
Wo gehen Güterzuglokführer auf Toilette?
Ich habe da überhaupt so meine Zweifel, ob diese Geschichte so stimmt! Ein defektes WC oder zwei - okay. Aber garantiert nicht alle. Desweiteren ist es durchaus möglich, unterwegs Wasser zu nehmen mit dem ICE. Und nicht selten wurden Züge in Hof auch schon getauscht, weil Störungen auftraten. Und das alles so hier nicht geschehen sein? Außerdem soll nur dieser eine Fahrgast derartige Probleme gehabt haben? ...
PS: Der "Experten"-Tip ist ja schlichtweg der Hit. *loooooooooool*
PS: Der "Experten"-Tip ist ja schlichtweg der Hit. *loooooooooool*
In [acronym title="MDA: Dachau Bahnhof <Bf>"]MDA[/acronym] gibt's auch welche - heute z.B. hatte jemand ein Urinal für größere geschäftliche Aufgaben benutzt... Also: Macht ruhig weiter, Tf's!411'er @ 4 Oct 2006, 17:03 hat geschrieben: Trotz dass es in Horb Toiletten gibt, erledigten manche Tf ihr Geschäft hinter den Tfz..... :blink:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Ich kringel mich grade vor lachendampfer @ 2 Jul 2006, 20:04 hat geschrieben:
Aber heute? Auf den Neubauloks ist noch viel Platz im Maschinenraum übrig... Man könnte also eine einbauen. Selbst, wenn dieser freie Platz ursprünglich für eventuell später noch einzubauende Technik vorgesehen sein sollte: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg...

So viel Einfalt habe ich ja selten gelesen - während der Fahrt...BW Frankfurt 1 @ 9 Oct 2006, 15:53 hat geschrieben:Ich kringel mich grade vor lachendampfer @ 2 Jul 2006, 20:04 hat geschrieben:
Aber heute? Auf den Neubauloks ist noch viel Platz im Maschinenraum übrig... Man könnte also eine einbauen. Selbst, wenn dieser freie Platz ursprünglich für eventuell später noch einzubauende Technik vorgesehen sein sollte: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg...
beim gedanken an die Bildzeitungs Schlagzeile : Zug fuhr am Bahnhof vorbei! Der Lokführer war im Maschinenraum Schei...... !!!
Ich dachte ja eher an die Möglichkeit während teils längerer Stillstandszeiten auf irgendwelchen ferngesteuerten Bahnhöfen, wo es keine WCs mehr gibt. Kommt doch öfters vor, oder?
Aber es freut mich ja, wenn du während der Schicht nie auf Klo musst. Ich könnte es nicht stundenlang ohne aushalten.
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Die ME 26 (ex Siemens Dispolok) haben jeweils eine Toilette. Das war eine Forderung an das ursprünglich gedachte Einsatzgebiet Norwegen.Ich dachte ja eher an die Möglichkeit während teils längerer Stillstandszeiten auf irgendwelchen ferngesteuerten Bahnhöfen, wo es keine WCs mehr gibt. Kommt doch öfters vor, oder?
Ansonsten gibt es kein Toiletten auf Lokomotiven. So sozial ist keine Bahngesellschaft, die Toiletten sind schließlich mit einem Wartungsaufwand verbunden.
Als die ME 26 noch bei Dispolok im Münchner Raum liefen war ich ein paarmal auf den Loks und jedesmal war das Klo defekt.
auf der Innotrans hab ich mich ja ausführlich informiert,dampfer @ 2 Jul 2006, 20:04 hat geschrieben: Aber heute? Auf den Neubauloks ist noch viel Platz im Maschinenraum übrig... Man könnte also eine einbauen. Selbst, wenn dieser freie Platz ursprünglich für eventuell später noch einzubauende Technik vorgesehen sein sollte: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg...
und bei der 1216 infomiert mich grad das Prospekt material darüber das in der zubehörliste Chemie-Toilette und Handwaschbecken enthalten sind.
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Wenn die Bahngesellschaften kein Klo bestellen, ist auch keines drin. Auf den 1216 ist kein Klo und auch kein Waschbecken, hingegen findet man auf den 1047 (ungarn Taurus) ein Handwaschbecken.und bei der 1216 infomiert mich grad das Prospekt material darüber das in der zubehörliste Chemie-Toilette und Handwaschbecken enthalten sind.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Keine Angst, diese Loks fahren planmäßig nicht in Deutschland, damit sie kein Begehrlichkeitn beim Lokpersonal wecken.Gibt es auch schon Loks mit Badewannen?
Und bei den Loks der Ludmilla hat man "vorsorglich" nach der Wende schnell das Handwaschbecken mitsamt Waschwasserwärmetauscher und Behälter herausgerissen. Wozu sollte sich ein Güterzuglokführer im Dienst die Hände waschen wollen? Dazu gibt es doch keinen Grund.
Die Badewannen gibt es ausschließlich in den Plüschetagen der DB....
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
- Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)
Joa, kommt jetzt halt noch drauf an wo die Toilette ist und man muss sich dann auch sehr beeilen. Also keine Zeitung lesen!!! 

Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13
Aber mal ehrlich jeder lokführer bastelt sich sein eigenes konzept über das er nicht redet! und wenn es doch mal garnicht mehr geht wird angehalten da kann auch kein mensch was machen weder abmahnung noch sonst was!dampfer @ 10 Oct 2006, 19:13 hat geschrieben:
So viel Einfalt habe ich ja selten gelesen - während der Fahrt...
Spaß muß sein!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also "Fernsehecke" hat ja wohl ausnahmslos jede Lok. (Außer vielleicht bei Nebel....)411'er @ 10 Oct 2006, 22:07 hat geschrieben: gibts schon Loks mit Fernsehecke und ...
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Ein Kühlfach ist Standart auf jeder Lokomotive. Auf einigen ÖBB Reihen (z.B. Reihe 1044/1144) befinden sich auch Liegen, allerdings dienen diese eher dem Sicherheitskonzept.gibts schon Loks mit Fernsehecke und Bett/Sofa, sowie eingebautem Kühlschrank?
Auf der Reihe ÖBB Reihe 1044/1144 gibt es dann auch noch Kochplatten, nur hat wohl kaum jemand Platz und Muße, irgendwelche Töpfe mitzuschleppen.
Warum nicht? Das Grundkonzept ist, dass man immer eine Packung Tempo dabei hat, auch wenn man nicht erkältet ist. Und dass ich in einem Notfall schon einmal hinter eine Schallschutzwand kacken mußte, habe ich ja schon geschrieben.Aber mal ehrlich jeder lokführer bastelt sich sein eigenes konzept über das er nicht redet!
Du hast mich ja falsch zitiert - das "Spaß muss sein" kommt von dirBW Frankfurt 1 @ 11 Oct 2006, 01:29 hat geschrieben:dampfer @ 10 Oct 2006, 19:13 hat geschrieben:
So viel Einfalt habe ich ja selten gelesen - während der Fahrt...
Spaß muß sein!

Und dass mein Gedanke gar nicht so abwegig ist, zeigt ja dann das Beispiel der ME 26 (interessant zu wissen...)
Es geht also mit WC, nur die Auftraggeber bestellen keins.
Aber die müssen ja am Ende auch nicht den ganzen Tag auf der Maschine hocken, die haben ihre feine Plüschetage (mit WC natürlich), wie ich eingangs schon schrieb...
B)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Im Notfall hier pennen oder wie muss man das verstehen?Matthias1044 @ 11 Oct 2006, 09:26 hat geschrieben: Ein Kühlfach ist Standart auf jeder Lokomotive. Auf einigen ÖBB Reihen (z.B. Reihe 1044/1144) befinden sich auch Liegen, allerdings dienen diese eher dem Sicherheitskonzept.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Mensch, ihr seit doch sonst immer so superklug, muß man sowas erklären?Im Notfall hier pennen oder wie muss man das verstehen?

OK, dann also ein praktisches Beispiel: Ein mit Reihe 1144 bespannter EC aus Wien kracht mit 10 km/h im Münchner Hbf auf Gleis 11 gegen den Prellbock. Eine ältere Dame kriegt am linken kleinen Finger einen blauen Fleck und fällt vor lauter Schreck ins Koma. Sämtliche Münchner Boulevardzeitungen berichten gewohnt objektiv zwei Wochen lang auf ihren Titelseiten über diesen ungeheuren Vorfall. Ist es nicht schön, dass sich auf der Zuglok eine Liege befindet, mit der die Schwerverletzte wegtransportiert werden kann?
Nachteil der 1x44: Der Führerstand ist so klein, dass ein Tf die Liege kaum darin vernünftig aufstellen könnte...
-
- Routinier
- Beiträge: 261
- Registriert: 05 Jun 2005, 04:13