppingen. Statt Herrenberg bis Nagold...
S5 nach Heilbronn. Ach, das ist alles zu utopisch und dann würden einige RE's wegfallen. Außerdem wäre eine Fahrt in einem ET420 oder 423 auf so langen Strecken nicht besonders angenehm, vor allem im Hochsommer.
Ein Kumpel von mir wohnt in Schorndorf und fährt wirklich nur Auto. Das letzte Mal, dass er eine S-Bahn benutze war vor mehr als 10 Jahren. Da ging er noch zur Schule...
Der wundert sich nur, dass die S-Bahn nicht bis Aalen fährt, aber ich habe ihm das schon erklärt.
S5 nach Heilbronn. Ach, das ist alles zu utopisch und dann würden einige RE's wegfallen. Außerdem wäre eine Fahrt in einem ET420 oder 423 auf so langen Strecken nicht besonders angenehm, vor allem im Hochsommer.
Ein Kumpel von mir wohnt in Schorndorf und fährt wirklich nur Auto. Das letzte Mal, dass er eine S-Bahn benutze war vor mehr als 10 Jahren. Da ging er noch zur Schule...
Der wundert sich nur, dass die S-Bahn nicht bis Aalen fährt, aber ich habe ihm das schon erklärt.

n'Abend,
um nochmal das Thema S2 bis Aalen aufzugreifen: Ich glaube wohl kaum, dass das jemals geschehen wird. Folgende Kriterien spechen dagegen: Aalen liegt nicht mehr im Verbundgebiet. Der Regionalexpress (!!!) fährt von Schorndorf bis Aalen planmäßig 41 Minuten. Die S-Bahn von Filderstadt bis Schorndorf fährt alleine schon 68 Minuten, das wären dann also insgesammt 109 Minuten. Würde man denke ich keinen 30 Minuten (geschweige denn 15 Minuten) Takt hinbekommen, außer man hat zig Fahrzeuge und etliche Gleise. Zum anderen kann ich nichts sagen, da ich die Strecken nicht kenne.
Grüße
dumsel
P.S.: wohn auch in Schorndorf... OffTopic, ich weiß
um nochmal das Thema S2 bis Aalen aufzugreifen: Ich glaube wohl kaum, dass das jemals geschehen wird. Folgende Kriterien spechen dagegen: Aalen liegt nicht mehr im Verbundgebiet. Der Regionalexpress (!!!) fährt von Schorndorf bis Aalen planmäßig 41 Minuten. Die S-Bahn von Filderstadt bis Schorndorf fährt alleine schon 68 Minuten, das wären dann also insgesammt 109 Minuten. Würde man denke ich keinen 30 Minuten (geschweige denn 15 Minuten) Takt hinbekommen, außer man hat zig Fahrzeuge und etliche Gleise. Zum anderen kann ich nichts sagen, da ich die Strecken nicht kenne.
Grüße
dumsel
P.S.: wohn auch in Schorndorf... OffTopic, ich weiß
@dumsel:
Da hast du sehr recht, denn schon wenn ich von Stuttgart-Vaihingen bis Schorndorf fahre, vergeht eine halbe Ewigkeit. Kommt mir zumindest so vor. Daher wäre es ein Unding bis Aalen zu fahren. Bin leider noch nicht mit einem RE nach Aalen gefahren, aber dass es wirklich 41 Minuten dauert, hätte ich nicht gedacht. Aber immer besser als mit dem Auto. Du weisst sicher selbst, wie es manchmal auf der B29 zugeht. Es staut sich ohne Ende, besonders abends.
Aber dass es bis Schorndorf geht, ist schon mehr als ausreichend. Weisst du zufällig, ob Urbach und Plüderhausen S-Bahn tauglich wären?
Da hast du sehr recht, denn schon wenn ich von Stuttgart-Vaihingen bis Schorndorf fahre, vergeht eine halbe Ewigkeit. Kommt mir zumindest so vor. Daher wäre es ein Unding bis Aalen zu fahren. Bin leider noch nicht mit einem RE nach Aalen gefahren, aber dass es wirklich 41 Minuten dauert, hätte ich nicht gedacht. Aber immer besser als mit dem Auto. Du weisst sicher selbst, wie es manchmal auf der B29 zugeht. Es staut sich ohne Ende, besonders abends.
Aber dass es bis Schorndorf geht, ist schon mehr als ausreichend. Weisst du zufällig, ob Urbach und Plüderhausen S-Bahn tauglich wären?
