Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rohrbacher @ 3 Oct 2006, 16:57 hat geschrieben: Steht nicht bei der DB auch ein VT11.5 rum, den man restaurieren wollte und dann ist das Geld ausgegangen??
Wenn Du den 601 008 für das DB-Museum meinst, der ist doch wegen zu teuer und kein Geld von Seiten der DB auf Eis gelegt.

601 008-6 in Berlin Messegelände
Bild

Der erwähnte blaue VT11.5 gehört der ESG, dieser wird derzeit hergerichtet. Privat klappt sowas irgendwie besser, auch wenn das Outfit sehr gewöhnigsbedürftig ist.

601 006-0 in Augsburg Rbf
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Rohrbacher @ 3 Oct 2006, 16:57 hat geschrieben:In [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym] ist gerade ein 406er durch, die sind doch um München rum eigentlich nicht üblich. Von der Zeit her könnte das der ICE 1708 nach Berlin Gesundbrunnen gewesen sein, aber der fährt doch eigentlich mit ICE-T - zumindest wenn ich mir den Laufweg so ansehe!?
Vielleicht war sonst gerade kein anderer Zug zur Verfügung gestanden?
Aber so manches mal tauchen auch die NS- ICE3 in München auf.
Bild
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Eben deswegen ist es nicht ganz soooo ungewöhnlich. Klar, man sieht die 406er hier in München recht selten, aber immerhin sieht man sie ab und zu mal. In den letzten drei Jahren, wo ich zwischen [acronym title="MA: Augsburg Hbf <Bf>"]MA[/acronym] und [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] pendle, bin ich etwa vier bis fünf mal mit dem 406er gefahren.. War es einer mit DB-Logo oder NS-Logo?

Gruß
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

War es einer mit DB-Logo oder NS-Logo?
Das seh' ich über die knapp 200m nicht auf die Schnelle. Mir ist nur aufgefallen, dass das Dingens sehr viele Pantos drauf hatte und als Regelzug noch nie hier einer unterwegs war - zumindest wenn ich's gesehen habe (und wenn ich frei hab' seh ich eigentlich alles. *lol*). Schon gar nicht für die Züge, die eigentlich mit'm T fahren.
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

@Guido

Wo steht der VT11.5 genau? Bin wie gesagt gerade in Berlin und dann könnte ich mir den mal ansehen. Ist übrigens ein schönes Bild. Der sieht doch schon wieder gut aus. Um ihn im DB Museum auszustellen reicht dieser Zustand doch oder? Der blaue VT11.5 ist in der Tat ein gewöhnungsbedürftiger Anblick. Warum haben die den nicht auch rot angestrichen?

Gruss Jan
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Warum haben die den nicht auch rot angestrichen?
Das Fahrzeug soll wohl nicht als klassisches Museumsfahrzeug unterwegs sein, sondern im Charter- und Touri-Verkehr. Daher wollte man wohl eine abweichende Farbgebung.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Vielleicht war sonst gerade kein anderer Zug zur Verfügung gestanden?
Aber so manches mal tauchen auch die NS- ICE3 in München auf.
Nun ja, der 1708 fiel heute aus. Dafür rollt in Kürze in Berlin ein Ersatzzug als IC aus Nürnberg ein, zur selben Fahrplanzeit wie der 1708 , jedoch mit +20 angekündigt. Der ICE-T war nämlich kaputt...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bahnfan @ 3 Oct 2006, 21:25 hat geschrieben:
Vielleicht war sonst gerade kein anderer Zug zur Verfügung gestanden?
Aber so manches mal tauchen auch die NS- ICE3 in München auf.
Nun ja, der 1708 fiel heute aus. Dafür rollt in Kürze in Berlin ein Ersatzzug als IC aus Nürnberg ein, zur selben Fahrplanzeit wie der 1708 , jedoch mit +20 angekündigt. Der ICE-T war nämlich kaputt...
Gabs vielleicht nen zweiten Ersatzzug für den Abschnitt bis Nürnberg?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

