Zug Café

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Jan2508
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 24 Sep 2006, 14:26
Wohnort: Diemelstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan2508 »

hallo,
ich war jetzt neulich viel in NRW unterwegs, und ich habe viele Doppelstockwagen mit zugcafé gesehen. Ich wär gern mal mitgefahren, aber die fahrtbegleiter und die zeit erlaubte es mir nicht. Vielleicht weiß jemand auf welcher strecke diese wagen eingesetzt werden?

Liebe grüße

Jan
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Der Rhein-Münsterland-Expreß (Krefeld - Köln - Wuppertal - Hagen - Hamm - Münster - Rheine) verkehrt mit Doppeldeckern und ZugCafé. Gefahren bin ich allerdings noch nicht damit, ich sehe diesen Zug immer nur.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Jan2508
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 24 Sep 2006, 14:26
Wohnort: Diemelstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan2508 »

Mhm. ansonsten gibt es in NRW keine Züge mit Café oder Bistro (außer IC / ICE) ?
eisenbahnfan11

Beitrag von eisenbahnfan11 »

Ja, wie schon gesagt, der RE7 nach Krefeld, Rheine, Münster fährt mit Zug Café, meistens auch mit mehreren. Die Firma (oder was auch immer) die die Dinger betreibt, ist allerdings pleite gegangen, d. h. da gibbet nischt mehr drin! Also ziemlich langweilig und leer... leider! Achso, ich fahre oft mit denen, da die u. a. in Solingen-Ohligs halten, wo ich wohne! TFZge sind 111 und 112.

EDIT: Nein, ansonsten gibt es, soweit ich weiss, keine Café's mehr ausser aufm RE 7.

Nochmal EDIT: okay, siehe Beitrag unten, es gibt doch noch welche :rolleyes:
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Jan2508 @ 15 Oct 2006, 17:18 hat geschrieben: Mhm. ansonsten gibt es in NRW keine Züge mit Café oder Bistro (außer IC / ICE) ?
Doch. Die Züge von Dortmund nach Winterberg hoch haben ein BordBistro, bestehend aus nem Wägelchen...
Der Kaffee ist sogar ganz in Ordnung bei denen.
eisenbahnfan11

Beitrag von eisenbahnfan11 »

Chep87 @ 15 Oct 2006, 16:30 hat geschrieben: Der Kaffee ist sogar ganz in Ordnung bei denen.
Ist das ein RE??? Soweit ich weiss, bzw. wie es auf dem RE 7 ist ist diese Firma pleit gegangen, also werden doch noch welche "betrieben"??
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

eisenbahnfan11 @ 15 Oct 2006, 17:33 hat geschrieben: Ist das ein RE??? Soweit ich weiss, bzw. wie es auf dem RE 7 ist ist diese Firma pleit gegangen, also werden doch noch welche "betrieben"??
Ja, das sind RE's... mit LINT Betrieben.
eisenbahnfan11

Beitrag von eisenbahnfan11 »

:blink: Café im LINT??? Wo gibtet denn sowas??? Haste ein Bild von dem; will ich mal sehen!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Mich wundert es wieso ihr alle nichts vom RE2 sagt?!Der fährt auch mit Zugcafê
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

eisenbahnfan11 @ 15 Oct 2006, 17:40 hat geschrieben: :blink: Café im LINT??? Wo gibtet denn sowas??? Haste ein Bild von dem; will ich mal sehen!
Wieso? Das ist nur nen Mann / Frau die ihr Wägelchen im Mehrzweckabteil abstellt (dort sogar nen Stromanschluss dafür hat) und dann durch den Zug läuft und verkauft.
eisenbahnfan11

Beitrag von eisenbahnfan11 »

aha sorry, wust ich nicht ;)
Jan2508
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 24 Sep 2006, 14:26
Wohnort: Diemelstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan2508 »

hat der RE 2 denn auch son Zug Cafè was pleite gegangen ist? ;)
eisenbahnfan11

Beitrag von eisenbahnfan11 »