Du fährst von Vaihingen nach Schorndorf durch? Ohje... Könnte ich nicht. Muss immer mit nem Quietschie durch den Tunnel. Bin mal mit nem 420er stecken geblieben, das macht mir wohl immernoch zu schaffen. Zurück zum Thema: Ohh... Ich weiß zu gut, wie es auf der B29 zugeht. Ich wohn fast unter der Brücke, sodass ich oben den Verkehr gut beobachten kann. Echt schlimm...
Soweit ich weiß, sind die Bahnsteige in Urbach und Plüderhausen für RE's ausgelegt, sprich zu hoch. Also keine Chance für die S-Bahn. Kann das aber nicht genau sagen, bin nur Laie.
Grüße
dumsel
Soweit ich weiß, sind die Bahnsteige in Urbach und Plüderhausen für RE's ausgelegt, sprich zu hoch. Also keine Chance für die S-Bahn. Kann das aber nicht genau sagen, bin nur Laie.
Grüße
dumsel
@dumsel:
Zu hoch kann ein Bahnsteig für 420/423 gar nicht sein B). Die 96cm-Bahnsteige sind soweit ich weiß die höchsten der DB. An diesen Bahnsteigen ist es schwer, aus den normalen Wagen raus zu kommen, da man entweder von der untersten Stufe am Wagen auf den Bahnsteig hoch muss, oder von der vorletzten Stufe einen großen Schritt machen muss. Wenn, dann sind die Bahnsteige also zu niedrig.
Ich denke auch nicht, dass Aalen oder Heilbronn jemals von der (Stuttgarter) S-Bahn erreicht werden. Die Fahrzeit wäre auf Grund der vielen Zwischenhalte absurd lang und somit auch recht unatrakktiv. Außerdem sind, wie StgtHbf82 schon sagte, 420 und 423 für so lange Fahrzeiten völlig ungeeignet, sie haben z.B. kein WC.
Zu hoch kann ein Bahnsteig für 420/423 gar nicht sein B). Die 96cm-Bahnsteige sind soweit ich weiß die höchsten der DB. An diesen Bahnsteigen ist es schwer, aus den normalen Wagen raus zu kommen, da man entweder von der untersten Stufe am Wagen auf den Bahnsteig hoch muss, oder von der vorletzten Stufe einen großen Schritt machen muss. Wenn, dann sind die Bahnsteige also zu niedrig.
Ich denke auch nicht, dass Aalen oder Heilbronn jemals von der (Stuttgarter) S-Bahn erreicht werden. Die Fahrzeit wäre auf Grund der vielen Zwischenhalte absurd lang und somit auch recht unatrakktiv. Außerdem sind, wie StgtHbf82 schon sagte, 420 und 423 für so lange Fahrzeiten völlig ungeeignet, sie haben z.B. kein WC.
[QUOTE]dumsel Erstellt am 5 Nov 2003, 19:40
--------------------------------------------------------------------------------
Du fährst von Vaihingen nach Schorndorf durch? Ohje... Könnte ich nicht. Muss immer mit nem Quietschie durch den Tunnel. Bin mal mit nem 420er stecken geblieben, das macht mir wohl immernoch zu schaffen. Zurück zum Thema: Ohh... Ich weiß zu gut, wie es auf der B29 zugeht. Ich wohn fast unter der Brücke, sodass ich oben den Verkehr gut beobachten kann. Echt schlimm...
Soweit ich weiß, sind die Bahnsteige in Urbach und Plüderhausen für RE's ausgelegt, sprich zu hoch. Also keine Chance für die S-Bahn. Kann das aber nicht genau sagen, bin nur Laie.
Grüße
dumsel
Ja, muss sogar relativ oft diese Strecke fahren und du kannst dir sicher vorstellen, dass sie mir mittlerweile ziemlich zum Hals raushängt. Das mit dem Tunnel erinnert mich an meine Ex-Freundin, die, wenn wir mal mit der S-Bahn fahren mussten, auf Gedeih und Verderb nicht die Strecke durch den Hasenbergtunnel fahren wollte, aufgrund ihrer Platzangst. Daher mussten wir immer mit der Strecke über die Fildern vorlieb nehmen...