120 160-7 @ 2 Oct 2006, 23:07 hat geschrieben: Es wird zur Zeit ein VT 11.5 zum Salonzug umgebaut (und ich meine auch fahrtüchtig gemacht.) Er erhält dabei aber ein gewöhnungsbedürftiges blau-weißes Farbkleid.
Fahrtüchtig leider erstmal nicht, momemtan steht der Zug fest im Bahnpark Augsburg, wo er als stationäres Restaurant genutzt wirde - wenn jemand dort zufällig ein Betriebsfest machen will - der Betreiber freut sich sicher drüber :-) Das Fahrzeug ist innen sehr schön eingericht inzwischen.
Rohrbacher @ 3 Oct 2006, 21:18 hat geschrieben:Das Fahrzeug soll wohl nicht als klassisches Museumsfahrzeug unterwegs sein, sondern im Charter- und Touri-Verkehr. Daher wollte man wohl eine abweichende Farbgebung.
So isses. Der Betreiber will mit der blauen Farbgebung auch zeigen, dass das Fahrzeug nicht den Anspruch erhebt, original zu sein - die Restaurierung in den originalen Zustand wäre nämlich 1) unbezahlbar gewesen (das DB-Museum ist ja schon dran gescheitert) und 2) für den jetzigen Verwendungszweck ungünstig - normale Reisezugabteile machen sich halt so schlecht als Restaurant. Im jetzigen Zustand würde ich sagen ist es hochwertig und sehr schön im Stil der Zeit eingerichtet, der Innenraum ist aber nicht mehr original - insbesondere sind fast alle Waggons zu Speisewagen und Küchenwagen umgebaut.
ChristianMUC @ 3 Oct 2006, 21:52 hat geschrieben: Gabs vielleicht nen zweiten Ersatzzug für den Abschnitt bis Nürnberg?
Den hab ich heute am Hbf gesehen, war als ICE nach Gesundbrunnen angekündigt, Durchsagen besagten, dass es ein Ersatzzug sei, der bis Nürnberg fährt, und dort würde Anschluß nach Berlin bestehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Gabs vielleicht nen zweiten Ersatzzug für den Abschnitt bis Nürnberg?
Wahrscheinlich...
Den hab ich heute am Hbf gesehen, war als ICE nach Gesundbrunnen angekündigt, Durchsagen besagten, dass es ein Ersatzzug sei, der bis Nürnberg fährt, und dort würde Anschluß nach Berlin bestehen.
Und was war das für einer?

Thomas
M-1609
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 24 Aug 2005, 00:22
Wohnort: München-Großhadern

Beitrag von M-1609 »

Meine erste Ungewöhnliche Zug sichtung in München
heute 03.10.2006
V-Max387_Slov-Lok
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Hey, die Weltrekord-Lok stand doch auch auf der InnoTrans. Wo steht die eigentlich normalerweise? Ist München ihr Heimatbahnhof? Und weiss vielleicht jemand, wo auf dem Berliner Messegelände der oben genannte 601 steht?

Gruss Jan
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich dachte die Weltrekordlok gehört der ÖBB?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Sowas hab ich noch nie gesehen: "Streifenwagen" bei der DB:

Bild

Weiß jemand, warum ES 64 P 001 nach Singen (oder besser: Richtung Singen) eilte? Hat sie Railion angemietet? Private fahren da nähmlich keine!
Hier in Horb:
Bild
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Ich hab meine Frage selbst beantworten können, mithilfe der Konkurrenz!

PS: Falls es jemanden interessiert, sie überführte S-Bahn-Triebzüge von der Schweiz nach Deutschland. Es handelte sich dabei um S-Bahn-Züge der Züricher S-Bahn, die Lok stand laut DSO am abend in Mannheim..... :huh: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Der 3er Ringzug
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 17 Sep 2006, 00:07
Wohnort: Hamburg meine Pääääärle

Beitrag von Der 3er Ringzug »

M-1609 @ 3 Oct 2006, 21:43 hat geschrieben: Meine erste Ungewöhnliche Zug sichtung in München
heute 03.10.2006
V-Max387_Slov-Lok
sieht ziemlich cool aus das Ding..
Ich hab meine Heimatstadt Sigmaringen verlassen und wohne nun seit 2008 im schönen Hamburg ( sind ja "nur" 760 km ).
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG ;)
[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
Zollstock
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 07 Mai 2006, 21:10

Beitrag von Zollstock »

Der RE19511 Heidelberg-Stuttgart (HD ab 14:11) fährt heute als Sandwich mit je einer 146 an den Zugenden und drei Dostos dazwischen.... Steuerwagen ausgefallen oder war man der Ansicht, dass 3 Wagen von 8,4MW doch schneller beschleunigt werden können? ;)