Ich denke mal (soweit ich weiss) sind alle (Dosto-)Cafés pleite gegeangen...
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Es gibt auch auf der Ruhr-Lenne-Bahn einen Catering-Service. Zumindest wurde der für die Hauptverkehrszeit angekündigt, gesehen habe ich da noch keinen. Sie haben geschmierte Brötchen, Süßigkeiten, Zeitungen sowei Heiß- und Kaltgetränke angekündigt. Ich vermute aber, daß das Gesundheitsamt verboten hat, in diesem Zug offene Lebensmittel zu verkaufen. Und da die meisten DB-Züge in NRW ähnlich gammlig sind, erklärt das auch, wieso es keine ZugCafés gibt. In Müllhalden darf man halt keine offenen Lebensmittel verkaufen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Bin erst heute mim RE2 gefahren und das Zug-Cafe wurde betrieben, nur ist nicht das Zug-cafe pleite gegangen, sondern das Tfz (BR 111)hat in Mülheim den Geist aufgegeben...
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Der Richter @ 15 Oct 2006, 20:59 hat geschrieben: Bin erst heute mim RE2 gefahren und das Zug-Cafe wurde betrieben, nur ist nicht das Zug-cafe pleite gegangen, sondern das Tfz (BR 111)hat in Mülheim den Geist aufgegeben...
LOL?Normalerweise fährt der RE2 mit BR 146
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Ja, hatte ich eigentlich auch gedacht, alle anderen Umläufe hatten auch ne 146.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nein, in der Tat. Auf dem RE2 gibt es das ZugCafe noch und erfreut sich auch recht großer Beliebtheit. Zum Angebot der Firma, die dort die ZugCafes betreibt (afaik eine DB-Tochter), gehört auch das Cateringangebot in der RB 42 (Essen - Haltern - Münster), das aus einem kleinen Wägelchen besteht, was man den Zugbegleitern ans Bein gebunden hat.

Über Sinn und Unsinn kann man freilich streiten.

Die ZugCafes, die man auf dem RE7 sieht, kommen bisweilen auch auf den RE 3 (Düsseldorf - Gelsenkirchen - Hamm). Dabei mutet es bisweilen etwas skuril an, wenn mal wieder zwei ZugCafe-Wagen zusammen in einem Vierwagen-Park laufen. Außer Sitzplatzvernichtung bringt das rein gar nix... <_<

Ach ja: Ende letzten Jahres hat man geprüft, ob sich so ein Catering-Wägelchen, wie auf der RB 42, auch auf dem RE 1 (Hamm - Essen - Köln - Aachen) rechnet. Irgendjemand hatte dabei allerings nicht bedacht, dass das bei den deutschen Dostos ein ziemlich sinnloses Unterfangen ist. Dementsprechend kurz war dann letztlich die Testphase.

btw: der Einsatzbestand der 146 in NRW ist immer noch etwas knapp, Einsätze von 111 in 146er-Plänen auf RE 1, 2 und 6 kommen daher immer noch fast täglich vor.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Das Zug-café auf dem RE2 hat bestimmt was mit der gewonnenen Ausschreibung zu tun, oder irr ich mich da?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Nein, du irrst nicht. :)

btw: Heute abend (Essen ab 18:48) gab es außerplanmäßig (?) auf der o.g. RB 42 die volle ZugCafe-"Drönung" in Form zweier ZugCafe-Dostos in nem Dosto-Zug mit 111 an Stelle der üblichen 425er. (Hatte sich wohl vom RE7 dahin verirrt.)
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

120 160-7 @ 16 Oct 2006, 20:45 hat geschrieben: Nein, du irrst nicht. :)

btw: Heute abend (Essen ab 18:48) gab es außerplanmäßig (?) auf der o.g. RB 42 die volle ZugCafe-"Drönung" in Form zweier ZugCafe-Dostos in nem Dosto-Zug mit 111 an Stelle der üblichen 425er. (Hatte sich wohl vom RE7 dahin verirrt.)
Wenn man in DSO reinschaut ( :rolleyes: ) weiss man das auf der RB42 als Planleistung derzeit auch 111+Dosto fahren
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Lese ich DSO? :rolleyes: ;)
DB ET425
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 11 Dez 2005, 19:07

Beitrag von DB ET425 »

Hallo zusammen,

Im RE2 (Münster - Essen - Mönchengladbach) gibt es auch ein ZugCáfe. Das wird auch noch betrieben. Das ist die gleiche Firme die im RB42 Cáfe und kalte Getränke (hier aber mit kleinen Wagen) anbietet. Außerdem übernimmt der Mitarbeiter dieser Firma aud die Aufgaben eines Zugbegleiters (Fahrkartenkontrolle usw.)

Das Cáfe im RE 7 steht tatsächlich leer.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

DB ET425 @ 17 Oct 2006, 21:03 hat geschrieben: Hallo zusammen,

Im RE2 (Münster - Essen - Mönchengladbach) gibt es auch ein ZugCáfe. Das wird auch noch betrieben. Das ist die gleiche Firme die im RB42 Cáfe und kalte Getränke (hier aber mit kleinen Wagen) anbietet. Außerdem übernimmt der Mitarbeiter dieser Firma aud die Aufgaben eines Zugbegleiters (Fahrkartenkontrolle usw.)

Das Cáfe im RE 7 steht tatsächlich leer.
Ich glaub ich schreib chinesisch. <_< ;)

btw: hab heute festgestellt, dass das Angebot im RE 2 durchaus beachtlich ist. :)
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Die Dostos auf der RE 7 wurden alle wieder umgebaut. Jetzt sind dort statt der Zug Cafés, Sitze aber mit abwaschbaren Kopfstützen wie auf der Emslandlinie.
Antworten