Während fast alle Bundesländer die Ladenöffnungszeiten Montag bis Samstag oder zumindest Montag bis Samstag vollständig freigeben, gehen in Bayern nun wohl die Lichter aus.
Es gibt leider für Bayern ganz schlechte (für manche vielleicht auch gute) Nachrichten.
Nächste Woche wird die CSU über die Verlängerung der Ladenschlusszeiten abstimmen. Es haben sich inzwischen so viele Gegner einer Liberalisierung gemeldet, dass es nun überraschenderweise recht unwahrscheinlich geworden ist, dass es überhaupt zu einer Liberalisierung kommt. Dabei will man sogar eine noch härtere Linie wie das Saarland fahren, das zumindest einmal im Jahr ein Einkaufen bis Mitternacht erlaubt. In Bayern soll sich rein gar nichts ändern, keine 2 Stunden, keine Stunde, keine Minute länger sollen die Läden länger öffnen dürfen.
Einen Kaufkraftabfluss in andere Bundesländer will man einfach hinnehmen.
Der Handel zeigt sich irritiert und protestiert.
Quelle:
http://www.aichacher-nachrichten.de/Home/N...39_regid,1.html
Kommentar: Mir scheint es so, als wolle die CSU hier unbedingt, weil es zu ihrer Tradition gehört, einen bayerischen Weg einschlagen, egal, ob dieser gut oder schlecht ist.
Meine letzte Sympathie für eine Partei, die zumindest neben dem Brauchtum auch für Hightech steht, ist damit verflogen.
Der einzige Hoffnungsschimmer ist, dass die CSU den Ladenschluss in ein bis zwei Jahren noch einmal überprüfen will. Ich finde das aber zu wenig Hoffnung.
Einige im Forum werden sich jetzt gestärkt fülen, auch wegen ihrer Prognose mit dem bayerischen Sonderweg. Ich finde das Ganze aber nur traurig.
Da die Abstimmung erst noch stattfindet, gibt es noch ein Fünkchen Hoffnung, mehr aber auch nicht.
[Edit - added] weitere Quellen:
http://www.br-online.de/bayern-heute/artik...hluss/index.xml
http://www.ovb-online.de/news/bayern/oberb...859,826987.html