Signaltechnisch war in der Ecke heute auch was im Busch, zwischen Karlsruhe und Bruchsal fuhr meine Stadtbahn auf Ersatzsignal an einem haltzeigenden Signal vorbei und dann langsam weiter, in der Gegenrichtung war offensichtlich das gleiche im Gange...
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Heute gegen 16:30 ist mir zwischen Köln-Deutz und Troisdorf kurz vor der Einmündung der Flughafenschleife ein "Personenzug" auf den Gütergleisen entgegengekommen (also Fahrtrichtung Köln): BR110/111 oder BR139/140 (leider auf die Schnelle nicht mehr erkennen können) + alter IR-Wagen in IC-Lackierung + dunkelblauer ex-Silberling + regulärer Dosto-Wagen. War sehr schnell unterwegs.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Stadler-Dieseltriebwagen von ARRIVA gestern in Roth gesehen,heute morgen in Nürnberg HBF abgestellt.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Heute stand vor der Einfahrt Laim Rbf eine 1x16 mit der Aufschrift "In Österreich gebaut. In Europa zu Hause".
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Ich habe gestern gegen 13.15 an der Hackerbrücke einen IC aus 101 zwei IC Wagen und einer Menge n-Wagen gesichtet.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

[acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym], nördliche Bahnhofseinfahrt: 120 004 schiebend, langsame Fahrt mit 3 gelb/lichtgrauen Messwagen, Fahrtrichtung München.

/edit: ach so Zeit: vor 2-3 Minuten. ;)
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

In Küstrin steht an der Straße ein altes Dampfross. Vielleicht weiss ja auch jemand, was das für eine Lok ist. Wurde vermutlich nach seiner Ausmusterung dort abgestellt und rostet nun seinem Ende entgegen. Am liebsten hätte ich die alte Lady mitgenommen und wieder fit gemacht. Aber ich hab Bilder davon gemacht. Vom Führerstand hab ich auch eine Aufnahme, wo der ganze Führerstand zu sehen ist, nur leider haben irgendwelche Schweine ein Hakenkreuz mitten draufgeschmiert, sodass ich das hier nicht veröffentlichen will. Mal sehen, ob ich es am PC wegmachen kann, dann kann ich das Bild ja bei Interesse noch hochladen. Hier aber erstmal die anderen Bilder:

Einmal in ihrer ganzen "Pracht":

Bild

Hier der Teil vom Führerstand, wo man die Schmiererei kaum erkennen kann (zum Glück!):

Bild

Und als letztes noch ein Bild aus der Sicht des Lokführers bzw. Heizers.

Bild

Ich hoffe, die Bilder gefallen euch.

Gruss Jan
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Von den Lampen her sieht das irgendwie Polnisch oder anders Osteuropäisch aus.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Rohrbacher @ 7 Oct 2006, 20:11 hat geschrieben: Von den Lampen her sieht das irgendwie Polnisch oder anders Osteuropäisch aus.
Hätt ich auch geschätzt, irgendwas von osteuropa, hat aber (finde ich) auch chinesische Akzente ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

411'er @ 7 Oct 2006, 22:42 hat geschrieben: Hätt ich auch geschätzt, irgendwas von osteuropa, hat aber (finde ich) auch chinesische Akzente ;)
Naja, die in China haben meine ich andere Kupplungen. Aber wenn man das mal so sieht, ist die Optik der meisten Dampfloks recht international... ;)
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ja, dass es ne polnische Lok ist, da bin ich mir auch ziemlich sicher, da sie ja in Küstrin steht und das liegt ja in Polen. Nur die Baureihe kenn ich leider nicht.

Gruss Jan
Benutzeravatar
Der 3er Ringzug
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 17 Sep 2006, 00:07
Wohnort: Hamburg meine Pääääärle

Beitrag von Der 3er Ringzug »

janmethner, was'n heißes Geschoss !!!


Super. :) :) :)
Ich hab meine Heimatstadt Sigmaringen verlassen und wohne nun seit 2008 im schönen Hamburg ( sind ja "nur" 760 km ).
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG ;)
[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

da bekommt der Begriff "Gammellok" ne ganz neue Bedeutung..
Koffer.
Benutzeravatar
Der 3er Ringzug
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 17 Sep 2006, 00:07
Wohnort: Hamburg meine Pääääärle

Beitrag von Der 3er Ringzug »

sowas altes, verrostetes gefällt mir wahnsinnig gut ! :D
Ich hab meine Heimatstadt Sigmaringen verlassen und wohne nun seit 2008 im schönen Hamburg ( sind ja "nur" 760 km ).
Der HzL untreu geworden. Neuer Liebling: HVV PVG und die Hamburger Hochbahn AG ;)
[img]http://i10.tinypic.com/2usueer.jpg[/img]
________________________________________
[font=Optima]Cadillac : es schifft und es geht n zug durch die bude.. na klasse draussen schiffe und drinnen züge
411'er : ogott, lass nur flugzeuge weg![/font]
Antworten