120 160-7 @ 2 Oct 2006, 23:07 hat geschrieben: Es wird zur Zeit ein VT 11.5 zum Salonzug umgebaut (und ich meine auch fahrtüchtig gemacht.) Er erhält dabei aber ein gewöhnungsbedürftiges blau-weißes Farbkleid.
Fahrtüchtig leider erstmal nicht, momemtan steht der Zug fest im Bahnpark Augsburg, wo er als stationäres Restaurant genutzt wirde - wenn jemand dort zufällig ein Betriebsfest machen will - der Betreiber freut sich sicher drüber

Das Fahrzeug ist innen sehr schön eingericht inzwischen.
Rohrbacher @ 3 Oct 2006, 21:18 hat geschrieben:Das Fahrzeug soll wohl nicht als klassisches Museumsfahrzeug unterwegs sein, sondern im Charter- und Touri-Verkehr. Daher wollte man wohl eine abweichende Farbgebung.
So isses. Der Betreiber will mit der blauen Farbgebung auch zeigen, dass das Fahrzeug nicht den Anspruch erhebt, original zu sein - die Restaurierung in den originalen Zustand wäre nämlich 1) unbezahlbar gewesen (das DB-Museum ist ja schon dran gescheitert) und 2) für den jetzigen Verwendungszweck ungünstig - normale Reisezugabteile machen sich halt so schlecht als Restaurant. Im jetzigen Zustand würde ich sagen ist es hochwertig und sehr schön im Stil der Zeit eingerichtet, der Innenraum ist aber nicht mehr original - insbesondere sind fast alle Waggons zu Speisewagen und Küchenwagen umgebaut.
ChristianMUC @ 3 Oct 2006, 21:52 hat geschrieben:
Gabs vielleicht nen zweiten Ersatzzug für den Abschnitt bis Nürnberg?
Den hab ich heute am Hbf gesehen, war als ICE nach Gesundbrunnen angekündigt, Durchsagen besagten, dass es ein Ersatzzug sei, der bis Nürnberg fährt, und dort würde Anschluß nach Berlin bestehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876