So schlimm ist es nicht, wenn man mal stecken bleibt. Du musst auch überlegen: Für den absoluten Notfall gibt es Notausgänge, aber seit Eröffnung des Tunnels vor 18 Jahren ist noch nie etwas ernsthaft schlimmes passiert, also keine Bange
[QUOTE]DasBa Erstellt am 5 Nov 2003, 20:11
Ich denke auch nicht, dass Aalen oder Heilbronn jemals von der (Stuttgarter) S-Bahn erreicht werden. Die Fahrzeit wäre auf Grund der vielen Zwischenhalte absurd lang und somit auch recht unatrakktiv. Außerdem sind, wie StgtHbf82 schon sagte, 420 und 423 für so lange Fahrzeiten völlig ungeeignet, sie haben z.B. kein WC.
Das mit den Toiletten wäre wahrlich ein Problem, denn nachträglich einbauen lässt sich in 420 und 423 nichts. Ich weiß, dass Frankfurt lange Strecken hat, wo auch 420 und 423 fahren. Weiß nicht, wie es da klappt. Ich meine von Frankfurt nach Wiesbaden ist es für S-Bahn-Verhältnisse auch nicht gerade so besonders kurz. In Nürnberg benutzt man S-Bahn Wagen mit WC, obwohl das Netz wesentlich simpler ist als beispielsweise bei uns. Dafür sind das aber auch keine normalen Triebzüge, sondern eigentlich schon fast RE's.
--------------------------------------------------------------------------------
Du fährst von Vaihingen nach Schorndorf durch? Ohje... Könnte ich nicht. Muss immer mit nem Quietschie durch den Tunnel. Bin mal mit nem 420er stecken geblieben, das macht mir wohl immernoch zu schaffen. Zurück zum Thema: Ohh... Ich weiß zu gut, wie es auf der B29 zugeht. Ich wohn fast unter der Brücke, sodass ich oben den Verkehr gut beobachten kann. Echt schlimm...
Soweit ich weiß, sind die Bahnsteige in Urbach und Plüderhausen für RE's ausgelegt, sprich zu hoch. Also keine Chance für die S-Bahn. Kann das aber nicht genau sagen, bin nur Laie.
Grüße
dumsel
Ja, muss sogar relativ oft diese Strecke fahren und du kannst dir sicher vorstellen, dass sie mir mittlerweile ziemlich zum Hals raushängt. Das mit dem Tunnel erinnert mich an meine Ex-Freundin, die, wenn wir mal mit der S-Bahn fahren mussten, auf Gedeih und Verderb nicht die Strecke durch den Hasenbergtunnel fahren wollte, aufgrund ihrer Platzangst. Daher mussten wir immer mit der Strecke über die Fildern vorlieb nehmen...
So schlimm ist es nicht, wenn man mal stecken bleibt. Du musst auch überlegen: Für den absoluten Notfall gibt es Notausgänge, aber seit Eröffnung des Tunnels vor 18 Jahren ist noch nie etwas ernsthaft schlimmes passiert, also keine Bange

[QUOTE]DasBa Erstellt am 5 Nov 2003, 20:11
Ich denke auch nicht, dass Aalen oder Heilbronn jemals von der (Stuttgarter) S-Bahn erreicht werden. Die Fahrzeit wäre auf Grund der vielen Zwischenhalte absurd lang und somit auch recht unatrakktiv. Außerdem sind, wie StgtHbf82 schon sagte, 420 und 423 für so lange Fahrzeiten völlig ungeeignet, sie haben z.B. kein WC.
Das mit den Toiletten wäre wahrlich ein Problem, denn nachträglich einbauen lässt sich in 420 und 423 nichts. Ich weiß, dass Frankfurt lange Strecken hat, wo auch 420 und 423 fahren. Weiß nicht, wie es da klappt. Ich meine von Frankfurt nach Wiesbaden ist es für S-Bahn-Verhältnisse auch nicht gerade so besonders kurz. In Nürnberg benutzt man S-Bahn Wagen mit WC, obwohl das Netz wesentlich simpler ist als beispielsweise bei uns. Dafür sind das aber auch keine normalen Triebzüge, sondern eigentlich schon fast RE's.
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Gibt es unter euch Tf's Strecken, die ihr ganz besonders gerne fahrt? Oder die der absolute Horror sind? Und wo würdet ihr euch gerne ein Haus bauen? Natürlich irgendwo im Grünen, aber wo? Ihr kennt doch alle Strecken zu jeder Tages-und Nachtzeit: Ihr wißt, was da für Leute rumlaufen. Wenn ihr aus dem Fenster schaut: Da wißt Ihr doch, wo's rund um München am schönsten ist!
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ein Wort in die Such-Funktion und schon hättest du dieses vorhandene Thema bekommen!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich hab demnächst mal vor, einen (Sonn)Tag in der Münchner S-Bahn zu verbringen, bewaffnet mit MP3-Player und nem Walkman. Wohne an den Siemenswerken, würde von da aus starten. Werd mir aber die Strecken zum Flughafen und nach Ebersberg schenken, weil ich die nicht wirklich sehenswert finde. Aber sonst? Sind eigentlich alle Strecken sehenswert, oder?
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 87
- Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
- Wohnort: Deisenhofen
Die S5 zum Mr. Ching find ich ganz nett - aber die S7 und S20 sind meine Favoriten.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das hab ich jetzt schon häufiger gehört, warum ist das eigentlich so? So besonders langweilig war mir die bisher eigentlich auch nicht aufgefallen, aber die scheint ja wirklich nicht sehr beliebt zu sein.ET 423 @ 30 Sep 2006, 23:00 hat geschrieben: Die langweiligste Strecke ist wohl mit Abstand die S4... :ph34r: :blink: :unsure:![]()
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 87
- Registriert: 13 Mär 2006, 12:23
- Wohnort: Deisenhofen
Ich denke das liegt wohl an der Wand links und der Wand rechts. Oben noch nen Deckel drauf und Du hättest ne U-Bahn.FloSch @ 30 Sep 2006, 23:54 hat geschrieben: Das hab ich jetzt schon häufiger gehört, warum ist das eigentlich so? So besonders langweilig war mir die bisher eigentlich auch nicht aufgefallen, aber die scheint ja wirklich nicht sehr beliebt zu sein.
Ich finde die Schallschutzwände auch ganz schlimm.Der Reisende @ 30 Sep 2006, 23:59 hat geschrieben: Ich denke das liegt wohl an der Wand links und der Wand rechts. Oben noch nen Deckel drauf und Du hättest ne U-Bahn.
Nur in der oberen Ebene von Doppelstockwagen sieht man einigermaßen darüber hinweg. Das Problem ist nur, dass es in Minga keine Doppelstockwagen bei der S-Bahn gibt.

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na ja, die hat man aber doch auch nicht auf der ganzen S4 sondern nur auf einem Teil des Ostastes. Der Westast hat soweit ich mich erinnere kaum Schallschutzwände, oder? Ich bin da länger nicht gefahren und vorne raus schau ich da auch nicht so oft...Der Reisende @ 30 Sep 2006, 23:59 hat geschrieben: Ich denke das liegt wohl an der Wand links und der Wand rechts. Oben noch nen Deckel drauf und Du hättest ne U-Bahn.
der Westast der S4 ist soweit ich weiss teilweise ne Baustelle und gibt da auch einige Meter mitz solchen WändenFloSch @ 1 Oct 2006, 00:53 hat geschrieben: Na ja, die hat man aber doch auch nicht auf der ganzen S4 sondern nur auf einem Teil des Ostastes. Der Westast hat soweit ich mich erinnere kaum Schallschutzwände, oder? Ich bin da länger nicht gefahren und vorne raus schau ich da auch nicht so oft...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Also meine Lieblingsstrecken der S-Bahnen sind:
Frankfurt: S1 Westast Frankfurt Hbf -- Wiesbaden Hbf
S2 Niedernhausen - Höchst
S3 und S4 komplett
S5 einfach nur schön diese ewig lange fahrt durchs Feld
S6 bin ikch noch nicht gefahren
S7 siehe S6
S8/9 westast
Hamburg:
S1 - Altona - Wedel, Berliner Tor - Poppenbüttel
S21 Elbgaustraße - Aumühle (besonders zu empfehlen wegen der Fahrt auf der Verbindungsbahn)
S3 Pinneberg - Altona
Hannover:
S5 - Hannover Hbf - Springe
Gruß Klaus
Frankfurt: S1 Westast Frankfurt Hbf -- Wiesbaden Hbf
S2 Niedernhausen - Höchst
S3 und S4 komplett
S5 einfach nur schön diese ewig lange fahrt durchs Feld

S6 bin ikch noch nicht gefahren
S7 siehe S6
S8/9 westast
Hamburg:
S1 - Altona - Wedel, Berliner Tor - Poppenbüttel
S21 Elbgaustraße - Aumühle (besonders zu empfehlen wegen der Fahrt auf der Verbindungsbahn)
S3 Pinneberg - Altona
Hannover:
S5 - Hannover Hbf - Springe
Gruß Klaus